Beiträge von Dilbert

    Ich geh davon aus das die Muffe in einen der beiden Stäbe eingeklebt ist (kann man ja so nicht sehen). Bei anderen Drachen kenne ich das aber so, dass beide Stäbe festgeklebt sind, die Leitkante also nicht teilbar ist. Das 'soll' haltbarer sein, Erfahrung habe ich aber nicht.


    Gruß
    Jan

    So, ich hab mich für die Variante 'ganz normal in Stab eingeklebte' Innnenmuffe entschieden. Die paßt auch in das Mittelkreuz, ist dann zwar nicht mehr flexibel, aber ich kann dann ja noch später den Tipp mit dem Dynamics Mittelkreuz ausprobieren (gab's nicht in dem Shop).


    5PT hab ich mitbestellt, der Vorbesitzer meinte er hätte das auch so gemacht. Bin ja mal gespannt.


    Wie haltbar sind denn eigentlich die nicht geklebten gemufften Leitkanten?


    Gruß
    Jan

    Einen Standard habe ich nicht. (Vielleicht noch nicht, mal sehen, wie mir der UL gefällt.)


    Die Steckdosen sind noch heil (und grün). Das Ganze geht auseinander, weil das Stäbchen mit Tape umwickelt war damit es in die Hülsen passt. Einer der Vorbesitzer hat sich da wohl improvisiert. Evtl. ist auch das Mittelkreuz (oder besser Ring?) nicht mehr Original, ich habe es mir aber bisher noch nicht wieder angeguckt, bin lieber (was heiles) geflogen.


    Falls ich auf die Lösung mit der Innenmuffe gehe, haben PT3 und 5 eigentlich den gleichen Innendurchmesser?


    Der Tipp mit Bilbo ist auch nicht schlecht, ich werd mal anfragen, Atelier scheint ja wohl verkauft worden zu sein, da wird man wohl zur Zeit kaum eine Antwort bekommen.


    Gruß
    Jan

    Hallo Erik,


    erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort, die muß ich erst einmal verdauen. Eigentlich ist nur der kleine Stab gebrochen, der Vorbesitzer hat ihn mit Tape umwickelt, um ihn auf den richtigen Durchmesser zu bringen ... :-/


    Ich werde mal gucken, ob ich den einfach ersetzen kann, hoffentlich paßt dann noch alles (und das Mittelkreuz ist nicht auch noch verändert).


    Hast Du das mit den PT5 bei Dir ausprobiert. Ich dachte der Nirvana wär der Basteldrachen ;)
    Wird er dadurch nicht auch schwerer?


    Gruß
    Jan

    Hallo Zusammen,


    seit ein paar Tage bin ich stolzer Besitzer eines gebrauchten Transfer XTR unleaded. Er flog eine halbe Stunde sehr vielversprechend,
    dann machte es plopp und das Mittelkreuz war durch. Genau gesagt der kleine Stab da drin.


    Kann mir einer sagen, wo ich ein neues herkriege. Ein Kumpel auf der Wiese meinte, das wäre was spezielles, weil es sich ein
    wenig bewegen müßte ... Also einfach eine Innenmuffe in eine der beiden Querspreizen als Reparatur wäre nicht empfehlenswert.


    Gruß
    Jan

    Da drängt sich die Frage auf, wie unterscheidet er sich vom 'MyOne'. Ähnliche Größe, ähnlicher Preis...
    Hat da schon jemand Erfahrung?

    Kann mal einer für nicht-Kölner erklären was der Unterschied zwischen Enigma und Anubis ist? Ich les immer nur was von einem Prototypen, aber nichts genaues ...

    Die sind ja echt witzig, hier ein Auszug aus der Beschreibung des Eröffnungsangebotes:


    "Sie tragen als Produktionsdatum 09.01. 2008, den Tag an dem wir mit Volango.de Online gingen."


    Und jetzt soll man nicht bestellen sondern warten .. :-/

    ... aber wär es nicht schön die Tests würden ein bißchen mehr taugen?


    Ich glaube nicht das das Heft dann gleich eingehen würde. Außerdem haben die doch ein Monopol, oder?

    Mich wundert immer wieder wieviel Verständnis hier aufgebracht wird. M.E. verdient das was in diesem Thread beschrieben wird den Namen 'Test' nicht.


    Kauf ich eine Zeitschrift um 'zwischen den Zeilen zu lesen', oder erwarte ich Tacheles?


    Tester sollten den Kunden und nicht die Hersteller vertreten.


    Und natürlich anomym Serienprodukte kaufen, und sie sich nicht vorm Hersteller zuschicken lassen, der dann alle Zeit der Welt hat sie vorher aufzumotzen.