Beiträge von Fliegengewicht
-
-
Ich weiß gar nicht was Ihr habt. Was ist an dem Duftbaum denn so komisch?
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Editiert von Fliegengewicht am 26.10.2006, 23:11 - -
-
Ansonsten probier halt meine Variante 1 von oben und häng dein Umlenksystem mit den Karabinern in die ummantelten Schlaufen am Ende der Zugleinen ein. Musst dann aber -wie gesagt- ein etwas längeres Umlenkseil nehmen.
-
Ich glaube Myghty meint folgendes: Bei Deinem System hast du zwischen deinen Handles und deinem Körper den Trapezbügel, den Panikhaken, die Umlenkrolle, das Umlenkseil, die Karabiner und die Schlaufen an den Handles. Aufsummiert kommst du auf eine Strecke, die bei normaler menschlicher Anatomie gewisse Grenzen aufweist. Also musst du Anfangen irgendwo die Distanz zu verkürzen und das machst du ja am Seil. Also je mehr Material du sonst noch zwischen dir und den Handels hast, desto kürzer ist das Seil, weil du ja sonst nicht mehr an deine Handles kommst. Kurzes Seil = wenig Bewegungsfreiheit. Wenn du jetzt die Karabiner weg lässt und das Seil direkt an die Schlaufen knotest könntest du ein längeres Seil benutzen. :-O
-
Die Kite-Killer werden an den Bremsleinen montiert und am Handgelenk. Diese sind völlig unabhängig vom Einsatz eines Trapezes.
Ich lande immer erst den Kite in Ruhe rückwärts und halte die Bremsen gezogen. Dann löse ich das Umlenksystem von Trapezbügel. Jetzt ist es hilfreich einen Groundstake zur Hand zu haben. Diesen stecke ich durch die Schlaufen an den Brems-Tampen der Handles.
siehe unten auf dem BildDamit ist der Kite am Boden befestigt und gleichzeitig angebremst.
-
Also ich hatte Glück mit meinen Rucksäcken meiner 3.2er und meiner 5.0er. Habe sie seit 1 Jahr regelmäßig im Einsatz und noch keine Probleme. Habe sogar noch mein Scrub hinten auf den Rucksack der 5.0er gehängt. :H:
-
Also ich benutze drei Systeme (muss man ja alles mal ausprobiert haben):
1.) Das oben gezeigte Umlenksystem. Wobei ich die länge des Seils so verändert habe, dass ich die Karabiner direkt in die ummantelten Schlaufen der Drachenschnüre einhängen konnte.
Vorteile: Die Spannung der Zugleinen wird direkt von den Schnüren auf das Umlenksystem übertragen ohne dass die Handles dazwischen hängen. Aber trozdem kann ich mit voller Kraft an den Handles ziehen, denn die hängen ja auch an den Schlaufen (sind aber quasi nicht in Reihe geschaltet, sondern Parallel). Außerdem habe ich ein langes Seil im Umlenksystem und damit große Lenkwege, was bei Anfängerdrachen nützlich sein kann (z.B. meiner Firebee).
Nachteil: Der Buchtknoten ist hier nicht geeignet, um Schnüre und Handles zu verbinden.
2.) An deine Schlaufen an den Handles ein Seil fest anknoten z.B. mit den doppelten Schotstek
und den Snatchblock benutzen.
Dieser Block lässt sich öffnen und das Seil bzw. die Handles dann schnell wechseln.
3.) Mein Favorit: Auch wieder den Snatchblock benutzen und die Handles von Ozone kaufen:
-
Dank dir. Mal sehen, ob ich vielleicht mal irgendwo eine 1500 ET Probefliegen kann oder vielleicht direkt gebraucht ergattern kann.
-
-
Helmut: Ja, habe schon mal an bestabte 4-Liner gedacht und werde mir mit Sicherheit auch mal einen zulegen. Aber zurzeit suche ich noch eine kleine Matte, dann eine große Depower Matte und dann die bestabte 4-Liner Matte usw...
-
Kann den jemand zufällig die 1.7 Speedy II und die 1.5 Ozone LD Stunt vergleichen?
-
Ich will ja auch die 2-Liner oder gar die 1-Liner nicht schlecht machen. Ich bin um jeden Drachenflieger, den ich auf den Wiesen treffe, froh. Die 4-Liner sind einfach mein Ding.
-
Außerdem fliege ich gerne die Konturen auf der Wiese ab. Muss dann an Maulwurfhügeln immer ein bißchen hochziehen, um nicht daran hängen zu bleiben. :-O Sollte dass mal schief gehen, will ich den Kite auch alleine wieder starten können. Ich mag den "Walk of shame" nicht so sehr.
-
Einmal 4-Liner immer 4-Liner...
-
Nun, es sollte schon eine kleine Matte sein, sowohl im Packmaß, als auch ausgepackt. Ist das Packmaß zu groß, fällt es mir schwer zu sagen: "hoppla, was hab ich denn dabei...". Dann sollte es auch mehr Fun als Sport sein. Für Sport habe ich meine Crossfire 5.0 und wohl demnächst auch noch ´ne Depower Matte (aber das ist ein anderes Thema).
-
Bin eben über PM auf die LD Stunt 1.5 hingewiesen worden (Dank an Robert) und habe mir auch die Threads dazu durchgelesen.
Wer kann etwas über die LD Stunt von Ozone aussagen?
LD-StuntKling gut. Aber man soll sich ja nie zu schnell entscheiden :-O
-
Ja, das mit der kleinen CF habe ich mir auch schon überlegt, aber ich habe schon die 3.2er und die 5.0er und wollte mal ´nen anderen Kite kennenlernen.
Ich gebe die recht, die Farbe 1.7er CF (oder war es 1.8?) ist :R:
-
Hallo zusammen,
ich suche eine neue kleine 4-Liner Funmatte für bis zu 5 bft. (Binnenland), die man "zufällig" dabei hat, wenn man mit Frau und Kindern spazieren geht. :-O
Bislang habe ich dafür die 0,7 Buster, aber ich glaube so was kleines gibt es nicht mehr. Ich dachte jetzt an so was wie eine JoJo ET 1500? Wollte aber auch nicht unendlich viel Geld ausgeben.
-
1:0 für dich, der "innere Widerspruch" meines Posts ist mir gar nicht aufgefallen. :-O
Werde dann bei Gelegenheit an das PM denken. Habe über dein Profil den Hinweis zum Glühweindrachensteigenlassenzusammenkommtag am 04.12. auf den Poller Wiesen gelesen. Mal sehen ob ich dass schaffe. Wäre schön.