Beiträge von Toddi

    So soll es ja sein, auf neutral soll es eben neutral sein. Nun ist es ja aber so das es Hobby.- u. Profifahrer gibt. Der Hobbyfahrer hat sicherlich nicht den gesamten Satz seiner Matte zur verfügung, da kommt es öfter mal vor das die, genau in diesem moment, richtige Matte fehlt. Da kann man mit der Verstellung schon ein wenig nachhelfen und das Loch zum fehlenden Schirm etwas kleiner machen.


    Profifahrer müssen im Rennen immer die schnellsten sein und haben meistens nicht das problem das ein Schirm fehlt, da geht es dann eher darum das absolute Ultimo aus dem Schirm zu holen. Den Schirm perfekt auf die herrschenden Verhältnisse abstimmen, ist da eher das gewünschte.


    Da es bei der Waagenverstellung tatsächlich nur um mm geht, kann man sich da schon mal schön verzocken. Wenn sich der Wind genau zwischen Einstellen und Rennstart ein weing verändert, war's das mit der perfekten Einstellung.


    Allerdings sind wir mal ehrlich, es ist doch immer der Wind, der Schirm, der Untergrund oder eben ein anderer Fahrer schuld aber nie man selbst ;) :)


    Ob man die Versteller benutzt oder nicht ist doch egal und jedem selbst überlassen, sie können helfen wen man sie braucht, können aber auch nen scheisse fliegenden Sack aus dem Schirm machen.


    Ich selbst fliege Bora2 und hab die Versteller schon benutzt. :D

    Ihr tut ja gerade so als wäre das ein Geheimniss....


    Die Verstellbare Waage ist doch nur aus dem Grund, das die Vampir eher etwas zickig ist, eigebaut worden.


    Mit der Waagenverstellung bezweckt man folgendes:


    Du verstellst die A und C Reihe im gleichen Verhältniss, das heist Du stellst den Schirm entweder steiler oder flacher.
    Wenn Du die A-Reihe verkürzt, stellst Du den Schirm flacher. Damit erreichst Du das der Schirm etwas weiter nach vorne geht, dadurch etwas schneller wird, weniger Seitenzug entwickelt und aber auch etwas zickiger wird. Beim verlängern der A-Reihe bewirkst Du genau das Gegenteil, langsamer, mehr Seitenzug, mehr Ruhe im Schirm.


    Natürlich muss Du mit der Verstellung sehr behutsam umgehen, denn Du kannst die Waage soweit verstellen das der Schirm gar nicht mehr Fliegt Meistens reichen tatsächlich minimale Verstellungen von 1-2 mm.
    Solltest Du deine Vampir mal in die Nordsee schmeissen oder weit weg von Deinem Lager in einem starken Regenschauer kommen, kannste die Waage kompl. aufziehen. Soll heissen, das Du die A-Reihe soweit verlängerst wie es geht. Du hast denn zwar keine "Rennmaschiene" ;) mehr aber Du kommst nachhause!

    Es geht auch nicht nur um die Paraflex. Hat einer von euch schonmal die Energie (wolkenstürmers "Hochleister") versucht auf dem Buggy zufahren?


    Das könnt ihr gleich mal vergessen, wenn eine neue Matte nach dem Start nicht mal in den Zenit geht, kann sie auf dem Buggy auch kein Vortrieb entwickeln!


    Jetzt kommt natürlich sofort der Gedanke:


    Nun ja, kann mal passieren das ein Schirm werkseitig eine falsch eingestellte Waage hat. Das ist auch richtig, allerding war es an diesem Tag so das die Jungs die, die Matten mit an den Strand brachten meinten das der Schirm nass sei und wir gleich mal ne ganz neue zum testen bekommen.


    Hehe, was meint ihr...., zog der nagel neue Schirm in den Zenit?



    Nein, er blieb auf ca 3/4 der trecke stehen!!!!!!


    Ah
    Du weisst welches Wochenende ich meine. :) :) :-O

    Sicher lohnt es sich!!!!


    Die Tour nach Römö bin ich mittlerweile so oft gefahren, wenn es richtig juckt denn auch mal für ne Tagestour! :H:


    Hier mal ne kleine Inspiration vom letzten Wochenende.


    Zitat

    wielange fährt man von HH nach Römö oder nach Fanö?



    Ohne Anhänger so ca 2,5 Std nach Römö (direkt bis auf den Sonderstrand) und ca 3,0 Std nach Esbjerg. Von da aus kommt es denn drauf an wie schnell Du auf die Fähre kommst. ;)

    Ich würde euch empfehlen die ganze Geschichte ganz langsam angehen zu lassen.


    Alle die Lust haben sich mit anderen Leuten zu treffen, machen mal ein Wochenende aus und treffen sich dann auf römö oder so. Wer kommt der kommt und das war's denn schon.


    Ob es passt oder nicht werdet ihr dann sehen!


    Es gibt eine ganze menge von Leuten aus Hamburg und Schleswig Holstein die sich auf Römö rumtreiben, solltet ihr hier sonst niemanden finden könnt ihr immer gerne mal bei uns auftauchen.


    Wann und wo wir uns treffen findet ihr in der Buggy Community

    Du solltest Dir die 5,-- sparen aber nicht die verstellbare Waage!


    Es ist tatsächlich das selbe Prinziep wie bei der Bora, also ziemlich schnell und einfach angetüddelt.


    Es kann Dir passieren das sich die Waageleinen nach längerem Flugbetrieb ein wenig dehnen, dann hast Du das Problem das die Speedy oder auch die Vampir nicht mehr ordentlich in den Zenit steigen. Mit der verstellbaren Waage kannst nun ganz leicht die A-Reihe verkürzen und im selben Maße die C-Reihe verlängern.
    Damit stellst Du den Schirm flacher, er geht also weiter an den Windfensterrand, baut weniger Seitenzug auf und wird im ganzen etwas schneller. Evtl. musst Du etwas mehr angebremst fliegen, denn wenn Du die Matte zu flach stellst neigt sie zum überschiessen.


    Weitere Vorteile der verstellbaren Waage:


    Solltest Du den Schirm mal ins Wasser schmeissen oder in einen richtigen Regen kommen, stellst Du den Schirm so flach wie möglich und kanst ganz locker weiter fahren.


    Lässt der Wind mal bei einer Fahrt etwas nach, kannst den Schirm Steiler stellen und so wieder zu Deinem Auto zurück kommen. (Vorrausgesetzt der Wind lässt nicht ganz nach!!!)


    5,-- für zwei stücken Tüddelband finde ich etwas übertrieben, ist echt kein Problem die Waage nachzurüsten. An meinen Boras ist sie sowieso dran und alle meine Kumpels mit SpeedyII oder Vampir fliegen die Waage schon länger und werden sie auch nicht wieder abgeben!

    Unsere Reihen kontrollieren? Bitte????


    Jeder ist doch wohl für sich selbst verantwortlich oder nicht? Lässt Du dich von irgend jemanden kontrollieren???


    Ich auf jeden Fall nicht und werde auch niemanden kontrollieren!


    Worauf Du neidisch sein könntest weiss ich nicht, desshalb hab ich Dich ja, ich denke höflich, gefragt. Da Neid aber bekanntlicher Weise die höchste Form der Anerkennung ist, hast Du die Antwort eben unterschwellig gegeben.


    Denn es ist unhöflich eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten!


    Soviel von mir, denn auf Dein Nivau lasse ich mich nicht herrab!


    Cu
    - Editiert von Toddi am 01.07.2006, 23:12 -

    Sag mal Silver,


    was hast Du eigentlich gegen den HKS? Kann es sein das es nur Nied ist den ich aus Deinen Beleidigungen höre?


    Auch wenn immer mal wieder der eine oder ander aus unseren Reihen Dir mal was sagt, heißt das noch lange nicht das weder Du noch Dein Bruder ein Abenfüllendes Thema für uns bist!!!!


    Du holst ständig zu einem Rund um Schlag aus und beleidigst mit Deinen Äußerungen immerhin so rund 40 - 50 Leute.


    Ich möchte Dich wirklich bitten Deine Probleme dann doch mit der einen Person klar zu machen mit der Du diese gerade hast und völlig unbeteidigt raus zu lassen!! :R:


    Danke!

    Hi Leo


    hier mal nen Link der Dir helfen könnte. Ist praktisch ein Viper-SL nachbau:


    MBK-Team


    ziemlich viele Fragen, so'n paar will ich mal versuchen zu beantworten.


    1. Schwerpunkt sollte tief sein, wie Wedgehead schon schrieb 5 cm sind gut.


    2. Sollten in der höhe des oberen Rippenbogens enden damit ein perfekter Seitenhalt entsteht.


    3. Kurze Achse zum tricksen, überschlägt sich aber leichter. Lange Achse zum schnell fahren und nicht überschlagen. :)


    4. bei 120 Kg würde ich sagen reicht eine 1,35m Achse


    5. versteh ich nicht


    6. versteh ich auch nicht, die Fußrasten sind an der Gabel montiert.


    7. Winkel? 90° zur Gabel


    8. Vorlauf Nachlauf geschichten kann ich Dir nicht beantworten da musst Du mal nen Fachmann fragen.


    Die restlich Fragen sind Geschmackssache. Schubkarre reicht, man kann nen Kugellagen im Lenkkopf einbauen, die Querstrebe kann mehr stabilietät bringen, die Länge des Buggy entscheides Du, wichtig ist nur das Länge geschwindigkeit macht.


    vieleicht konnte ich ja ein bisschen helfen und Du kannst Dir jetzt eher nen Kopf machen.


    Gruß Toddi

    Zitat

    Meinst Du jetzt einen bestimmten Tag oder die ganze Woche.


    Ich war von Freitag bis Sonntag Abend da, außer Samstag Nachmittag war der Wind eher mäßig! Wir haben zum Buggyfahren Matten zwischen 8,0 und 12 qm benutzt und das ging ziemlich gut.


    Sicher war es möglich kleine Hüpfer zu machen, es ging ja auch nur darum das niemand 3 - 5 Meter springen konnte!
    - Editiert von Toddi am 25.06.2006, 11:01 -

    Zitat

    so ne kleine hangtime, dass ich immer so 3-5m über dem boden geschwebt bin, nachdem ich abgesprungen bin


    vieleicht solltest Du langsam aufhören so einen Quatsch zu schreiben! Erinnerst Du dich an ein großes blaues Wohnmobil das direkt neben den HQ Leuten stand?


    Bei den Jungs bin ich das ganze Wochenende gewesen, da wir ständig mit unseren Buggys zwischen dem ATB - Leuten durchgefahren sind kann ich mal bestätigen das niemand auch nur einen Sprung von 1m Höhe gemacht hat!!!!


    und solltest Du der gewesen sein der am Samstag nen rotes T-Shirt an hatte, dann waren Deine Sprungversuche ca. 20 - 30 cm hoch und Du musst noch viel üben!

    Zitat

    und dann kam ne böe, die mich 2m in die luft katapultiert hat...
    reflexartig habe ich dann die matte sinusen lassen, damit sie nicht in den Zenit schießt, und mich fallen lässt!


    Was für ein Scheiß!!!


    Ich glaube ich werde mir das Schauspiel auf Fanö mal angucken, vieleicht hab ich ja Glück und finde den Meisterflieger! :-O :-O :-O

    Naja, so pauschal kann man das nicht sagen!
    Klar liegt es an jedem selbst womit er zurecht kommt, ich komme am besten mit 20 m bei den kleineren Matten klar. Also ich sag jetzt mal bis 6 qm und alles was größer ist hängt bei mir an 25m.

    Hast ja recht und ich wollte mich bestimmt nicht in Dinge mischen von ich keine Ahnung habe. Ich bin eben nicht auf dem Wasser zuhause und hab tatsächlich keine Ahnung von der Psycho.
    Aber Kite ist Kite und fliegen sollten sie alle. Es ging ja auch nicht darum wie die Psycho bremmst sondern darum ob er sie kaufen soll oder nicht.


    Völlig egal wie sie bremst ob mit safety oder über die Handels, Hauptsache sie bremst! Üben sollte man das im übriegen auch bei 4 Leinern!


    Meine Meinung:


    Wenn ich eine Psycho haben möchte und ich sicher bin das sie für meine Verlange geeignet ist, würde ich sie kaufen.


    Diese entscheidung kann aber nur einer treffen und das ist Pixel