... vielleicht liegt ja noch schnuckelig kleines 120er/130er/140er Protosegel im Keller ... :-).
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
In welchen Größen gab/gibt es denn die S-Quick Segel ?
Auch kleiner als 180er ? Wenn es so was gibt ... besteht Interesse.Gruß, Jörg
-
Lycos 3.0 Ventex Light an DC 40 .... herrlich !
Vor 3 Wochen noch geflogen.
Zu dicke Leinen sind der Megakiller für Flugspaß.
Jede Leine zu ihrer Zeit.
Und es hängt davon ab, wann man einen Drachen fliegen will.
Wenn der Pilot sagt "unter 4 Bft knüpfe ich meine Lycos 2.0 nicht an", braucht er keine 40er Leine.
Will er sie auch bei 2-3 Bft fliegen, kommt er um eine dünnere Leine nicht herum.Die 3.0er hatte ich übrigens auch schon an Protec 25daN ... und an 100daN ... wie gesagt ... alles zu seiner Zeit.
-
Ganz ehrlich ... für einen Standard-Drachen bekommst Du bei allen größeren Anbietern das
Material bei einer Adresse.
Erst wenn es in die Specials geht wird es Wahnsinn und Du fängst an, bei Hinz und Kunz zu bestellen.Die einzigen Probleme machen Mylar in der 120-160-Gramm-Klasse und gute Waageschnüre.
Gruß, Jörg
-
Vielleicht zusätzliche Infos dazu:
- The Wanderer hat seine Kreuzproduktion eingestellt, soweit ich weiß
- Herr Wichmann (Clownversand) hat Ende 2019 sein Gewerbe abgemeldet
- Contender liefert, soweit ich im Bilde bin, nicht an Endkunden
- AirX bei Gotthard Yacht - mittlerweile hohe Mindestbestellmengen (AirX ist aktuell schwer zu bekommen ... auf eine Farbe warte ich mittlerweile seit 9 (!) Monaten)
- Cuben bei Extremtextil .... seeehr eingeschränkte AuswahlGruß, Jörg
-
Ich würde mir aber überlegen, ob ich die 2.0 und/oder die 2.2 Comp. bei 7 Bft. fliegen würde.
Da leidet neben der Flugleine sicherlich auch die Waage.Und es gibt schon mächtige Unterschiede bei Leinenqualitäten.
Eine gespleißte 120er DC bekommst Du sicherlich nicht so schnell kaputt, wie eine
120er aus einem RTF-Set.Und dann kommt noch das Körpergewicht ins Spiel.
Wiegt der Pilot nur 70 kg, sieht die Sache ganz anders aus, als wenn ein 120kg-Pilot
am anderen Ende hängt.Gruß, Jörg
-
@maximilian_cgn
Ist doch super ... Hauptsache anfangen !
Der erste selbstgenähte Drachen (nach 25 Jahren) muss nicht sofort ein Raumschiff sein !Gruß, Jörg
-
Naja ... ist ja alles andere als ne Plastikfolie.
Das Zeug ist ja heftig massiv.
Normalerweise für Bootsfenster ....
.Gruß, Jörg
-
Sehr schön symmetrisch ausgerichtet, das X-Ply.
Gruß, Jörg
-
-
@Rolf :
Ja, der kleine macht bei passendem Wind ordentlich Spaß.
Mal sehen, ob mein Neuerwerb genau so viel kann :
Offizieller "Schaut was ich gekauft hab" Thread (Drachen & Zubehör)Gruß, Jörg
-
-
Es ist immer wieder schön, wenn man im Urlaub mal Zeit hat, sich ausgiebig mit den
verschiedenen Drachen zu beschäftigen, mal verschiedene Einstellungen testen kann und sie
auch mal unter gleichen Bedingungen direkt gegeneinander fliegen kann (wann geht das schon
im Binnenland ....).Bei den beiden gezeigten Schantallen ist es subjektiv so, dass die Lütte Schantalle mit dem laminierten
Spinnaker bis 5 Bft beim Speed die Nase leicht vorne hat.
Erst bei noch mehr Wind kommt dann bei der To Go Code Zero der Turbo ... aber bei wesentlich mehr Wind
fliege ich die Lütte sowieso nicht mehr (geht zwar ... aber nicht für mich).
Die To Go ist vom Zug her natürlich deutlich entspannter.BCore 150 und die Lütte Schantalle haben ca. die gleiche Spannweite.
Ich finde sie auch vom Flugbild und der Geschwindigkeit recht ähnlich.
Der BCore 150 hat mehr Zugkraft als die Lütte und der Start ist herausfordernder.
Die Leine im Video ist eine gespleißte DC80 ... das hat schon Nerven gekostet, aber sie hat gehalten.
Mark meinte noch, dass die Tatsache, dass ich an 40m geflogen bin, sicherlich dazu beigetragen hat, dass
sie überhaupt gehalten hat. Der BCore ist für laminaren Wind auf jeden Fall eine Granate.Atrax .65 .... nichts für die Gerade, sondern zum Herumwirbeln.
Er schreit etwas bei mehr Wind, das aber im erträglichen Maß.
Eine extreme Spaßmaschine ... die mir so viel Spaß macht, dass jetzt noch ein Atrax F dazu kommt.
Der Start ist nicht ohne, die Lenkbewegungen sind extrem (!) klein.
Wenn man vorher was größeres geflogen hat, sind die ersten Sekunden crazy ...Avalanche 114 UL ... ein super Kite. Bei konstanten 1-2 Bft fliegt er bereits an super dünnen Leinen
(25daN/35daN) perfekt und macht bis 3-4 Bft richtig Spaß, dann aber an 60er Leinen.
Er hält auch mehr aus - getestet habe ich ihn bis hohe 4 Bft / niedrige 5 Bft ... aber das muss nicht sein ...
dafür ist er ja auch nicht gebaut.
Definitiv einer meiner Lieblingsleichtwinddrachen.Gruß, Jörg
-
Ich habe ein kleines Video aus den gefilmten Flugszenen unseres Sommerurlaubs (ich hoffe kurzweilig) zusammen geschnitten.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ort des Geschehens ist Praia Da Bordeira, dem Traumstrand vor Carrapateira.
Dieses Jahr war sehr wenig los .... aber eigentlich ist es dort immer sehr sehr leer ... auch in der Hochsaison.Da der Strand über 1km nach hinten ins Land geht, wäre auch bei mehr Betrieb (den wir noch nie hatten)
immer ausreichend Platz.Viel Spaß beim Schauen.
Gruß, Jörg
-
@Ruragh :
Ich lese das nicht so, dass die LKs an beiden Seiten aufzufüttern sind.
Wie ich das verstehe, soll der obere und der untere LK-Teil je eine Auffütterung bekommen,
was auch Sinn macht, da die Muffe eine Hülsenmuffe ist und das Rohr im Muffenbereich auch
entsprechend aufgefüttert werden sollte.
Unten und oben etwas einzukleben macht auch keinen Sinn.Also musst Du bei Deiner einteiligen Ausführung gar nichts einkleben.
Gruß, Jörg
-
Naja ... im ersten Moment schockt der Preis ... aber kaufe mal das Material für einen Drachen mit 5m Spannweite
und dann setze Dich daran und baue den mit dieser Anzahl Paneele.
Ich behaupte mal, dass in dem Drachen locker 60 Stunden Arbeit stecken, zzgl. Material.
Hinzu kommt der Sammlerwert ... ich denke, unter dem Strich passt das schon.
Und nein, ich bin nicht der Verkäufer und kenne ihn auch nicht.Gruß, Jörg
-
@Crush : Das ist eine leichte, jedoch mit 6mm Leitkanten statt 5mm.
Sprich: eine Bestabung zwischen der leichten und der Standard.
Ich bin sie vor dem Versand probegeflogen (gab es ja so noch nicht) .... läuft wie erwartet.Gruß, Jörg
-
Ja, mein Sohnemann hatte nur einen Kommentar, als er in meine Werkstatt kam :
Krass .... -
Wow, Du bist fix !
Na, sieht doch erst einmal sehr gut aus.
Eine interessante Form.
Natürlich wird der fliegen ... zur Not aus dem Fenster ...
.
Nein ... Späßle .... klar fliegt der.
Du wirst natürlich mit der Waage experimentieren müssen.Ich würde bei nicht zu viel Wind anfangen und dann erst mal eine 60er bis 80er Leine dran hängen.
Du merkst ja dann sofort, wo die Reise hin geht.Viel Erfolg ... und berichte bitte.
Gruß, Jörg
-
Na, da hast Du doch ein Rundherumsorglosempfehlungspaket bekommen - mehr geht nicht.
