Beiträge von Nasenbaer0815

    Jau ... der sieht echt hammer gut aus !
    Gestängeinfos würden mich auch interessieren.
    Und ... was ist das wür ein Leitkantenmaterial ?


    Ich bin ja auch schon Bernds 285 bei eher weniger Wind geflogen ...
    der macht schon richtig mächtig Dampf .... viel mehr als so mancher
    Drachen in der 3bis4-Meter-Klasse ....


    Gruß, Jörg

    Ja, entweder fliege ich ihn (bei ordentlich Wind) an 160er Protec oder 170er Cyclone X-treme.
    So wie mein DW eingestellt ist, ist er wirklich gnadenlos.
    Der ehemalige Besitzer des Drachens kann auch nicht sagen, was genau
    Michael an der Waage geändert hat.
    Er verhält sich eher wie ein Speedkite ... kleine Lenkbewegungen haben
    schon große Auswirkungen. Etwas zu viel, und er geht sofort in den stall.
    Hat man sich 1x dran gewöhnt, macht er tierisch Spaß.
    Das Starten ist sehr anspruchsvoll - ohne Kippstart klappt das nicht.
    Vielleicht kann man ein Standard-Waagen-Besitzer seine Maße vom 3-2.5
    hier posten ?!? Ich messe dann heute Abend mal meine nach.


    Gruß, Jörg

    Hmmm... mein DW3-2.5 hat zwar eine andere Waage (habe ich gebraucht gekauft,
    daher kann ich nichts genaues sagen) .... aber :
    - den kann ich bei viel Wind nicht mehr mit 130er Leinen fliegen
    - er macht mir an 30m keinen Spaß, sondern ich brauche mindestens 35, besser 40 oder 50m Leinen
    Gruß, Jörg

    Die Quechua Zelte sind eigentlich ganz nett.
    Ich hatte auch mal das 2Seconds XL.
    Man bekommt das sogar in einen großen Koffer, da man es zu einem "Ei" formen kann.
    Allerdings hat unseres offensichtlich die dauerhafte Wärme nicht vertragen, da das
    Gestänge nach 3 Jahren Auflösungserscheinungen zeigte.
    Auch das Zusammenbauen klappt echt super, wenn man es mal verinnerlicht hat.
    Allerdings ist dieses Zusammenfalten ab einer gewissen Windstärke auch kein Spaß.

    Thomas: Richtig lesen ! Ledernadeln nur bei extrem dicken Paketen
    mit LKW Planen. Auf keinen Fall bei dünnen Stoffen.
    Ich habe schon den einen oder anderen Drachen genäht und spreche
    aus Erfahrung. Hat die Maschine genug Power, geht es natürlich auch
    mit normalen Nadeln. Maschinen aus dem gehobenen Segment brauchen
    keine Ledernadeln für diese Arbeit.
    Gruß, Jörg

    Hallo Tom,
    im Endeffekt muss jeder für sich die beste Kombination finden.
    Ich selber nähe mit 2 verschiedenen Maschinen, nutze aber grundsätzlich
    das gleiche Garn - Avino 70/3.
    Bei meiner Pfaff 97 nehme ich 80er Microtex , bei meiner Bernina 730 nutze
    ich eine 70er Schmetz Universal Nadel.
    Du siehst ... eine 70er Nadel mit 70er Garn ist z.B. eine eher ungewöhnliche
    Kombination. Aber ich habe wirklich viel herum probiert.
    In beiden Fällen nutze ich die Nadeln sowohl zum Vernähen von 2 Lagen
    Chikara, wie auch für 4 Lagen Dacron mit 2 Lagen LKW Plane.
    Sollte Deine Maschine Probleme mit so dicken Stoffen haben, empfehle ich
    Dir den Einsatz von Leder Nadeln, die es z.B. ebenfalls von Schmetz gibt.
    Gruß, Jörg

    Tut er auch nicht.
    Er baut sich nur gerade eine Avalanche-Linie in einem durchgehenden Farbschema und
    dafür gibt er nach und nach die "alten" ab.
    Allerdings müsste er (leider) mittlerweile durch sein ....
    Gruß, Jörg

    Gestern waren Fynnsa und ich (später noch Cloudy und Discus) auf der Halde Norddeutschland
    bei 2-4 Bft. ein paar Drachen ausführen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Video auf HD umswitchen !!!!


    Den 140er Fusion konnte ich endlich mal bei passendem Wind ausführen.
    An 25er Leinen ... die dann aber ihren Dienst quittiert haben, als der Wind stärker wurde.


    Der 155er Fusion von Patrick lief auf dem Video schon gut.
    Wir hatten ihn dann aber nach dem Video noch waagetechnisch verbessert.
    Jetzt läuft er noch wesentlich besser.


    Die Avalanche V2 aus Dimension Code Zero und Dimension Polyant läuft perfekt, wenn
    der passende Wind anliegt. Konstante obere 3 Bft. sollte sie schon haben, damit
    sie Spaß macht - aber dann rennt sie richtig gut.


    Gestern konnten Patrick und Discus dann auch mal Dat Schantalle fliegen.
    Ich denke, beide fanden sie gar nicht so schlecht.


    Und zu guter letzt hat Claudia ihre Avalanche 100 UL im WM Design von Patricks Verlosung
    erhalten. Zu dem Zeitpunkt war bereits etwas zu viel Wind (um die 30 km/h).
    Die Stärke der UL liegt natürlich eher bei weniger Wind.


    Gruß, Jörg
    - Editiert von Nasenbaer0815 am 01.03.2015, 12:06 -