Wegen der Cooper ... das ist ein 4-Leiner mit 4,5m² .... das ist dann mal ne ganz andere Nummer. Als ungeübter würde ich jetzt nicht unbedingt damit (wieder)einsteigen.
Da hört der Windbereich auch ziemlich früh auf.
Gruß, Jörg
Wegen der Cooper ... das ist ein 4-Leiner mit 4,5m² .... das ist dann mal ne ganz andere Nummer. Als ungeübter würde ich jetzt nicht unbedingt damit (wieder)einsteigen.
Da hört der Windbereich auch ziemlich früh auf.
Gruß, Jörg
Im Endeffekt sind die beiden gleich teuer, weil die RTF-Leinen wesentlich weniger wertig sind.
Es gibt keine besonderen Vor- oder Nachteile - beide fliegen super und so einen richtigen
Unterschied konnte ich zwischen den beiden nicht erkennen (habe die Wasabi 1.8 und hatte schon die Lycos 2.0).
Besser verkauft bekommst Du die Lycos ... die ist irgendwie (warum auch immer ) "hipper".
Lass Deinen Geschmack entscheiden ... Du machst mit keiner etwas falsch.
Preislich ists, unter Berücksichtigung der Leinen, gleich.
Gruß, Jörg
Dann würde ich nicht die Bar nehmen, sondern Powergrips oder gepolsterte Schlaufen.
Hmmm ... eine Bar für Zweileiner sehe ich eher da, wo jemand erste Versuche
mit Ziel Kitesurfen machen will. "Actionreichem" Fliegen stehen sie eher im Wege
(also ... meine Meinung).
Noch ein Tipp: Ryll ist bekannt für sehr schnelles Versenden ... ebenso Metropolis Drachen.
Rufe vorher doch mal eben kurz an, ob er das schafft .
Das Paket muss ja Donnerstag bei Dir sein.
Gruß, Jörg
Hallo Holger,
es geht aktuell um ein oder mehrere Zweilinersets ....
Aber Igor ... wenn Du Dich an Deinen Drachenfliegeranfang zurück erinnerst:
Du warst bestimmt auch erst einmal damit beschäftigt, den Drachen sauber und absturzfrei zu fliegen.
Der Suchende wird wahrscheinlich nicht mit nem 360er bei Windstille beginnen wollen.
Gruß, Jörg
Ja, die Wasabi ist auch klasse und steht (meiner Meinung nach) der Lycos in nichts nach.
Ich würde als erste und einzige Matte dann jedoch eher zur 2.0 greifen.
Vorteil: Die Wasabi ist RTF.
Nachteil: Die Leinen sind halt aus einem RTF-Set - sprich: nicht besonders gut.
Und: Zumindest früher bei der Wasabi 1.8 waren Gurtschlaufen dabei .... das macht auf Dauer keinen Spaß und tut weh bei mehr Wind.
Falsch machst Du aber Grundsätzlich auch mit der Lösung nichts.
Gruß, Jörg
Hallo Fabian !
Wenn es schnell gehen muss (Freitag ... sehr spontan) , nicht zu teuer sein darf und trotzdem Qualität sein soll wäre das z.B. ein interessantes Angebot (für einen neuen Drachen):
http://www.drachenmarkt.de/epa…ARKT/Products/SP-Lycos-20
Dazu noch Leinen und Handles ... dann bist Du bei 100 Euro.
... nur als Beispiel ... wegen Freitag ... ![]()
Gruß, Jörg
Nachträglich:
Griffe: http://www.drachenmarkt.de/epa…HENMARKT/Products/102-743
Leinen: http://www.drachenmarkt.de/epa…RKT/Products/LS-100-030-O
Alex, Du hast recht.
Aber irgendwann wirst Du dahin kommen.
Und wie geschrieben ... Du wirst erstaunt sein, wie viel früher so ein Vogel
bei wenig Wind mit einer dünnen Leine fliegt.
Und bei wirklich viel Wind (also ... sagen wir mal ab 5 Bft) sind 25m nicht das
Gelbe vom Ei.
Wichtig für den Moment: Du bist zufrieden und es macht Spaß !!!
Gruß, Jörg
Ganz schön trostlos hier, so ohne Günthers Bilder zum Sonntag ...
.... das glaube ich eher nicht.
Nun ... vom Tempo her fand ich sie z.B. im Vergleich zum B1
bei gleichem Wind nicht besonders flott.
ZitatWarum Igor jedem neuen Leinen für mehr als den Drachenpreis empfiehlt ist mir völlig unklar und auch nicht nötig am Anfang!
Ich gebe Igor vollkommen Recht !
Passende Leinen sind das A und O - zumindest bei wenig Wind.
Ja, viel Spaß.
Schön, dass der erste Flug trotz schlechter Bedingungen ein Erfolg war.
Und Igors Tipp, dünne Leinen für wenig Wind, beherzigen.
Du glaubst gar nicht, was passende Leinen ausmachen !
Gruß, Jörg
Smithi Pro wäre auf jeden Fall eine gute Wahl.
Überfordert nicht, fliegt auch bei wenig Wind und ist wendiger als eine "normale" 4-Leinermatte.
Meine Empfehlung:
- Handles von Ozone, Größe S
- Leinen: 4x25m DC40 von Liros oder 55daN Ockert Protec oder Profiline
Kitekiller braucht man nie !!!
Gruß, Jörg
Naja ... neuer=besser ... stimmt nicht immer.
Ich habe früher gerne 7P und später 8P von Skyshark verbaut.
Zuletzt habe ich aber eine Qualität bekommen, die mich nicht vom Hocker gerissen hat:
Total eirig ... gingantische Unterschiede in der Wandstärke am Rohrende - und das zu einem nicht geringen Preis.
Den Spine-Wert kannst Du außerdem beim "Bogenfritzen" bestimmen lassen. Die haben meistens ein Gerät.
Dann hast Du auch eine fundierte Aussage zur Steifigkeit des Stabs.
Gruß, Jörg
Nein, überfordert definitiv nicht.
Irgendeine von den Standard-3qm-Matten von Elliot, HQ, PKD (die sich alle nicht viel tun) wären dann sicherlich
ein guter Einstieg.
Also z.B.:
Elliot Magma 3.0
HQ Beamer 3.0
PKD Buster 3.3
...
Gruß, Jörg
Hi Martin.
- 6mm normales Exel ist perfekt. Wenn Du mehrere nähst, gib dem Leitdrachen eine 8mm Querspreize.
- ja, statt Schlauch kannst Du auch Verbinder von APA, Kersch o.ä. verwenden.
- R-Tex würde ich nehmen, das leiert aus. Chicara ist eine gute Wahl. Er wird aber auch mit R-Tex fliegen.
- Du kannst die Stoffe heiß oder kalt schneiden. Die Schleppkanten (Seite ohne Dacron) muss gesäumt werden.
Schaue mal hier nach : http://www.drachenschmiede-bre…echnik/dsb-mat-segel.html
Gruß, Jörg
Du wirst mit Deiner Frage nicht weiter kommen.
Grundsätzlich solltest Du Dich erst einmal für einen ersten Drachentyp entscheiden:
Stabdrachen, 2 Leinen
Stabdrachen, 4 Leinen
Matte, 2 Leinen
Matte, 4 Leinen
Gruß, Jörg
... und nicht laminiertes rotes z.B. bei Ryll.
