Moonraker Bernd hat ja gestern schon einmal ein Foto zusammen mit seinem neuen gebrauchten Fusion 140
hier im Forum gepostet - und so möchte ich auch hier im Thread etwas dazu schreiben.

Angefangen hatte ich die beiden schon vor Weihnachten, dann kamen mir meine ganzen Rücken-OPs (Versteifung 4 Etagen LWS,
ALIF-OP (Bandscheibenimplantate, die über den Bauchraum eingesetzt werden, 3.(Not-) OP Spinalkanaleinengung)
dazwischen und sie sind lange liegengeblieben.
Nun robbe ich mich so langsam ins "normale" Leben zurück. Am 28.04. starte ich wieder langsam ins Berufsleben und in den letzten Tagen
habe ich auch schon mal etwas Zeit in meiner Werkstatt verbracht (ich habe ja zum Glück einen höhenverstellbaren Arbeitstisch).
Selber Drachenfliegen ist natürlich noch nicht (max 3kg heben ...) ich hoffe, im Juni etwas Vierleiner fliegen zu können - mein Ziel !
Ob und wann welche Zweileiner möglich sein werden, wird sich in der Zukunft zeigen ... 1 Jahr nach der OP sollte alles wieder gut belastbar sein.
Das aber nur als kurze Info ... eigentlich wollte ich ja was zu den beiden Drachen auf dem Foto schreiben.
Der offizielle Name: Dat Ganz Kleine Schantällschen (DGKS)
Ein paar technische Infos:
- komplett 4mm Gestänge
- Icarex Segel
- PM02 Mylar (auf der Vorderseite - hier hat die Optik gesiegt
)
- Dacron beschichtet
- 83cm Spannweite
- 47cm Leitkante
- DSL70 Waage
Geflogen ist natürlich noch keine von den beiden (die 2. ist meine).
Ich denke, unter 5 Bft braucht man sie nicht auszupacken und der Spaßbereich wird wahrscheinlich eher bei 6 Bft beginnen.
Nach oben wird es wahrscheinlich keine Grenze geben ... außer die Hand-Augen-Koordination des Piloten.
Ich erwarte wenig Zug - geschätzt wird sie auch bei 8 Bft nicht mehr als 40daN-Leinen benötigen.
Sofern die DGKS funktioniert, wird sie natürlich auch bestellbar sein .... vorher nicht.
Viele Grüße, Jörg