Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bei dem Video war der Himmel noch bewölkt, aber der Wind am geeignetsten.
Auf dem Handydisplay war der Drachen nur bedingt zu erkennen - trotzdem sind meiner Meinung nach ein paar
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Meinen Proto habe ich als Upcycled Variante gebaut (ich kann es einfach nicht sein lassen ).
Eine Ausführung in AirX ist für einen Drachenfreund bereits in der Mache und wird wahrscheinlich diese Woche fertig werden,
spätestens im Laufe der kommenden Woche.
Die Spannweite beträgt, wie der aufmerksame Betrachter wahrscheinlich erahnen konnte, 162cm.
Als Leitkante habe ich Nijora-Schäfte Tokala 200 gewählt, für die 6 Senkrechten Aurel Agil 500.
Im Gegensatz zum FMA216 habe ich dem 162er eine mylarverstärkte Ventilierung unterhalb der Leitkante
spendiert, was ihm gut tut. Der Druck im Segel wird weniger und die Zickigkeit wird reduziert.
Der FMA162 ist etwas völlig anderes als ein Rev ... deutlich quirliger, wesentlich schneller und definitiv nicht so gutmütig.
Er hat wirklich viele Speedkite-Gene abbekommen. Am Himmel parken und ein Plausch mit dem Nachbarn halten -
dafür ist er nicht gebaut. Er ist aber easy im Handling. Die Videosequenzen bei 4-5 Bft sind unmittelbar nach dem
ersten Start entstanden - für mich war der FMA162 da also auch noch ganz neu.
Er wird mit relativ lockeren Bremsleinen geflogen. Lässt man sie ganz locker, geht er auf vmax. Das sieht man im Video nach
ein paar Sekunden ganz gut. Mit leichtem Einsatz der Bremse geht er in den Turn, bei stärkerem Einsatz der Bremse
kann man ihn praktisch auf der Stelle wirbeln lassen.
Sehr schnelle Slides sind eine seiner absoluten Stärken.
Den 162er werde ich nur mit den steifen Leitkanten anbieten - sie tun ihm einfach gut und für UL-Wind ist diese
Größe und Ausführung sowieso nicht gedacht.
Der Preis wird bei 255 Euro liegen, Upcycled mit entsprechendem Aufpreis.
Spätestens morgen werden alle Details in meinem Shop nachzulesen sein.
Ich habe zwischendurch auch etwas für mich gebaut:
Eine Semi Leichte Große Upcycled Schantalle.
Ich hatte schon länger die Idee, ein Best Fisch-Motiv über beide Segelhälften zu führen.
Dann habe ich einen passenden Schirm gefunden, meine aktuell Große Schantalle weiter verkauft (der neue Besitzer ist damit sehr happy) und diese gebaut.
Das ist echt noch einmal mehr Aufwand. Den rechten Teil mit dem Best-Schriftzug habe ich an den Teil mit dem Fisch angenäht und erst dann in
einem Arbeitsschritt das gesamte Segel ausgeschnitten. Bei den Upycled Stoffen muss man sowieso mit viel Gefühl arbeiten, um sie nicht verziehen,
bei so einem großen Segel ist das dann noch mal spannender. Und während der Näharbeiten hat man die ganze Zeit einen "Lappen" mit 3m Leitkante unter
der Maschine. Optisch ist es das geworden, was ich mir erhofft habe. Ürigens ... den gleichen Drachen könnte ich noch einmal ähnlich spiegelverkehrt bauen :-).
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Du siehst, dass ich auf der Stelle stehen bleibe und die Arme nicht nach hinten durchziehe.
Bei 4-5 Bft sieht so ein Start mit der Größe noch entspannter aus.