Beiträge von Halfmoon

    Hallo und alle Jahre wieder,


    Auch dieses Jahr bin ich natürlich inkl Kites, Ski, Blades und Boards wieder in meiner zweiten Heimat dem schönen Ort Resia direkt am Lago di Resia :D


    Ich werde ab dem 17.12.2011 bis zum 6.1.2012 dort sein.


    Falls sich von euch jemand blicken lassen möchte ihr seid alle gern gesehen aufm See und im Skigebiet gibts noch reichlich Platz für euch :D


    Auf eine tolle Wintersaison


    Lg Dani

    Beholder les doch bitte mal was ich schreibe.
    Ich habe KEINE SPEED!!!
    Ich habe einen Prototypen der mit der Speed 3 genausowenig zu tun hat wie mit der Speed 2 komplett andere abmessungen und eine komplett neue Waage. Die Wage geht eher richtung Freestyle matte und ja was das bei ner Speed soll weiß ich nicht aber auf Land fliegt sie sich Super.
    Habe sie direkt von einem FS Rider bekommen der allerdings fast ausschließlich auf dem wasser unterwegs ist und sie dort nicht gebrauchen kann.


    Auf dem land ist sie n super Kite. Wer sie Probefliegen möchte darf dies gerne mal tun.



    So ich hoffe jetzt hats auch der letzte mitbekommen.


    Von Ozone hab ich halt biser nur die Access daher kann ich die Frenzy und Manta nicht einschätzen weil die Access lässt sich bei ihren 10qm eher länger fliegen wie ne 8er Psycho ich weiß Äpfel und Birnen...


    Eine Überschneidung ist ja generell gewünscht wenn ich gemütlich cruisen will zieh ich nen kleineren Schirm und zum Freestylen oder Uphill fahren nen größeren das ist klar...


    Tjoa jetzt sind wir mit der größe ja schon mal durch.


    Also entweder ne 10er Manta oder ne 11er Frenzy.


    Da ich aber bisher Kites gewohnt bin die man gut stellen kann und ich das eigentlich sehr angenehm finde tendiere ich momentan eher zur Frenzy ausser mir kann jetzt noch jemand sagen warum die Manta deutlich besser ist :)


    Liebe Grüße Dani

    Hallo,


    zu 4. werd ich mit Mühe geben versprochen :)


    Nein meine Speed ist nicht vertrimmt ich habe einen SPEED PROTOTYP der Speed 3 ich habe eine komplett andere Waage und dadurch auch ein anderes Profil.


    Meine Speed ist noch Leichtwindtauglicher als ne normale und hat das Silberpfeiltuch (Deluxe).
    Leider hat sie dadurch den nachteil dass sie einfach nicht so höhe läuft wie eine normale Speed.


    Dafür bin ich gerade Täglich Kiteboarden (siehe WIndfinder Messstetten)


    Die Speed lässt sich in keinster weiße mit ner normalen Speed vergleichen. Das ist n reiner Leichtwindkite der früher geht und mehr zug entwickelt als ne 19er z.b. könnt sie gerne mal aufm Reschensee probefliegen. Die Speed hat sogar andere außenmaße wenn ich mich nicht irre.




    So nun aber wieder zum Thema ich werde mir dann ne 10er Manta bzw ne 11er Frenzy zulegen. Den Access werd ich aber auf jedenfall behalten wenns mal Böig wird passt das ding zum fahren ja immer noch ganz gut :)

    warum sollte ne 11er frenzy ne überschneidung mit meiner 15er haben?
    Die 15er ist n absoluter hochleister lift und hangtime ohne ende segelfüge von 20 sec sind damit machbar und fliegen tut das ding früher wie der legendäre silberpfeil...
    Der einzige nachteil ist dass obwohl closed cell nicht wassertauglich da man sich beim höhe laufen recht schwer tut. auf schnee oder graß gehts noch aber auf wasser fast nicht machbar...


    also ne 11er wird sich glaube ich kaum überschneiden. Nur ne 13er wird sich vom windrange irgendwann überschneiden sprich ich könnte eigentlich noch zu lange mit der 15er draussen sein bis ich die 13er ziehen muss.


    Werde also nach ner 10er manta oder 11er Frenzy schauen.
    Die Access werde ich denoch behalten denn zum einen was man mal hat... und zum anderen war sie mein erster Kite :)


    oder was haltet ihr von ner 12er manta? oder wird die am Reschensee oder Bernina meistens schon wieder zu groß für mich sein?


    habe bisher ne 10er manta ne 12er manta und ne 13er frenzy angeboten bekommen als einziger anderer Hersteller kommt für mich Flysurfer in Frage ist einfach mein persönlicher geschmack (auch optisch ich weiß die fliegt nicht aber sie fliegt halt doch immer mit ^^) und nachdem ich da schon ne speed habe könnte evtl ne psycho ganz gut passen um die 10qm oder was meint ihr zu diesem kite im vergleich zur frenzy oder manta. ich brauch den kite eigentlich nur zum snowkiten und n bisschen atb fahren
    - Editiert von Halfmoon am 29.07.2011, 23:00 -

    die speed hat allerdings das silberpfeiltuch sprich geht früher als die 19er z.b. weil viel agiler.
    Selber n Rennen gegen ne 19er hab ich damit aufm reschensee locker gewonnen (hatte nur 4kg gewichtsvorteil) leider geht sie deswegen nicht so lange zu fliegen wie ne normale speed3 und die Access macht bei wenig wind einfach keinen spaß :) man kann zwar hin und her fahren aber springen ist mit dem ding nicht ausser bei sturm.


    und da bin ich eben jetzt nicht sicher ob ne 13er meine erwartungen erfüllt oder doch ne 11er die bessere wahl wäre da ne 13er frenzy vlt doch zu nah an der speed proto liegt...

    Ich habe 65kg fliege drunter nen 10qm Access und drüer nen 15er speed3 Deluxe
    suche jetzt einfach 2 kites zwischendrin bzw drunter und fürs erste da öfters benötigt nen kite wenns mir für die 10er acc noch zu wenig wind hat die speed3 (prototyp mit mehr lift wie serie) dann anfängt mich auch ungewollt mit nach oben zu nehmen...


    und jetzt steh ich einfach vor der entscheidung. Irgendwie ist mir jetzt aber die Frenzy fast sympathischer als die Manta?!? wobei ich mir jetzt sorgen mach ob die 13er nicht zu nahe an der 15er speed liegt oder kann ich die wirklich länger fliegen um dann in sachen fahren/snowkiten eigentlich immer unterwegs bin (ausser bei sturm wenn die access selbst zu heftig wird...

    Hallo,
    Die überschrift sagt eigentlich schon alles.
    Ich suche nen neuen Kite fürs ATB und zum Snowkiten.


    Habe jetzt beide Kites gebraucht angeboten bekommen.
    Die Frenzy für 600€ die Manta für 650€


    Die Manta ist ja n ticken heftiger als die Frenzy bin bisher aber beide kites noch nicht geflogen...


    Doch die Frenzy ist auch nen qm größer hebt sich das dann wieder auf oder ist die Manta tatsächlich so viel stärker?


    Youtube Videos bringen mir nicht viel da ich ja nicht weiß bei wieviel wind die geflogen werden und Lift haben sie in den Vids beide...


    Nur scheint bei der Manta die Hangtime nochmals deutlich besser zu sein trotz nem qm weniger oder?


    Wäre cool wenn ihr mir n bisschen bei meiner entscheidung helfen könnt.
    Lg Dani

    5 jahre alte tubes bekommt man für 100-200€ in allen größen...
    Da flysurfer kites gebraucht deutlich teuerer sind als e montana oder n ozone kite kann man so für sagen wir mal 700-750 € ne 2 kite lösung bekommen statt die 750€ für ne speed etc auszugeben.


    Ich sag ja nicht dass das für jeden die bessere lösung ist aber es ist auf jedenfall ne überlegung wert.


    lg Dani

    und warum sollte man nen 5 jahre "alten" kite nicht mehr kauffen?
    wie alt ist dein Fahrrad? dein Auto? usw alles ist nach 5 jahren technisch veraltet aber wenn ich fahrrad fahren lernen möchte dann brauch ich definitiv kein technisches top produkt sondern es reicht n alter drahtesel ums jetzt mal übertrieben zu forumlieren.


    Nur weils jetzt was besseres gibt bedeutet das ja nicht dass die alten sachen auf einmal schlecht sind oder?

    Okay wohnortbedingt wirst du wohl eher zum snowkiten/Landkiten kommen als dich aufm Wasser zu bewegen.
    Daher würde ich dir Nicht zu einem Closed Cell schirm Raten sondern einfach nen Depowerkite mit 10-12qm
    Sprich Ozone kommt dann auch wieder in Frage. Die kannst du zwar nicht mit aufs wasser nehmen aber du hast ne viel größere auswahl an Kites und wirst (zumindest gebraucht) sicher günstiger zu einem Kite kommen.
    Tubekites bekommste die älteren Modelle Preislich hinterher geworfen sprich solltest du nächstes jahr oder so mal auf die Idee kommen Urlaub am meer zu machen und dir dort keinen Kite leihen wollen (auch das geht bei vielen Kiteschulen) kaufste dir nen gebrauchten Tube und hast auf jedenfall was zum anfangen.


    Wobei Ich mir selbst keine Tubekites kaufen würde. Gründe:


    -Ich bin sehr sehr selten an Orten wo ich aufs wasser könnte
    -Dort kann man sich das equip meistens leihen (wenn ich in Urlaub fahre informiere ich mich vorher)
    -Fang ich zuhause auf der Schwäbischen Alb mit den Dingern nicht viel an. Unsere Silberdisteln würden die Tubes durchlöchern auch Wacholderbüsche etc stehen hier überall rum (nicht nur im Naturschutzgebiet)


    Jo also wie gesagt ich würde mit nem Opencell anfangen ausser es würde mir n preisgünstiger closed übern weg laufen. so Wie mir meine Speed3 damals

    Klar gerne auch mal n Wochenende Wasserkuppe. Aber mir geht es eben auch darum die Alpen zu erkunden.
    Schöne Spots zu erkiten und so weiter.


    Und von wegen weit fahren zu wasserkuppe bin ich 355 km,3 Stunden, 41 Minuten
    unterwegs in der Zeit bin ich auch schon auf der Italienischen seite der Alpen :)
    Sprich Reschensee usw.


    Und Das erlebnis durch die Alpen zu fahren über schöne Pässe und einfach die Kites auszupacken wenn man nen schönen spot findet ist einfach was ganz anderes als aufm Feldberg oder der Waku rumzufahren :D


    Schon alleine die Landschaft im Gebirge gibt n ganz anderes Feeling von der Schneehöhe und beschaffenheit mal ganz zu schweigen....



    Aber ich fahre auch gerne mal ab 50cm schnee auf der Wasserkuppe n wochenende da rauf das ist kein ding.
    Lg Dani

    hallo,
    ich suche noch den ein oder anderen, der lust hätte im kommenden Winter das ein oder andere Wochenende Spontan zum Snowkiten zu fahren. Zum einen kommen je nach Schneelage die Schwäbische Alb (mein Wohnort) und der Schwarzwald in Frage.
    Ich denke aber eher an Spontane Trips in die Alpen oder nach Frankreich.


    Ich hätte n Auto und ne große Dachbox sprich 3 Personen (inkl mir) mit Kites usw würde passen. Spritkosten werden geteilt usw...


    Mögliche Ziele wären eldorados wie Bernina Pass oder Reschenpass. Wobei ich auch gerne einfach mal so drauf los fahren würde die Landschaft erkunden und Snowkite Spots entdecken.


    Bisher bin ich noch alleine mit meiner Idee aber ich hoffe dass evtl noch der ein oder andere interesse hat man könnte sich ja mal im Sommer noch mit den MTBs/buggys etc treffen und sich kennen lernen.


    Mal schauen vlt findet sich ja jemand :)
    Lg Dani

    Mit nem Protoyp des Jetzigen Silberpfeiles allerdings in 15 statt 19qm und mit ner anderen Wage (bitte frag nicht was an der Wage alles anderst) Allerdings hab ich festgestellt dass die 06er Access fast die gleichen kurse Mitmacht allerdings natürlich bei deutlich mehr Wind...
    lg Dani

    ich habe mit einem Klettergurt angefangen zu Kiten hatte dann ein Hüfttrapez das ich nach 2 mal kiten wieder verkauft habe.
    Hab dann ein Sitztrapez ausprobiert und auch wieder Verkauft ergo ich habe wieder den Klettergurt in gebrauch.
    Was ich jetzt noch ausprobieren möchte ist das Ozone Trapez welches einem Klettergurt ja sehr gleicht nur eben noch etwas gepolstert ist.
    (im winter beim Snowkiten sicher nicht notwendig aber im sommer auf der Wiese doch angenehm...)
    lg Dani

    Mit GPS festgestellt auf dem Reschensee auf dem Rückweg vom Turm nach Reschen:
    Durchschnittlich bei 12x Kreuzen 67° zum Wind
    Maximal auf 250 Metern Länge 79°
    Maximal auf 100 Meter 85°
    Und auf kurze strecken gehen auch 90° aber aufm Reschensee kaum möglich da wirklich kein gefälle vorhanden ist...
    Lg Dani

    Ich bin ab dem 18.dez wieder am Reschensee wobeid er see meist erst nach weihnachten zugefrohren ist.
    bis dahin gibts fette carving action im Skigebiet Schöneben (eines der geilsten carving skigebiete) und snowkiten auf den wiesen rund um den See.
    Die letzten 2 jahre war ich jeweils der erste Kiter aufm See ^^
    leider hab ich dort noch nicht viele andere Kiter kennen gelernt ausser n bisschen smalltalk...
    aber das kann sich ja schnell ändern wenn von euch noch welche kommen würden.
    Dann kann man sicher auch mal ne kleine backcountry tour machen auch wenn ich da bisher noch die falschen kites hab 10er access zu wenig power und mein silberpfeil zu viel ^^
    so ne 12er Manta oder Frenzy wäre dafür geeignet aber naja mal schauen ist ja noch ne wiele bis dahin...

    Hallo,
    Ich bin seid heute vom Reschensee zurück seit dem 23.12 kann man dort Kiten was ich auch ausgiebig getan habe.
    Im moment ist aber etwas wasser aufgrund von geschmolzenem schnee auf dem Eis was aber bis morgen wieder komplett gefrohren sein sollte.
    Also es lohnt sich für nen Wochenendtrip bzw jetzt am Feiertag hinzufahren.
    Infos zu ischgl gibts von mir nach den Faschingsferien bin da ne woche in Ischgl bzw in Kappl...
    Lg Dani