Beiträge von Dominiknz

    Das mit der Abwrackprämie würde mich auch interessieren. Hab auch noch was altes zu Hause rumliegen :D
    ansonsten würde ich mich auch mal unten anreihen


    1. Peterle1
    2. suffocater
    3. Birkle
    4. StegMich
    5. Deetopp
    6. diba
    7. Dominiknz

    Zitat

    Es besteht immernoch die Möglichkeit dass mein Vogel viel zu flach eingestellt war.


    Dazu tendiert Michael auch nachdem ich ihm die Geschichte über die zwei Stabbrüche erzählt habe.

    Vielleicht beschränken wir uns einfach mal auf EIN Treffen....das wäre doch schon mal etwas....über das jährliche Treffen kann man ja danach nochmal sprechen.
    Zelten können wir dann in Michaels Garten...da haben wir es nicht so weit zum Frühstück :D (Michael....nur Spaß!!!)

    Hatte heute morgen ein nettes Gespräch mit Michael. So wie es aussieht sind noch keine 50 Stück gebaut worden. Michael schätzt die Zahl auf ca. 25 - offen ist noch ob er die 4.5er offiziell ins Programm und somit in den Shop aufnimmt.
    Wegen eines Treffens in Dornumersiel reagierte er erfreut. Schöner wäre es noch ein Tauros-Treffen dort zu veranstalten weil davon schon um die 300 Stück verkauft wurden.

    Ich hab da ein Problem mit meinen selbst konfektionierten Leinen.


    Immer wenn ich fliege zieht es mir die Knoten am Ende zu und die Mantelschnur wird zusammengeschoben.
    Ich mache das ganze so dass ich die Mantelschnur (in der richtigen Stärke) auf der einen Seite festhalte und dann die Mantelschnur mit der anderen Hand gegen die andere Seite schiebe um diese soweit wie möglich zu strecken. Danach hab ich eine einfache Schlinge gemacht. Habe dann letzte Woche die Knoten wieder aufgemacht weil die Mantelschnur mal wieder zusammengeschoben war und hab als Knoten einen Stopperknoten reingemacht. Heute hat es mir den einen wieder zusammengeschoben :( muss aber dazusagen dass ich 2 Schnüre zusammen gemacht habe und an der einen Stelle an der ich die andere Schnur mit nem Buchtknoten hingeknubbelt habe hat sich die komplette Schlaufe zusammengeschoben.


    Was mache ich nur falsch dass mir das immer wieder passiert? Hat jemand Tipps für mich?

    mich würde mal interessieren ob sich Michael von jedem seiner Modelle die er je gebaut hat, auch einen für sich gemacht hat?


    War heute Abend beim Sonnenuntergangsfliegen und hab mal 2 Leinen zusammengeknubbelt. Wind war bis maximal 10km/h, aber bei 80m Leine war das nicht so tragisch....ganz im Gegenteil...so weit oben hat der ganz schön gezogen....war einfach schönes langsames cruisen :H:
    - Editiert von Dominiknz am 02.04.2009, 22:45 -

    Hmm....kann natürlich auch sein dass ich da eine voreilige Aussage gemacht habe. Den anderen "Limited" hat Michael doch auch Nummern gegeben, deswegen dachte ich dass da Nummern vergeben wurden (?)

    Materialfehler kann ich mir nicht vorstellen da das genau an der Stelle gebrochen ist an der die Schlaufe war. Ich denke dass das System hier einfach nicht funktioniert....kann ja auch sein. Und da es bei denen, die keine Schlaufe haben funktioniert wird es auch besser sein ohne zu fliegen. War nur schade dass das heute gleich nach dem Aufbau passierte.....musste dann mein anderes Zugpferd rausnehmen :D

    War heute fliegen und hab als erstes mal den 4.5er ausgepackt! Weil ja so ne schöne Schlaufe für die OQS da ist dachte ich mir ich häng die heute mal ein. Das Ergebnis war ziemlich ernüchternd und ich warne davor dies zu tun (!)
    Das ganze lief so ab. Wind war bei 2BFT, hab das Teil angezogen und nach ca. 10m höhe hat es laut geknackst und die OQS hat es zerbröselt! Hab danach gleich mit Michael telefoniert und er meinte dass ich die Schlaufe wegmachen soll.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von Dominiknz am 01.04.2009, 16:46 -

    OK, ist richtig so. Hab dann für den Gespannflug auch die Leinen gewechselt weil die 70er Solo schon ordentlich gebrummt hatten


    Liste der Optimierungen der Leichtwindeigenschaften:


    1. Standoffs nach innen oder außen verschieben, damit der Bauch flacher wird
    2. einen Zusatzknoten so nah wie möglich an der Leitkante anbringen (evtl neue Knotenleiter anbringen)
    3. normale Knotenleiter im doppelten Buchtknoten über die Leitkante, damit der Drachen noch flacher gestellt werden kann (oder siehe 2.)
    4. dünne Leinen - bis maximal 1BFT 70daN
    5. Topas 5.5 ??? :-O ;) ;) ;)

    Hatte beim letzten Mal noch 70daN 50m Leinen dran. Mit 130daN war kein Start möglich mit den 70er ging das prima


    Liste der Optimierungen der Leichtwindeigenschaften:

    1. Standoffs nach innen oder außen verschieben, damit der Bauch flacher wird
    2. einen Zusatzknoten so nah wie möglich an der Leitkante anbringen (evtl neue Knotenleiter anbringen)
    3. normale Knotenleiter im doppelten Buchtknoten über die Leitkante, damit der Drachen noch flacher gestellt werden kann (oder siehe 2.)
    4. dünne Leinen - bei starken 1BFT 70daN (kann man das so stehen lassen oder hat jemand Einwände?)


    ... (zur Erweiterung)

    Ich hab an der UQS nicht die weichen Gummibärchen sondern die massiven Clipse. Diese sind auch immer an der UQS dran und es werden die Stand-Offs abgezogen. Die Clipse sind zudem noch mit Gummis gesichert damit sie nicht verlorengehen. Ich mach heute einfach mal ein paar Detailaufnahmen von meinem.