Herr Jeh: Das mit dem gucken ja, fliegen nein kenne ich. Ich durfte bei meinem Geschenk mittlerweile den Köcher angucken weil sie auch bei sich in den Karton gucken durfte, weiter geht's aber nicht.
Zum Glück kann ich aber den Köcher jeden Tag von außen anschauen weil der so groß ist und sie kein passendes Versteck dazu findet
Beiträge von Dominiknz
-
-
TUX: Zugriff verweigert
-
1. Space Kites
2. Michael Ryll
-
Ich denke dass der Torero die bessere Wahl wäre. Ich finde den etwas gutmütiger was Lenkfehler betrifft...ich meine damit zu starke Lenkbefehle die den Kite überdrehen lassen. Der DW überdreht schon mal gerne und wenn du nicht weißt den wieder einzufangen, dann bist du schnell genervt vom vielen hin und herlaufen.
Probeflug würde ich dir aber auch trotzdem empfehlen. -
Alex: Ich verstehe Deine Antwort jetzt mal nicht falsch....aber ich würde Mark hier im Forum einfach mal unter die Top5 derer setzen, die hier die meiste Ahnung haben. Ich nehme den Rat von Mark sehr gerne an und ich lag damit noch nie falsch!
-
josefin: Hast du den 2.2 schonmal geflogen? In dem kann man sich nämlich ganz schön täuschen. Klar dass der 3.0 mehr Dampf hat, gleicher Schnitt, mehr Fläche....der 2.2 macht Dich aber fertig wenn es sein muss und zieht Dich über die Wiese wenn du nicht damit rechnest!
Der X-Plosion liegt momentan im Preis/Leistungsverhältnis aber meiner Meinung ganz weit vorne -
und den Verkäufer kann ich Dir nur empfehlen. Heiner ist super fair!!!
-
Ich darf heute mal wieder Metropolis loben. Vorgestern den X-Celerator für nen Kumpel bestellt, heute angekommen und eine Stange Marzipan als Weihnachtsgeschenk war auch noch dabei (die bekommt mein Kumpel aber nicht
) :H: :H: :H:
Zu Ryll gibt es nichts hinzuzufügen.....immer wieder gerne!!!
-
-
Da gebe ich Mark recht. Ich habe bisher schon einige große Drachen in meiner Tasche, unter anderem auch den Matador, Topas 4.5 und auch den Devil Wing ("nur" den 2.5).
Ich habe bisher noch keine Sprünge gemacht weil:
- ich es für mich gesehen recht gefährlich finde (rampuniertes Knie)
- ich der Meinung bin dass ein Stabdrachen nsich nicht unbedingt zum springen eignet
- ich auch so genügend damit zu tun habe die "Bomber" zu zähmen (oder die mich)
Ich rate Dir auch eher zu einem etwas kleineren Kite am Anfang. Habe den DW 2.5 letzte Woche bei 6FBT geflogen. Der zieht wirklich schon höllisch was weg...ich war noch nie so schnell auf dem Arsch unterwegs wie mit dem....und das bei 95kg ohne Montur!!! Den Matador oder andere Kites in der Größe hole ich bei diesen Winden erst garnicht aus der Tasche.
Lieber mit was kleinerem anfangen und den Windbereich einfach mit steigender Erfahrung erweitern.
-
Is aber so auch doof....geb Dir ja Recht Lutz, aber die Diskussion würde eigentlich in den Stabdrachen-Thread gehören...naja...so is es halt
-
-
jepp....den 2. hab ich vor ner halben Stunde bestellt (nicht für mich)
-
Und ab heute.....der X-Celerator bei Metropolis für unter 70 Ocken
-
Da soll euch am besten HeinzKetchup was dazu sagen...oder Suffocater, der ist Liquid-Süchtig :L
-
Bei HeinzKetchup natürlich.
Dachte das ist mal was anderes als das sonst genannte.
HeinzKetchup: Dein 340er muss irgendwann mal noch in meine Tasche -
Wie wäre es denn mit nem flotten Liquid
-
Zitat
von Stegmich:
... wenn sie in der Splitkappe halten sollen, umwickelst du sie einfach mit ein paar Lagen Tesafilm. Dann sitzen sie stramm, aber lassen sich auch wieder entfernen.:H: genau so
-
Da geb ich StegMich recht. Wenn sie eingeklebt sind hast du riesige Probleme die wieder raus zu bekommen wenn du mal einen kaputt machst. Letztendlich halten die Winglets aber von selbst wenn du sie eingehängt hast.
Welche Winglets hast du überhaupt? Welche aus GFK oder CFK-Rohr? Letzteres würde ich sowieso nicht einkleben und die aus GFK gehen meist so stramm in die Splitkappe dass sie halt drin halten. Meine CFK muss ich immer manuell einsetzen.
Ach ja, wenn du unbedingt einkleben willst, Sekundenkleber bringt nur was wenn auch genügend Kontaktfläche da ist. Ab dem Moment in dem du mit dem Kleber füllst, hält das nie. Bei Maßdifferenzen wie z.B. bei einer Verstärkung von einem CFK-Rohr, ha kommt es vor dass das eingeschobene Rohr etwas Luft hat, in dem Fall verwende ich 2-Komponenten Kleber, der kann auch etwas füllen
-
meiner bekommt jetzt einen Kiel aus 8P spendiert. Die defekte Querspreize bleibt vorerst mal Exel.
Wenn man wieder die Flocken etwas lockerer sitzen bekommt er noch 8P in den Leitkanten.