Beiträge von TheEvolution

    :-O mach das..ich werde das mal probieren..Also ich ahbe sie genauso wie auf dem Bild, nur das der Buchtknoten auf dem "Kurzen" Schenkel ist, statt auf einem Extraband. (Schlaufe)..Mhm nur jetzt ist die Frage, was welche Verschiebung der Knoten sich wie auswirkt. Ich bräuchte die Verschiebung damit die Effekte: Sofort nach Start nachdrehen und unstabiler Gradeausflug, verschwinden. Mit unstabiler Gradeausflug meine ich Stallen zur Seite und co...kennt ihr bestimmt...Vielen Dank soweit.


    EDIT: Ich habe übrigens die beide Spreizen etwas länger..könnte das sein das das Segel dadürch zuwenig Profiellierung bekommt und dann solche effekte auftretten?.Meine OQS ist 30cm und die UQS ist 1m lang...
    - Editiert von TheEvolution am 06.11.2006, 18:03 -

    So ich war jetzt ganze 2 Stunden auf der Wiese und hab langsam die Faxen dicke....egal was ich mache mal steiler mal flacher...er dreht sich nach dem Start sofort auf eine Seite.. Oder Flattert einfach "um"....Ich weiß echt nicht mehr was ich noch verändern soll.. Ich habe die Waage jetzt so wie beim AVIV gebaut. d.H. von der OQS zum Mittelkreuz. Dann noch einen Schenkel von der UQS und der wird dann in die anderen Schenkel Eingehängt. (Stopperknoten+Buchtknopten des OQS-Mittel-Schenkels) Dann bleibt halt noch ein Stück über andem ein Stopperknoten ist woran dann die Flugleinen befestigt werden...Ich weiß echt nicht mehr weiter und wäre sehr über euere Hilfe dankbar....Ich möchte nämlich nicht 40€ ausem Fenster geworfen haben..und gut sieht er auhc noch aus.. :-O

    Okay danke, werde ich einmal testen...Das mit den Threads liegt daran das der 1ste: zu alt war :-O der 2te sich mit der Entscheidung zwischen 4Speed und SAS befasste, und dieser hier ist für die waage. Ich mache es deswegen damit auch andere wenn sie die Such-Funktion benutzen auf etwas brauchbares stossen. Also ich hoffe das macht jetzt hier kein Skandal. :-O

    Hallo Leute!
    Also als erstes muss ich sagen das mein SAS nun fertig ist. (Bilder folgen später) Nur habe ich das Problem das er nicht richtig fliegt. Er steigt immer ein wenig, und flattert dann flach auf mich zu. Was muss ich ändern?
    Bzw. wie "hängt" ihr den 45cm langen Schenkel von der UQS ein? (Also in die Schenkel von der OQS zur Mitte.) Vielen Danke für eure Hilfe.

    tja eigentlich hast du recht...ausserdem franst auch immer was aus, egal wie viel man mit dem feuerzeug macht.. :-O Also ich denke mal ich brauche eine robuste Nase für meinen SAS weil ich noch nie einen Speedkite geflogen bin. :-O aber das werd ich schon hinbekommen...
    Also meine letzte Nase beim AVIV habe ich so genäht: Hier ist die Maschine gescheitert.
    1.Dacron gefalz über Nase, dann kam auf von vorne ein Stück Gurtbanddrauf..(gefalz) und dann von hinten noch etwas Gurtband wiel das gefalze nicht bis nach ganz unten reichte. Sprich miene gute alte Maschine musste sich durch:
    2 Lagen Dacron und an machen Stellen + 3Lagen Gurtband.
    Das war echt zuviel für sie..aber du hast ja im 1post geschrieben das du "nur" Kevlar+dacron nimmst..und das reicht?


    EDIT: ach sry das warst du ja gar nicht.. :-O

    Hallo da ich grade an meinem SAS baue, überlge ich grade ob man die Drachennase auch vielleicht so bauen könnte:
    Einfach Ein Stück Kevlartape über die LK und das Segel kleben und dann noch eine Stück Dacron draufnähen. Würde das reichen? weil meine Nähmaschine hat schon Schwierigkeiten gehabt, als ich meinen Aviv gebaut habe. (Dacron gefaltz,+Gurtband gefaltz) Oder wie baue ich die abbesten mit Dacron, Kevlartape und Gurtband? (Ich kenne den Artikel aber dort benutzen sie dieses andere Material, (Cordura oder so.. :-O ) und das gabs bei Metropolis nicht. Wie würdet ihr die Nase ab besten machen?
    Vielen Danke für Tipps.!

    Also ich kann dir aus meinen Erfahrungen nur sagen der Jump von Level One, da der ich sag mal realtiv günstig ist. ca.69,- Dieser Drachen ist eingentlich ein kleiner, hat aber trotzdem gute Trickeigenschaften.
    ich hatte mir ihn als ergänzung für meinen Obsession2 (by HQ) gekauft. Und nach ca. 3 Stunden fliegen klappten bereits die einfachsen Tricks, wie FlicFlak usw. Wenn du ihn dir genauer Angucken willst:
    http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?index


    und ein Testbericht:
    https://www.drachenforum.net/artikel/zeige_artikel.php?id=99


    Allerdings muss man mit den Lenkbefehlen etwas vorsichtig sein, wiel er schnell reagiert. (auch wegen seiner Größe) aber das hat man nach 1-2 Stunden fliegen schnell raus! Also ich kann dir diesen Drachen nur ans Herz legen. Ansonsten Frag mich einfach.

    Vielen Danke nocheinaml für den langen Post, aber ich habe den Plan jetzt auch super hinbekommen, da ich die 7,5 cm mehr am Kiel vergessen hatte. Ist nun alles in Ordnung..Trotzdem Danke! :-O Den AVIV von Elliot habe ich übrigens als ersten gebaut. Darum jetzt mal was anders und die Material-Liste habe ich nun auch. Ich denke ich werde jetzt ganz gut klar kommen. :-O

    achso..gut also ein die SK einw enig länger machen als die Tasche und somit die dann spannen..okay geht klar...aber die kann ich ja hinterher draufnähen, d.h. erst einmal so dasseglen mit dem Design und den Saumzugarben in der Mitte herstellen..okay dann hab ich ja was zu tun.. :-O Wieviel Klettband braucht man in etwas? reichen insgesamt 20cm von jedem?

    ah okay....aber wie machst du es das die Segellatte (hat ja nur 2 endkappen oder? ) Dort aus diesem naja sagen wir mal "Beutel" des Klettbandes nicht Links und Rechts herrausruscht? oder Haste da son Zuder hinter? :-O Und Das mit dem Klettband ist das praktisch mit der Schleppkante bündig. Also ich denke ich werde es auch damit machen. Aber muss ich bei meinem Plan noch etwas dazuzeichnen also saumzugaben oder Halt etwas für die SL-taschen?

    okay und dann wahrscheinlich so: den Dacron Tunnel, dann geht der in einen "Häkchenband"-tunnel über, und dann liegt das Klettband dahinter und man braucht ihn nur noch umzulegen und dann sollte es fest sein..so stell ich mir das vor...also wie beim Obession2 die Kiel-Abspannung. Oder macht ihr das noch anders?

    Also da dies mein erster Drachen mit Segellatten wird, muss ich mir das nocheinmal Bildlich vorstellen: Segellatten sind doch CFK-(oder ähnliches) Stäbe die sich im Segel befinden. Das heißt: Ich muss die Tasche an der einen Seite "zu"nähen und unten an der Schleppkante dann Offenlassen, damit man sie unter Spannung bekommt. Aber womit genau?...wird dort einfach links und rechts daneben ein Stück Spannschnur (gummi..etc) eingenäht und damit gespannt?
    und reicht es nicht wenn man dort wo die Latten-tasche sich mit der LK verbindet einfach die tasche unter die LK-Tasche legt und dann die LK festnäht? also das praktisch die LK-Taschen Vernähung gleichzeitig der Abschluss der SL-Tasche ist?

    Das ist mir schon klar nur dann is die LK zu stark nach aussen gebogen! So und nun habe ich meinen Fehler entdeckt! Ich habe den Kiel 45cm lang gemacht, is ja soweit alles in Ordnung, aber:
    Ich habe die Linie zum Ablesen der Schleppkanten-Punkte ans Kiel-Ende gezeichnet und NICHT mit einem Abstand von 7,5cm, wie es in der Zeichnung steht. So entsteht natürlich ein Tiefrer-letzter Punkt der Schleppkante! Werde es nun einmal damit machen!


    Sprich: Die Linie zum Anzeichen der Punkte der Schleppkante hat eine Entfernung von 52,5cm von der Nase und nicht 45cm!


    EDIT: So gezeichnet und siehe da: TADA es passt genau mit den 82,5cm! Also ich hoffe euch passiert nicht der gleiche Fehler!
    - Editiert von TheEvolution am 27.10.2006, 16:15 -