Beiträge von Coyote

    Helmut B

    ich würde das Angebot von der Wiederfliegerin annehmen die Dinger funktionieren einfach, machen keine Probleme und vor allem kommen auch mit unseren speziellen Materialien sehr gut klar...nur mal so... spar lieber nen Monat oder 2 länger als dir irgend eine 100 Euro Plastikgurke zu besorgen...du ärgerst dich nur... Auch ne ordentliche Pfaff 10er, 11er oder 12er Serie gibts nicht geschenkt...

    Freu mich immer wenn ich helfen kann... :)


    Was noch zu beachten wäre, für den Fall das man wie ich mit Serafil arbeitet. Nicht wundern, wenn es notwendig ist die Fadenspannung bis zum Maximum oder noch ein bisschen mehr zu drehen um genügend Fadenspannung zu erzeugen. Das liegt nicht an der Maschine, sonden am Serafil. Das ist einfach so dermaßen glatt, dass gerade ältere Maschinen, deren Fadenspanner schon schön glatt poliert wurden über die Jahre, echt Probleme bekommen können. Also nur Mut, knallt die Fadenspannung up to the Max ... wenn ihr mit Serafil arbeitet.

    Wenn eine Maschine mit Serafil eingestellt ist, dann ist es im Gegenzug auch nicht mehr möglich einfach schnell mal mit Muttis Baumwollgarn was zu nähen... ohne die Maschine komplett neu ein zu stellen.... Nur so zur Info!

    Da das ein aktueller komerziell vertriebener Kite ist glaube ich kaum das es einen Plan gibt. Für den Preis, wie er aktuell bei Spiderkites angeboten wird, lohnt sich das selber bauen eh nicht! Falls es dir nur um das Bauen geht, seinen dir die Kites von Ulzburger (Return, Escape, Break) ans Herz gelegt. Diese sind hervorragend dokumentiert und du bekommst auch hier im Forum Support...

    Ich werf mal den Fellow in den Raum.

    Fellow - Lenkdrachen, ab 14 Jahren, 112x250cm, empf. 50-100kp Schnüre

    Ich glaube der war Fullsize...sollte also groß genug sein. Da er als Teamkite konzipiert ist, solltt auch eine gewisse optische Präsenz zu erwarten sein. Weite Windrange, so weit ich mich erinnern kann, geht sehr früh und kann auch einiges ab. Heiko ist damit in SPO Cometen geflogen...also wenns "Schönfliegen" langweilig werden sollte, geht auch tricktechnisch was. Evtl. kann Matthias ja noch was zu der Kiste sagen. Ich fand ihn gut! Und da er unter 200 Steine kostet, sollte noch Geld übrig sein für ein oder zwei gut Lenksets.

    sd15.gif


    üüübrigens manchmal kann auch ein winziger Tropfen Öl in den Greifer gegeben, Probleme lösen

    Wichtiger Tip! Die Maschine läuft dann meist auch viel ruhiger!

    Gerade bei gebrauchten Maschinen, die vorher so fusseliges Zeug wie Baumwolle, Jersey ect. pp. genäht haben, sollte der Bereich um den Greifer sehr penibel gereinigt, von Garnresten befreit und anschließend geölt werden. (1-2 Tropfen in die Greiferbahn) Bei unserem Nutzungsprofil werden dann eher Klebereste zum Problem. Aber wenn man, z. Bsp. immer 4-5 Unterfaden-Spulen füllt und danach alles ordentlich reinigt und ölt, dann ist das ein guter Rythmus und es sollte es keine Probleme aus der Richtung geben.

    Hab noch ein Video gefunden vom "Blasrohrmann" ein bisschen Lenkdrachenlastiger als das von Peter. Daher hab ich mir diese nette Zusammenstellung gerne angekuckt! DANKE dafür!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Betr: KWAN (Kite without a Name) aka Präzidings von Alphakites ;)


    Das Teil ist doch schon so lange in der Entwicklung, fast schon ein Mysterium. Soll der wirklich für die Serienproduktion erscheinen? Schade, dass man wenig bis gar nichts offizielles mehr) dazu lesen kann.

    Zum Vektor UL. Der wurde auch als "fertig" definiert und klebt dermaßen gut am Wind, dass es eine wahre Freude ist. Den wird Heiko bestimmt demnächst auf die Webseite stellen. Allerdings wird mir da auch ein bisschen Bange wenn der Vektor UL und das Präzidings "online" gehen. Denn dann kann ich das, bei der aktuellen Auftragslage, mit dem Schlafen auch vergessen. =O :sleeping:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier ist das Video von Peter. Schöner Zusammenschnitt wie immer! :thumbsup:

    Es war wieder mal ein toller Wettkampf! Vielen lieben Dank an ALLE Teilnehmer -innen ;) Und natürlich auch an die Jury die wieder einen Mega-Job gemacht hat! :thumbup: Und ein Extra Lob auch wieder an Guido, dessen Moderation immer das i-Tüpfelchen des Wettkampfes darstellt. :D


    Ergebnisse 2-Leiner:

    1. Platz Alexander (Schmeili)
    2. Platz Enrico (Coyote)
    3. Platz Guido (GuidoK)


    Ergebnisse 4-Leiner:

    1. Platz Bernd (Baerli80)

    2. Platz Tim

    3. Platz Martina

    Eigentlich hätte Marvin (PhiloWind) noch einen Sonderpreis für seine "leinenlose" Performance kriegen müssen. Der Unterhaltungwert war jedenfalls enorm! :D Ich denke ALLE hatten viel Spaß...bis nächstes Jahr!


    jo, den ganzen Schniefnasen auch von mir Gute Besserung!


    Auch von mir an dieser Stelle nochmals gaaaanz herzlichen Dank an ALLE die dieses zweite Wochenende im September immer wieder zu so einer grandiosen Veranstaltung machen. Die ORGA war super und Pontis-Aura ab Sonntag sogar etwas übereifrig mit dem Temperaturen. :P

    Aber bis Samstag Nachmittag hatten wir Top Bedingungen!!!

    Die Ergebnisse des TrickOuts poste ich im Wettkampfboard. Ich freue mich schon auf das nächste Mal!

    Der Big ONE hat in SPO viel Luft gesehen und wurde ein gutes Stück voran gebracht...jetzt wartet Peter auf ein neues Segel. Das wird was schönes werden...denk ich...

    ...und der ist weit mehr als ein vergrößerter ONE. Das Konzept ist vergleichbar aber die 2 Kites kaum.

    In Wittenberg kann er bestimmt weiter getestet werden.

    Das war wieder ein Fest mit EUCH!

    So schön mit diesem Haufen Bekloppten einfach abzuhängen...zu fliegen, quatschen und einfach Spaß zu haben. Und auch sehr schön immer wieder neue Leute kennenzulernen und Ihnen die Welt der Trickfliegens zu zeigen.


    Das Gesicht von Matthias, als ich ihm den im Fade liegenden "Big Rainbow-Proto" in die Hand gedrückt habe ... :D ...unbezahlbar! :whistling: :saint:


    Aus Herstellersicht für uns auch sehr erfolgreich. Zwei Produkte, bzw. eine komplette Serie abschließend erprobt und für fertig befunden. Am Sonntag Abend eine MEGA geniale Fotosession am Strand. Ich feu mich schon wenn Heiko ein paar von den Bildern veröffentlicht.

    Auch Neues getestet und erprobt...da bin ich auch sehr gepannt auf den weiteren Verlauf der Entwicklung...da hat Julius echt was feines gebastelt :thumbsup: ...läuft...!


    Erstmal sehen wir uns in Wittenberg wieder... Fereinhaus fürs nächste TFT hat Heiko schon angefragt und wird mit Sicherheit auch wieder gebucht...CU!

    Abgesehen vom Gewicht und von der Haltbarkeit des Klebers gegenüber den Bedingungen, denen ein Kite so ausgesetzt ist, hat Folie hat den gleichen Nachteil wie Digitaldirektdruck, oder Siebdruck mit Pigmentfarben. Im Gegenlicht wird alles SCHWARZ!

    Transluzente Folien, wenn es sie denn gibt, würden gehen, aber die Probleme mit Dehnung, Kleber und Gewicht bleiben.

    Thermosublimationsdruck ist IMHO das Einzige was auch schöne Ergebnisse im Gegenlicht erziehlt.

    Es gibt auch Tusche-ähnliche Farben (z. Bsp. Schmincke Aero-Color) die auf Spinacker halten (je nach Beschichtung) aber die muss man von Hand, oder mittels Airbrush aufbringen. Und je nach Farbe, kann es auch passieren, dass die im Gegenlicht schwarz erscheinen.

    Der Windbereich von dem "Kleinen" ist aber absolut beeindruckend. Ein geübter Pilot kann den ONE bei 4km/h (Seeewind) in der Luft halten und bei 40km/h geht der immer noch recht entspannt, reagiert präzise auf Lenkbefehle und man hat noch absolute Kontrolle. Das geht zwar mit nem X Std auch, aber bei 40km/h steht man mit dem nicht ganz so entspannt am Strand. Und er kostet ~ das 4-Fache.

    Also Hut ab vor dem ONE!

    Im Binnenland ist der nutzbare Windbereich bei fast jedem Kite wesentlich eingeschränkter als am Meer. Ich glaube aber nicht, dass eine Binnenlandboe im 40-50er Bereich das Matrix-Gestänge zerstören könnte. Vorausgesetzt, es bestehen keine Vorschäden. Bei Hack-Binnelandwind mit Boen über 40km/h sollte man dann eher einen Vented nehmen, oder auf Speedkites wechseln, als einen trickreichen Allrounder zu quälen. Ich find die Kiste toll ! Und dafür, dass er eigentlich als "Allrounder" konzipiert ist, gehen erstaunlich viele Tricks :)!