Beiträge von Coyote

    :H: :H: :H:


    Da kann ich uneingeschränkt zustimmen!!!
    Es gibt sicher SULs die einen Tick früher gehen, aber dafür sind die dann im Handling gewöhnungsbedürftig. Aber wenn dir der Std. gefällt, dann wirst du vom SUL einfach nur begeistert sein!! Mich hat er jedenfalls Trickflugtechnisch einen großen Schritt vorann gebracht!


    Viele Grüße
    Enrico

    @ Orpi


    Wenn dein Banner nicht breiter als 891mm ist (Länge egal) dann hab ich eine Schablone als .dwg da, schick ich zu Ponti und der plottet dir das für definitiv weniger als 50€! Schönen Gruß an deinen Copyshop...die hamm ja n Rad ab!!!! :kirre:


    Viele Grüße
    Enrico

    Danke, Danke für die Lobse :peinlich:


    Zitat

    Sollte es bei Corel Draw 8 auch so oder so ähnlich funktionieren ? Dieses hätte ich nämlich, nur nicht installiert...


    Ist ne Weile her, dass ich die 8er Version gesehen hab, aber alle Funktionen sollten dort auch vorhanden sein. Evtl. sieht ein Symbol ein wenig anders aus oder heißt anders. Im großen und Ganzen sollte das aber alles funktionieren. Habe ja auch darauf geachtet, möglichst keinen ultrahippen Superspezialoptionen zu verwenden.


    Viele Grüße
    Enrico

    Guten Abend liebe Drachenbaugemeinde,


    das Thema "womit erstellt Ihr Drachenpläne" und ähnliche Threads zeigen, dass es doch eine gewisse Nachfrage zu diesem Thema gibt. Nun ich arbeite seit ca. 8 Jahren mit dieser Software und behaupte einfach mal so frech: "Ich kenn mich ein wenig damit aus" :D .
    So hab ich mich mal ein paar Tage hingesetzt und diese Schritt für Schritt Anleitung zusammengeschustert. Es ist mein erstes "Machwerk" in solcher Form, also lasst bitte Gnade walten, bei der Beurteilung meiner schriftstellerischen Fähigkeiten! ;) Das soll aber nicht heißen, das ich keinerlei Feedback wünsche. Wenn Euch Fehler auffallen, oder etwas unverständlich ist, so lasst es mich wissen.


    So hier gibt es den Download


    am besten mit Rechtsklick und Ziel speichern unter!


    Format: PDF
    Größe: 3,6MB


    Diese Anleitung könnt Ihr auch auf unserer Homepage in der Rubrik Baupläne->Anderes downloaden.


    Viele Grüße
    Enrico

    Dann Corel oder ein ähnliches Vektorprogramm (Illustrator, Freehand ...)


    Aber der Umgang mit Bezierkurven ist als Anfänger nicht ganz einfach. Hat man es aber geschnallt, dann ist alles sehr sauber und vorallem frei-scalierbar umzusetzen.


    Oh man! Da muss ich ja noch ein Bezier-Tutorial schreiben... :O


    Viele Grüße
    Enrico

    Wenn du schon Koordinaten aus nem Plan hast, dann mit irgendeinem CAD-Programm z.bsp. Q-Cad. Die Koordinaten einfach einhacken, als .dxf exportieren und dann in Corel-Draw importieren. Design reinzimmern, Nahtzugaben ran und den ganzen sonstigen Kram. Positionen Verbinder, Standoffs ec. pp.


    So viel mal ganz ganz kurz zusammengefasst. Ich arbeite schon seit einigen Tagen an einem Tutorial zur Planerstellung mit Corel-Draw. Mit etwas Glück werde ich evtl. dieses WE fertig, dann stell ich es hier im Drachenbau-Board zum Download bereit... stay-tuned...


    Viele Grüße
    Enrico

    Daaa fällt mir ein, ich wollte ja auch noch die Bilder von Bernd´s Abraxas reinstellen. Sind bei unserem letzten Vereinsfliegen im abendlichen Gegenlicht entstanden...




    Ich hab ihn getestet und für sehr geil befunden! Geht für einen Standart extrem früh und macht alles sehr willig und sauber. Einfach ä scheenes Drächle! :-O


    Viele Grüße
    Enrico

    Zitat

    frag mal korvo der hat da neulich irgend was von nem stift erzählt der wohl sehr gut geeignet für den stoff sein soll.


    Da der Bernd das eh von mir erfahren hat...kann ich es ja auch gleich selber verraten :D


    Durch meinen Schwager sind wir auf die Idee gekommen "Copic" Marker zu testen. Das sind sündhaft teure Stifte mit denen Designer ihre Zeichnungen kolorieren, aber auch Comic Zeichner verwenden sie. Langzeit-Erfahrungen in Bezug auf Lichtechtheit und Salzwasserbeständigkeit, liegen uns noch nicht vor, aber die Farbe läuft auf Icarex nur unwesentlich aus, trocknet sehr schnell und scheint auch knitter- und faltresistent zu sein. Wasserfest sind die sowieso! Allerdings gerade bei hellen Farbtönen muss man mitunter schon mehrmals Farbe auftragen um kräftige Farben zu bekommen. Das ist die Eigenheit dieser Stifte, gerade dafür sind sie ja entwickelt worden, um feine Abstufungen ein und des selben Farbtons zu bekommen. Daher kann ich schonmal sagen: große Flächen farbig auszumalen wird immer fleckig! Dann lieber applizieren, aber feine Zeichnungen oder sehr filigrane Fabflächen sind kein Problem.


    Zur VVeranschaulichung hier mal die ersten Versuche:




    Eventuell können die Besitzer dieser Segel, wenn Sie hier unter uns weilen, Ihre Erfahrungen in punkto Haltbarkeit mal kundtun! Würde mich ja auch interessieren.


    Soviel zu dem Thema ...


    Viele Grüße
    Enrico

    Ein kleines Update zu den Piepmätzen:


    Wer den großen Papagei in Bewegung sehen möchte, der kann sich ein Video ansehen was ich gerade auf unserer Vereinsseite verlinkt habe. Zu finden in den Februar News 2008 bzw auf der Vereinsfliegenseite Januar 2008.
    Viel Spaß beim anschauen!


    Auf unsere Seite geht es über mein Banner ->!


    Viele Grüße
    Enrico

    So ich hab es nun endlich geschafft das Tiger Video aus Torgau zu "entruckeln" :-O zu finden ist es auf unserer Vereinsseite in den Februar News 2008 bzw. Der Veinsfliegenseite Oktober 2007. Ich kriegs nicht auf die Reihe es in die Galerie einzubinden ... Typo3 und ich werden wohl niemals Freunde werden! :(


    Zur Seite geht es übrigens am einfachsten über mein Banner ->!


    Viele Grüße
    Enrico

    Tach zusammen,


    also ich gehöre ja zu der Fraktion die den "Anfängern" immer raten möglichst ein paar Drachen probezufliegen. Sicher hat PAW vom logischen Standpunkt aus gesehen Recht, aber Drachenfliegen ist nicht logisch. Es ist egal ob ich schon tricksen kann oder nicht, wenn der Tester einen Kite halbwegs sicher in der Luft halten kann, wird er auf jedenfall merken ober der Drachen für ihn gemacht ist oder nicht.
    Ging mir am Anfang genauso. Ich bin zum Beispiel den Emotion von HQ Probegeflogen, weil ich viel Gutes über Ihn gehört hatte, Videos gesehen ... usw.
    Fazit: getestet und für Scheiße befunden... ich komm mit dem Teil nicht klar! Inzwischen weiss ich, dass ich mit allen Aktiv-Waagen so meine liebe Mühe habe, aber auch ohne großartig mit dem Teil zu tricksen,(weil ich es zu dem Zeitpunkt noch gar nicht konnte), hat mir mein Bauchgefühl gesagt "Der is nix für Dich".
    Später bin ich in Scharnhausen an der Riesenmöhre Eckies Antares probegeflogen. Der hat mir in der ersten Minute gleich riesigen Spaß gemacht und ich bin auf Anhieb mit ihm klar gekommen. Einfach so aus dem Bauch raus.
    Was ich sagen will: Trickfliegen ist Gefühlssache und das Gefühl für, oder gegen einen bestimmten Drachen kriegt man auch mit, wenn man noch nicht alle Tricks mit dem Teil geflogen ist, die es eigentlich drauf hat.


    So das war mein Klecks Senf zu dem Thema


    Viele Grüße
    Enrico

    Hallo Kirk,


    zum Zodarion kannste am besten mal Guido K hier aus Forum fragen, der hat son Teil. Fliegt nicht schlecht, aber ich glaube recht zerbrechlich. Guido erzählte mal was von 3-4 Leitkanten die er schon zerbröselt hat. Für den Einstieg in den Trickflug eher suboptimal. ;)


    In sofern kann ich Orpi nur zustimmen, spare lieber nen Monat länger und hol dir nen JJF, oder Over die haben ein optimales Preis-Leistungs-Verhältniss und können auch mal nen Knuff vertragen. Aber zum Thema Einsteiger Drachen für Trickflug gibt es hier im Forum Threads wie Sand am Meer. Mal n bissl stöbern.


    Da du schon nen Kitehouse in der Wahl hast: evtl. der SIN aber da müssen andere was dazu sagen den kenn ich nur vom hörensagen...


    Aber am allerbesten ist du fliegst einfach mal ein paar Trickser Probe das kann ne Menge Geld sparen helfen... Bei dir in der Nähe sollte es da genügend Möglichkeiten geben... Mitgliederkarte...


    Viele Grüße
    Enrico

    Sweety 19


    über mein Banner kommst du an alle Infos über unser Vereinsfliegen (Friedewald bei Moritzburg... aus Berlin is ne Ecke, aber machbar...freuen uns immer über Gäste :) )


    im JJF Fanthread kommst du an alle Infos über meinen JJF, so um Seite 20 glaub ich...


    @ Guido


    ich schick dir nochmal den Quelltext für unsere Signatur... per Mail...


    Viele Grüße
    Enrico

    Hallo,


    bei unserem nächsten Vereinsfliegen am 13.1.08 hab ich die Möglichkeit meinen gepimpten JJF und Bernd's Abraxas direkt zu vergleichen. Wenn die Winde es zulassen. Dann kann ich mehr sagen...


    stay tuned... 8-)


    Viele Grüße
    Enrico

    Hallo,


    also meine Wenigkeit hat letztes Jahr hier bestellt. Im Shop sind zwar nur die 600m Spulen zu finden, aber wenn man Frau Gatzemeier-Nolden anruft und ein paar Rollen abnimmt dann besorgt Sie auch andere Stärken und vorallem Längen. :H:
    Ich hab im Frühjahr letzten Jahres für die 5000m Spule 60erSerafil ca 29 € bezahlt.
    Das 80er dürfte etwa in den selben Regionen liegen.


    Also Sammelbestellung ist durchaus sinnvoll!


    Viele Grüße
    Enrico