Beiträge von Coyote

    ...

    • Posterdruck über Adobe funktioniert prinzipiell. Leider verzerren viele Billigdrucker das Ergebnis. Da werden dann aus 1000mm im Plan schnell mal 995mm oder 1005 mm im Ausdruck. Zur Kontrolle: Die rote Linie im Plan ist 1340mm lang. Die Kiellinie ist 801mm lang.


    ...

    Ich sags immer wieder: Macht NICHT den Unsinn mit Posterdruck am Heimdrucker! Der Einzug dieser Dinger ist viel zu ungenau und bei Laserdruckern ist spätestens nach der Fixierung mit Hitze KEIN Maß mehr so wie es sein sollte. Von den Ungenauigkeiten beim zusammenkleben mal ganz abgesehen.
    Das mag bei einem Windspiel oder Blähdrachen noch zu aktzeptieren sein, aber Ihr baut einen Trick-, oder Speeddrachen, macht Euch nen Haufen Arbeit mit teuren Materialien und am Ende passt nix, weil schon die Schablonen Müll waren. Das wäre doch echt schade, oder?


    http://preiswertplotten.de/


    In der Regel am Vormittag die PDF geschickt, am nächsten Tag kommt der Plan. Was will man noch?
    Auch Uwe (Ponti) kann Euch Pläne plotten.


    Viel Erfolg! und vergiss nicht das Ergebniss zu posten :D

    Moin,


    ich versuch auch mal vorbei zu kommen... Heiko gewährt mir freundlicherweise Asyl :D



    1 Thorsten------------Eingeflogen
    2 Marco---------------DroppingIgel
    3 Birger---------------Ulzburger
    4 Philipp---------------BagpiperPhil
    5 Hardy---------------Komiker
    6 Matti
    7 Peter----------------PAW
    8 Klaus----------------KlausGS
    9 Annika--------------Paprika7
    10 Guido---------------Wombat
    11 David + Frauchen-- Xecutor2k
    12 Axel und Karin------Elch
    13 Tobias--------------Gekko
    14 Heiko--------------Heiko
    15 Enrico-------------Coyote

    ...Das klingt sehr interessant! Kennt jemand eine Beschreibung für den Umbau vom Easy2 zum Reloaded?
    Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Easy2 ziemlich flattert (zumindest bei etwas mehr Wind). Lässt sich der Flatterei auch entgegenwirken? Das Verschieben der zwei kleinen Verspannungsstäbe auf jeder Seite hat jedenfalls nix gebracht.


    Gruß - Björn

    Hallo Björn,


    Soweit ich weiss sind Easy2 und der Reloaded zwei unterschiedliche Kites. Da is nix mit Umbau.
    Was geht, ist einen "alten" Reloaded zum Pimped by Paw umbauen.


    Das Flattern hat gerade bei solch "etwas kleineren" Kites unbestreitbare Vorteile. Dadurch wird der Kite etwas eingebremst und Präzision ist besser. Das heist du hast mehr Zeit um Tricks auszulösen und die Kiste läuft sauber auf der Geraden. Wenn es dich wirlich stören sollte hat der Easy bestimmt eine Saumschnur welche etwas gespannt werden kann. Das hebt aber alle oben genannten Vorteile auf. Bitte bei Trickdrachen die Saumschnur NICHT wie eine Bogensehne spannen. Derart verkrüppelte Kites sind wirklich ein Jammer ;(
    Die Standoffs gehören dahin wo sie waren, denn die Entwickler haben sich bei deren Positionierung etwas gedacht.

    Hallo Thorsten,


    der Fluid ist immer noch ein genialer Kite und dein Segel sieht echt Sahne aus! :thumbup:
    Ich bin die Version, die Thorsten Axmann gebaut hat, vor Jahren in Wittenberg geflogen und war schwer begeistert. Aber wie du schon sagst: Wenn dir der X schon zu heftig zieht, dann reisst dir der Fluid bei gleichem Wind die Arme raus. Ich bin, glaub ich, den Std geflogen. Bei UL Versionen ist IMHO die Waage ja n bissl kürzer und darauf hin gebaut noch früher Druck zu machen, würde also deinen Bestrebungen nicht förderlich sein. Ich befürchte jedoch, dass beim Versuch dem Fluid die Traktor Gene zu entfernen, am Ende der Fluid kein Fluid mehr sein wird.

    Hallo Ingo,


    also soweit ich weiss, hat Peter den Reloaded auf 30m DC40 abgestimmt. (Wenn ich mich irre könnt ihr mich gerne berichtigen) Die 50 DaN Protec sind dicker und schwerer und lassen den Kite z.Bsp. schlechter im Turtle liegen, machen den Fade nervöser usw. Das sind aber nur recht geringe Unterschiede denk ich. Wie sensibel der Reloaded auf schwerere Leinen reagiert kann ich dir leider nicht genau sagen, da ich den Reloaded nur sehr wenig geflogen bin.
    Das du die Tricks mit der Perle einfacher reproduzieren kannst lieg auf der Hand. Tipp, mit der Perle üben bis du das Timing intus hast und dann mit dem schnelleren Reloaded rantasten. Eins zu eins übertragen kannst du die Tricks bei so unterschiedlichen Kites eh nicht.
    Dein Problem mit "zu langen" Leinen liegt höchstwarscheinlich an deiner Slackcontrol. Zum Beispiel zu viel Slack bei einer langen Leine dauert es natürlich sehr viel länger bis du wieder Kontakt zum Kite bekommst. Das ist nur Übungssache. Du musst für dich selber die optimale Balance zwischen ausreichendem Windfenster und guter Kontrolle finden. Die angegebenen empfohlenen Leinenlängen sind, wie der Name schon sagt, nur Empfehlungen.

    Hallo Jörg,


    würde auch AirX, oder Skytex vorschlagen wenn du Cuben nicht magst.
    Aber im Gegensatz zu Icarex ist die Arbeit mit AirX und Skytex kein Spaß. Das Zeug ist schon ne ganze Ecke weicher und verzieht, im Vergleich, sehr leicht.
    Bei geschlossener Kappnaht geht auch Hot-Tackern als Fixierung recht gut.
    Ansonsten sauber kleben, bei Radien das Tape lieber einmal mehr einschneiden als zu wenig und ja keinen Zug ausüben, weder auf das Tape noch auf den Stoff. Wenn du ne Glasunterlage hast, bei Segelmachernaht die Panele mit Wasser fixieren und ausrichten, dann kannst du sehr genau arbeiten.

    Die Event-Shelter, Connector und Seitenwände sind da! Gas bringe ich auch noch ne Flasche mit. Damit haben wir, egal wie das Wetter wird, eine beheizte Aufenthaltsmöglichkeit von 4,5m X 9m. Da passen schon n paar Leuts rein oder?
    Ich hoffe das das Paket von Heiko morgen noch kommt. Wenn, dann werden auf dem Berg ein funkelnigelnagelneuer X-Zero, sowie der Intruder-Nachfolger von Alphakites zum testen bereitstehen. Vielen Dank dafür an Heiko! Das restliche Alphakites Sortiment hab ich ja eh in der Tasche! :D
    CU

    Sodele, die Brötchen ham wor schonmal! :D



    36 Stück sollten erstmal reichen. Wer was "dazwischen" möchte bitte bei Guido melden, damit er die Menge vom "dazwischen" ein wenig planen kann.


    Wenn die Nachlieferung rechtzeitig kommt, haben wir ebenso 4,5m X 9m beheizten Aufenthaltsraum. Aktuell hab ich nur einen Event-Shelter und warte wie ein doofer auf den zweiten X(


    CU uffm Bersch...

    ...
    Das Thema Präzision wird von eingefleischten Trickfliegern anders interpretiert als von den "Schönfliegern". Das kann dann schon mal zu unterschiedlichen Empfehlungen führen. ;)

    Also von "madig machen konnte ich hier in den Posts nix finden.


    Aber diese Aussage hier oben denke erklärt wirklich die "Meinungsverschiedenheiten" Wenn ein Pilot mit einem Kite "Schönfliegen" möchte und von Präzision spricht, dann denke ich meint er etwas völlig anderes, als wenn ein Trickflieger das Wort Präzision erwähnt.
    Das hab ich selbst schon oft genug auf der Wiese erlebt. Wenn ein Kite nicht wie wild durchs Windfenster taumelt sondern ruhig seine Bahnen zieht, wird von vielen das als Präzision verstanden. Obwohl der selbe Kite in den Ecken wackelt wie ein Lämmerschwanz und kaum Vortrieb entwickelt.
    Ich glaube da müssen wir Trickflieger ein wenig andere Maßstäbe ansetzen wenn im Bereich "Schönflieger" nach Präzision verlangt wird.
    Genauso die Sache UL/SUL ... aber das hatten wir ja schon in einem anderen Thread.


    BTW Ich glaube ich bin den Zodiac auch mal kurz geflogen und denke das es keine schlecht Wahl ist. Die Leichtwindtauglichkeit bestimmt eh zu 90% der Pilot ;)

    Hallo Sebastian,


    wie Grischa schon geschrieben hat, zieht man an einer Seite, bzw. ungleichmäßig, dreht sich der Kite in die jeweilige Richtung und möchte wieder Strömung annehmen. Deshalb sollte man im Stall, sowie im Sideslide dieser Dendenz jeweis mit einem ruhigem Push-Befehl der anderen Seite entgegensteuern. Das erfordert ein umdenken im Kopf und da man ständig eine Bewegung des Kites ausgleichen muss, sind das halt andauernde ruhige popp- bzw. push-Impulse. Also statt auf der einen Seite zu ziehen, auf der anderen Seite Leine geben. Das Ausgleichen der Windgeschwindigkeit per Vorwärtsbewegung setze ich mal als logisch voraus.
    Ich weiss das das einige Sachen sind die, gerade am Anfang, erstmal koordiniert werden wollen. Aber Trickflug lernen ist halt kein Ponyhof :P


    Und was verstehst du unter "Stall länger halten"? Selbst bei Stack-Figuren muss der Stall (glaub ich) nicht länger als zwei Sekunden gehalten werden. (Die Experten dürfen mich gerne berichtigen) Und für das Ausführen eines Axel ect. braucht man nicht länger als eine Sekunde.

    Diesmal wird es im Gourmettempel 5.0 Feinste Burger geben!
    Aber frischer als frisch. Guido wird feinstes Rindfleisch anschleppen und ich bringe einen Fleischwolf mit. Ich hätte auch noch nen Bolzenschußgerät, aber wir wollen es mal nicht übertreiben mit der Frische :whistling: :evil: Wenn jemand weiss wo es feine und hochwertige Burger-Buns gibt wäre das klasse, ansonsten müssen es halt die aus dem Großhandel tun. Guten Käse und frisches Gemüße bringen wir auch mit.
    Wer sich mit einklinken möchte, bitte Bescheid geben, damit Guido die Fleischmenge kalkulieren kann. Wir gehen mal von ca. 200g Rindfleisch pro Burger aus.


    CU uffm Bersch...

    Grischas Ausführungen sind absolut top! :thumbsup:
    Aber auch Igor spricht ein wichtiges Kriterium an: Die Windqualität!
    Und eben die Qualität des Windes ist nicht nur von Spot zu Spot, durch geologische Gegebenheiten, Vegetation ect., verschieden, sondern sie wechselt auch noch an ein und dem selben Spot von Tag zu Tag.
    Auf meiner Hauswiese kann an dem einen Tag, bei kaum spürbaren Luftzug, der X-Std richtig gut gehen. Am anderen Tag fällt mir, bei deutlich spürbarem Wind, der TNT-UL Comp. vom Himmel wie ein Stein. Bei nahezu gleicher Windrichtung wohlgemerkt.
    Ich halte es deswegen schon gewagt, durch alleinigen Blick auf Windstatistiken zu entscheiden welcher Kite für das Binnenland der Richtige ist. Die Windangaben der nächstgelegenen Messstation bei mir, haben noch NIE mit den Gegebenheiten auf meiner Hauswiese übereingestimmt. Denn da liegen schonmal 120m Höhenunterschied dazwischen.
    Hier wurde ja schon der Vorschlag gemacht am Homespot, wenn vorhanden, Kites anderer Piloten auszuprobieren. Das ist sicherlich mit Aufwand verbunden, denn es sollte an verschiedenen Tagen wiederholt werden, aber dadurch erhält man ein einigermaßen korrektes Bild von den vorherrschenden Windbedingungen.
    Die Idee mit dem Einleiner als Windmesser ist gar nicht soo doof :D

    Also so langsam verstehe ich den Thread nicht mehr!


    ...

    Das ist allgemeinen dein Problem. Du hast von nix ne Ahnung, aber musst überall, bei jedem Thema, in jeder Drachensparte immer und überall deinen Senf dazugeben.


    Und die Intension des TO hast du auch nicht verstanden.
    Da er und auch der Carbonexperte keine Drachenflieger sind, braucht er Informationen was wir von einem Stab erwarten. Das er keine technischen Parameter erwarten kann haben wir ausreichend dargelegt. Das der Rest an Information immer subjektiv belastet ist auch. Aber mehr können wir zur Zeit nicht geben. Wir können weiter darüber diskutieren was wir gerne haben möchten, aber sinnfreie Vorwürfe warum vom TO nicht innerhalb von 14 Tagen nichts "geliefert" wird beschleunigen den Prozeß gewiss nicht!