BTW
Es gibt auch dieses Jahr wieder ein TrickOut. Mitmachen kann und darf jeder der einen 2-, bzw. 4-Leiner in der Luft halten kann
HIER gehts zum zugehörigen Thread!
CU
BTW
Es gibt auch dieses Jahr wieder ein TrickOut. Mitmachen kann und darf jeder der einen 2-, bzw. 4-Leiner in der Luft halten kann
HIER gehts zum zugehörigen Thread!
CU
Hallo zusammen,
das Feedback von Teilnehmern, Drachenfestorganisatoren und Zuschauern des letztjährigen Trickouts hat gezeigt: Das Format funktioniert gut. Auch die durchaus überraschenden Gewinner haben gezeigt, dass die geschickte Umsetzung der Musik durchaus mehr Eindruck machen kann als hammerharte Tricks.
Der Ablauf ist wie letztes Jahr. Zwei Piloten treten jeweils im KO-System gegeneinander an. Sie haben 2 Mal abwechselnd jeweils 30 Sekunden Zeit, zu einer unbekannten Musik das Beste aus den herrschenden Windbedingungen, ihren Fähigkeiten und Improvisationstalent zu machen.
Bewertet wird das Ganze von einer Jury. Wir werden wieder versuchen eine möglichst große Anzahl an Jurymitgliedern zu finden, um die Belastung für den einzelnen Juror zu verringern. Geplant ist, dass die Jury "rollend" durchwechselt. Das bedeutet nicht nach zBsp., 1-2h ein kompletter Austausch kommt, sondern zBsp., aller Stunde einer bis zwei dazu und nach einer weiteren halben Stunde dann 1-2 wieder raus usw. Da die Bewertung zum großen Teil von persönlichen Vorlieben und subjektiven Faktoren abhängt, wollen wir vermeiden das es zu Schwankungen in der Bewertung kommt, wenn die komplette Jury mit einmal ausgetauscht wird.
Ebenso versprechen wir dieses Jahr die Jury besser zu versorgen
Also, aufgerufen sind wie immer alle Trickflieger unabhängig vom Skill, Talent oder sonstigen Befindlichkeiten! Traut Euch! Bei der Bewertung wird viel auf Syncronität zur Musik, Kreativität und Style geachtet. Mann muss nicht Yo-Fades, Cometen und Taz-Kaskaden aneinander reihen um zu gewinnen. Und viele der letztjährigen Teilnehmer werden es bestätigen, dieses "Wettkampfkribbeln" ist eine Erfahrung die man einfach mal erlebt haben muss!
Und wie oben schon erwähnt, meldet Euch bitte auch zahlreich als Juroren! Je mehr es werden, desto geringer ist die zeitliche Belastung für den Einzelnen.
Wir freuen uns auf Euch!
Jo, die kräftigen Boen vom Samstag hätten sich gleichmäßig auf den Sonntag verteilen können, aber will wollen mal nicht unverschämt werden
Und das Krenfleisch... mmMMHHhh...
Meine Wenigkite ist Samstag und Sonntag vor Ort. Mit Heiko Eikenberg zusammen werden wir so so einige Testkites vor Ort haben. Dazu kommt noch ein Proto auf den ich mich schon freue ihn zu testen. Ich habe außerdem 2 Leinensets von Liros und PowerPro zum direkten vergleichen dabei. Ick freu mir...
CU
Ihr solltet aber bitte etwas die verschiedenen Nasen differenzieren. Jörg, Patrick u.a. sind ja eindeutig der Speed-Power-Fraktion zuzuordnen. Und in dem Bereich sind an die Nase ganz andere Anforderungen zu stellen als bei einem Wolsing zum Beispiel. Es ist schon ein Unterschied welche Kräfte bei einem Speedkite im Flug (von der Spatenladung mal ganz abgesehen) wirken und welche Belastungen so ein Schönflieger auszuhalten hat.
Nicht das hier jemand auf die Idee kommt einem Trickdrachen eine Wolsing-Nase zu verpassen und sich dann wundert das die Kiste fliegt wie ein Sack Nüsse .
Ihr könnt gerne Eurer Lieblingsnasentutorial hier posten, aber bitte mit Angabe zu welchem Drachentyp das Ganze passt. Dann wird auch ganz schnell klar warum die eine Nase 6-mal abgenäht ist und die andere nur 2-mal.
...ich nicht...jeder Trickkite besitzt negative Eigenschaften...manche mehr, manche weniger...dennoch empfinden manche Piloten die negativen Eigenschaften als Vorteil und manche Piloten die positiven Eigenschaften als Nachteil !
Genau deshalb gibt es viel verschiedene Kites und immer gibt es jemanden der den einen toll findet und den anderen nicht. Der EOL ist sehr ausgeglichen und macht Tricks, gerade für amitionierte Einsteiger, sehr einfach und reproduzierbar. Es gibt aber gewiss Piloten denen es an "Charakter" bzw. Herausforderungen fehlt. Gerade was exaktes Ansteuern der Tricks angeht. Aber für die gibt es wieder andere Kites.
Es lebe die Vielfalt... So findet jeder seinen Kite der glücklich macht.
Alles anzeigenHallo Leute
Das mit der Gazeanbringung an der Leitkante ist doch kein so ein großes Problem. Ich mache es folgendermaßen
1.) Wenn ich das Segel gesäumt habe, klebe ich auf der Segelrückseite 2 streifen 6 mm Tape auf, den zweiten Streifen teile ich an der Segelmitte, der Grund ist, dass meine Gaze doppelt liegt.
Jetzt ziehe ich die eine Hälfte von dem zweiten Streifen ab, klebe die Gaze drauf, nun noch die andere Hälfte drauf.
2.) Jetzt ziehe ich den oberen Streifen ab und klebe ihn auf die Gaze auf, nun noch auf den Umschlag nochmal eine Streifen Tape aufkleben, das Papier abziehen und nochmal umschlagen zur Gaze, fertig, jetzt müsste die Gaze oberhalb vom Segel sein, danach nähe ich die Gaze und die Schleppkanten in einem Zug ab. Danach mache ich jeweils außen n och Dacronverstärkungen beidseitg drauf.
3.) jetzt noch die Dacronleitkante aufkleben und mit den Verstärkungen abnähen, fertig ist die Laube. Dafür brauche ich maximal 15 Minuten.
Gruß bernd
Ich mache es inzwischen anders... Nach Rücksprache mit Chriss folgt noch ein Tut-Video... Stay tuned...
Cool, dein Feierabendspot ist ja gleich in meiner Nähe. Wir wohnen am Muttelsee.
Das Gras ist kein Problem, wenn der Bauer schimpfen würde, macht das fliegen eh keinen Spaß. Und die Phase das der Kite sich beim Spaten zerlegt, hab ich hinter mir.
Hallöle,
ich bin für zwei Wochen am Bodensee (nähe Wasserburg, Lindau) kenn jemand gute Kitespots in der Gegend? Bin Trickflieger und hab warscheinlich ne gute Wiese gleich an der Ferienwohnung, aber evtl. gibt es ja Spots wo man auch andere Kiter treffen kann.
CU
Hallo Peter,
mein Neid ist mit dir ... ich muss da auch wieder hin!
Du bist nicht weit weg von Porthleven, da haben wir gewohnt und ich binn immer an den Loe-Bar zum fliegen gegangen. Kanst mit dem Auto bis ans Ende der LoeBar Road fahren, von da ab geht es nur zu Fuß weiter.
https://wego.here.com/directio…909,-5.28908,15,satellite
Von Restriktionen ist mir nichts bekannt. Die Hundebesitzer in England haben ihre Viecher gut im Griff, da können sich andere ne Scheibe abschneiden.
Auch eine geniale Location ist der Strand vor St. Michaels Mount
https://wego.here.com/directio…7744,16,&msg=Kings%20Road
Du solltest aber deine Kite-Ausflüge in Cornwall grundsätzlich nach dem Ebbe-Flut Kalender planen. sonst sieht es schlecht aus. Die anderen Gegenden kenn ich (noch) nicht.
Viel Spaß!
scheen wars!
Danke an Alle die dem Wetter getrotzt und den Himmel bunt gemacht haben!
Und Guido und Jana für die tolle Orga!
Nach dem Einchecken in der Nixe, kümmen wir am Freitag Morgen dann auch auf den Berg. *Freu*
Die Frage ist, was knacken bedeutet Ich habe ihn verstanden und kann ihn meistens fliegen. Beherrschen ist noch ein paar Schritte weiter ubd perfekt beherrschen mit jedem Kite ist nochmal eine ganz andere Nummer.
Das grundlegende Verständniss ist aber IMHO das Wichtigste! Die leichten Variationen der Inputs bei verschiedenen Kites und der allgemeine Feinschliff kommen durchs Üben von ganz alleine.
Ich bin grad dabei 2 Leinensets fertig zu machen: einmal 40m DC35 Set und ein 40m Set Power Pro Hollow Ace 80lbs. Die können dann auf dem Liebschützberg ausgiebig getestet werden. Was ich schon feststellen musste. Mir ist es NICHT gelungen die DC35 zu Spleißen Es ist scheinbar kein Hohlgeflecht. Ob mir das bei der Hollow Ace gelingt muss ich noch probieren
Auf der Packung stand jedenfalls "For Fingertrap Splices" ...mal sehen.
Also sieht die Liste jetzt so aus:
1. reudnitzer
2. chewie (braucht kein dixie), zahlt aber trotzdem
3-4. Stoffel & Richie
5. Heiko (bin mal so frech und trag ihn mit ein )
6-7. Strehlette & Tino (wir bringen die große Biertischgarnitur wieder mit)
8-10. Ponti mit Verena und Mini Mi Sunny
11. firestriker
12 - 15. Petra und Michael, Lennart, Kjell,
16-18. doreen und daniel (chewie´s nachbarn)
19. Leuchti
In 2 Wochen sitzen wir schon gemütlich beisammen... ick freu mir...
@WaveTwistah
Das Schnurkreuz Video habe ich vor einiger Zeit gemacht. Leider hatte ich auch Bildqualitäts Probleme. Aber man kann alles erkennen
Dein Autofokus fand die Wand dahinter leider spannender als das Schnurkreuz Aber man erkennt trotzdem alles was wichtig ist. Danke Peter!
Werde mit Chriss Rücksprache halten, ob ich seine Technik hier veröffentlichen darf und dann machmer das auch mal.
Na gut, die Anreise wäre n bissl weit für mal schnell vorbei kommen Aber wenigstens seid ihr ja auch auf einem Drachenfest. Schönes Wetter wünsch ich Euch auch.
Sauber!
Sehr schön das du den "Kleinen" baust. Der ist definitiv einer, der bedenkenlos als Top-Einsteigerkite empfohlen werden kann. War in Wittenberg ein großer Spaß damit zu fliegen.
1. reudnitzer
2. chewie (braucht kein dixie), zahlt aber trotzdem
3. Stoffel & Richie
4. Heiko (bin mal so frech und trag ihn mit ein )