Beiträge von Coyote

    Kleine Ergänzung zu meinem obenstehenden Post, da bearbeiten leider nicht mehr möglich ist.


    Nach Absprachen mit Guido machen wir es wieder so, wie zum Jahresanfangsfliegen. Guido stellt seinen Wohnwagen an die Ecke Käthe Kollwitz/Ufer-Lothringer Weg. So besteht die Möglichkeit auch mal menschlichen Bedürfnissen nachzugeben, sich bei Bedarf aufzuwärmen, einen Tee oder Kaffee zu kochen ect. pp.
    Es gibt wieder Bockwurst im Brötchen und je nach Temperatur auch wärmende Getränke ... hoffen wir aber mal das Kaltgetränke genügen.


    Ich würde deshalb alle Teilnehmer noch mal bitten sich hier in die Liste einzutragen, damit wir Mengen planen können, vorallem aber, wer am Abend mit ins Paddy Foleys möchte.


    Am Sonntag ziehen wir übrigens dann weiter zu OSOW nach Erdmannshain


    Guido & Jana..........................BoWu JA, Paddy Foleys JA
    Coyote & Stoffel.....................BoWu JA, Paddy Foleys JA
    Heiko....................................BoWu JA, Paddy Foleys JA
    Benny Blues...........................BoWu JA, Paddy Foleys NEIN
    Fishmop................................BoWu NEIN, Paddy Foleys JA
    .... bitte weiter eintragen....

    Am Samstag den 12.10.2019 ab 11 Uhr sind wir mal wieder zu einem spontanen Fliegen auf der Elbwiese da. An den Pappeln zwischen Blauem Wunder und Waldschlösschen Brücke.


    Anfahrt


    Jana hat für den Abend im Paddy Foleys reserviert, braucht aber bei Teilnahme eine Zusage wie viele kommen.


    Die Firma Alphakite wird wieder vollständig vor Ort sein und diverse Testdrachen da haben.
    Bei Chriss weiss ich noch nicht. Demzufolge die Firma Cengel-Kites auf jeden Fall mit der Produktionsabteilung vor Ort ;)
    Ist ein rein privates Treffen und KEINE öffentliche Veranstaltung. Mal kucken wie es mit der Versorgung organisiert wird. Das besprechen wir am Sonntag in Strehla...
    Weiter Info bestimmt auch in der Spontankiting Dresden Gruppe bei Signal.


    CU

    ...habe auf eine Waage verzichtet und die Leinen direkt an die Nocken geknüpft.
    Zum einen war das Flugverhalten mehr als unruhig (sicher auch meinen fehlenden 4Leinerflugskill geschuldet),
    zum anderen hat sich der Mittelstab ordentlich durchgebogen...

    Das liegt aber zum großen Teil an der fehlenden Waage. Das Teil ist ja dafür da, die Kräfte auf die 4 Schnüre so zu verteilen, dass zum einem die Kontruktion, besonders die Stäbe, gleichmäßig belastet werden und zum anderen der Pilot bessere Kontrolle über das Fluggerät hat.
    Du muss ja nicht gleich so was kompliziertes wie eine PAW Waage ranknüppern, aber eine simple Kraftverteilung um dein Gestänge zu schonen und in der Dimensionierung im Rahmen zu halten, wäre bestimmt sinnvoll.
    Weiterhin viel Erfolg ...halt uns auf dem Laufenden.

    Da hat Peter mal wieder ganze Arbeit geleistet :thumbsup: Vielen Dank!


    Hier meine Eindrücke, ich hoffe die Freigabe des Google Drive Ordners klappt.
    Bilder Wittenberg 2019


    Einige Eindrücke waren nicht durch Kameras einzufangen... Jörg im Monscheinnebel mit Gleiter... Die Stimmung am Feuer, untereinander... und vieles anderes. Ich glaube das ist auch ganz gut so. Im Herzen sind solche Sachen wesentlich besser aufgehoben, als auf einem Stück Silizium.
    DANKE Euch allen für das tolle Wochenende!

    Ich bin im übrigen KEIN Freund der von dir beschriebenen Sandwichtechnik. Das hat mehrere Gründe. Zum einen der extreme Stoffverbrauch gerade bei Icarex. Ich kriege es nicht übers Herz 80-90% dieses teuren Material wegzuschneiden und in die Tonne zu kloppen. Zum zweiten hatte ich schonmal erwähnt das ICH PERSÖNLICH eine Naht nur dann akzeptiere, wenn sie KOMPLETT auf Klebeband liegt. Und zum dritten habe ich mit Panelen die ich vorfertige und nach Schablonen aufklebe, eine bessere Kontrolle über das Erscheinungsbild.


    Der Zeitfaktor ist für mich bei solchen Projekten von absolut untergeordneter Rolle.


    Bitte ebenfalls nicht falsch verstehen, ist keine Kritik an deinem Beitrag sondern einfach eine andere Meinung :)

    Dein Budget wäre noch interessant :?:
    Ansonsten hier in der Börse wenn es gutes gebrauchtes, zu einem güstigem Kurs sein darf...


    Return (Sail by Ulzburger)
    Zwar ein STD, aber diese hochwertig bestabten Manufaktur Kites gehen meist sehr weit runter. Und erreichen meist UL Performance aus dem Großregal.


    Timon (PAW)


    Den fliegt auch mein Patenkind gerne. Geht sehr früh, (wie alles von Peter), ist sehr robust und mit güstigem Gestänge, falls doch mal was bricht.



    Das die zwei von einen Anbieter sind ist reiner Zufall...hab nur kurz durch die Börse geblättert nach Kites die für dich evtl. in Frage kommen könnten. Kriege keine Prozente von Klaus!

    Ich hatte in meinem Post gemeint, dass eine Verlegung nach Römö dazu führen würde, dass der süddeutsche Raum auf Grund der Entfernung damit quasi ausgeschlossen wäre. Und Heiko zählt Hannover mit zum Norddeutschen Raum (was ja auch stimmt) und trotzdem wäre ihm das dann zuweit. Nicht mehr und nicht weniger.


    Es ist ja so schon für viele Piloten aus Franken, Bayern und BaWü eine 8-10h Fahrt. Das macht man mal nicht eben für 2-3 Tage nebenbei. Ohne Urlaub zu nehmen um wenigstens 3 Tage vor Ort sein zu können ist das für viele nicht machbar. Vom Kostenfaktor mal ganz zu schweigen...Spritkosten, Ferienwohnung, Zeltplatz ect. in der Hauptsaison da oben...


    Die Rahmenbedingungen sind eben nicht ganz ohne. Wir Zappler brauchen nun mal ne Menge Platz. Irgend ne zentrale "Hundewiese" im Binnenland kann man vergessen. In SPO ist Platz und Wind (auch Windqualität) und auch touristische Infrastruktur um die Piloten unterzubringen ist vorhanden. Ob nun mit FeWo, Wohnmobil, Zelt oder sonst wie. Ich bin sicher die Orga Jungs kriegen es hin das SPO auch in Zukunft ein Trickfliegertreffen für ALLE bleibt.

    TrickOut 2019 Logo


    Hallo zusammen,


    Auch dieses Jahr wird es zum 18. Großen Wittenberger Drachenfest am 14.09.2019 ein TrickOut geben.


    Die Gewinner der letzten Events haben gezeigt, dass die geschickte Umsetzung der Musik durchaus mehr Eindruck machen kann als hammerharte Trick-Combos.


    Der Ablauf ist wie immer. Zwei Piloten treten jeweils im KO-System gegeneinander an. Sie haben 2 mal abwechselnd jeweils 30 Sekunden Zeit, zu einer unbekannten Musik das Beste aus den herrschenden Windbedingungen, ihren Fähigkeiten und Improvisationstalent zu machen.


    Bewertet wird das Ganze von einer Jury. Wir werden wieder versuchen eine möglichst große Anzahl an Jurymitgliedern zu finden, um die Belastung für den einzelnen Juror zu verringern. Geplant ist, dass die Jury "rollend" durchwechselt. Das bedeutet nicht nach zBsp., 1-2h ein kompletter Austausch kommt, sondern zBsp., aller Stunde einer bis zwei dazu und nach einer weiteren halben Stunde dann 1-2 wieder raus usw. Da die Bewertung zum großen Teil von persönlichen Vorlieben und subjektiven Faktoren abhängt, wollen wir vermeiden das es zu Schwankungen in der Bewertung kommt, wenn die komplette Jury mit einmal ausgetauscht wird.


    Also, aufgerufen sind wie immer alle Trickflieger unabhängig vom Skill, Talent oder sonstigen Befindlichkeiten! Traut Euch! Bei der Bewertung wird viel auf Syncronität zur Musik, Kreativität und Style geachtet. Mann muss nicht Yo-Fades, Cometen und Taz-Kaskaden aneinander reihen um zu gewinnen. Und viele der letztjährigen Teilnehmer werden es bestätigen, dieses "Wettkampfkribbeln" ist eine Erfahrung die man einfach mal erlebt haben muss!



    Und wie oben schon erwähnt, meldet Euch bitte auch zahlreich als Juroren! Je mehr es werden, desto geringer ist die zeitliche Belastung für den Einzelnen.
    Wir freuen uns auf EUCH!


    Hier gehts zur Anmeldung!

    Dem Beitrag von Marco ist kaum noch etwas hinzu zu fügen! :thumbup:
    Die Vorteile, die uns die Angliederung an das Drachenfest gebracht hat, haben wir gern angenommen, aber die Tatsache das da teils mehr als 30-50 Gäste in die Region kommen, einkaufen, essen, trinken, Umsatz machen und noch für Spektakel am Strand sorgen ist der Kurverwaltung wohl egal. Unfassbar, aber... sei es drum.
    Die Location ist nicht zu toppen. Eine Verlegung nach Römö, z.Bsp. wie es diskutiert wurde, halte ich für suboptimal, das wäre dann nur eine Veranstaltung für den Norddeutschen Raum. Der Süden wäre bei der Entfernung raus. Ich übrigens auch.


    Ansonsten hat es mich wieder sehr gefreut alte Freunde wieder zu treffen und auch neue Gesichter kennen zu lernen. Und egal welches Wetter ist, wir finden ja immer einen Weg zusammen ne Menge Spaß zu haben. :D


    Ich freu mich schon auf ein nächstes Mal...

    War der Kite lange Zeit eingewickelt? Bei hohen Temperaturen gelagert? Eventuell hat sich ein Trennmittel, falls so etwas bei der Produktion der Verbinder genutzt wird, verflüchtigt und ist ins Icarex, bzw in die Polycarbonat Beschichtung, eingedrungen. Ich kenne das jedoch nur als bräunliche Flecken. Der hier sieht ja eher farblos, ölig aus...
    Acetonfreier Nagellackentferner beschädigt Icarex nicht und damit lässt sich sogar Kugelschreiber, bzw. Edding entfernen. Trotzdem sehr vorsichtig vorgehen.


    NICHT benutzen sollte man alles was Polycarbonat, bzw. Polyesther angreift. Aceton gehört sicher mit dazu... Nitroverdünnung.... evtl. ist ja ein Chemiker in der Community :/




    Zitat von https://www.chemie.de/lexikon/Polycarbonate.html

    Chemische Beständigkeit:


    unbeständig gegen: Basen, konzentrierte Säuren, Chlorkohlenwasserstoffe, aromatische Kohlenwasserstoffe, Methanol
    beständig gegen: verdünnte Säuren, Öle, Ethanol

    Ich habe mir mal vor langer Zeit ein PDF gesichert. Da geht es um das bemalen von Spinacker Stoffen. Zwar in english, aber die Farbe, die am besten gedeckt und gehalten hat war "Schmincke Aero". Inwieweit die zum Siebdruck verwendet werden kann weiss ich nicht, aber die Firma und ihre Produkte sollten mit div. Suchmechanismen zu finden sein...
    Mehr kann ich auch nicht beitragen.


    X/ Datei zu groß zum anhängen... schreib mir mal ne Mail... dann schick ich dir sie so...

    @windmaschine
    Einfach in Peters Signatur auf den link "klick mich" klicken, dann kommt man auf die Drachenbeschreibungen und auf eine Preisliste aus 2018:


    Feel the power of simplicity => PAW-KITES (klick mich) ...reduced to the max!


    Peter

    Ähm ich glaube du hast das Ironieschild von Dieter übersehen ;)


    Im allgemeinen steht es hier jedem frei in diesem Thread Informationen und Viedeos zum Pumbaa zu posten. Es steht jedoch zu befürchten das gerade diejenigen die hier dir Klappe aufreisen, keinerlei relevanten Inhalt beitragen können oder wollen!
    Ich fühle mich im übrigen von Peter und seinen Videos in keinster Weise belästigt.
    Seid lieber froh, das es wenigstens noch ein paar Piloten, Entwickler und Enthusiasten gibt, die hier noch relevante und sehenswerte Informationen posten. Sonst können wir den Zweileinerbereich bald zu belanglosen Laberecke umbenennen.
    Im übrigen unterstelle ich Peter mal ausreichend Proffesionalität um hier den Spagat zwischen offensichtlicher Eigenwerbung und "neutralen" Beiträgen über die Fortentwicklung seiner Produkte und dem "aktuell" halten des Threads, gut zu meistern.


    Meine 2Cent