Beiträge von Luckykites

    Hi Karin,

    Zitat

    ich denke du hast inzwischen die neue Version....


    Bin das Problem schon angegangen, obwohl das bei meinen Liftern nicht auftrat......jemand anderes hatte die gleichen Probleme.


    In dem Fall werden in Verlängerung der Waageschnüre, auf das Mittelprofil innen Schnüre aufgenäht, die bis an das Deckenteil anschließen.


    Ich denke, so werden die Kräfte von den Waageschnüren im Mittelteil besser verteilt.
    Aber wie du schon sagtest, bei ruppigen Wind......pack ich meine gar nicht aus, da 8,0 qm schon gewaltig sein können.
    Da hab ich dann meine 4er.


    Apropo Winterprojekt !!!!
    Bin schon gespannt auf euren Nemo.... ;)

    Zitat

    noch 3 Umdrehungen vorm *Flutsch* gewesen...


    genau der Flutsch war bei mir auch, und ich war irgendwie zu lansam, danach zu greifen.

    Zitat

    Da würgte sich dann ein leicht flaues Gefühl durch den Magen.


    Ja das hab ich seither immer, wenn ich meine Drachen rauslasse :( :(
    Manchmal muss man Opfer bringen...


    Grüßle,
    Gunther

    Hi Dietmar,


    einen Sode hatte ich auch mal, blöde Geschichte....
    war wie jedes Jahr auf Fanoe zum Urlaub, hatte Tage zuvor noch eine neue Schnur und eine entsprechende Haspel besorgt.
    Hab also meinen Sode in die Luft gelassen und Schnur gegeben von der neuen Haspel, alles was drauf war......und vielleicht denkt ja jeder einmal dran, hoffentlich ist das Ende auch fest an der Haspel.....
    Na ja in meinem Fall nicht.... und mein Sode flog und flog, so ungefär in Richtung England...mit der neuen Schnur.:-( :(


    Aber zurück zu deinem, sieht super aus :H:
    Wie groß wird er denn, und hat er dann diese Schleppe ???


    Gunther

    Ok, Balloni,
    und wer sonst noch mitmachen möchte....einfach bei mir melden !!


    Der Email Workshop startet am 17.02.07


    Im Vorfeld sind einige Dinge zu erledigen!!


    Schablonen laut Plan anfertigen ----- für die 4,0 qm Version benötigt man ca. 12,0 m Stoff bei einer breite von 1,50 m ---- eine Rolle Nähgarn ---- eine Rolle 60 kp Schnur für die Waage und Verstärkungen.


    Du fragtest nach Stoff und welcher Anbieter......
    Ich sag mal Chikara und
    hier bekommst du fast alles.


    Bin gespannt und freu mich schon.....;-) :)
    Gunther

    @ all,


    am 20.01.06 hatte ich die gleiche Frage, Bernhard.

    Zitat

    Ich hab diese vielen Blätter auch angefordert bei Michael, rein Intresse halber.
    Mich würde mal interessieren, ob sich schon jemand die Arbeit gemacht hat, diesen Wirrwar zu entziffern,sprich gibt es jemanden der nach dieser Anleitung Schablonen gemacht hat und daraus ein Gecko entstanden ist, wenn ja bitte melden.....


    Darauf hat sich bis heute noch niemand gemeldet.:( :(


    Also ich weis nicht so recht.....


    Gunther

    @ balloni,


    Um die Sache auf den richtigen Weg zu bringen,
    kann ich dir einen Email Workshop anbieten, den wir zwei machen, wenn Interesse besteht.


    Ich hatte sowieso vor im Februar einen 8er Lifter zu nähen.
    In dem Fall gehen wir step by step vor, und ich erklär dir die einzelnen Arbeitsschritte per Text und Bild.
    Wenn sonst noch jemand mitmachen möchte,der kann sich gern anschließen.


    Gunther

    Zitat

    Oje.... Gunther das hört sich überhaupt nicht gut an....... ist das Teil den so schwer zu bauen?


    Nein, nach dem Plan den du hast nicht....ist halt viel Arbeit, die sich aber auf jedenfall lohnt ;) ;)


    Gunther

    @ Olli,


    du brauchst eigentlich nur vom Kopf und den Innenprofilen Schablonen, für die Tentakeln wäre es zu umständlich welche anzufertigen.


    Nach welchem Plan möchtest du die Krake bauen ????
    Ich frage deshalb, weil ein guter Plan im Umlauf ist...


    Wenn du den mal verstanden hast, sind die Schablonen der kleinste Part.


    Die Tentakeln hab ich ohne Schablonen geschnitten, in dem ich 1,5 m breites Spinnaker auf ca. 12,0 m ausgerollt hab, in dem Fall hab ich das in einer Turnhalle gemacht.
    Die Stoffbreite hab ich mittels schnüren in drei x 0,50 m Streifen eingeteilt, die ich wiederum jeweils mit Schnüren in der Diagonalen eingeteilt hab.
    Nun hab ich an den Schnüren entlang geschnitten.....kommen dann 6 lange dreiecke bei raus, du brauchst aber für deine 8 Tentakeln 16 lange dreiecke, sprich diese Aktion noch zweimal wiederholen.....:L :L
    Also wie gesagt, die Schablone vom Kopf und den Inneprofilen ist ein Klacks, gemessen was dich danach noch alles erwartet, mal ganz abgesehen von der näherei...... ;) ;)
    Lass es mich wissen wenn du einen Plan brauchst.


    Gunther

    Hi Haggy,
    ich hab dir mal ein Bild rangehängt, wo man ein das ein wenig erkennen kann wie ich das mit dem Lufteinlass gelöst habe.
    zunächst muss der gar nicht so groß sein wie auf deiner Zeichnung.
    Bei mir sind das zwei aneinander liegende Kreise mit ca. 15 - 20 cm Durchmesser, die beide so eine Ventilklappe haben, wie man leicht erkennen kann in einem Rechteckigem Format.
    Die Klappen hab ich im oberen Bereich des Kreises angenäht, somit kann die Luft einströmen. durch den entsprechenden Innendruck wird dieser Stofflappen dann von innen gegen die Gaze gedrückt und schließt so das Loch damit keine Luft austreten kann, es hat aber auch Optische Gründe warum ich die Stofflappen aufgenäht habe. Da sonst die Löcher sichtbar wären.
    Ich würde dir dann aber empfehlen, im oberen Kopfbereich, sprich Rand, einen Reisverschluss einzunähen. Den kannst du beim aufbauen des Drachens öffnen, somit kommt zu Anfangs mehr Luft in den Drachen, um ihn schneller zu füllen...was auch hinterher beim einpacken die Sache erleichtert, um die Luft wieder raus zu bekommen.
    Denn nur durch die Luftlöcher wird es nicht gehen, da ja von innen die Klappen dicht machen.




    Gunther

    Hab mich gerade umentschieden, was den Schleppsack angeht, der muss noch ein wenig warten.....
    je länger ich die Bilder anschaue.....ich denk, ich mache neue Seitenflossen, die etwas größer sind.


    Gunther

    @ all,


    hab mich die letzten Tage mal ein bisschen ins Zeug gelegt, denn mein Urlaub ist bald rum....
    Gestern noch einige Schnüre grob abgelängt, mit Schiebeknoten versehnen
    und an den Fisch geknotet.
    Heute konnte ich gleich probefliegen und Schnüre grob einstellen, na ja war nicht ganz einfach, der Wind war ziemlich bockig.
    Aber ich denke, die Arbeit hat sich doch gelohnt, wobei mir jetzt auf den Bildern auffällt, dass die Seitenflossen ein wenig zu klein sind.
    Wenn es mich auf dauer stören sollte, müsste ich das noch ändern.
    Was ich auch noch machen werde, ist im Mundbereich eine Ventilklappe einnähen, damit nicht zuviel Luft entweichen kann.
    Überascht hat mich auch, dass der Fisch ohne Lifter fliegen kann.
    Wenn beim nächsten fliegen der Wind besser ist, kann ich noch das feintuning der Waage machen, achja Schleppsack muss ich auch noch machen...also ich bin weg.


    Und Bernhard,
    danke für deine Tips :H: :H:


    Gunther

    @ Steini,


    das mit dem Raster mach ich auch so......ist wirklich sehr monoton, aber dafür sehr genau.
    Das mit dem Pantograph kam mir auch mal in den Sinn, aber ich denke bei größeren Schablonenteilen wird es unhandlich und ungenau.
    Du wirst uns ja berichten......


    Dein neuer ist übrigens :H: :H: :H: :H:


    wie groß ist der, und wie groß soll der nächste werden ????


    Gunther

    Zitat

    Wo lassen wir unsere Nemos zusammen fliegen ?


    Es wird sich doch auf halber Strecke ein Drachenfest finden, auf dem wir in Aktion treten können. ;)
    Ansonst bei euch in Bebra - Iba..... :D :D


    Wann kommt denn die Auflösung, deines Schnippselrätsels ???
    Doch nicht erst auf Fanoe.....


    Gunther

    @ all,


    kurzer Zwischenbericht:
    Zwei Seitenteile hab ich fertig, bin nun dran die anderen Segmente für die zwei anderen Seitenteile auszuschneiden.....
    Ich muss mir noch Gedanken machen, wie ich die Flossen gestalte....und wo ich sie am Körper platziere.
    Wenn ich dann alles zusammen nähe, muss ich noch festlegen wo ich Verstärkungsschnüre aufnähe, damit ich später die Waageschnüre anknüpfen kann.


    demnächst mehr....;-)


    Gunther


    Hi adsche,


    wann ist den Bad Kreutznach ???


    Süßer Gecko, in der größe gibt's den nicht oft...aber du hast recht, die Nerven lagen auch bei mir blank.


    Als Schleppsack und vielleicht ein wenig kleiner, wäre das hier geeignet.


    Gunther