Beiträge von Luckykites
-
-
Hi Shuttle bauer....
redet ihr von dem Teil hier ???
Martin Lester hat sich vor Jahren auch mal daran versucht, wie man sieht mit Erfolg. 8-)
Gunther
-
@ all,
hab für den kommenden Workshop, mal wieder meine Drachenwerkstatt aufgeräumt......
was mich veranlasst hier mal nachzufragen, wie denn EURE Drachenwerkstätten so aussehen
Aber nicht dass ihr euch genötigt fühlt, diese vorher aufzuräumen..Ein paar Eindrücke wären doch nett.....
-
@ Ingo,
Zitatich gehe doch sicherlich recht in der Annahme, dass Du diese Waagemaße (Verlängerung) dann zu gegebener Zeit per E-Mail mitteilen wirst oder ?
So war es gedacht, ja....;-)Gunther
-
@all,
wollte noch mitteilen, dass ich die Waageleinen an meinem 4er Lifter verlängert hab, nach Maßangaben von Bernhard.
War ein guter Tip :H: danke.
Heute war ziemlich böiger Wind bei uns, und der kleine machte da immer zicken.....dank der längeren Waage.... keine Probleme mehrMache heute noch einen Waageplan, den ihr dann rechtzeitig bekommt
Gunther
-
Zitat
Original von Carbonunit
Ich werde es mit Gaze statt den Löchern probieren oder spricht etwas gegen diese Idee?Dann mein Tip an dich !!
Nicht dass du auf die Idee kommst, nur hinten das Gazeteil an das Profil anzunähen und fertig.
Du schneidest das Profil auf ganze länge aus, nun schneidest du das Gazeteil aus, in dem Fall kannst du von deiner Schablone, die hinteren 20 cm übernehmen.
legst die ausgeschnittene Gaze auf dein schon ausgeschnittenes Profil, müsste ja passgleich sein.
Dann nähst du im Abstand von 1 cm an der Stoffkannte entlang, um alle vier Seiten.
Schneidest mit der Schere die inneren Stoffschicht weg, damit die Gaze frei ist.
Die Gaze ist nun am Profil dran, hat aber einen Stoffsaum, sprich Rahmen, den du nacher besser an die Decken bzw. Bodenteilen annähen kannst.
Besser kann ich's leider nicht erklären, wobei du es ja wahrscheinlich so gemacht hättest :L
Gunther -
@ Achim,
bist schon aufgenommen....
Die benötigten Unterlagen kommen per mail,
Gunther
-
@ all,
Saumband braucht ihr keines zu kaufen, wir schneiden 2,5 cm Streifen aus dem Stoff, aus dem ihr eure Kiele schneidet. Dann habt ihr die gleiche Farbe...
Diese werden dann entweder duch den Saumfuß gejagt, oder wer keinen hat, dementsprechend gefaltet, und auf die Linien eurer Kiele genäht, an deren Enden jeweils Schlaufen umgeschlagen werden.So und jetzt ganz WICHTIG...
Die Kiele werden nicht mit Saumband gesäumt, das bertifft auch das Profil an der Lufteitrittskannte sowie die Decken und Bodenteile im Bereich des Lufteintritts.
Wie bereits beschrieben, die Schablonen sind mit Saumzuschlag !!!
In dem Fall 1,8 cm...bedeutet also, zweimal 9mm umschlagen und vernähen...hat den Vorteil, Saum hat die gleiche Farbe wie der Lifter.Dann brauchen wir nur noch 5 Schlaufen, die wir auch aus 2,5 cm Streifen falten....
So jetzt genug erklärt.....GUTE NACHT
Gunther -
@ balloni,
Zitat.....muß man natürlich seeeeehr genau arbeiten um keine Versätze zu erhalten????
Bingo
Ich möchte bei diesem Projekt nur Einblicke geben, wie man diesen Drachen zusammennäht, das war auch die Ursprungs Frage, warum dieser Thread eigentlich gestartet wurde, wenn ich mich nicht irre
Vielleicht findet ihr ja so gefallen an dem Drachen, dass ihr den nächsten dann etwas aufwändiger gestalten wollt, denn dann wisst ihr ja schon, wie es geht.....
Gunther
-
@ Pumuckel,
danke, das gibt mir wieder Auftrieb, es erneut zu probieren, mit meinen Papiermodellen......
Voll abgefahren, dein Homer :-o :-o :H: :H:
Macht man das am PC, also entwerfen und dann ausdrucken lassen, und zusammenkleben ????
Gunther
-
@ Eisingstone,
hab dich in meinen Verteiler aufgenommen !!!!
Wenn du den Plan brauchst, melde dich.
Du weißt was du an Material besorgen musst ???Bis dann,
Gunther -
@ Nelke,
ZitatAlso noch einige Fragen vorab:
a) Wer macht nun alles mit ?
b) Sollen am 17.02 alle Teile fertig ausgeschnitten sein und soll da gleich die Nadel glühen?
c) Was brauchen wir noch für Material ausser Tuch, Schablone, und Nähmaschine?
d) Reichen die 2cm am Ende der Mittelpanelenspitze zum zusammennähen (Saumzuschlag oder nicht)?
a) Balloni, Fliegerpaule, Du und ich..wobei ich einen 8er nähe, also nicht täuschen lassen, wenn auf den Bilder die ihr bekommt, alles ein wenig größer erscheint.
b)wir fangen erst an auzuschneiden.
c)Lötkolben oder Messer zum ausschneiden, Waageschnur
d)Passt schon...Gunther
-
@ Fliegerpaule,
Zitataber ob ich am 17.2 viel nähe bin ich mir nicht so sicher
Am 17.2 startet der Workshop, es werden zuerst die ganzen Teile heiß ausgeschnitten, oder mit dem Messer.....
Ich werde euch dann alle zwei Tage, neue Arbeitsschritte mailen....es hat also jeder genug Zeit und Ruhe diese auszuführen.ZitatKann ich davon ausgehen, das eure Maßangaben ohne Saumzugabe sind ?
NEIN, wenn du die Schablonen nach Plan anfertigst, ist die Saumzugabe dabei.ZitatDie schrägen Linien auf den Kielen, haben die eine besondere Bedeutung ?
Ja, denn auf dieser Linie wird nach dem säumen, ein gefaltetes Saumband aufgenäht, an dessen Ende eine Schlaufe ist, um später die Waageschnur zu befestigen.ZitatEigentlich kann man sich doch bei einem einfarbigen Lifter Arbeit sparen, wenn man je zwei Teile von Ober- und Unterdecke als ein Teil schneidet ( also 100cm x 225 mit zwei Bögen) und Kiel und Profil auch aus einem Teil schneidet ?? Oder wird das instabiler, da ich das dritte Teil dann nur draufnähen kann ?
Das haben so auch schon einige gedacht...denen reist dann irgendwo immer irgend was ab :-o :-o
Lass uns das mal so machen, wie ich es bei meinen Lifter immer mache....Zitatwürdet ihr einfach auf den gelben Stoff die schwarzen Zacken draufnähen
Ja, ich nähe meinen LUCKY KITES Schriftzug auch nur auf, ohne dahinter den Stoff wieder zu entfernen, bringt in dem Fall nichts....Gunther
- Editiert von Luckykites am 05.02.2007, 22:50 - -
Hi Jan,
freut mich, dass du mitmachst,
ich hab dich in meinen Workshop Verteiler aufgenommen....
was aber die Schablonen angeht, kann ich dir leider nicht dienen, du wirst wohl nicht drum herum kommen, sie zu zeichnen.Grüßle Gunther
-
Hi Bernhard,
meinen Glückwunsch, tolle Idee und super umgesetzt :H: :H:
Gunther
-
Zitat
Ich wollte nur Gerhard`s Gedanke noch mal aufgreifen
ich hab mir da schon meine Gedanken gemacht.....
aber den Aufwand mit den Bildern bearbeiten und sie jedesmal in die Bildergalerie hochladen...nee danke.Gunther
-
@ Sunny
ZitatÜbrigends finde ich die Idee den Lifterworkshop hier im Forum abzuhalten klasse!!!
ist nicht ganz so.....es wird ein Email workshop werden, haben wir das nicht auch schon gemacht ????
Es war nur angedacht, die Sache über das Forum publik zu machen.Gunther
-
Hi Sunny,
Willkommen im Forum
hast dir mal richtig Arbeit gemacht mit dem Teil :H: ,
aber wie Bernd schon sagt, ist schon ok, und oben am Himmel fällt dir das nicht mehr auf.Grüßle, Gunther
-
Hi Lifterbauer,
Wichtig
Wer hier mitmachen möchte und Im Vorfeld die Schablonen zuschneidet....
Ich hab mir nochmals den Lifterplan angeschaut, und einen kleinen Fehler entdeckt.
Die Decken und Bodenteile müssen wie in der Skizze zu sehen ist zugeschnitten werden.
Wer an den Innenprofilen im hinteren Bereich keine Gaze annähen möchte, sondern Löcher heiß einschneiden will, der kann an der Skizze die Positionen der Löcher sehenGunther
-
@ balloni,
ZitatDu schreibst " eine Rolle 60kp Waageschnur" reichen 50 Meter?
Wenn ich Drachenschnur gleich mitbestelle, wie stark sollte diese sein? und ist ein bestimmtes Fabrikat besonders zu empfehlen?
Im Plan wird noch Gaze verwendet, Du erwähnst es nicht bei der Materialaufzählung, löst Du das anders
schau bei Metropolis einfach unter Polyester Schnüre...
die Rollen gibts nur ab 100m.....nimm für die Waage die 70 kp und für die Einleinerschnur die 160 kp.
Die Gaze braucht man nicht, ich schneide im hinteren Bereich Löcher rein.
Gunther