Hallo Wolfgang,
willkommen im Forum und danke für dein Bild...sieht klasse aus :H:
Bin schon gespannt wie er sich am Himmel macht ...
Gruß Gunther
Hallo Wolfgang,
willkommen im Forum und danke für dein Bild...sieht klasse aus :H:
Bin schon gespannt wie er sich am Himmel macht ...
Gruß Gunther
@ Stephan,
ZitatMuss ich den Ausschnitt im Seitenteil komplett freischneiden
mach ich so nie.....ich habe in diesen Ausschnit nur einen 10,0 cm langen Schnitt gemacht, dass die Luft für die Flosse durch kann.
Bei der kleinen Robbe hab ich die Flossen so aufgenäht, dass die Nahte außen sind, 1mm an der Kante entlang...das gefummel mit innennaht war mir bei der größe zu blöd. :L
Gunther
@ all,
hier kommen nun die stolzen Fischebauer.....
:H:
Hat mir sehr gut gefallen mit euch, ihr ward ein tolles Team...den nur miteinander kann man sowas schaffen.
Klasse ist auch, dass alle fertig geworden sind...dann steht ja unserem süddeutschen Fischmeeting nichts mehr im Wege
Gunther
@ all,
wir haben heute morgen pünktlich um 9.00 h angefangen, und nachdem alle ihre Teile fertig ausgeschnitten mitgebracht hatten, konnten wir mit dem nähen gleich loslegen......
hier ein paar Bilder, vom ersten Tag.....morgen gehts weiter.....ich melde mich dann
Gunther
@ Bernhard
Saugut geworden... 8-) :H:
und Jan, dir gute besserung....
Gunther
Der Winter ist ja noch sooo lange, dachte mir....bauste mal wieder einen Drachen
Die Augen hab ich schon mal..... :-O
Gunther
ich habe vor einigen Jahren einen Bärenworkshop gemacht, indem wir uns nur gertoffen haben, um gemeinsam den Ausschnitt für fünf 8,0 m Bären zu machen.
Erklärungen und Bilder der Nähschritte gab es per Email......geht dann über einen längeren Zeitraum, und jeder kann in seinem Tempo arbeiten......
Nächstes Wochenende mache ich es andersrum....im Vorfeld muste jeder seine Stoffsegmente zuhause ausschneiden, und nun treffen wir uns zum gemeinsamen nähen.
Hängt natürlich immer vom Projekt ab, und wieweit vorarbeit geleistet werden kann.
Demnächst mehr von diesem Workshop, auf meiner Seite....
Gunther
ZitatHast du da negative erfahrungen gemacht vom Flugbild her? (zwecks Sandpacks).
Da meiner 10,0 m lang ist, fliegt der sowieso etwas gemächlicher.....wenn ich mehr reinpacke, zieht es die Flossen etwas nach unten...stört mich aber nicht.
Gunther
Hallo adsche,
schön mal wieder was von dir zu lesen bzw. zu sehen
ich habe in den Flossen meines Frosches, kleine Sandpacks mit je 200gr gewicht, und je nach Winverhältnisse leg ich zu...spart man sich den Schleppsack.
Grüße
Gunther
@ Tiggr,
Zitatich persönlich versuche auch nach dem Flugtag das Loch gut wieder zu zu schütten, und fest zu stampfen, dass da kein Auto mit dem Reifen einsacken kann.
das ist sehr lobenswert
und nochmals ne frage...zwecks dem verständnis.....das Teil zieht man dann, wenn man es nicht mehr braucht, einfach unter dem Sand hervor...??
Ich fülle immer Jutesäcke mit Sand...ist aber immer ein riesen Akt.
Ich werde mir so einTeil nähen,
danke für die Infos,
Gunther
Hi,
bei Peter Lynn gibt es die Teile auch...kostenpunkt 30.- € + Fracht.
hier zu sehen...
Dumme Frage, gräbt man erst ein Loch...legt das Teil rein .....und schmeißt den Sand darauf ??
Oder legt man das Teil auf den Boden...und schmeißt den Sand darauf ??
Gunther
Hi Meik,
wirklich großes Drachenkino...... :H: :H:
viel spass mit den zwei in Thailand,
Gunther
Hi,
ZitatIst da etwas geplant?
Ursprünglich war vor geraumer Zeit ein Fisch - Workshop geplant...mit ein paar Leuten vom Drachenstammtisch.
Es ging um den 3,0 m Kit - Set Fisch, den Robert zu der Zeit noch nicht im Angebot hatte...ich mir aber die Schablonen schon vergrößert hatte....und fleißig am nähen war.
Kurzum hatte ich bei Robert nachgefagt, ob er was dagegen hätte, wenn ich nach seiner Anleitung und nach meinen Schablonen, und einer kleinen Veränderung ( zusätzliches Innenprofil ) die Idee kam von Jan Nelkenbrecher, diesen Workshop anbiete.
Er hatte nichts dagegen.....
Es vergingen viele Monate, und ich verschob den WS xmal......aus verschiedenen Gründen.
Irgendwann hatten meine Drachenfreunde schon gar nicht mehr daran geglaubt, dass ich den WS noch machen werde.
In meinem Winterurlaub hatte ich dann Zeit gefunden, den WS vorzubereiten...und der Termin ist nun 1. + 2. März.
Lange Rede kurzer Sinn....der Email Workshop ist nur desshalb zustande gekommen, weil ein Teilnehmer zu diesem besagten Termin nicht kann...und er sehr enttäuscht war...was ich verstand, und ihm diese Alternative anbot.
Nun ist die Situation diese, dass Robert sehr wohl auch diese 3,0 m Version anbietet......
Sprich, diese Geschichte wird sich so nicht mehr wiederholen....
Es sei denn ihr habt euch diesen Drachen bei Robert bestellt, und versteht kein Wort Englisch...
dann gebe ich gerne die Erklärungen samt Bildanhänge raus.
Versteht mich bitte nicht falsch, aber Robert möchte mit seiner Idee ja Geld verdienen...
Gunther
Hi Uwe,
meinen Glückwunsch zu deinem Fisch...sieht klasse aus, und in der größe macht er schon was her....
Habe mir schon gedacht, dass du heute den Jungfernflug machst....und du kannst echt stolz sein :H:
Ist für mich übrigens auch immer wieder spannend, zu sehen wie sich so ein Online Kurs entwickelt.......mit seinen Vor und Nachteilen.
In dem Fall ist man Unabhängig von Räumlichkeiten und Terminen, jeder kann in seiner gewohnten Umgebung arbeiten. Die Vorgaben sind an keinen egen Zeitplan gehalten.....jeder kann in seinem Tempo arbeiten.
Nachteile sind, Problemlösungen vor Ort, sind in einer Gemeinschaft schneller und unproblematischer zu lösen, wie wenn man per Online in Text und Bild alles erkären muss, bis alle das Problem erkannt haben.
Sehr schade finde ich die Teilnehmer nicht persöhnlich kennenzulernen, denn gerade in den Workshops entsteht ein geselliges miteinander woraus sich so manche tolle Drachenfreundschaft entwickelt hat.
In diesem Sinne habe ich auch für Anfang März, wieder einen Fisch Workshop organisiert, um mit meinen Drachenfreunden vom Stammtisch und weitere Drachenbegeisterte, die Fische in zwei verschiedenen größen zu bauen.
Gunther
@ all,
endlich...war schon ganz gespannt, wann die ersten Bilder von fliegenden Papageien erscheinen, super :H:
möchte noch anfügen das Theo super gelungen ist, mein Glückwunsch :H: :H:
Die Flügel und Schwanzfedern harmonieren sehr schön zum restlichen Körper, klasse
Und der Kopfschmuck ist einfach genial....
freue mich schon auf die anderen Papageien....
danke für die Bilder,
Gunther
Hi,
ich denke, Bernhard hat alles Wissenswerte geschrieben, was die Waage und Flugleine angeht.
@ Florian,
ich würde an deiner Stelle gleich einen 4,5 Lifter nähen, wirst ihn für deinen Papagei eh brauchen.
Frage...macht ein 1,0 qm lifter überhaupt Sinn, der zieht doch nix...außer bei 8 Windstärken...aber da bleibe ich lieber zuhause.
Gunther
ZitatOriginal von drachenbernhard
Hallo zusammen:
Update vom Tag 3 ist online :
Stoellnkiter![]()
Hungrige Grüsse
Glückwunsch euch allen, Super Aktion :H: :H:
und der Vogel mit dem Kopfschmuck ist ja wohl genial, neid :H: 8-)
Grüße und einen schönen Sonntag,
lasst ihr heute noch welche fliegen ???
Gunther
@ all,
Geiler THREAD :H:
@ Adi
Hut ab...mein Glückwunsch 8-) :H: wie groß ist denn Max ??
Gunther
@ all,
ihr wart nicht nur fleißig....sondern auch ziehmlich kreativ, klasse.... :H: :H: und danke für die Bilder
@ Meik,
die Idee mit dem Waagemodell hab ich bei meinem Manta auch angewendet, ging prima
Bin schon gespannt auf Asterix und Obelix :-O
Gunther