ich übe fürs pizzarace... :=(
Beiträge von Oliver Super10
-
-
SCHÖÖÖÖÖN!!!! :H:
-
ok...danke für eure Antworten, Frage war ja erst mal nur obs generell machbar ist, werde also mal gucken ob ich bei besagten Bedingungen mal nen aktuellen 9er testen kann...
-
...Danke, aber dann hab ich nix gewonnen. Sinn der Sache ist es zwei kites gegen einen zu tauschen...und wenn ich sehe das der Kollege mit nem 12er Q noch bei 30 Knoten in böen aufm Wasser war (wenn auch nicht entspannt) dann sollte sowas in 9 schon ordentlich machbar sein...
-
...schon oder noch??? :-O
-
das ist kein muss, nur habe ich im tubebereich keine Erfahrung und da soll sich in der letzten Zeit ja einiges getan haben, denke da an totale depower und so...meine venoms sind da schon ziemliche oldies...und wenn es halt was gibt das man sinnvoll tauschen kann, würde ich es mir vielleicht überlegen...fliege die venoms eigentlich total gerne, sehe inzwischen teilweise aber auch vorteile bei den tubes wenn ich an den relaunch denke...
-
...zur Zeit fliege/fahre ich von 9-18 Knoten eine speed 2 in 15. Von 16 bis 27 Knoten eine venom2 in 13 und von 24-33 Knoten eine venom 1 in 10qm.
Nun würde ich gerne wissen ob es einen tube gibt, den ich gegen die beiden venoms eintauschen kann. Fahrbarer Bereich (ohne im Stand geliftet zu werden) sollte bei Glattwasser ohne Wellen von 15 bis 35 Knoten gehen.
Ich wiege 85-90 kg und fahre rl boards in 160 und 134. -
hmm...leichte modifikation??
beim überarbeiteten schirm?? :-o
-
war wohl immer zu feige... :-O
-
ok, Danke hab meinen Fehler glaub ich schon gefunden...Lenke immer zu lange ein glaub ich
-
NEEE...sowas bleibt geheim
-
...ich suche ein video wo man den wechsel vom Rückwärtsfahren zum vorwärtsfahren gut erkennen kann.. der andere wechsel klappt, aber da bremse ich immer soweit ab das ich stehen bleibe oder es reißt mich nach vorne aus dem buggy.
-
vielleicht lag es nur an mir...soo fit bin ich nicht in der welle... :-O
-
puuhh...ich habs dieses Jahr dort versucht und war nach vier Versuchen so frustriert das ichs aufgegeben habe, die Wellen und die Strömung sind dort echt heftig. Fühlte sich an als hätte ich das erste mal aufm Brett gestanden. die cracks gehen alle am surfcafe ins Wasser, ich habs etwas weiter am Nordstrand probiert, weil ich dort etwas mehr Platz zum aufbauen hatte...
-
mit einem Spanngurt hab ich auch ganz gute Erfahrungen gemacht, damit einfach den Reifen schon mal etwas "zusammenquetschen"...
-
ot...wo gehts denn hin und wie lange?
-
-
Michael, auch dir nochmal Danke, wollte auch nicht stänkern sondern einfach nachfragen...
-
ok, gucke mich mal um...Danke!
-
Was sind das denn für Schellen, die du da zur befestigung der Hinterachse am Dachträger genommen hast? ich muss immer noch 4 Schrauben reindrehen und suche eine "schnellere" Lösung... :-O
Liegt die Hinterachse sonst noch irgendwo auf, oder liegt das ganze Gewicht auf den 4 M8er(?) Gewindebolzen...Bei der Länge können die bei einer Vollbremsung recht schnell verbiegen...