Beiträge von Leo

    Hi


    Habe bei meiner selbstgebauten ekko 3m2 ganz normale dyneema schnüre fernsäht ging ohne Probleme habe dafür 100 m gebraucht die normalen dyneema schnüre haben auch weniger Luft widerstand. Dafür sind sie sehr beweglich dicke Gemantelte wage schnüre sind etwas steifer.


    Da sich ja die last auf x leinen Verteilt ist die Festigkeit e hoch genug der einzige punkt wo die leinen geschwächt werden sind die knoten also habe ich alle vernäht.


    Komme mit der normalen 100kg dyneema schnure wage super zu recht. Habe die schwarz ummantelten nicht all zu gerne da man auf der wisse diese gerne übers sied und dann aus fernsehen drauf tritt. Nur beim verpacken muss ein bisschen aufgepasst werden sind nicht so steif wie ummantelte (Leinensalat). Ist bei mir allerdings kein Thema mehr seit ich über grosse winder benutze an denen ich die griffe fest mache und die wageleinen am Schluss einfach quer über den winder wickle.


    Mit meinen 120 kg ohne Kleider hat mich die ekko auch schon ganz schön ab gehoben ohne irgend welche Probleme mit der wage grins.
    Flugstunden habe ich damit schon ganz schön gemacht weil es gut tut sie unten.



    Gruss Leo

    @ Andreas Danke für deine antwort Ja habe Knotenschnur. Dein link war trotzdem informativ.



    @ Matthias Danke du hast dir da echt mühe gegeben danke Viel mahl.
    Habe ich das nun richtig verstanden. Sind die leinen masse ohne die Schlaufen gemessen so das die Schlaufen noch zusätzlich dazu kommen?


    Gruss Leo

    Hallo Andreas


    Ja hatte anfänglich echt mühe zum drehen die rev drehte viel träger als meine selbst genähte 3 ekko matte Grins Ekko fliegt sehr gut.

    Wenn ich nur leicht die bremse löste flatterte mir die Rev entgegen darauf kam mir die Jede mal die Nase ein bisschen höher zu trimmen mit der Knotenschur war das am einfachsten zu machen bei ca 15cm tieferem einhängen drehte die Rev dann viel besser auch der Flatter Sturz blieb weg, wen die bremse noch ganz leicht gezogen bleibt.


    Die Geschwindigkeit ist aber noch nicht sehr doll.
    Der gerade aus Flug ist eher wackelig.
    Die Loopings werden leicht Ei rund
    Das Windfenser ist eher eng.
    Im rücken Flug kann ich die ref im unteren drittel steigen lassen was darüber ist nur noch stehen lassen.
    Auf der Flügel spitze stehen lasen im wind klappt mit feinen und energischen Korrekturen
    Auf der flügelspitze retour fliegen Dreht sie sehr schnell weg.
    Darum denke ich dass da noch viel machbar wäre. Wen man nur wüste wie man richtig trimmen muss.


    Sonst macht sie aber bereiz viel spass!


    Gruss Leo

    Hallo Blast


    Danke für deine antwort allerdings habe ich sie nach dem plan der dort veröffentlicht wurde gemacht meiner Meinung nach stimmt etwas nicht oder ich habe was falsch verstanden.


    an @


    Habe eine Besserung der derfreudigkeit ereich nach anknüpfen einer Knotenschnur in der miete des Gestänge musste die Schlaufe dann ca. 15 cm weiter unten montieren finde aber immer noch das es noch nicht richtig stimmt und die Schlaufen die durch die kleine Schlaufe geführt wird gefällt mir auch nicht wirklich. Mus das wirklich so sein die scheuert sich doch mit der zeit durch.


    Wäre immer noch interessiert an einer guten wage.


    Es gibt doch hier sicher Rev-Gurus die wissen wie eine Rev richtig getimt wird worauf geachtet werden sollte. Die einem Rev Neuling mit dem nötigem wissen unter die arme greifen können.


    Ps. Entschuldigung das ich das im rev Forum und im rev Workshop Veröffentlicht habe
    Wies aber nicht wo ich die gewünschte antwort erhalte. Scheint auch nicht so einfach zu sein auf meine fragen antwort zu bekommen. Am Interesse von den leser klicks her scheint es ja nicht zu mangeln.



    Danke schon im voraus für eure Hilfe.

    Hallo zusammen


    ENTSCHULDIGUNG für das Doppel Posting aber das gehört wohl doch hier hin.



    Habe mir eine rev 1,2b gebaut nach dem erst Flug habe ich das Gefühl als sei die ein Traktor zum steuern. Meine selbst gebaute 3m2 ekko matte Dreht besser schneller und ohne Verzögerung im vergleich zu der rev 1.2b sollte doch nicht so sein oder ?


    Vermute das meine wage nicht richtig stimmt. Bei mir müssen die fordere leinen Schlaufen durch die Seiten Leinen Schlaufen geführt werden das ist mir nicht ganz logisch scheuert doch dann die leinen irgend wann durch.


    Habt ihr mir die richtigen wage masse für die rev 1.2b?
    Toll wäre auch ein Foto wie das richtig aussehen sollte.


    Gibt es irgend wo noch hinweise in deutsch wie man eine rev richtig trimmt?


    Danke schon mahl im voraus für eure Hilfe.

    @ Vanessa


    Ich nehme dazu wenn es schnell gehen soll manchmal einen Glasfaser verstärken Kunsthof leim ganz vorsichtig und wenig am Rand auftragen sonst sied es nicht so Toll aus wenn Du von Zentrum der Aplickation nach aussen leim aufträgst wird es besser.


    Eine gute Lösung ist auch sehr viel Zucker in warmen Wasser auflösen und in mit Spreier auf spritzen einige zeit an trocknen lassen der Zucker trocknet dann und klebt. Nach völligem austrocknen bröselt er selber wider ab. Weil der richtig Zeitpunkt zum nähen dann sehr wichtig ist bevor sich der Zucker wider zerbröselt habe ich das letzte mahl zusätzlich noch Maisstärke drunter gemischt damit es nicht so schwierig wird mit dem richtigen trocken Zeitpunkt. Hat sich vol bewährt Nachteil du musst dem Drachen nach dem Fertigstellen eine Dusche gönnen Zucker bröselt dann nicht mehr allein runter.

    Hallo zusammen


    Habe mir eine rev 1,2b gebaut nach dem erst Flug habe ich das Gefühl als sei die ein Traktor zum steuern. Meine selbst gebaute 3m2 ekko matte Dreht besser schneller und ohne Verzögerung im vergleich zu der rev 1.2b sollte doch nicht so sein oder ?


    Vermute das meine wage nicht richtig stimmt. Bei mir müssen die fordere leinen Schlaufen durch die Seiten Leinen Schlaufen geführt werden das ist mir nicht ganz logisch scheuert doch dann die leinen irgend wann durch.


    Habt ihr mir die richtigen wage masse für die rev 1.2b?
    Toll wäre auch ein Foto wie das richtig aussehen sollte.


    Gibt es irgend wo noch hinweise in deutsch wie man eine rev richtig trimmt?


    Danke schon mahl im voraus für eure Hilfe.

    Ja habe mir die dünneren leinen auch ein bisschen abgewöhnt nach 4 Leinen Rissen kurz Hintereinader und Publikum.
    Der Mate passiert übrigens nichts beim leinen riss. Aber Leinen Salat gibt es halt dann immer.


    Nach meiner Meinung ist auch das Körpergewicht plus eine zusätzliche Sicherheit zugabe massgebend für die leinen stärke.


    Gibt aber auch noch andere punkte die zu seil rissen führen können.
    Unbeabsichtigter Knoten.
    Angescheuerte leinen.
    Falsch geknüpfte leinen kann über 50 % der Leinenstärke zerstören


    Bei mir Rissen die leinen eher bei den grösseren matten und viel wind.


    Forteile der dünneren leinen man fliegt schneller hat weniger Luft wieder stand.
    Fliegt bei sehr wenig wind auch noch.
    Bei dünneren bremsleinen wird der schirm weniger angebremst


    Vorteil der dickren Leinen bei starkem wind, man braucht keine leinen wechseln oder leinen knüpfen und entwirren Grins.


    Gruss Leo

    Zitat

    Und selber nähen iss ja nicht jedermanns Sache.


    Elliot verkauft auch Ekkos allerdings kenne ich da nur die 2.2
    Hatte mir das selber nähen echt schwieriger vor gestellt.
    Allerdings 2 Wochen arbeit am Feierabend und Wochen enden brauche das Schablonenzuschneiden und nähen schon.



    Zitat

    Die Ekko Alpha als Alternative zur Beamer? Die iss um einiges giftiger.



    Ekko ist aber gut in den griff zu bekommen.


    Bei sehr viel wind kann sie sehr kräftig werden.
    Mit folgenden Manövern kann sie stark entschärft werden.


     Beim in den wind drehen mit der bremse diese frühzeitig wider lösen sonst kann sie viel druck auf bauen.


     Brems leinen lang genug einstellen.


     Nicht zu viel Fläche zeigen hoch im Windfenster Fliegen.


     Leichtes aus dem wind drehen der Lufteintritts Öffnungen.


     Langsam durch das stärkste wind feinster Fliegen.


    Am Windfenster Rand kann man toll stehend lassen und aus ruhen.


    Mit etwas Gefühl hat man das sehr schnell raus dann macht es viel spass.


    Bei sehr wenig wind


     Starten und gleich mit bremse leicht drehen Horizontal fahrt aufnehmen viel Fläche zeigen.



     Ständig in Bewegung halten.



     In achten fliegen leine leicht nachgeben wen die Ekko mit dem wind fliegt und beim in den wind drehen Zug auf bauen. So fliegt sie auch bei sehhhhhhhhr wenig wind noch.


    Und macht viel Freude


    Gruss Leo

    @ buggy-X


    Ist eigentlich ganz einfach im profil hat es ja Löcher um die Kammern mit Luft zu füllen.
    Dort wird ein Rechtegieger Soff der etwas grösser als das loch ist am profil angenäht. Jch habe die jeweils an der Stirnseite angenäht der zur Profilnase zeigt beim zusammen nähen darauf achten das die klappen auf der richtigen seite liegen, sicht öffnet wenn der wind eintritt.
    Habe diese klappen nur jeweils beim ersten Profilen bei den Luft eintritt Öffnungen angenäht.
    Überlegung war dass, dass ja ausreichen sollte und die inneren kamen nicht gebremst werden beim befüllen. Hat sich auch gut bewährt.
    Würde mich noch reizen mal auszuprobieren was passiert wenn alle Profile klappen hätten vielleicht könnte man dann sogar bei null wind fliegen ohne grosse Anstrengung



    Wie kriege ich die Fotos hier rein habe keine Homepage um ein link zu setzen ?


    @Alle
    Mich ärgert das Hau kräftig drauf auch!!!!! Ist manchmal echt schade das Forum ist sonst sehr gut und gefällt mir.
    Manchmal ärgere ich mich darüber das die eigentliche frage ganz einfach unter geht im Gestänker und Gekeife.


    Meine Jede währe ein extra Forum zu öffnen um zu lästern und Einader runter zu machen Grins. Dort könnten dann all die gefrustteten und fruster rein um so richtig flott überinader her ziehen wäre das wass???????????.




    Gruss Leo

    Hallo Vanessa


    Mir gefällt die Ekko 3 m2 super kannst sie sogar selber nähen gibt bau Pläne der Ekko Alpha im netz das bild zeigt meine selbst genähte Ekko .


    Habe bei der selbst genähten zusätzlich bei den Profilrippen Öffnung Ventile angenäht die soff klappen schlissen die eintritt Öffnungen wenn die Luft wider raus will zb bei wind Abfall fliegt dadurch auch schon bei leichtem wind und bleibt oft noch oben wen andere mit ihren neuen absaufen grins Hatte zum nähen alten gebrauchten Stoff genommen weil es ja mein erster selbst genähter wahr. Wurde deswegen am anfangs viel belächelt (Stoff knistert ja nicht ) nach dem sie die ekko Fliegen sehen kommen dann die Komplimente grins trotz altem Stoff
    Beim selbst genähten hast du dann noch mehr Freude



    @ALLE seit doch lieb Miteinader



    Gruss Leo aus der Schweiz

    Hallo Andreas


    Dann hast Du meine Methode mit den übergrossen Winder noch nicht ausprobiert das geht noch fixer!!!
    Hatte alle Methoden schon ausprobiert ausser die mit 4 Winndern nicht
    Einmahl falsch in die Hände nehmen besteht bei allen schnell verwicklungs-gefahr.


    Meine neuste noch schnellere Methode:
    Hab eine grosse Kunsthof Tasche (nicht nur Plastik Einkaufs Tüte ein bisschen kräftiger) stecke einen kleinen Boden Anker und befestige daran die Tasche an einem Taschen griff. Mit dem übergrossen Winder retour laufen und Abwinden. Griffe vom Winder nehmen . Leicht an der leine ziehen schirm kommt aus der Tasche, vom Wind vüllen lassen, Starten.


    Diese Methode eignet sich sogar über Mittag wenn ich nur kurz auf die wisse gehe. Absolut das Schnellste.


    Beim eintüten nur darauf achten das die wageleinen nicht über die Flügel enden kommen können beim raus ziehen. Leicht zusammen falten so das beim raus ziehen der schierem sich gut entfalten und füllen kann den Winder zwischen die beiden Flügel enden in die matte fertig.

    Mach das nun schon 2 Monate klappt super habe auch bei wenig zeit noch zeit zum Fliegen. Mit klammen kalten Fingern geht das einpacken auch besser als in die engen original Beutel.


    Gruss Leo

    Danke euch mahl recht herzlich für eure antwort.


    Wie sied es aus dieses Herz in matten form zu bauen geht das auch?
    Fliegt so was?
    Ist so eine Herz matten form von einer Anfängerin zu fliegen?


    Währe schön Erfahrungsberichte zu erhalten oder vielleicht sogar einen bauplan.



    Gruss Leo

    Würde zuerst einige mahle mit dem schirm fliegen und das fernhalten gut beobachten


    Wen es so plötzlich passiert und du genügend zug auf der leine hast also nicht zu wenig wind oder zu langsam fliegst kannst du noch folgendes aus probieren


    Schirm leicht vorne höher trimmen dies Erhöht den zug mindert das über schissen dafür schlechtere leicht wind Eigenschaften. Starten kann leicht schwieriger werden.
    in 2 cm schritten ausprobieren dazu die hinteren 2 Wagereihen kürzer knüpfen.


    Noch ein Typ schau Dir genau an wie er einklappt manchmal muss mehr in der mitte manchmal mehr an den flügelnden getrimmt werden.



    Gruss Leo

    Habe mir einen übergrosse Winder zu geschnitten.
    http://leosdrachen.piranho.ch/…inder/grosser_winder.html
    Um die handele auf der rechten und linken Seite Des windes zu stecken je 4 Gummis montiert
    In den winder in der form der Handel eine Öffnung gesägt so dass ich die Handel umfassen kann wen sie auf dem winder gesteckt werden.


    Damit kann ich sehr schnell die die leinen aufwickeln zuerst bremsleinen rund herum dann über den winder den Rest der leine. Die wage leinen quer über den winder und schon ist es fertig. Ohne Gewirr!
    Habe seit dieser zeit kenne Probleme mehr!!.


    Einziger Nachteil der winder ist sehr gross normalerweise las ich den einfach am Boden liegen und wen ich Landen will gehe ich wider dort hin und wickle die leinen dort wider auf


    Heute beim Nacht Flug mit Ikea Neon lichtern musste ich den zum ersten mahl suchen es war dunkel! Werde mir wohl noch eine winder Tasche machen entweder für den Gurt oder zum rum hängen.


    Forteile:
    1. Sehr schnell zum auf wickeln weil sehr gross.
    2 .Kein Gewirr mehr
    3. Griffe sauber aufgeräumt
    3. Es kann mit angezogener Bremse aufgewickelt werden griffe vol in der Hand.
    4. Schnelles Abwickeln und gleich startbereit
    5. Es gibt keine verdrillten Leinen.
    6. Habe mir noch 4 Schlitze rein gesägt für die 4 leinen und angeschrieben mit Brems Zug links und rechts wenn dann die leinen jedes mahl in die schlitze gesteckt werden bevor die wage schnüre kommen können sie auch ohne Probleme an einen anderen schirm umgehängt werden.
    wenn die schnürre noch so bezeichnet sind klapt das sogar wenn sich der schirm beim aufwinden gedret hat. Mach so was mahl bei aufgewickelten Linnen.


    Das teil ist in kurzer zeit mit Stichsäge aus einem Kunsthof gesägt gibt es beim Elektriker oder im Kunsthoffhandel Plexiglas Verkäufer.
    Ginge aber auch mit Sperrholz geht etwas länger durch das Lackieren.


    Wenn mir mahl einer erklärt wie ich Bilder ohne eigene Homepage hier reinkriege kann ich auch ein bild machen und hier reinstellen.


    Gruss Leo
    - Editiert von Leo am 11.12.2005, 11:40 -
    - Editiert von Leo am 26.02.2006, 03:46 -

    hi


    Es gibt so geile Gass Löt Kolben etwas grösser als ein Marker stift das hat mich am meisten über zeugt auch für Applikationen super zu gebrauchen habe schon stunden weise zugeschneiten damit. Kein Kabel nix fast so wie ein stift zu gebrachen mit Feuerzeug gas nachfüllbar für meine 3 m2 Ekko über 100 Teile brauchte ich eine gas Flasche a 300ml



    Gruss Leo