Hi
Finde ich Toll wider ein neuer Selbst nähender matte Bauer.
Wie fliegt deine Selbst genähte denn?
Beschreib doch mahl deine Erfahrung damit.
gruss Leo
Hi
Finde ich Toll wider ein neuer Selbst nähender matte Bauer.
Wie fliegt deine Selbst genähte denn?
Beschreib doch mahl deine Erfahrung damit.
gruss Leo
Hallo
Danke euch für eure Typs.
Ich wollte ja eigentlich nur die optimale anstell winkel’ für matten in Erfahrung bringen.
Die anderen Typs sind aber auch gut.
Ein gutes Kitte Gestaltungs- Programm ist auch http://www.surfplan.com.au/sp/index.htm
@Chef
Dien verschiebe knoten finde ich genial erspart einem ja 2 Schlaufen zum nähen pro Reihe . Hält der koten nach einstellen ohne sich mit der zeit zu verschieben oder nähst du den nach optimalem eintrimmen noch ab.
Gruss Leo
Hallo zusammen
Frage an Matten Bau Profis und Bauer oder solche die schon Erfahrung damit haben.
Bin an der Planung eines Eigenbaus. Weil ich weis wie viel zeit das richtige wage einstellen braucht und ich diese zeit minimieren möchte suche ich den richtigen Anstellwinkel der sich in der Praxis am meisten bewährt hat.
Auf meiner HP http://leosdrachen.piranho.ch/ unter Selbstgebaute Projekt Neu seht ihr die ersten Bilder. Das Farbe Desing ist noch nicht endgültig wird sich noch ändern.
Mit freundlichen Grüssen
Leo
Hallo
Hatte mal so einen Gleitschirm umgebaut etliche stunden wage um geknüpft bis das teil einiger massen zu fliegen wahr mit kurzen leinen geflogen Es ist sehr schwierig zu starten schlecht zu steuern da er sehr träge reagier als 2 leinen getraute ich so was gar nicht zu fliegen wen mehr wind kommt auuuuuaa oder los lassen also kurz gesagt hat kein spass gemacht habe das teil zerschnitten und richtige Drachen draus genäht Grins
Gruss Leo
Hi
Ich finde diesen Beitrag auch sehr gut auch die Freude am super schnäpchen und am fliegen kommt toll durch.
Ja die matten müssen auch nicht immer die teuersten sein.
Und spass kann man auf verschiedene arten haben beim normalen fliegen oder sogar beim Matten fliegen mit einklagenden eingedrehten und verheerten Flügel hälften losen leinen im Rückenflug Grins ich habe mahl einen ganzen Nachmittag nichts anderes gemacht als meine Ekko in alle erdenklichen Unforteilhafen Flug lagen zu bringen und sie wider weiter zu Fliegen das hätte Fotos gegeben grins da wäre gelästert worden hier im Forum: Aber es hat unheimlich spass gemacht habe dabei fast das Nachtessen verpasst. Und im nachhinein habe ich gemerkt dass man dabei sehr viel gelernt hat.
Gruss leo
Hi
ZitatDie beste Gelegenheit den Editor wieder abzuschaffen
Bei mir hat es mit Vorschau nicht geklappt :L
gruss Leo
[hr]
Zitat .. editiert .. nun wird es auch richtig angezeigt
Gruss Udo
- Editiert von La_Habana_Cuba am 06.04.2006, 19:13 -
Gruss Leo
Ja in nachhinein wird man klüger (vielleicht grins ).
Hatte mahl ein weniger spektakuläres Ereignis mit einem 4 Leinener durch einen kleinen rum liegenden Ast der die brems leine mit der Hauptleine verhakte und den schirm so zum drehen brachte durch die schnelle dreh Bewegung baute der Schirm noch zusätzlich druck auf natürlich auch Gleich noch ein kräftige Böhe dazu.
Dabei fiel mir auf dass einige sicherheits- Systeme in diesem zustand nicht mehr brauch bar sind
Darum suche ich immer noch ein gutes sicheres Tapetz Gurtzeug das sich über längere zeit bewährt hat. Für Infos bin ich dank bar
Gruss Leo
Hallo Donald
Die Ekko kann ich dir empfehlen das ist mein meist geflogene matte wen du sie ein bisschen kennst kannst du sie bei seeeehr wenig wind schon fliegen und auch bei Sturm ist sie noch zu fliegen allerdings nur wenn du sie gut kennst und weist wie umgehen damit sonst zeigt sie dir was für eine kraft in ihr steckt. Ich bin immer wieder überrascht von den Fähigkeiten der ekko selbst wenn mann schon viele Flüge mit ihr gemacht hat wird es einem nicht langweilig. Die 3.8 fliege ich am meisten auf der wiese mit meinen über 100 kg ist sie gerade richtig für fast alle Windlagen. Die kleinere macht spass wenn ich nicht zu viele zug haben möchte und weil sie sehr schnell und wendig sind. Auf meiner HP Unter selbstgebaute hab ich auch noch ein bisschen Flug und Einstellung zur Ekko beschreiben. Wie schon rumi schreibt
Genau, die ekko wird meine Drachentasche nicht mehr verlassen.
Einen Nachteil heben Die Ekkos man bekommt sie fast nicht gebraucht und wen einmal eine ausgeschrieben ist die sehr schnell weg.
Ach so zum lift die Ekko hat nicht wirklich viel lift obwohl sie mich auch schon bei sehr kräftigem wind ohne grosse Ankündigung sanft abgehoben und mich einige Meter weit Forttrug so dass ich schauen musste nicht ins Tal getragen zu werden ohne Trapez wäre das nicht gerade angenehm gewesen grins. Zum Jumpen bei kräftigem wind geht es aber alle mahl
Elliot Tatoo kenn ich leider nicht.
Das Elliot Team ist recht freundlich ich könnte mir vorstellen das du die beiden sogar mahl bei denen fliegen könntest fragen kostet ja nix
Gruss Leo
Sei nicht gefrustet über den Fehlkauf, Lehrgeld muss sein. War bei mir auch so.
Zumindest hat das Billigteil Teil dich soweit gebracht doch ein gutes teil wen auch etwas teureres zu kaufen oder ?
Gruss Leo
Hi
Zitatmit dem Winder gehts immer noch am besten ... meines Erachtens gibt es nichts bessers. Um die Handles wickeln finde ich pers. nicht gut.
Genau meine rede und es geht bedeutend schneller da lohnt es sogar schnell eien 1/4 Stunde zu fliegen.
Gruss Leo
Hallo Janno
Lies mahl auf meiner Hp http://leosdrachen.piranho.ch/ unter hilfreiches leinen wickeln.
Und unter Hilfreiches Knoten Leinen Gewirr.
Gruss Leo
Hi
Die Paffs sind schon ok zum Drachen bauen auch die ältere 1212 reicht schon dazu die Vielen Zierstiche braucht man ja meistens nicht
Damit kann Geld gespart werde. Es gab für mich einen entscheidenden Grund wieso ich ein Pfaff maschine wollte das ist der Ober Transport damit wird der Stoff viel besser und sauberer durch gezogen dadurch das Drachen Nähen einfacher
Typ such dir einen guten Nähmaschinen Reparatur stelle.
Vorsicht es gibt da auch schwarze schaffe die wollen dir viele teile verkaufen.
Meistens muss allerdings die maschine nur richtig eingestellt werden. Habe auch schon 2 maschine zum leben erweckt indem ich die öffnete neu ölte beim nach schauen unter langsamer Geschwindigkeit merkte ich das eine Feder nicht genügend zurück drückte musste dort nur ein bisschen mehr schmieren und bewegen biss es wider leichtgängig wurde und die maschinen schnuren heute wider einwandfrei ohne Rep. kosten
PS: Schmieren mit WD40 klappt gut
gruss Leo
Hallo zusamen.
Bei welcher Windstärke Fliegt das teil den?
Wenn der Import in die Schweiz noch akzeptabel ist währe ich auch interessiert.
gruss Leo
Hallo Jan
Das einfachste nimm doch einfache ein grosses Gebläse mit zum Fliegen hast dann dein eigenen wind Grins.
Spass bei Seite meine Fliegen auch am besten wenn es schon ein bisschen wind hat dann macht es auch richtig spass. Bei wenig wind braucht es ein aktives fliegen dam musst du den Drachen in fahrt halten Schnur geben und nehmen was gar nicht so einfach ist. dazu must du ein Gespür entwickeln. Fliegen, Fiegen, Fliegen.
Weis natürlich nicht was für Erfahrung Du beim fliegen schon hast und Welche Materialien Du verwendet hast theoretisch wie leichter dein Drachen ist wie früher fliegt er.
Folgende Möglichkeiten
Leichteres Gestänge
Kürzere leinen
Leichtere leinen
Leichteres Tuch
Beim fliegen in Bewegung halten
Nicht zu viel an stell Winkel
Leichtes umtrimmen der griff Stellung
Evd leichtes umtimen der wage optimieren für leicht wind.
Mit freundlichen Grüßen
Leo
Und ich habe da auf gute Typs aus der Praxis gehofft
Was macht den einen guten Gurt aus wie sollte der aussehen welche sicherheits- Merkmale sollte er haben was ist wichtig beim kauf zu wissen.
Last mich nicht dumm sterben.
Hallo
Heute habe ich mahl mein ersten Skikieting gemacht nach über 15 jähren ohne Skifahren ging das erstaunlich gut und hat spass gemacht sogar aufkreuzen hat geklappt schade das ich das nicht schon Früher diesen winter ausprobiert habe. Schnee ist bei uns am weg schmelzen.
Nun dazu noch eine frage wenn es so richtig gut lief eine Böhe kam und dann der wind nachliess über holte ich manchmal den schirm verlor dadurch den zug auf der leinen. Was macht ihr in solchen momenten für Manöver um das zu vermeiden.
Gruss Leo
Hallo Petra
Die beiden sind echt heiss super gut. Gefallen mir woher kommst den du aus der Schweiz?
gruss Leo
Hi Petra
Grins Habe mir doch gedacht das du das zweideutig verstehen könntest
Normaler weise sind doch die Rev Dreieckig und die lenzte zeit sind die unten rund geworden. Sied ja auch ganz schön aus.
Gruss Leo aus der schweiz