Beiträge von Leo

    Zitat

    Wie falltet ihr denn eure Matten, dass sie nachdem ihr sie zuhause ordentlich gebügelt habt faltenfrei zur Wiese kommen? Es geht ja nix über eine faltenfreie gebügelte Matte.. das Auge fliegt mit!


    Grins da gibt es nur eines die Freundin hält den kitte um ja keine ungewolten falten entstehen zu lassen dabei unbedingt kein Gespräch über sex führen sonst könnte es ins Auge gehen und falten entstehen.


    Sollte keine Freundin verfügbar sein must du dir einen Battler zulegen der die arbeit des kite Haltens über nimmt.


    Grins


    Gruss Leo

    Hallo Zakk


    Wen du immer ein Krawatte trägst stört sie dich doch gar nicht mehr :D
    Aber du hast recht eine Fliege würde noch besser zum Drachen Fliegen passen


    Wen du mit schale eher an Säuerklärung erinnert wirst :-/ dann nimm doch einen Frack das sollte dann eher nach Freizeit vergnügen aussehen :D jetzt aber Zakk Zakk zum fliegen.


    Gruss Leo

    Hallo Berndt


    Leider kenne ich dein Drachen nicht persönlich sonst würde ich dir sofort Helfen die wage nachmessen und sie dir zusenden. Ich Verstehe eigentlich nicht wieso dir hier nicht geholfen wird sonst sind die Kollegen hier eigentlich sehr nett und hilfsbereit.


    Da du diesen Drachen ja für dich selber baust und denn nicht Für kommerzielle zwecke nach baust ist es doch auch Rechtlich kein Problem nur das nachbauen zu kommerziellen zwecken ist ja verboten!


    Dazu kommt noch das du den nur nach einem Foto nach gebaut hast wahrscheinlich die masse auch schon anders als beim original sind.
    Bei einer Patentierungs- Verletzung klage brauchte es dann aber schon eine 1 zu 1 Umsetzung um überhaupt behaupten zu können das es der gleiche Drachen ist wäre es anders würde schon bald keine Drachen mehr gebaut werden dürfen! Denn die meisten Drachen werden aus den uhr Grundformen hergestellt nach ein paar patenten auf die Grundformen der Drachen und Kombinationen währe unser Drachen bau Hobby aus juridischen gründen nicht mehr aus zu führen und währen somit zum aussterben verurteilt das wären aus sichten!!!!!!!!!! :-/ :( :( :-/ :( :(


    Berndt ich hätte wahrscheinlich in der Zwischenzeit an deiner stelle selber mit einer rev ähnlichen wage experimentiert eigentlich muss ja vor allem der richtige anstell-winkel erreicht werden und wie weit aussen die lenkleinen hin kommen um eine gute Steuerung zu erzielen Dann kannst du dir auch noch gedenken machen wie du bei kräftigem wind auch noch die Gestänge last besser auf die wage verteilst.


    Vielleicht kriegst du dabei noch bessere Flugeigenschaften als das Vorbild mit ein wenig experimentieren hin.
    Da du ja andere masse hast, müsstest du sie ja trotzdem mit praktischen test richtig Ausexperimentieren.


    Zur wage habe ich hier ein par Tipps


    Klick


    Nur mut du schaffst das auch so.



    Gruss Leo

    ABEC 1 oder 7 ist meistens das gleiche Lager nur das schmier mittel ist anders das sagte mir zumindest ein Kugellager Hersteller der solche Dinger auch herstellt ein gutes Lager hat kleine Springringe die mit einer Nadel entfernt werden können die Lager gut reinigen und mit neuem schmiermittel versehen die besten Schmiermittel sind die die bei kalt wettere Einsatz auch noch gut sind also eine tiefen Schmelz punkt haben die verursachen dann auch weniger reibungs- widerstand im Lager. Wichtig das Lager sollte nicht ganz mit Fett gefüllt werden.
    Öl lager müssen regelmässig nach geschmiert werden.


    So gepflegt lassen sich die Lager über Jahre behalten und gebrauchen.



    Gruss Leo

    Oh Scar
    Aktepiere deine Argumente was für ein Drachen schlägst du den vor?



    Liebäugle mit einer stark verkleinerten rev Version überlegte mir aber auch ob da die wohnen dazu ausreicht um die nötig bewegen rein zu bringen und ob dann so ne kleine Rev überhaupt noch spürbar und flieg bar ist


    Gruss Leo

    Hallo Maraike


    Meine winder hast du ja schon auf der HP gesehen um schell aus und ein zu packen nehme ich so ne Ikea Tasche die ist gross und die matte kann einfach ein bisschen larsch zusammen gelegt werden ich achte darauf das sie so zusammen gelegt ist das bei viel wind die matte sogar aus der tüte gezogen werden kann und gleich gestartet werden kann dazu wird die tüte an einem griff mit Bodenanker befestig. Der winder wird beim einpacken einfach zwischen die matte gelegt da gibt es kein vertüdern mehr im übrigen hat das larsche zusammenlegen noch eine weiteren Vorteil es gibt knie Bruch falten.


    Mit dem übergrossen winder und der Tütte bis du unwahrscheinlich schnell da lohnt sich auch ein Mittag pausen fliegen noch. :D



    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    @ kitelerling


    Jep Bei positivem erfolg unbedingt berichten das währe ja genial.



    Hab so was schon an der Auto Scheibe getestet das Wasser lief super in tropfen ab konnte sogar ohne Scheibenwischer einschalten fahren aber die Schiebe beschlug sehr schnell bei kaltem Wetter das war ekliger als der forteile des Wasser Abfliesens. Die Tropfen haben nachts auch noch einen weiteren Nachteil sie wirken wie kleine linsen das blende so unschön darum, habe ich bald damit aufgehört.


    An dem Nano Zeugs behandelten stellen bildete sich sehr schnell eine Schnee Eis ähnliche Oberfläche schneller als an den unbehandelten stellen was mich persönlich störte.
    Wahr aber schon eine weile her vielleicht hat sich da ja noch was getan in der zwischen zeit





    Gruss Leo
    - Editiert von Leo am 18.11.2006, 19:14 -

    Hallo Sören


    An so was habe ich am lenzten Sonntag gedacht als wir bei strömenden Sonnenschein Bugy Führen und meine Leichtwind Ekko so richtig schwer wurde Die ekko hat ja zum glück noch so überdruck klappen um ein platzen der mate zu verhindern bei unschönen nassen Landungen die man öffnen kann dann läuft das wassert hinten wider raus aber das Tuch hatte Trotzdem so richtig fiel Wasser auf der Oberfläche drauf da habe ich auch an so eine Wasser abweisende Imprägnierung gedacht.


    Könntest du mir angeben wo dieses PDF zu finden ist?



    Gruss Leo

    Hallo zusammen


    Heute habe ich ein aussergewöhnliche bitte:


    In einer alten Drachen Zeitschrift von Sport und Desing Drachen 2 1995 habe ich berechnungs- Modelle gefunden mit denen man Verbundwagen berechnen kann schon der Anblick der Formeln läst bei mir nur Fragezeichen aufblitzen und Stirnrunzeln zu, ich gebe es ja zu dafür hab ich nicht die nötige Schulbildung.
    Da ich fest davon überzeugt bin das hier einige geniale matte köpfe da sind für die so was ein müdes lächeln wert ist hoffe ich auf deren Hilfe und such jemand der die diversen Formeln in Excel umsetzen könnte damit auch solche matte Banausen wie ich so was berechnen lasen können. Denke doch schon das ich nicht der einzige bin der das nicht kann.


    Es sind 3 Seiten wo die ganze Brechnerei beschreiben wird. Die ich bei bedarf ein scannen könnte und dir zu E-Mailen.


    Ich werde dann ein Seite auf meiner Hp erstellen mit der nötigen Beschreibung und die Excel Datei im Downloads bereich für jedermann zugänglich machen damit alle davon profitieren können.


    Meine E-Mail Adresse findest du auch Hier


    Eine Pm an mich mit E-Mail Adresse reich auch schon.


    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    Zitat

    Wenn Du Deine Matte echt mal waschen musst dann sicher nicht in der Waschmaschine
    Am besten Badewanne mit lauwarmem Wasser fuellen,und die Matte mit einem weichen Schwamm,aber sicher NIE mit Spuelmitteln usw.Davon geht die Coating des Tuches kaputt,und die ist sehr wichtig fuer die Luftdurchlaessigkeit des Tuches.
    Also waschen darf sicher,aber immer ohne Produkte wie Spuel- oder Waschmittel .....
    Und danach am besten aufhaengen,trocknen lassen und dann die Sandreste rausschuetteln ....


    Hallo Cheers Michel



    Die Reihenfolge gefällt mir zum schluss Sandreste rausschuetteln.
    :-O :-O :-O


    gruss Leo

    Hallo


    @Mat3 gute Besserung


    @ Felix23478


    Beschwöre das nicht heraus sonst lesen wir dann von dir so was oder noch schlimmer.





    Grosse matten gehören bei viel wind eingepackt!



    Gruss Leo












    Gruss Leo

    Hallo Thomas



    Mit langen leinen wird der Flugbereich grösser bei genügend wind fliegt er auch mit langen leinen gut bei viel wind wird er sogar angenehmer zum Fliegen weil die Leinen etwas die Geschwindigkeit bremsen.


    Bei wenig wind hängen dann die leinen leicht durch und es wird ein wenig schwammiger zum Fliegen da nehme ich gerne etwas kürzere.


    Gruss Leo

    Hallo Zakk


    Wiso was spricht deiner Meinung nach gegen die maschine?
    Meiner Meinung nach ist die maschine besser als von hand den bei der Handwäsche wird geschruppt und wen es nicht gleich sauber wird auch mit etwas heiserem Wasser versucht.


    Ich wasche sie gelegentlich auch in der maschine ohne schaden im grundegnommen ist das ja normalerweise ein Spinnaker segelStoff und meine segel’ am segelschief werden ab und zu mahl gewaschen und haben schon einige Jahrzehnte so ohne schaden überstanden sehen immer noch gut aus. Nur die Segel Geometrie hat in den Jahren etwas gelitten unter dem vielen segeln aber das kam nicht vom waschen grins.


    Wenn Du schonend waschen willst Dan lieber nicht zu viel mittel rein das schadet mehr als die maschine! Weil dann eine eventuelle Imprägnierung damit eher ausgewaschen werden könnte.


    Da gibt es ja noch die Waschkugel in der Werbung die man bloss in die hand nehmen muss und die flecken kommen geflogen währe doch noch besser. :-O


    Mattenfliegen mit Anzug oder Frack sied ungemein gut aus am tollsten mit hohen Sprüngen :D :D :D .



    Gruss Leo