Beiträge von Leo

    Entschuldigt das ich mich noch nicht gemeldet habe hatte wider schei… schmerzen.


    Habe mittlerweile einige Standofs vorbereitet nur der wind fehlte heute nach dem es wider ein bisschen erträglicher wurde.


    @ Danke Frank


    Daniel
    dei nase runter trimmen habe ich bis ich merkte das der Drachen fast nicht mehr hoch zu kriegen wahr etwas schneler wurde er. Aber nicht sehr stark darum die jede mit den Sandofs weil mir der Tunnel Exztem hoch vor kommt.


    Steph
    Die 2 stanoft sind über 20 cm
    Ein Foto der Fangschnur währe toll.
    Es freut mich das du mit dem Ninja zurecht kommst das sind schon tolle teile es gibt kein zuwenig Wind mehr nur noch zu fiel und blitze die das Drachen feigen verunmöglichen grins.

    Hallo zusammen


    Immer wider lese ich von den Tuning Typs von der englischen Seite



    http://www.iannewham.com/kitedesign/design.html



    Gerne würde ich diese Seite in deutsch Lesen.
    Ich denke das geht vielen hier so!

    Ich währe beritt den übersetzten text auf meiner HP zu veröffentlichen.


    Nun müssten die texte nur noch übersetzt werden wehr würde da mitmachen vielleicht könnten die Seiten auch aufgeteilt werden zum übersetzen.

    Es gibt meines wissen 3 verschiedene Varianten dazu musst du die kappe mit einem Schraubenzieher lösen die gängigste ist der Tampe wird durch die Löcher gezogen und im Rohr einen knoten gemacht. Bei einigen Griffen sind Schrauben eingebaut dort wierd der Tampen um die schraube geschlungen und fest gezogen.
    Bei beide Varianten kannst du die Lebensdauer der Tampen verbessern indem du die Löcher gut abrunden und entgratest oft sind die sehr schlecht und schluderig entgratet worden. Weiter kann zum Schutz ein passender Benzin schlauch über denn tampen gezogen werden dann müssen oft die Löcher etwas grösser gebohrt werden.


    Die ösen schrauben Variante ist sehr gut nur verwende ich viel längere schauben und ziehe über die schrauben einen Benzinschlauch Hier zu sehen

    Man o man es ist schon erstaunlich wie sorglos gewisse Leute mit Sicherheits- relevanten teile umgehen nur retour biegen und weiter Fliegen! Das ist Doch grobfahrlässig! Dieses teil hat ja schon gezeigt das es die last nicht aushält dann noch mit biegen noch mehr schwächen. Solche Splinte kosten wohl kaum viel daran kann es kaum liegen. Aber an ein geschwächtes teil sein leben an vertrauen :kirre: :-o

    Hallo Daniel


    Ja ausprobieren ist immer gut und wohl Schluss entlieh das einig richtige. Für einen Trick Spezialisten ist dass wahrscheinlich sogar recht einfach.


    Ich habe aber noch keine grosse Erfahrung wie sich das anfühlen sollte mit einem Trick Drachen.


    Tricks beherrsche ich auch noch nicht wirklich ausser schöne kreise und Quadrate, Rechtecke, und Dreiecke, horizontal, und vertikal Flug ein par Glücks versuche mit rücken und andern komischen nicht immer klappenden Figuren :peinlich: :D . Aber irgend wie habe ich das Gefühl das der Drachen viel zu langsam fliegt und auch der Tunnel der durch je einen Standoff rissen gross ist nicht das richtige ist für den Drachen ist.


    Bei matten und 4 Leiner würde ich sagen der hat die Nase zu hoch. Aber ich habe die ja mittlerweile schon so weit runter geholt das es wahrscheinlich noch wo anderst liegen müsste.
    Es scheint das sogar schon beim bau an 4 standofs gedacht worden ist jedenfalls gibt es Verstärkungen im Tuch die darauf hin deuten.


    Ich wünschte mir so eine tim und Tuning Anleitung in deutsch so in etwa wen du 4 sandoft rein baust passiert in der Regel folgendes dann sollte dort noch nachgetrimmt werden oder dort und so weiter diese Tipp bewirkt das folgende Figuren besser klappen bewirkt aber das die Figuren schwieriger zu Fliegen werden usw.
    Eine art Tuning oder trimm Fibel währe genau das was ich mir wünschte. Um mir unnötigen Frust zu ersparen.


    Hätte es ja nie für möglich gehalten das ich mich auch noch mit 2 leinen Tricksen und tunen beschäftigen würde Kopfschütteln nicht zu glauben :peinlich: :D ;)

    Dancke Ralph & Daniel


    Die Langsamkeit kann ich voll bestätigen habe nun schon über 5 cm die Nase runter genommen und das teil ist jetzt noch so langsam.
    Gerade fliegt das teil auch sehr einfach wie auf Schienen.
    Der Tunnel ist sehr hoch beim Rückenflug bring ich den fast nicht mehr raus


    Das würde heissen mit 4 standofs wird das teil auch schneller dafür aber viel lebendiger?


    Gibt es vielleicht auch eine deutschsprachige Anleitung das währe Toll.
    - Editiert von Leo am 06.06.2007, 23:08 -

    hier
    das 2 Bild


    Keine Ahnung welcher Drachen das ist habe den gebraucht unter anderem gekauft musste einige Änderungen machen damit er zum Fliegen fertig wurde.


    Erbauer ist nicht mehr kontaktierbar.

    Hallo zusammen bin nicht der Typische 2 Leiner Pilot habe mich nun trotzdem mahl herein gewagt.


    Da ich da noch nicht all zu viel Ahnung habe hier enmahl eine frage die mich brennend interessiert.


    Was ist der unterschied bei einem langen Standof im vergleich zu zwei kürzeren was bewirkt das umrüsten auf 2 kürzere wie werden die Flugeigenschaften dadurch geändert welche Variante ist die bessere für welchen Zweck?


    Beim trix versuchen bleiben meine leinen oft hinten hängen habe schon gesehen das bei vielen Modellen deswegen hinten eine Schnur von Flügel zu Flügel gespannt wird auf was muss ich da achten um ein gutes Ergebnis zu bekommen?

    Leine
    Zuerst Einmach ein gut gemeinter Rat nimm für den Ninja unbedingt eine Dehnungsarme schnurr zb. gelbe Spectra ergo.260 das Fliegen wird direkter macht mehr Spass er lässt sich direkter steuern auch in grösserer höhe noch. Deine Finger werden nicht so schnell geschnitten. Nicht das eine normale Drachen Schnur nicht auch bei genügend wind geht aber mit der hohen Dehnung ist bei wenig bis Nullwind ein vernünftiges Fliegen fast nicht möglich ich habe es auf jeden fall nicht hin gekriegt.


    Mit der Spectra ergo.260 geht es bedeutend besser.


    Climax powerlin extreme 40 daN geht auch ich habe nun eher etwas dickere gewählt die schneiden weniger.


    Sonst bestelle bei Thomas der hat gute leinen auf rissen rollen am Lager die sind auch super.


    Nicht zu kurz wählen wenn es Verknüpfungen gibt kann immer wider mahl etwas gekürzt werden bei zu kurzen wirfst du sie weg.

    Das kommt mit der zeit schon. :H:


    Eine Möglichkeit die Schnur unter leichtem zug halten und durch die fingerl gleiten lassen im richtigen Moment des Eindrehens damit beginnen und die richtige brems stärke das kommt mit etwas Erfahrung. ;)


    Zweite Möglichkeit Nase Richtung Boden drehen und dann kräftig leine einholen dabei auf möglicht gleichstarke und schnelle Züge achten. So ist der Ninja übrigens in jede richten zu lenken. Der zug auf der leine muss spürbar sein.


    Wen er sich trotzdem schnell dreht den Bauch etwas Flachertrimmen in dem Nasen Gummi weniger gespannt wird. Oder die Y Schnur etwas entspannt wird.
    Weiter kann die wage etwas vor oder zurück gestellt werden je nach deiner Trimmung und deinem Bedürfnis auf einen leicht oder schnell drehenden Njnia.


    PS: Wenn Du den Njnia aus poliester Stoff gebaut hast flieg der problemlos auch im regen es gibt kein schlechtes Wetter nur Unpassende Kleidung. Das hätte ich wohl lieber nicht schreiben sollen in Gewitter zu fliegen ist gefährlich :peinlich: !!!!!!


    Na nun gut es gibt ja auch hallen da geht dass fliegen ja auch. :-O :D

    Zitat

    macht es sinn, in so nen kleinen windmesser (grosses online-versteigerungshaus schon ab 30 euro) und evtl noch kitekillers zu investieren?? grad die kk find ich irgendwie interessant und für nen anfänger wie mich bestimmt hilfreich.



    Ich empfehle dir den Windmaster 2 von Kaindl ist etwas teurer aber der kann auch auf ein Statif gestellt werden und ist wind richtungs- unabhängig hat eine anzeige führ höchst, Durchschnitts wind Geschwindigkeitund aktuelle Windgeschwindigkeit zeigt bft und wahlweise zusätzlich auch km/h, knoten, ms

    Ich Hasse den Sprüh Nebel Gestank und die klebrige Umgebung danach!
    Der Prittstift hält meiner Meinung nach zu wenig bei komplizierten und dünn auslaufenden Applikationen.


    Am besten finde ich den UHU Alleskleber Extra power in der Ofaleln Verpackung der klebt gut ist ablösbar und korigierbahr dazu ist er unsichtbar und kann sogar mit Wasser wider entfernt werden.


    Den UHU Kraftkleber glasfaserverstärkt finde ich auch gut trocknet unsichtbar und der hält.
    Mit etwas druck auf die klebe stelle hält der sehr schnell. Gebrauche ich dort wo es halten soll zb. Zum vorkleben bei enggen matten Nasen Rundungen.