Hallo Gunther,
da werden wir wohl schon kommendes Wochenende 1 2 3 oder 4 Stück am Himmel sehen.
Hallo @ all
Achtung vergesst nicht die Schnur zum einnähnen mitzubestellen.
Mal sehn wer der erste ist.
Hallo Gunther,
da werden wir wohl schon kommendes Wochenende 1 2 3 oder 4 Stück am Himmel sehen.
Hallo @ all
Achtung vergesst nicht die Schnur zum einnähnen mitzubestellen.
Mal sehn wer der erste ist.
Hallo fleisige Robbybauer,
so wie es aussieht kann Ponti nicht in Urlaub fahren, da er nur noch Schablonen plottet.
Für alle die diesen Dienst nicht in Anspruch nehmen wollen. Die Datein von der Website von
Bauplan download sind im Plottstudio 2 Seiten in Größe ca. 3000 x 900 mm plottbar.
Es kann sein dass am Rand ein Strich fehlt dass hängt von dem PlotterTyp und dessen Druckbereich ab.
Ich habe heute die geänderten Datein an die K&F gesendet.
Für alle, welche die Variante A4 mit eigenem Drucker und kleben empfehle ich wie folgt vor zu gehen.
Nehmt die Datei mit dem Gitter - (sieht man besser ob man gerade zusammenklebt)
Gebt beim Drucken unter Optionen an
- auf mehtere Seiten aufteilen
- Skaliereung 100%
- Schnittmakten ja zum Zusammenkleben mit Klebestift (110 Seiten) - nein zum Zusammenkleben mit Klebeband (99 Seiten)
Wer das nicht hinbekommt dem kann ich eine Datei mit den Einzelblättern machen. Bitte bei mir per Mail melden.
- Editiert von Nelke am 19.12.2007, 17:16 -
Hallo liebe Robbybauer,
ich sehe schon dass es viele nicht erwarten können los zu legen. Wenn jemand zu den Plotdatein, welche sicherlich
kommende Woche online gestellt werden, Fragen hat, kann sich auch an mich wenden. Ich habe diese gezeichnet.
Ein paar Reaktionen haben mich verwundert und verärgert:
@ Flyer Martijn - bitte kauf dir eine Zeitung nur so kannst du auch unterstützen dass es solche Artikel weiterhin gibt.
Es gibt die K&F auch in Holland zu kaufen bzw. kannst du sie auch z.B. direkt beim Verlag bestellen.
@ Drachenklaus - wenn du schon vorab die Zeitung bekommst, dann rede nicht vorab von 'Verar....' schliesslich ist der
Plan in der Zeitung im Maßstab 1:28 drin.
Ich wäre auch für Bundesgartenschau.
Dort ist ein ganzes Wochenende Drachenfest mit
vielen bekannten Piloten / Drachen und wenn
das Wetter will mit Tausenden von Besuchern.
Hallo liebe Robbyfans,
der Thomas aus Röblingen hat mir seine Bilder geschickt.
Da er familiär und beruflich wenig Zeit hatte, ist sein Robby erst jetzt fertig geworden.
Nun ist die Naumburger Workshopfamilie komplett fertig. (DF Mondsee ist Robbyfliegen !!!)
Vielleicht schreibt er auch noch selbst ein paar Zeilen.
Also herzlichen Glückwunsch an dich Thomas und Mut auch am nächsten Workshop teilzunehmen.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
schau dir mal die Bilder von dem Tag an, da stand ein riesig grosser Lifter mit 6 Kammern
und ganz langem Schwanz ganz ruhig am Himmel (rechst von Euch in Blickrichtung Meer).
Wenn ich richtig liege dürfte das Ralf Beutmagel sein KAP Lifter sein.
Entweder hatte er eine ruhige Luftschicht erwischt oder das Ding ist das non plus ultra .
Ich hatte eine Parasled (Eigenbau) am Himmel - genauso schlimm .
Er machte aber nicht so viel Druck auf der Leine -tänzelte aber auch nur rum.
Die Flow 'L von KEWO hat es mehrmals zu Boden geworfen und auch sind Waagen
beim runterholen abgerissen.
Es war halt Sturmboxwetter
@Liftebauer oder die die einen bauen wollen
Leute lasst euch nicht davon abhalten !!! Der Drachen fliegt gut und hat enorme Zugkraft bei 2-5 Btf.
Ich war selbst vorige Woche auf Fanö und kann zum Thema folgendes berichten
1. Es waren einfach nur schlimme Windverhältnisse - wie man ab und zu im Binnenland auch hat
2. Ich besitze selbst ein Liftersogenkind Namens "Patric" - Er flog in Fanö überhaupt nicht
3. Es liegt nicht am Bauplan - auch nicht an der Waage - auch nicht an der 4m² Grösse.
4. An der Bauplanvariante liegt es auch nicht , da wir verschiedene Varianten stabil fliegen sehen haben
und auch zwei Varianten selbst stabil geflogen sind.
5. Es sind wahrscheinlich Tuchmängel, da das verwendete Tuch kein Spinnacker und sehr dehnbar ist.
6. Ich habe eine ganze Weile mit Bernhard Dingwerth alle möglichen Eistellungen probiert er will einfach nicht.
HaWe
Solltest Du diese Flugversuche gesehen haben - vergiss das gesehene. Der Drachen ist und bleibt ein Prototyp mit Flugmängeln.
Zur Frage was fliegt.....
Man sollte sich immer die Frage stellen: was will ich mit dem Drachen machen?
Ein Universal wird es nicht geben.
Als LifterDrachen für wenig Wind ist meine Empfehlung der "Topero" von Ralf Beutnagel und sonst der Lynn Lifter - egal in welcher Variante
Und ab 6 Btf. die Sturmbox ohne Leinenschmuck.
- Editiert von Nelke am 21.06.2007, 21:09 -
Hallo Manfred und Co.
da werdet Ihr ja kaum zu übersehen sein - so wie das leuchtet.
Für Extremwetter empfehle ich Euch noch Rundumleuchte und Nebelhorn.
Wir sehn uns spätestens auf Fanö als 'Strandnachbarn'.
Hallo Robbyfreunde,
ich bin wieder aus dem Urlaub zurück und möchte Euch ein paar Schnappschüsse nicht vorenthalten .
Vielleicht sollte ich einen neuen Thead eröffnen unter der Rubrik 'Robby on Tour'
oder 'Robbyfliegen an ungewöhnlichen Orten in der Welt'
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Hallo Florian,
mit Klebaband umwickeln und ne feine Säge nehmen
oder mit ner Flex.
Hallo Gunther
das ist ein tolles Angebot was du uns da machst. :H: :H: :H:
Ich werde an den Waagepunkten noch eine Knotenleiter anbringen
und noch bei entsprechend Wind in den nächsten paar Tagen testen.
Sonst würde ich dein Angebot war nehmen und das Ding dir zum
Einfliegen oder Auseinandertrennen :kirre: zu übergeben.
Hallo Lifterbauer,
bin gesten zum Robbyfliegen auf dem Liebschützberg gewesen.
Musst dort mit unterschiedlich starken Winden kämpen
Mein Lifter hält es nicht ruhig auf der Stelle, wie eine Taumelkiste
bzw. bei stärkeren Wind lupingschlagend die Wiese anräumen.
Ich habe die lange Waage dran. Neben mir flog ein Drachenfreund
mit der kurzen Waage. Dessen Lifter stand auf der Stelle.
Hat jemand Ratschläge für mich, außer Schere und Eddykette bauen.
Hallo Robbybauer,
ich war am Samstag zum 2. intn. Robbyfliegen auf dem Liebschutzberg
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Es waren viele Workshopteilnehmer da:
Sybille+Ernst
Dagmar+Thomas
Petra+Michael - Helix97
Susan
Frank
Andreas - Drachenbändiger
Jan - Nelke
Jens - Jens BLK
Manfred - Schwarzflieger
Bernd
Martin
Thomas - TS
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Hallo Robbyfreunde,
da ich vergangene Woche noch die versprochenen Waagen verschickt habe
und die ersten Flugbilder sehe, sei mir ein paar Fragen gestattet:
- Sind die Teile für die 7m Robben angekommen?
- War alles vollständig?
- Passen die ganzen Maße, oder welche Veränderungen muss es gegeben?
Bitte hier auch Robbybabypiloten (3,5m) antworten
Wir sehn uns spätestes am Samstag auf dem Liebschützberg zum 2. intn. Robbyfliegen
Da könnt Ihr auch meine Robbe und die BLK Robbe fliegen sehen.
Hallo,
ich kann dem Drachenmike auch nicht glauben mit seiner Erklärung.
Er schrieb selbst hier im Forum am 19.01.2007 14:26 Uhr
quote]Original von Drachenmike
Hallo
Habe gerade den Spiegel gelesen. Da hat die Firma Stihl Motorsägen auch Probleme mit Sägen die in China nachgemacht werden. Da steht groß drin wenn nur der Tankdeckel von der M.- säge verändert worden ist ( also nicht so wie beim Orginal ) kann Stihl schon nichts mehr gegen solche Copien von Motorsägen machen.
Was will dann den ein kleiner Drachenbauer - Erbauer machen wenn ,, SEIN ,, Drachen dann in anderen Fraben od. etwas kleiner - größer nachgebaut wird. Null gar nichts kann er machen !
mike[/quote]
Ergo er kennt die Problematik und handelt nicht aus Unwissenheit heraus .
Und dann noch der Zusatz : Hab noch mehr Fische im Teich !!! :R: :R: :R:
Hallo Andreas,
Hier ist mein Lüfter. Den gibt es ab und zu im bekannten Aukionshaus günstig.
Der macht aber so viel Luft dass man mehrere Robbys versorgen kann bzw.
bei einer Robbe die Luift drosseln muss.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Hallo liebe Robbygemeinde,
da es dieses Jahr in Fanö ein Fisch Meeting gibt
wird wohl eine 2. Auflage des Robbymeetings nicht statt finden.
Da ich gehört habe , dass in Dresden Nähe eine Population von
Minirobben existieren soll und auch ein älteres Mutter-Tier.
Hätte ich folgenden Vorschlag für den Samstag Nachmittag
07. April 2007
Hallo
Wie ich hörte , hattet Ihr genaus so viel Spass wie wir. :H: :H: :H:
Das ist wie ein :T Virus :T der umgeht (Influenza at Robbykite)
Ich habe es ja bei den Beuteln gemerkt, dass die Robben sich diesen Winter bei dem milden Klima sehr vermehrt haben.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Keine Panik :
(?) Wie in Dr. Robbys Biowetterbericht zu lesen war, ist mit einer weiteren Verbreitung der Robben erst im Winter 2008 vielleicht zu rechnen.
Hallo
ich habe grade aus Kulmbach vom Peter die Bilder bekommen
und soll diese hier ins Forum stellen
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -