Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
... Siggi nimm es mit den 40cm nicht so genau. Der Punkt ergibt sich automatisch, wenn du die alte Leitkante parallel zum Kielfuß annähst. Da ergibt sich der Punkt oben dann automatisch. ... Dirk
Alles anzeigen
... ja, hatte ich auch schon so gedacht (Kielabhängig: Form / Länge) - daher "ca. 40cm" ... Wichtig war, deinen doch etwas aufwendigeren Waageumbau richtig zu verstehen um ihn dann später umzusetzen. Ich habe u.a. noch 'nen "kleinen" Jumbo-Power-Sled 36. An dem werde ich wohl deine Waageversion zuerst ausprobieren ... Um den Mega-Power-Sled 81 etwas zu "beruhigen" (...und natürlich wegen der Optik) habe ich bisher nur mit verschieden Drachenschwänzen experimentiert: Original- Schleppsack / 10m-CrazyTube[HQ] / 2 x 7m-Spinnakerschlauchschwanz[CiM] / 2 x ca. 7m-Fransenschwanz[Eigenbau] - bestes Ergebnis = 2Schlauchschwänze, 'nen 23m-Fransenschwanz[Eigenbau] von meiner KapFoil 8.0 muss ich noch testen ...
Moin, hier jetzt Details.... Hab einen alten Fotoapparat reanimiert. der alte Waagepunkt liegt etwas rechts neben dem Farbübergang orange/gelb das ist der mittlere Kiel, an beiden Punkten 2 alternative Knotenleiterpunkte. ... - Editiert von Drachenpfuscher am 02.06.2013, 06:56 -
Alles anzeigen
... erst einmal "Dankeschön" für die Mühe (Beschreibung, Bilder, usw) :H:
... ich hoffe, ich habe den Waageumbau (Dirk) richtig verstanden ? :
auch ich möchte mich hiermit bei Hans & Co für die ganze Arbeit und den tollen Service bedanken ... :H: (... und nicht nur für dieses Jahr, sondern auch für die ganzen Jahre zuvor ... :H: )
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Habe u.a. einen MegaPowerSled 81 (... leicht "gepimpt" => ober- und unterhalb der Originalanknüpfpunkte neue Anknüpfpunkte zum "Verändern des Anstellwinkels). Würde diesen Sled gerne mit der schon beschriebenen Doppelwaage weiter verbessern. Hab aber noch 'n paar "bescheidene" Fragen: Braucht der 81er mehr als 22 cm Abstand ? Wie lang muss die Mittelleine sein ? (siehe Tom's Plan) Wird die Flugleine an er "neuen" Mittelleine befestigt ?
... Mir reicht die Tragkraft der kleineren Modelle aus,z.b.hängt an meinem HQ Power Sled S1.0 CIM Ducky,von CIM der große Pinguin und eine CIM 220er Turbine. :O :=( Eric
... ist ja auch ok ... :H:, jedem so wie's einem gefällt ...
... wollte dir ja nur 'nen Tipp zu deiner Frage geben ...
Zitat
Ich überlege mir eine flow 2.0 und einen Large Power Sled 24 zu kaufen dazu hab ich noch ein paar Fragen.
... und nur darauf hinweisen: "mittlere u. große Drachen bieten einem vielleicht (auf lange Sicht) mehr Spaß ..."
Mir reicht die Tragkraft der mittleren und großen Modelle auch noch aus, z.B. hängt an meinen F-Tail Delta XXL, Jumbo Power Sled 36, Mega Power Sled 81 und Kap Foil 8.0 manchmal 'ne 5m-Turbine (CIM), 2 x 10m-CrazyTube, 2m-Pinguin (von Meik S.), 3m-Frosch (KeWo) - obwohl ... der Frosch kanns auch alleine - oder 'ne 4,3m-Bol (HQ) ...
Gruß 8-)
Ps: "Ich überlege mir, Ende des Jahres, eine Kap Foil 12.0 oder eine Flow Form 10.0 einschließlich einer 6m-SumSum (... natürlich in "gelb") oder eine 15m-Turbine zu kaufen. Dazu habe ich auch noch 'n paar Fragen ....?" [auch 'n einzelner Rieleit-Foil 20 "black&white" (... zur Not auch "rainbow") ist noch nicht von meiner Wunschliste gestrichen ...] ... bitte nicht antworten, ich mache Ende des Jahres 'n neues "Thema" auf ... !!
Der ist mir jetzt wirklich zu Groß den kann ich nicht beherrschen. Eric
... hm :-o ... das heisst: du fliegst Einleiner immer "aus der Hand" :-o ... ?
... also bei mir läuft's meistens so ab: - Leine "fest machen" (z.B. Erdspies, Kitefix'e, Torpfosten, Laternenmast, kl. Baum, Zaunpfahl, AHK am Auto, usw.) - Leine auslegen ( u. a. auch schon Ringe für Leinenschmuck befestigen) - bei Bedarf schon Leinenschmuck befestigen - Drachen (bei Bedarf und je nach Drachenart mit oder ohne "Schwanz") an Leine - Drachen starten ... und ... - Stuhl auspacken, bei Bedarf "Essen & Trinken" ... und "sich am schönen Drachen und Windspiel erfreuen" oder ... - nächsten Drachen an den Himmel stellen (und noch einen usw ...) d. h. da gibt's nicht wirklich viel zu beherschen, oder ?
Ich überlege es mir noch mal aber ich denke ich kauf mir erst den 24 ,dann denk ich über den 36 nach.
... denk nicht zuviel nach ... sonst komm'ste nie zum fliegen ...
... wie wär's mit 'nem "Männerkite": MEGA POWER SLED 81 ... mit 'ner 150-Schnur (weniger Wind) und 500er-Schnur (mehr bis viel Wind => ab 5 Bft kann'ste dich selbst als Leinenschmuck in die die Leine hängen )
... Sie lustig aus das Teil, war wohl auch damals selten? Wie ist denn das Verhalten von den alten Teilen? Ich denke die haben ne menge Seitenzug oder? lg Frank
Alles anzeigen
Gebaut von 2000 bis 2001 ... (lt. K&F-Buggy-Sonderheft 2005) ... Verhalten: Seitenzug, Lift, vermutl. typ. "hochleisterklappen", ... nicht unbedingt anfängertauglich ... Möglicherweise bekommst du mehr Info'en von ELLIOT ( info@elliot.de ) ?
Gruß - Editiert von Siggi W. am 13.05.2013, 10:54 -
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Alles anzeigen
Danke für die Videohinweise :H: (... "berck sur mer"-Video kannte ich noch nicht, den Rest schon ... )
Auch wenn's vielleicht nervt, aber ...
Zitat von Sauls0005
Moin Bolisten und Boleure ... Dieser Herr, der u.a. auch die größte Bol der Welt für einen Sponsor gebaut hat mit !!63 Meter!! Durchmesser hat sich wieder für 2013 angekündigt. ...
... war das mit den "63m-Durchmesser" 'n Schreibfehler ? In 'nem Beitrag vom Drachenfest 2012 in Norddeich ist die große Bol (Werbebol für Invento / HQ ? => Logo in gelben Abschnitten) mit 26m angegeben und im SPO-YT-Video von 2012 wird diese Bol im Vorspann als "größte Bowl der Welt" bezeichnet. Wurde die 26m-Bol repariert, ist nun Dirk Stübingers 24m-Bol ist "größte Bol" oder gibt's wirklich 'ne neue 63m-Bol (... kann's mir nicht vorstellen)?