Beiträge von BallaFarma

    HI,
    the vid looks like a presantation of a new kite by Sairoskites, with your explanation its absolutley ok to me, but without, it gives perhaps a wrong impression to someone who doesn't know the different Kites. If I build a Virus with (brilliant) Axis-optic and call it "BigShot UL" by BallaKites, I think I got shot by Christian and You :D


    But like I said, for me its ok now and I have to watch the Vid once or twice again, cause like I said


    Nice Vid, nice flight and good music and nice guys from Estonia ;)


    Greetz CHristoph


    Could you post the measures of your bridle please or do you use exactly that bridle?
    - Editiert von BallaFarma am 27.11.2005, 21:41 -

    Hi,
    nice Vid, nice Flight and good music.
    But I'm a little confused. It seems to be an Asmara in Nazko-optic named Chill Std. by Sairoskite?????
    If somebody watches this Vid who doesn't know the Asmara and Nazko, he has to think its a Chill Std. by Sairoskites.
    Please tell me if I misunderstood the facts.


    Greets CHristoph
    - Editiert von BallaFarma am 27.11.2005, 20:27 -

    z.B. Skyshark p300
    Anzeichnen-->zwischen ein Reststück Teppich geklemmt und VORSICHTIG im Schraubstock einspannen, nur so fest, dass du den Stab noch drehen kannst. 6mm Rundholz bis über die Schnittstelle hinweg reinstecken und mit ner Puksäge (feines Holzblatt oder Eisen) vorsichtig sägen, gleichzeitig mit der freien Hand den Stab drehen, sodass du gleichmäßig und gerade sägst. Wenn sich Rundholz und Abschnitt mitdrehen, hast du den Stab schön geteilt ohne das irgendetwas splittert-->Feingefühl vorausgesetzt.


    Gruss Christoph


    P.s. Diamantfeile halt ich für derbe übertrieben.

    @ Erik
    Ich bin mir sicher, dass wir im Dez. nochmal richtig schönes Fliegerwetter kriegen......oh, ich muss das Thema wechseln, sonst schreibt Vermin seinen 2ten Post :-O


    Koebi-lee
    bei 0-0,5Bf und 10m Länge könnt ichs mir schon vorstellen, zum Testen dürfte es reichen. Ich hatte mal einen Hot Pepper Selbstbau (SW ca. 120cm), den bin ich mit sowas geflogen, auch bei mehr Wind.


    Gruss CHristoph

    Hut ab Erik, dass du dich bei diesem Wetter der Drachenforschung widmest unterstreicht wieder einmal deine Begeisterung für unser Hobby :-O
    Dein Eindruck spiegelt die Erfahrungen, die Ian auch auf seiner Seite beschreibt und beim Thornback gezielt entwickelt hat, also ein Allrounder, der sehr präzise als auch sehr tricky zu sein scheint. Ich finde den Drachen sehr interessant und werd den Thread mit Spannung verfolgen. Der Thornback rangiert in meiner Liste ganz weit oben, neben dem Nazko UL und zur Verwendung meines alten Exel-Gestänges noch dem Orange.


    Gruss CHristoph

    Meine Stammwiese gehört der Stadt Uelzen, da treiben sich regelmäßig Familien herum, die Wiese ist schon seit Jahren etabliert. Dafür, dass sich da so viele Leute tummeln, ist sie erstaunlich sauber, sodaß es keinen Ärger gibt.
    Hin und wieder wird auch mal gemäht und ist nur wenige Autominuten von mir weg :-O
    So zu sagen Ideal.


    Gruss Christoph

    Auf alle Fälle, da bin ich dabei. Ich hatte auch schon mal ein bißchen in eurem Fährmannssand-Thread geschnuppert :-O Ich hätte ne Schafköddel und hundefreie Wiese am Elbeseitenkanal mit Ausblick auf Europas größte Zuckerfabrik zu bieten ;)


    Gruss CHristoph

    Ich werd die inneren Schenkel kürzen und mich rantasten--> Knotenleiter


    YoYo-Stopper liegen schon bereit.


    In der Tat, ist es das Cartwheel, sonst brauch der Wind ja nur leicht unterzufassen und der Asmara hebt ab. Wie gesagt, nur eine Umstellung, das hab ich schnell wieder drauf. Bodenarbeit zu üben lohnt sich immer a) weniger Lauferei b) die bereits beschriebenen erstaunten Gesichter der "Aldibomber-Fraktion" ;)
    Die Zweipunktlandung ist ne ziehmliche Mutprobe, sieht gekonnt aber einfach klasse aus, die Prism Cd will ich mir auch noch zulegen, ich hatte die Trickflugschule von Invento--> Dodd Gross, aber erst hats mein Vidrecorder zerlegt und dann die Casette, ist halt alles alte Technik.
    Über einen Nazko UL denke ich schon länger nach :-O


    Gruss Christoph
    - Editiert von BallaFarma am 24.11.2005, 19:03 -

    So,
    laut Wetterbericht schwach bis mäßiger Wind, Temperatur ca 4° C, wolkig aber kein Regen.
    Also ideale Bedingungen um..........z.B. Drachen zu bauen, aber es ging nicht anders, ich war gespannt wie ein Flitzebogen. Also Fleecepullover, winddichte Jacke und die alten Botten an und ab auf die Wiese.


    Der erste Start zeigte einen langsam, majästetisch fliegenden Kite, der bei sehr wenig Wind schon einen angenehmen Druck aufbaute, lediglich die Turns sind seeeehr weit. Nachdem ich die Waage etwas nachgestellt hatte sah das schon besser aus, aber ordentliches Waagetuning ist noch von Nöten, da die Spins weiter viel zu gross sind. Als zwischendurch der Wind etwas auffrischte flog der Asmara schon bedeutend knackiger, vom Druck weiterhin sehr angenehm und gut zu handeln.


    Ich probierte dann die Tricks, die ich bisher schon konnte: Stall, Snap Stall,Axel, Backflip und Helicopter.
    Die gingen erwartungsgemäß mehr als locker von der Hand, lediglich beim Backflip merkte ich deutlich, dass der Asmara gierig nach mehr war. Also einfach mal getestet, was ich mir schon viele Male angesehen, nachgelesen und mit meinem alten Kite(neuer Name "Gurke") versucht habe. Bisher war ein Backflip to Fade nicht mögl., jetzt ist er bereits nach dem 3ten Versuch gelungen. Ebenso Axel to Fade, Auslösung und Timing wie bei meiner Gurke, jedoch der Asmara zeigt die Figur sauber, majästetisch und für mich besonders wichtig: nachvollziehbar!
    Nachdem ich einige mehr oder weniger geglückte Durchgänge gemacht hatte, geriet ich in ein mehr oder minder gewollten YoYo, aber leider hab ich die Stopper nicht installiert, da ich dachte, bis ich die brauche dauerts eh noch....falsch gedacht, mit Stoppern hätte ich ihn sicher auch wieder sauber ausgewickelt, aber so wars eher doch etwas.....Zeit für Bodenarbeit, die aufgrund des hohen Aspect Ratio etwas mehr Feingefühl, als mit meiner alten Gurke erfordert, da mein erster, richtiger Kite ein Box of Tricks Selbstbau war, kam mir das doch alles bekannt vor und stellte mich nicht vor größere Probleme, trotzdem, ohne "Walk of Shame" gings natürlich nicht ;), dabei konnte ich die Stopper und Waage natürlich schön überprüfen.


    Einmalig sind mir ein FlicFlac (6g im Kiel sind wirklich genug), ein paar Lazy Susans und ein Backspin gelungen, was mich wirklich vom Hocker gehauen hat. Ich freue mich schon auf das gezielte Üben, bei besserem Wetter.


    Soweit ich es beurteilen kann, handelt es sich beim Asmara um ein Sahnetrickdrachen, der wirklich langsam, anmutig und nachvollziehbar die Tricks ausführt, wobei der Pilot jederzeit das Kommando hat. Mit der Waage bin ich noch nicht so zufrieden, das werde ich aber bei besserem Wetter nochmal in Ruhe ausprobieren und mich nochmal genauer belesen.


    Nach einer Stunde war ich dann, dank nasser Füße schön durchgefroren aber auch sehr zufrieden.



    Mein Setup:


    UQS: 74cm
    Unterer Verbinder: 90,5cm
    Centre T: 52cm
    Gewicht im Kiel: 6g
    Waage: Turbo



    Gruss Christoph
    - Editiert von BallaFarma am 24.11.2005, 20:39 -
    - Editiert von BallaFarma am 27.11.2005, 21:02 -

    Zitat

    Dann haben wir zwei unterschiedliche Ausgaben. In meiner Snow K&F iss nix mit Bauplänen. Obwohl das Foto im Editorial so aussieht.


    Das habe ich auf eine ältere Ausgabe bezogen, als ich spaßeshalber nach dem Bauplan für den Jam Session gesucht habe um mein 6er Exel Gestänge nochmal zu verbauen. Die aktuelle Ausgabe kenne ich nicht.


    Gruss CHristoph

    Die Zeitung hat halt keine große Auflage, von daher ist der Preis hoch, andererseits gibt es reichlich Baupläne.
    Persöhnlich kauf ich sie mir jedoch nicht, weil ich mir die Infos aus dem Internet hole, früher hab ich auch fleissig das DraMa und Sport&Design gekauft. Wäre allerding ein Bauplan drin, den ich unbegdingt haben müsste, würd ich das Geld auch dafür ausgeben.


    Gruss CHristoph