Ich hatte das Glück, dass ich einen Drachenbauer ( Matthias Franke von Sciroccokites aus Lüneburg) in direkter Nähe hatte, der mich ausführlich beraten hat und mir und meinen zwei Freunden, mit denen ich angefangen habe, auch gute Baupläne (Box of Tricks und Phantom) verkaufte, die sehr einsteigerfreundlich waren, außerdem war Matthias fast ständig telefonisch erreichbar :-O
Und jetzt nach acht Jahren "Drachenpause" bin ich schon wieder beim Zweiten angelangt und hab nix verlernt.....naja ok, die ersten Nähte waren auch nicht so doll
Ich kann dir nur empfehlen, such dir ein paar Freunde, die mitmachen und finde einen guten "Lehrer", dann ist alles halb so schlimm.
Beiträge von BallaFarma
-
-
@ Achim
klasse Bericht, viel Spass mit deinen neuen Manlifter :-O -
Nice update, the colourizer works pretty fine
-
Was ich auf die Schnelle gefunden habe, ist, dass beim TrickTail auch eine besonders starke Waageschnur, ungewöhnlicher Dicke verwand wurde. Was für einen Durchmesser hat denn die Schnur?
Meine graue 130kg Waageschnur von CO hat einen ungefähren Durchmesser von 1,8mm, die 250er muss erheblich dicker sein. Bei meinem Drachenhändler gibt es 220er, Durchmesser 2,2mm
- Editiert von BallaFarma am 25.12.2005, 23:21 - -
HI,
schreib mal Michael aka stegmich direkt an, der hat mehrere Styx 2.3 auf seiner HP -
HI Melis,
Morten wrote in the Asmara-ThreadZitatI just noticed that you are using R-Sky stand-off fittings at the sail end. These fittings add 11mm to the length of the stand-off, whereas the Jaco (that Skyforce uses) add only 2mm. In other words, if you have cut your stand-off according to the plan they are 9mm longer than they are supposed to be. So maybe it would be worth the trouble to cut them shorter.
-
wünsch ich dir und euch allen auch
-
Das würde ich doch mal bei Chill-Out, am Besten telefonisch, erfragen. Da bekommst du bestimmt eine kompetente Antwort.
-
Ach was?
-
-
Zitat
Um einen Drachen präzise anzusteuern ist ein Turbowaage nicht das Optimum, sondern ganz im Gegenteil. Durch den Turboschenkel geht, zumindest teilweise, die direkte Kontrolle zum Drachen verloren.
Das ist nämlich z.Z auch mein Problem, mein Asmara ist sehr gestreckt und ihn bei UL in den Sideslide zu bekommen und zu halten ist mehr als schwierig, entweder der Drache reagiert gar nicht oder ein paar mm zuviel und er neigt sich und ist raus. Ähnlich schwer ist es auch schon bei einfachen Stalls am Windfensterrand--> je weniger Druck, desto schwieriger ist es den richtigen Zugpunkt zu finden, all zu leicht dreht der Drachen sich weg.
Ich werd mir mal die 3-Punkt knüpfen und vergleichen, da ich die Waage mit Buchtknoten an kurzen Schlaufen befestigt hab, ist das ja kein Problem. -
@Morten
I measured the distance from outer LE to outer LE, with and without the US and its always 56,5cm, so it doesn't pull the LE in. -
Wolltest du nicht deinen Testbericht noch mit reinsetzten?
-
-
-
HI,
very nice pics, the Nazmara-design seems to be a must-have to me, so I'm gonna build a new sail after finishing my Thornback.
The photo with theZitatDet er da luksus
underline is my new Desktop Background
-
Hilft gegen Herbstdepressionen :-O
-
Ich hab bei meinem Asmara am Mittelkreuz die Enden einfach mit Tesafilm verstärkt, bis ich mir vernünftiges GFK-Klebeband hole. Das Tesa wirkt aber auch eher nur auf die Psyche, als auf den P300 :-O
-
HI,
Heisskleber hat auch eine gewisse Elastizität und macht daher die dynamischen Bewegungen eher mit, denn Sekundenkleber ist ausgehärtet ja eher glashart und spröde und wie von Heinz schon beschrieben, kannst du die Muffe immerhin retten, sollte der Stab mal kaputt gehen--> Ordentlich anfönen und dann kann man die easy wieder rausziehen.
Das man die Stäbe noch umkleben muss ist mir neu. Oftmals ist doch die Leitkante extra teilbar, um das Packmaß zu verkürzen. Oder meinst du nur am jeweiligen Stabende? -
UPS sorry, RCF ist der Grossvater von Exel Extreme, Pro und wie sie heute heissen, ich glaube cruise
Sind halt recht günstig, aber ein gutes Gestänge.