Herzlichen Glückwunsch, der ist aber schick geworden
Beiträge von BallaFarma
-
-
Ich bin gerade dabei mir einen Asmara UL zu bauen und werde die Methode dann ausprobieren.
Danke für die ausführlichen Infos und die klasse Bilderserie. -
-
HI Thomas, dann wird der Drachen aber um die Breite der Leitkantentasche größer, sprich 19mm
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Das ist die bekannte Dacrontasche, 50mm Dacron werden gefalzt und ohne Nahtzugabe per ZickZackstich angenäht.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Bei der von dir gezeigten Variante wird der Drachen an der Leitkante um 19mm größer, da die LK-Tasche 13mm aufträgt und du noch extra eine Nahtzugabe von 6mm gibst.
-
So, die Schablonen für meinen "Nazmara" sind geklebt, nochmal vielen Dank an koebi-lee fürs PDF aufteilen
Aber ich befürchte, ich "muss" daraus doch ein UL bauen
Bei der Bestabung denke ich da an PT3 ringsherum, P100 für den Kiel und OQS aus 5er Exel cruise.
Leitkantentaschen aus Spinnacker mit Dacronverstärkung an den üblichen Stellen. -
So hiernochmal ein hingeschlampertes Bild einer Segelmachernaht;)
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Rotes Paneel und graues Paneel überlappen sich, die pinke Linie ist die Mitte und das Blaue soll die Segelmachernaht darstellen
-
HI André
Bei Verwendung der Segelmachernaht müssen ALLE Teile ringsherum, bis auf Schlepp- und Leitkante, eine Nahtzugabe haben. Die Teile werden dann überlappend verklebt, z.B. mit Prittstift, und mit der Segelmachernaht vernäht.
Lade dir von dieser Seite http://www.zone.ee/sportlohed/PlaanidEN.htm mal die unterste PDF- Datei runter, die gestrichelten Linien sind quasi die Außenlinien der eigentlichen Teile und und müssen beim Verkleben, übereinander liegen, sodass rechts und links der Linie ein Überstand von ca 3-4mm bleibt. An der Schlepp-und Leitkante muss die Schablone auf der gestrichelten Linie abgeschnitten werden, da man dort keine NAhtzugabe braucht-->Saum, Leitkantentasche. -
Thomas
jetzt hab ichs doch geschnallt
Zwei Fragen dazu:
1.Nähst du Dacronverstärkungen an den Verbindern und dem unteren Ende mit ein?
2.6mm von der Kante kommt die erste gerade Naht, dann umklappen und Segelmachernaht drüber, also ziehst du entlang der Leitkante 19mm ab, da das Spinnakerband ja den Drachen sonst vergrößern würde, richtig? -
Zitat
Damit man aber wirklich auch gemütlich fliegen und tricksen will braucht es einen kleinen Hauch Wind.
Also ideal für meine Drachenwiese;) -
Zitat
....Der Einzug müsste M.M. nach an das Ende, wie beim LeVirus
Das wär aber trotzdem zu viel Einzug, lt Eriks Plan müßten das fast 20mm sein?!?
-
Wow, der sieht doch richtig klasse aus, ich finde die Farbkombi super, sind zwar auch nicht meine liebsten Farben, aber am Himmel sieht das 1000% g*** aus
-
-
-
Sauber, auf die Bilder bin ich ja mal gespannt :-O
-
Schöne Teile :H: , ich bevorzuge trotzdem eine einfache Winkelleiste aus Alu, das benötigte Maß wird einfach per Zollstock ausgemessen und mit Bleistift auf der Leiste markiert und angezeichnet. Meine letzte Leiste hab ich noch in DM bezahlt, von daher hab ich keinen aktuellen Preis.
-
Zitat
Bei Dynamics und Skyshark passen die gleichen Muffen
Bist du dir da sicher? Ich habe es neulich probiert und eine Dynamic Muffe versucht in einen P300 zu stecken
-->passt nichtDynamicmuffe: 6,2mm
Skysharkmuffe:6,1mm -
.........das kenn ich irgendwo her......von mir
Ich weiss, welche Stellen du meinst, das sah dort aber schon vielversprechend aus, allein daher müsste er das können. -
oder der Pilot fliegt ihn einfach nicht
-
-
Also um 19.00 h bin ich noch so reingekommen, jetzt auch nicht mehr?????