Beiträge von BallaFarma

    An Heißkleber habe ich auch schonmal gadacht. Nachdem ich meinem Asmara heute diverse Spatenlandungen spendiert habe, hat sich auch der Stopper am Kreuz verabschiedet und hätte ich den Auschnitt nicht so tief dekoltiert, hätte es garantiert auch Risse in der Verstärkung gegeben. Ich probier das einfach mit dem Heisskleber.

    So, entgegen eurer Ventedversion muss ich mir ernste Gedanken über einen UL machen. Heute war schöner Wind, aber für den Asmara Std. nicht immer genug, als der Wind etwas auffrischte war es voll ok, aber mit nem UL wäre ich durchweg besser bedient gewesen. Da mir Ernau vom LeKarma UL abgeraten hat, wird mein Karma ein dezent leichterer Std. und ich habe das 3PT Gestänge für den Asmara UL übrig. Aber das will ich nochmal alles durchdenken.


    Die Turbowaage des Asmara habe ich heute folgendermaßen geändert:


    Turboschenkel (Yoke): 6cm
    Innerer Schenkel(Inhaul): 59cm
    Die äußeren Schenkel habe ich orginal belassen.


    Und siehe da:
    -Engere Spins
    -IMO bessere, direktere Ansprache
    -Ecken waren fast eckig
    -ein leichtes, jedoch gut zu kontrollierendes Überdrehen


    Gesamt bin ich damit erstmal sehr zufrieden. Und trotz meiner Grobmotorik der linken Hand, habe ich diverse Axels heute auch mal linksherum fliegen können. Dieser Drachen gefällt mir immer mehr.

    @John
    mit der Klebekraft bin ich recht zufrieden und klebe und nähe meist auch am gleichen Tag. Ich wollte nur Micheal davor bewahren, dass er heute klebt und dann morgen beim Nähen ein Anfall bekommt, weil die Nähte wieder auseinandergehen und er mich bis ans Ende seiner Tage verflucht :-O

    Ich habe erst auch aus dem Verkleben eine kleine Wissenschaft gemacht, tagelang gesucht, bis ich DEN UHU POWER STICK gefunden hatte. Das Zeug klebt wie verrückt ist gut korrigierbar, aber klebt es einmal, klebt es immer und stinkt so bestialisch, das man am Besten im Freien arbeitet.
    Mit stinknormalem Pritt komme ich am Besten zurecht, man sollte aber schon am gleichen TAg kleben und nähen, weil völlig durchgetrocknet löst sich der Kleber schonmal, wenn das Segel geknickt o.ä. wird, da er dann nicht mehr so flexibel ist.

    Zufällig hat meiner auch diese Bestabung :-O
    Und ich sehr zufrieden damit. Der TB weist damit eine angenehme Spannung nach dem Zusammenbau auf, man hat das Gefühl, es passt alles sehr gut zusammen und gehört auch so. In der Luft wirkt er stabil, präzise und nicht so "bretthart" wie z.B. der Asmara mit P300er LK, UQS. Wenn man Ians Seiten gut durchgelesen hat, bestätigt IMO dieses Setup genau das, was er beschrieben hat.

    Der Thornback wird auf jeden Fall gut fliegen, da mach dir mal keine Sorgen. Das Kleben ist eine reine Übungssache und Achim hat dir besten Möglichkeiten erklärt, wenn du das mal probierst, wirst du feststellen, wie gut und einfach es geht ;) Statt Klebeband benutze ich Prittstift, den kannst du beim Kleben noch mehrfach lösen und korrigieren , ich habe auch schonmal ein Segel am nächsten Tag wieder halb auseinandergenommen, den Kleber mit einem Schwamm abgewischt, abgetrocknet und neu geklebt :D Ausserdem kann man mit Pritt ruhig etwas "rumsauen" da er wasserlöslich ist und man a) das Segel nach dem Nähen lauwarm abduschen kann, b) mit einem feuchtem Schwamm das Segel von Kleberresten befreien kann oder c) nach ein bis drei feuchten Flugtagen der Kleber auch verschwunden ist :-O

    Ich schneide auf Glasscheiben aus alten Bilderrahmen, 2 Scheiben 30x45cm und an den 30er Kanten mit Malerklebeband von hinten zusammengeklebt, bei Bedarf lege ich noch eine 3te ran. Am Stoss der Scheiben ist das Schneiden meist nicht ideal, da die Kanten geschliffen sind, aber beim Lösen der Paneele einfach nochmal nachschneiden, fertig. Wenn ich meinen Arbeitstisch (Esstisch :-O ) mal wieder räumen muss, kann ich die Schneidefläche schön zusammenklappen und ordentlich wegpacken.

    Präzisionflug ist für mich auf jeden Fall auch ein sehr interessantes Thema. Als ich mit Drachenbauen/fliegen angefangen habe, habe ich auch erstmal gleichmäßige Kreise und Quadrate, Rechtecke und 8ten geübt, hat viel Spass gemacht und ist eine echte Herausforderung. Ich hoffe, dass ich bald meinen LeKarma fertig habe und dann werden auch erstmal lange Leinen dazu gekauft.....


    Und ich sag es immer wieder, egal zu welchem Thema, dieses Forum ist die reinste Fundgrube :-O

    Zitat

    Der 6 Millimeter-Abnäher an der Mittelnaht, bekannt vom Virus.


    ...ups, dass kommt zu spät, ich dachte es sollte keinen Abnäher geben, aber halb so schlimm, Christians Proto scheint ihn ja auch noch nicht zu haben.


    @Erik
    fleissig, fleissig :)

    Zitat

    meine Pfaff ging durch die jeweils doppelten Lagen Plane und Kevlarband wie durch Butter! Und das Handling beim Schneiden mit der Lötpistole ist auch einfach nur genial einfach & sauber.


    genau meine Erfahrung :) ausser, dass ich kalt schneide, aber das Material ist wirklich schön zu verarbeiten.


    ...und blauen Himmel hatten wir hier, ca 100km südlich von HH, heute Nachmittag auch, aber weder Wind noch Zeit. Ich rüste meinen Asmara jetzt erstmal auf die Tommax/Ernau-Waage um und hoffe Morgen auf Wetter :(