Ich muss nochmal den genauen Sitz der Standoffs überprüfen und ggf die UQS 2-3mm höher setzten, aber gut Ding will Weile haben;) Ich warte erstmal (ungeduldig) den nächsten Ausflug ab.
völlig karmatös
CHristoph
Ich muss nochmal den genauen Sitz der Standoffs überprüfen und ggf die UQS 2-3mm höher setzten, aber gut Ding will Weile haben;) Ich warte erstmal (ungeduldig) den nächsten Ausflug ab.
völlig karmatös
CHristoph
Etwas Technisches muss ich noch nachreichen.
Ich habe diverse Spatenlandungen produziert und dreimal ist dabei die eine UQS vom Kreuz bzw. von der Muffe gerutscht, auch habe ich bei einer Zwischenkontrolle bemerkt, das ohne größeren Crash beide UQS nicht mehr genau am Kreuz anstiessen, sondern sich jeweils um einige mm verschoben haben. Ich denke, das ist bauartbedingt, da die UQS einen leichten Bogen macht. Die langen Standoffs halten die lose Spreize glücklicherweise weit weg vom Segel. Ich habe ein 6/6er Kreuz von R-Sky und eine 100mm Vollmuffe verbaut.
Die Enden der UQS habe ich kreuzseitig mit Gewebeklebeband getaped. Bisher gabs keinen Schaden, aber schön ist das auch nicht.
hmmm...ein wirklich fachlich kompetenten Flugbericht kann ich nicht schreiben, da es mir einfach an der
fliegerischen Kompetenz mangelt, aber Eines möchte ich vorweg nehmen: Wer noch Stoff und Faden hat,
eine Präzisionsmaschine mit Trickflugfaible sucht, solle sich umgehend einen Karma bauen.
Ersteindruck:
Wind?? Doch, wenn man nach dem Leinenauslegen gegen die Luft geht, verspürt man etwas Wind, von daher
kommt erstmal kein Gewicht ins Heck, ausserdem geht es um den neutralen Ersteindruck. Also kurz angezupft,
einen Schritt zurückgegangen....wo kommt denn der Wind auf einmal her?? Beim Thornback wäre noch leichter
Rückwärtsgang von Nöten, beim Asmara eine Diät. Ungläubig lande ich den Karma erstmal wieder sanft auf beiden
Spitzen in der Mitte des WF. Am Wind hatte sich nichts geändert, die Grashalme bewegten sich an einigen Stellen sanft.
Also wieder ab die Post. Der Karma baut bereits einen sehr angenehmen Druck auf, der auch im auffrischenden Wind jederzeit gleichmäßig bleibt. Bei jeder leicht abgestoppten Drehung, steht er im Stall, bzw. gleitet in den Side Slide.
Obwohl der Wind sehr leicht war, liessen sich schöne Quadrate in den Himmel nageln, das Windfenster scheint
sehr weit, um den 360er zu fliegen, bräuchte man nicht viel und lange laufen;)
Als etwas mehr Wind aufkam, versuchte ich so einiges mit Ecken und schöne grosse Kreise....wer es kann, wird seine Freude haben, wer es, wie ich lernen will, kann sich sicher sein, das die Fehler nicht vom Drachen gemacht werden.
Der Karma dreht schöne Spins, ca. um den äusseren Standoff. Die Fluggeschwindigkeit kann man als laaangsam
beschreiben, das Video spiegelt es schon sehr gut wieder. Gerne hätte ich schon meine 35m Leine gehabt,
geflogen habe ich ihn mit meiner 25m Protec.
Zweiteindruck:
Da der Wind etwas auffrischte, schob ich gleich mal 20g in die Lasche und siehe da, knackig und schwungvoll gings zur Sache, aber wie es hier im Binnenland so ist....Wind wieder weg. Die 20g verkraftet der Karma aber weiterhin gut, trotzdem erstmal auf 10g reduziert, um wirklich etwas Fachliches dazu sagen zu können, fehlt mir die Erfahrung, das holen andere hoffentlich hier bald nach;) Nach einigem Hin- und Her habe ich die 20g am Heck belassen, der Wind wechselte noch mehrmals und der Karma flog sich damit IMO sehr gut.
Axeln kann er schön flach, Half-Axel kommen mit 20g knackiger, Backflip is very beliebt beim Karma, schön laaangsame LazySusans, für Multilazys fehlt's mir noch an Können. Im Fade liegt er schön satt, ein Backspin ist gelungen, die anderen endeten sanft, vertüdelt am Boden, apropos Boden,
eine glatte 6.0 im Bodenturnen. Die Leinen lassen sich auch ohne Walk of Shame gut enttüdeln, Cartwheel, Fadelaunch, Flapjack(!?) super gut.
Gesamt ist der LeKarma ein Drachen, der mich vom ersten Start an begeistert und mir häufiger ein Grinsen bescherte. Der Windbereich scheint ziehmlich gross zu sein, was mir bei unseren wechselhaften Windverhältnissen sehr entgegen kommt. Zitat ernau :" Der geht sehr früh, ab ca 3km/h!!!"
Kann ich nur voll unterstreichen und das mit P300 in der LK und als UQS!!!!
Ein paar Worte noch an die sich bildende "Präzisionsfraktion" :
IMO ist der Thornback, was Ecken betrifft knackiger, aber für ein Präzisionskite ist er mir zu schnell. Das ist aber nur mein persöhnlicher Eindruck und mag gut und gerne Unvermögen sein, außerdem hatte ich den Karma erst ca 1h an den Leinen. Der Karma fliegt langsam, lässt sich gut in der Geschwindigkeit kontrollieren, fliegt rasiermesserscharfe Geraden und bleibt trotz des relativ harten Gestänges von Böen relativ unbeeindruckt.
Bei mir kommt die nächsten Wochen nix anderes mehr an die Leinen!!!
Mein Tipp: BAUEN!!!
Vielen Dank an Christian Derefat für ein fantastischen Drachen und allen Beteiligten für das Umsetzten der Pläne.
Ich hoffe hier startet ein genauso fettes Projekt, wie mit dem Virus, der Karma hätte es definitiv verdient!!!
So, bis auf div. Stopper und Waage ist er fertig......Puh! Das hat sich diesmal aber auch hingezogen.
Ist jetzt doch ein Standard mit Spinnackerleitkanten geworden.
LK+UQS : P300
Kiel+OQS : Exel Extreme 6mm
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Ich hoffe, dass ich morgen Vormittag die Restarbeiten erledigen kann udn ihn dann morgen Nachmittag mal losjagen kann, leider sind meine 35m Schnüre noch nicht da
So, endlich war mal wieder Wetter. Nach diversen Versuchen--> Backflip--> Fade , habe ich das Gewicht an der Nase wieder entfernt. Die Nase kippt beim Backflip IMO viel zu tief, bei der Lazy Susan wäre unnötig viel Slack nötig, damit die Nase nicht hängenbleibt. Stabil im Fade liegt der TB auch so, einige nette Fadelaunches unterstrichen das Ganze nochmal. Ein ganzer Backspin ist mir gelungen, dass liegt aber mehr an mir als am TB.....der kanns
Auch ne Idee, das stand auf Stegmichs Seite, gell?
Habs mir gerade nochmal durchgelesen, morgen wird geklebt
- Editiert von BallaFarma am 25.02.2006, 00:03 -
Hört sich gut an, werde meinen TB spätestens übermorgen mal wieder ausführen, zu meinem Entsetzten habe ich noch einen ca 6mm langen Riss im Segel gefunden, den werde ich aber tapen( nochmal Danke Erik )
Michael
bin mal gespannt, mein TB ist mit 30/4g bestückt, was du beschreibst war auch meine Idee mit dem NAsengewicht
Im Selbstbausektor scheint zur Zeit tote Hose zu sein.........fliegen die Alle etwa?? :-O
Die Idee ansich ist super, aber ich bin zur Zeit voll versorgt, obwohl Glasfaserklebeband noch in meiner Ausrüstung fehlt
Bildschön!!
Die Tutorials von Randy sind einfach die Besten, einfach KLasse und dann noch mit netter Musikuntermalung
thx for the link Erik
Zur Zeit wenig Zeit, viel Streik, aber Morgen hole ich das Gestänge ab, dann muss nur noch die Nase genäht werden und bestabt werden. Tendentiell bekomme ich den Karma Freitag - Samstag hoffentlich mal in die Luft.
Ich gebs auch endgültig mit den 3PT auf, weil Ralf Naujoks im GWTW-Forum geschrieben hat, dass die Kiste wirklich schon ab 3km/h fliegt und das mit Std-Gestänge und CHikarasegel;)
Für den inneren Schenkel habe ich mir eine Knotenleiter geknüpft, sodass ich zwischen Ians und Stevens Maß in 1cm Schritten verstellen kann, z.Z ist das Maß ca in der Mitte der Beiden.
coming soon 18.02
Äh, da fällt mir noch der Axis Mutatis in 0.85 oder 0.90 ein..........
said slaid soll bestimmt side slide heissen
ZitatOriginal von orange4u tricks reinhauen kann jeder
Naja, ich nicht
Keine Angst, du bist nicht allein
HI Erik,
ich habe mir gerade das Yo Fade Vid von RandyG angeschaut, am Ende fliegt er den Trick mit nem Cesium, ich bin mir sicher, er kann dir eine kompetente Antwort zumindest zum Cesium geben
Bei unseren Windverhältnissen hier im Binnenland muss ich mich langsam auch mal dringend mit der Thematik beschäftigen.