Chewbaka: bringste den morgen mit ????
Will Live sehen was ich bisher nur vom Plotten der Schblonen kenne und mit dann unter diesen "Klecksen" auf weißem Papier kaum vorstellen kann was das wird.
@
Korvo :worship:
Chewbaka: bringste den morgen mit ????
Will Live sehen was ich bisher nur vom Plotten der Schblonen kenne und mit dann unter diesen "Klecksen" auf weißem Papier kaum vorstellen kann was das wird.
@
Korvo :worship:
@Oranic
zum 1. Anstrich:
das dürfte eigentlich nur sauber am PC zu konstruieren gehen..... ich würde mich jedenfalls nicht "frei Hand" da ran wagen
zum 2. Anstrich
nach der Konstruktion am PC werden dann die Paneele einzeln rauskopiert und ausgedruckt..... dann kannst Du das Tuch auf das Papier legen und mit dem Cutter (oder womit Du auch immer schneiden magst) die Linie nachschneiden
zum 3. Anstrich
Seglemachernaht.... ein Zick Zack mit jeweils zwei Zwischenstichen...... Schneider nennen diese Naht auch Elastikstich
zum 4. Anstrich
4 mm von der Nahtache in jede Richtung ==> macht 8 mm Tuchüberlappung
Edit: @ Nick..... ich war 48 Sekunden zu langsam......
Ich finde den Drachen auch klasse im Design !!! :H: :H: :H:
Und bei dem was man so erkennen kann ist er auch sehr sauber gearbeitet.
Auf den erste Flugbericht bin ich schon gespannt.
Nein..... es war eine "artfremde Sportart"...nämlich Tischtennis..... bei der ich mir den rechten Zeigefinger in die falsche Richtung abgewinkelt habe, was eine Kapel und ein Band nicht soooooo toll überstanden haben.......deswegen ist jetzt Linkstätigkeit angesagt....... aber...... alles wird gut
Wenn ich meine rechte Hand dann mal irgendwann wieder benutzen kann..... könnte es losgehen.
Da helfen keine Links auf irgendwelche bisher geschriebenen Freds !!!
Weil...... Frag drei Drachenflieger/-bauer und Du bekommst 4unterschiedliche Meinungen.
Ich halte z.B. überhaupt nichts vom Heißschneiden und schneide ALLE meine Tücher ausschließlich
mit dem Cutter-Messer oder einem feineren Skalpell, wenn es fuzzeliger wird.
Rollmesser habe ich noch nicht probiert...... werde ich dann vieleicht demnächst mal versuchen.
Der Utopia ist von Martin Schob.
Ich kann die Bilder sehen..... sehr sehr schönes Teil :H: :H:...... aber auch ich kenne ihn leider nicht.
Sorry....hätte gern geholfen..... weil........ er/es mich auch interessiert.
Dann darf wohl nur ich Invalid hier lesen und schreiben...... weil ich eben NICHT to the Beach kann..... bzw. nur ohne Drachen draußen rumstehen kann und evtl. anderen Leuten bei Fliegen zusehen kann..... und das ist für den Adrenalinspiegel nun absolut kontraproduktiv.
Ich finde auch, das die Motive, die ich hier bisher gesehen habe nix mit Bedenklich zu tun haben..... eher mit amüsant, lustig, schick und schön.
Bedenklich wird es erst wenn es in Richtung Pornografie abgleiten würde..... aber diese Tendenz kann ich hier nicht erkennen.
ich finde, diese Frage hat viel Potential.
Deswegen mal ein etwas nüchterner Antwortansatz.
Welche Muskeln werden beim Drachenfliegen belastet.
Keine Ahnung wie die im Einzelnen und mit Vornamen heißen, aber es müssen die Muskeln sein, die irgendwo an der Wirbelsäule oder den Schulterblättern angetackert sind und die Arme wieder nach hinten ziehen, während der Drachen die Handbefestigungen nach vorn zieht. ==> Ergo.... scheint die Rückenmuskulatur beansprucht und gekräftigt zu werden.
Dann fliegt ein Drachen meistens oberhalb des Horizontes und zwar knapp bis unter dem Zenith..... was bedeutet, das man die Denkmurmel nach oben neigen muß um mit den Äuglein den Drachen im Blick behalten zu können..... ==> Ergo werden die Nackenmuskeln beansprucht und gekräftigt...... (der Ansatz der Migräne-Verbesserung scheint sinnvoll)
Das Drachenfliegen Adrenalin freisetzt.... das glaub ich jetzt einfach mal ungesehen..... wie sonst ist es zu erklären, das manchen Leuten nach einem Drachenflugtag (besser noch --> ein Drachenfestwochenende) ein Dauerlächeln in die Mimik gemeißelt wurde.
Das Adrenalin ein Verspannungslöser ist, dürfte allgemein bekannt sein und das diese Glückshormone ein Deprikiller sind, das gilt obendrein. (!) (!) (!)
Nun ja...... die Krebstherapie schicke ich jetz mal ins Land der Wünsche....... und die sache mit dem Bluthochdruck möge jemand beantworten, der sich damit richtig auskennt.
Das Drachenfliegen gesund ist..... und insbesondere für den Rücken...... glaube ich jedenfalls.
Wenn ich jetzt noch meine rechte Hand betrachte, die beim Tippen dieser Buchstabenfolge nicht besonders Hilfreich war..... (weil ich bei einer Artfremden Sportart meinen rechten Zeigefinger in die falsche Richtung abgewinkelt habe ) ==> dann bin ich um so sicherer, das Drachenfliegen gesünder ist, als viele andere Sportarten.
So..... und jetzt noch einige Ärzte, Physioterroristen, Internisten, Dentisten, Urologen und sonstige Fachkräfte..... Euer Wissen ist gefragt...... weiht uns ein, in die Aktionen und Reaktionen unserer trägen Körper......
Ich finde "DREI" richtig Bodenständig und gut.
Wo ich doch Wortwächter des Wortes "Drachenflieger" (in der Gesellschaft für den Erhalt
der deutschen Sprache) bin finde ich es gut wenn Deutsch gesprochen wird. :H: :H: :H: :H:
die farbe gefällt mir
~~~~~~~~~~~~~~
Könnte fast meine Farbe sein
Hallo Jochen, es regt sich geringer Wiederspruch in mir.
Nachdem wir auch schon an 23 m Indoor geflogen sind halte ich auch 25 m Outdoor nicht für Grundlegend falsch.
Es währe nur strikt darauf zu achen, das Schnüre verwendet werden die sich nur sehr gering dehnen (Laser Pro oder so was).
Was in diesem konkreten Fall aber gegen längere Leinen Spricht ist die "Größe" des 3D.
Diese kleine hibbelige Zappler ...... ich würde es mit 17 bis 20 m versuchen.
Hi Erik,
GRATULIERE !!!!!
Hey..... nicht das DIESE Pose nun zur ultimativen Drachen-Fotografier-Pose wird !
Ich wünsch Dir mindestens so viel Flugzeit mit dem Drachen, wie ich schon damit weg hab...... und mehr !!!
Hallo Oliver,
Dein Plan ist auf jeden Fall raus.
Warten wir die heutige Post mal ab...... und wenn dann noch nichts da ist.... melde Dich bitte noch mal.
Gruß Uwe
Es kann sein, das ich mit dem Planversandt ein klein wenig durcheinander gekommen bin.
Heute gehen die Pläne an Jens Hofmann und Michael Frey raus.
Wer hat noch Pläne bestellt und noch keinen erhalten...... bitte noch mal kurz melden.
Danke.
Gruß Uwe
Nüsse ?????
Erd---???
Wal---???
Hasel---???
Makadamia---???
Para---???
Häääääääääää.....nixversteh.....
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
... und selbst wenn, neigen wir dazu, das Optimum einfach neu zu definieren. Das
Urheberrecht macht uns früher oder später zu Sklaven unserer eigenen Ideen und
unterbindet jegliche Kreativität.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
das ist sooooo ein weiser Satz (!) (!) (!) ...... darf ich den verwenden ????? Ich hoffe ja..... denn
ich würde es bedauern, wenn da Urheberrecht drauf liegen würde.