Beiträge von Ponti

    Auch meine Empfehlung geht eindeutig zu dem schwereren (das mit der Raute).
    Das Nähen ist überhauptkei Problem.
    Mit den "Drei-fach-Zick-Zack" machst Du dabei alles richtig.
    Ich rate zu 6 bis 7 mm Paneelüberdeckung und dann würde ich die Paneele auf jeden fall vor dem Nähen verkleben.
    Meine Empfehlung dazu ist der hier in dem Posting vom Drachenbernhard.
    Zur Verarbeitung...... ein Paneel einstreichen, das nächste paßgerecht auflegen.... ggf. Schieben zur Lagekorrektur.....andrücken..... ca. 5 Stunden aushärten lassen..... dann nähen.

    Hallo Susanne,


    dieses WE wird es nichts, (da sind wir in Potsdam) aber an dem Wochenende
    drauf ==> 27.09. und 28.09. bestehen Möglich-kiten. ;)
    Und wir schon in den "Windmesser-Thread" geschrieben lege ich Dir das
    nächste Wochenende (03.10. bis 05.10.08) in der Leipziger Messe (große Halle)
    ans Herz. Dort werden auch viele Leipziger Drachenflieger sein, die man dort mal
    live ansprechen kann.


    so long
    Gruß Uwe

    Die Koppelleinen kannst Du ganz leicht selbst machen.
    Ich fliege gespanne eigentlich immer mit einer Koppellänge, die dem 1,5-fachen der Leitkantenlänge entspricht.
    Ich mache dann an den ersten Drachen (den mit Waage) 5 Stück , ca. 10 cm lange Tampen mit Knoten am Ende an folgende Stellen:
    - Mittelkreuz
    - rechte und linke untere Querspreize
    - rechte und linke obere Querspreize
    und dann an dem hinteren Drachen an die Gleichen Stellen die Koppelleinen, die am Freien Ende eine Schlaufe haben um sie dann mit einer Bucht über den Knoten des vorderen Tampen zu legen.
    Damit können immer alle Leinen an Drachen bleiben und Du kannst die Drachen dennoch leicht trennen um sie separat zu verpacken.


    Zur Waage des ersten Drachen...... ist es am Günstigsten, Du suchst nach den Originalwaagemaßen dieses Drachen und baust sie nach.

    Ich hole meinen Nachschub immer bei LIDL.
    Ich sorge auch immer dafür das ich mind. 10 Tuben Reserve zu Hause habe ;) :-).


    Bernhard,
    wenn es ganz dringend ist, gege ich Dir Gern zwei Trei Tuben zur Überbrückung ab.


    so long

    Grad eben erreichte mich die Info, das es mit dem Banner für Wittenberg wegen fehlender 6 m Rute wohl irgendwie ein Problem gibt.
    Da ich weder Zeit noch Nerven habe mich auch noch um das Banner zu kümmern würde ich vorschlagen, das Banner in diesem Jahr irgendwie ..... an Wittenberg vorbeigehen...... zu lassen.

    @Melanie


    Stimmt..... der Platz hinter der Neuen Messe..... (zwischen Quelle und der Messe hindurchfahren bis hinter den letzten "offiziellen" Parkplatz. Dort war ich auch schon..... schönes Gelände.
    Und wegen Deinen Prioritäten..... ;) da mußt Du noch an Dir Arbeiten;-) ..... Eishockey VOR dem Drachenfliegen einzuordnen..... ne ne ne.... das geht gar nicht..... ;) :) ;) :-).

    Ponti, woher kommst du denn, bist du auch hier in marburg ab und zu unterwegs?
    ########################################################


    Meine Heimat ist das "weitere Umfeld" ;) von Leipzig.
    Der Ort heißt Gräfenhainichen und liegt knapp neben Wittenberg..... was auch gut ist ;) weil ich dann nicht so weit habe zum besten Drachenfest der Region ! ;) ;) ;)
    Wie ich nach Marburg gekommen bin ist eine Längere Sache und sprengt diesen Fred hier. Ich schreib Dir mal ne PM dazu.

    Picasso


    ist zwar hier im Leipzig-Hannofer-Fred etwas OT..... aber ich war dieses Jahr auch schon mal in Marburg zu besuch und habe dort jemanden mit dem Drachenvirus angesteckt.
    Vieleicht hast Du ja einen Tipp für eine Flugwiese um Marburg herum, die ich "meinem Opfer" ;) weiterleiten kann.


    Wir waren damals ober auf dem Berg neben einem Erdbeerfeld wo man selber Pflücken kann.

    Hallo Melanie,


    herzlich willkommen im Club der Nett verrückten.


    Schau mal auf dieser Seite nach:
    http://www.kite-spots.net/kite/component/option,com_wrapper/Itemid,35/


    Ich denke da findest Du ein Fluggebiet in Deiner Nähe.


    Aus reinem Egoismus lege ich Dir für das nächste Wochenende (05.09.-07.09.) noch das Fluggebiet an den Wittenberger
    Elbwiesen ans Herz. ;)
    Dort wirst Du die Möglichkeit haben mit vielen Drachenfliegern (auch die aus der hiesigen Region) in Kontakt zu kommen.


    so long
    Gruß Uwe

    Hallo Peter,


    ich hoffe das System bekommt von dem "Verschlucker" kein Dauerhicksen ! ;)
    Ansonsten kann ich locker damit leben, das diese eine Meinung von mir unter Deinem werten Namen läuft !!! :H:


    Wegen dem "Charakterbild" freut es mich, das ich mit meiner Meinung nicht so ganz alleine stehe. ;-

    Hallo Michael,


    Du hast das schon richtig erkannt.
    Beim Indoor-Fliegen muß man sich bewegen.
    Es ist zwar kein schnurgerades Rückwärtslaufen (wobei das auch geht) aber im wesentlichen läuft man in leichten
    Kreisbögen schräg rückwärts.
    Zum Anfang wird es noch mehr ein rennen sein, aber wenn Du den Dreh dann raus hast und den Drachen "spürst"
    und den Drachen durch die stehende Luft "führst" wird der Laufanteil stark abnehmen.


    Luftströmungen sind beim Indoorfliegen das häßlichste was uns in die Quere kommt.


    Zur Größe ..... das ist wie beim Sex ==> Gefühlssache !!! ;)


    Hier gilt aber eigentlich der gleiche Grundsatz wie Outdoor.
    Je kleiner die Drachen ==> je quirliger und filigraner ist die Fliegerei.
    Größere Drachen sind "gutmütiger" zu fliegen und verzeihen auch schon mal einen verzupfer.
    Ich Empfehle Spannzweiten zwischen 1,40 und 2,20 m.


    so long
    Gruß Uwe