Beiträge von Jenzman

    Ich glaube das kannst du total vergessen! ... in der Burtzeit ist das betreten der Rasenfläche absolut verboten (wobei ich bezweifel das da so viele Vögel Brüten) und wenn da Autos durch und drum rum fahren dürfen ist das auch lächerlich


    Und es liegt wohl auch eher weniger am Naturschutz ... bei allem was ich gelesen habe kommt eher der Eindruck auf das die Ortsansässigen (um genau zu sein ist das ja eigentlich nur dieses eine Hotel) die Kiter nicht wollen.


    das verdirbt die Naturhotel Atmosphäre ... es verschandelt halt das landschaftsbild und schadet dem Moos (weil Rasen ist da doch eigentlich keiner)



    aber naja wenn immer wieder buggy fahrer da drauf fahren und sich die Anwohner beschweren ... und die Polizei wieder vorbei kommen muss und verwarnungen ausspricht ... nervt das die Polizei auf dauer wahrscheinlich auch ... also lieber ganz verbieten als immer nervende Anwohner



    Fazit: zum Drachenfest kann man hingehen, fliegen nette Leute Treffen, spass haben, aber zum Fahren kann man es abharken

    sehr schön ... also ich finde das er sehr gut aussieht ...



    Ich freue schon ... ich hab heute endlich die Materialien für meinen bestellt, hoffe das ich nächste woche anfangen kann mit schneiden, kleben, nähen, fliegen, freuen :-O :-O


    und dann gibts auch von mir schöne fotos

    Zitat

    Original von Chewbaka


    die auflage des "master-husky" wird übrigens limitiert.


    eine andere art zu sagen das du auf die klebe und näharbeit, zu oft, keine lust hast. :-O :-O :-O


    Ist das ganze segel den appliziert? und wenn wie breit habt ihr den die nähte gemacht? das sieht so filigran aus. Kann natürlich auch täuschen durch die größe des Fotos



    aber Absoluter Respekt, das Segel sieht sau geil aus!


    mfg
    Ralf

    Ich hab mir die Bilder eben gerade mal angeschaut, ich besitze zwar leider kein board aber die Löcher sehen von der größe und anordnung wirklich nach löchern aus wo die Achsen dran fest geschraubt waren. Mitten unter den Fuss-schlaufen.


    Prinzipiell müsste das zwar gehen und hat bestimmt nen ziehmlich kleinen wendekreis, aber als wirklich sinnvoll erachte ich diese löcher und dort positionierte Achsen jetzt irgendwie nicht!



    und bei allen Boards die ich jetzt gesehen habe oder mir auch nur im netz angeschaut habe muss ich sagen diese Löcher gehören dort im original definitiv nicht hin!
    - Editiert von Jenzman am 29.05.2008, 11:31 -

    also funktionieren tut das ganze schon, eine normale matte mit ner Depowerbar zu fliegen. Allerdings hat man nicht wirklich einen Depower effekt. Normale Matten sind ja von der Waage her auf ideale Leistungsmerkmale eingestellt (im idealfall) und durch herran ziehen der Bar wird die bremse gezogen. wenn du die Bar voll ranziehst macht die matte ne vollbremsung wenn sie nicht sogar rückwärts fliegt. Ein bischen ziehen und man hat evtl. noch ein bischen mehr zug aber das ist wie scanner schon sagt enormes feingefühl wenn nicht sogar fummelarbeit und macht wenig sinn.


    Funktioniert halt irgendwie andersrum den meisten zug bekommt man wenn man die bar weit möglich von sich weg schiebt, und die bremsleinen durchhängen bzw. leicht angezogen sind. Und power rausnehmen geht halt übers bremsen


    (ja ich bin meine kleine Matte auch so geflogen)

    auch nett


    4 antworten von den mehr oder minder 4 profis hier:
    nein, saumband evtl. lustig, spirituel, einfassen


    das war jetzt eine sehr eindeutige antwort :( :-O



    ok also einfach eine Saumnaht fällt glaub ich schon mal flach!



    ich glaub ich muss noch mal etwas weiter ausholen:


    Also als eine Geräusch Frage war das ganze nicht gemeint, es ging nicht drum die Leitkannten zu verstärken und schwerer zu machen. Da gabs schon einige Threads zu, wo davon auch eher abgeraten wurde.


    Die Frage war/ist schon von rein optischer Natur. Das Design was ich mir überlegt hatte nutzt die Segelfläche schon großflächig aus, nur nicht voll bis an die Kanten (zumindest großteils nicht bis an die Kanten). Und da kamm mir die Idee diese stellen evtl. in Mylar zu machen da das nochmal einen schönen effekt geben würde mit der durchsichtigkeit und der Sonnen reflektion.


    Hat technisch halt den Effekt den Rest des Segels aufzufüllen.



    Wäre es evtl. auch möglich am Rand einen schmalen streifen Tuch(Spinnaker) zu verwenden, aus dem man den Saum machen würde und dann kurz hinterm saum das Mylar anzusetzen? Hätte wahrscheinlich große ähnlichkeit zu dem was Michael vorgeschlagen hat mit dem einfassen. Wobei je weniger man es sieht um so besser würds mir gefallen



    @ Michael: könntest du das noch mal etwas genauer erleutern, ich hab das mit dem einfassen wie du das jetzt meinst nicht ganz verstanden. Meinst du das Mylar bis an den Rand gehen lassen, nicht umschlagen und dafür dann noch mal mit weißem Spinnaker einfassen ähnlich dem Saumband? oder äh (?)




    Oh man ich liebe das planen, designen und konstruieren ... macht fast mehr Spass als das Fliegen :D


    mfg Ralf

    moin moin,


    ich und meine komischen verwirrenden Fragen :-/



    gibt es eigentlich Probleme mit Mylar wenn es an den Aussenseiten des Revs verwendet wird? Also an den Panelen an der Leit- bzw. den Schleppkanten?


    Das würde auch bedeuten das die Saumnaht an den Schleppkannten aus Mylar bestehen würden.
    Würde es da Probleme geben?
    Oder wäre es sinnvoll dort ein Saumband einzusetzen?
    Oder ist generell davon abzuraten, das Mylar nach aussen zu setzen?



    Da ich leider kein Mylar hier haben, habe ich auch nichts zum ausprobieren. Und wenn es garnicht gehen sollte, müsste ich eh auf icarex umschwenken ... was dann ja leider nicht durchsichtig wäre :-/



    ich hoffe ihr könnt mir helfen


    MfG Ralf

    ok danke für die zügige antwort


    dann steht meinem verrückten Genie ja nichts mehr im wege Moahahahaha :kirre:



    und wo du es gerade sagst ... deine Designs sind Verdammt GEIL!!! :H: :H: :H:




    mal sehn wann (ob) ich anfange ... immoment ist einfach nicht so viel geld für nen schönen Rev1.2b über (leider) ... aber ich bastel viel zu gern an meinen drachen rum also kommts bestimmt

    Mahlzeit zusammen


    ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit dem workshop ... (da ich einfach schon immer so ein ding haben wollte :D )


    und bei den schönen ausgefallenen designs ... hat sich bei mir irgendwie ne frage ergeben, auf die ich leider nich so wirklich ne antwort gefunden habe.


    Wie wichtig ist eigentlich das gleichgewicht der beiden flügelseiten des Rev, also ich mein des segels von der mitte aus links und rechts



    da ich design mässig eher zu etwas nicht symetrischem tendiere ... und ich dadurch viel mehr Nähte bzw. schwereres Material (mylar) auf der einen seite hätte


    würde mich interessieren ob es das Flugverhalten beanflussen würde


    und wenn ja wie sehr ? ...


    oder ob es bis zu einem gewissen Grad zu vernachlässigen ist da man es durch die Handels ausbalanciert oder der gewichts unterschied einfach zu klein ist



    (rechts 1kg mehr wäre mal sehr interessant :L ;) )

    Also ... so wie ich das verstanden habe ist das so eine art WAC-Leine aller Flysurfer.


    nur das sie nicht verstellbar ist. ... hat so wie mir das scheint den Effekt das sich beim Ziehen der Bremsleinen der anstellwinkel des Drachen verstellt. also über die Blöcke und den unterschiedlich starken zug auf die blöcke kommt die wölbung Kite zustande ... und dadurch das sich der abstand zwischen A und C reihe durch diese zusatzleine nicht verändern kann ... wird der knoten der C leine dichter an die A leine herran gezogen (halt in sunnerkreisförmichgen bahn)... wodruch sich der anstellwinkel ein wenig steiler werden würde, als wenn die C leine nur nach zurück gezogen würde



    und das wäre genau das womit parafly ja wirbt ... veränderung des anstellwinkels mit gleichzeitiger wölbung des profils ...



    (aber ob das jetzt so stimmt, dafür kann ich natürlich auch kein Gewähr übernehmen, so war es für mich zumindest logisch)

    ich drück euch die Daumen das das alles so klappt mit der wiese ... (und dem Wetter für Samstag) ;)


    Kann leider nicht dabei sein, aber essen bei Oma hat immer Vorrang!


    Ich hoffe das was was wird, dann werd ich mich bestimmt auch in kürze mal sehen lassen.

    ich habe auch so einen Rückengurt ... bzw. einen von Lynn ... und er erfüllt seinen zweck eigentlich recht gut ... es entlasstet die arme ... die sonst nach kurzer zeit etwas lang werden


    Die Safty ist wie beschrieben, loslassen arme hoch ... dann rutscht der gurt nach oben weg.


    Der größte schwachpunkt den ich persönlich festgestellt habe, ist einfach das durch den gurt der ganze zug auf dem Oberen Oberkörper liegt, also auf Brusthöhe ... und sobalt man einmal die körperspannung nicht mehr halten kann, reißt es einen nach vorne um (hebelgesetz) ... das ist mit einem trapetz das halt eher in höhe des Beckens sitz wesentlich besser, da kann man noch mal sein gewicht verlagern um den wiederstand zu erhöhen


    Im sitzen im Buggy ist dieser unterschied wahrscheinlich nicht so extrem. Aber im Stehen ... (und auf nem Board steht man doch oder???) ...


    wie hat mein Surflehrer das mal so schön gesagt ... "sobald man den entenarsch macht ... ist man eigentlich schon runter vom brett!"




    aber das ist sicherlich geschmackssache ... allerdings was hindert euch das mit "einem" gurt auszuprobieren? ... gibt ja eh keine größen unterschiede und so teuer ist der jetzt auch nicht ... meiner hat glaub ich 10€ gekostet ... und wenns nichts ist weißt du das du trapeze kaufen musst ...
    - Editiert von Jenzman am 28.02.2008, 09:28 -

    @ Dirtjim: nö war ja nicht mim Auto da ;) sondern aufm weg nach hause mit der bahn



    aber ich finds sehr lustig, ich suche nach nem Händler wo ich die Ronstan Kiteblöcke zu nem ordentlichen Preis bekomme ... und nu hab ich festgestellt (dank set) das es die bei Flysurfer auch noch am günstigsten gibt




    Ich hab für meine Selbstgebaute Bar auch mal blöcke im Segelladen besorgt ... (bei Lippmann) ... fand ich sehr klasse ... schöne 4mm blöcke für 4,50 aber anscheinend muss er sich im preis geirrt habe, zumindest sollen die jetzt das dreifache kosten und im internet kommt man unter 20€ kaum weg ... kann ich aber sehr gut mit leben (500kg bruchlast, Kugelgelagert bei nur knapp 16mm breite)


    Manchmal muss man einfach glück haben!

    @ Dirtjim: also der Tipp mit Bauhaus ... ich wusst ja nicht so recht was ich davon halten sollte, da es in anderen Baumärkten meistens eher nicht so tolle Teile gibt


    Aber ich hab mir das gestern (in Harburg) mal angeschaut ... RESPEKT!!! :H: :H: :H:
    die haben eine komplette Nautik abteilung ... Ohne ende Blöcke (Sprenger & Ronstan) in diversen größen, Schäkel, Schnapschäkel ... Seile ... und dann nicht nur Shot fürn boots sport sondern auch ummantelte Dyneema in verschiedenen stärken ...


    und das beste alles zu einem relativ guten Preis ... in den meisten Segel-Läden kosten die selben Teile deutlich mehr



    MP3: Ich könnte dir sonst noch den Yacht-shop bei der Lippmann Tauwerke-Fabrik empfehlen http://www.yacht-shop.de/yachtshop/index.html
    Das ist A7 Heimfeld ... der hat zwar auf der Seite nicht so viel aber im Shop bekommst du an Blöcken so gut wie alles was du dir vorstellen kannst

    Hmmmm


    Ein Satz mit X das war wohl Nix!!!


    ich bin endlich mal dazu gekommen, und bin gestern also Sonntag ... hingefahren ... und was soll ich sagen, so gefrustet war ich lange nicht mehr.


    Die Wiese ist wirklich gigantisch, Wind ohne ende ... ganze ecke stärker überall in der gegend drum herrum





    und nun kommt die Hiobsbotschaft. ... vom 1.4. bis zum 15.7. ist das Betreten der grünflächen auf grund der Brutzeit der Waldelster(oder so ein ähnlichen Vieh) verboten. Verstoss wird strafrechtlich verfolgt! ...


    das ganze ist wirklich echt bescheiden.

    Hi


    ich wollte mir das nächste woche mal anschauen ... da ich ja endlich mal wieder Zeit habe. Wär nicht schlecht wenn man da evtl. auch ein paar Leute treffen würde.


    Aber tagsüber, unterhalb der woche, wir das wohl eher schlecht. Naja wäre trotzdem klasse und vielleicht gibts ja doch jemanden der da zeit und lust hat.


    mfg
    Ralf

    hmm also ... hmm... das problem hatte ich jetzt nicht ... bzw. ist es mir nicht aufgefallen. :-/ kann allerdings durchaus sein ... das der nicht mehr so hoch steigt wie ohne, einfach aus dem gründ, das sich die leinen ja je selbst dynamisch einstellen, die bremse voll rausnehmen kann man ja kaum also das die bremse locker rumflattern ... demnach tja wer weiß



    allerdings stört dich das? das der drachen nicht senkrecht über dir steht sondern nen meter weiter unten? bzw. welchen nachteil haste davon?