Beiträge von Jenzman

    @ Leviathan ... ich meine eigentlich mich
    aber das du garkeine safety hast das geht nun wirklich nicht



    schau mal bei Ebay nach Schnappschäkel ... oder Schnapp Schäkel ... oder schau mal irgendwo in einer Segelhandlung (wenn eine verfügbar ist)


    so um die 12€ sollte man dafür schon ausgeben (bei ebay natürlich inklusive versand)

    garnicht schlecht sieht echt gut aus



    da fällt mir so ein ich hab garnicht erwähnt was ich so ausgegeben habe (habs auch noch nie zusammen gerechnet)


    für die Bar (das Rohr) 4,50€
    für das Seil 2€
    (war ein 11m reststück ... 11bekommen 8 bezahlt)
    die Rollen
    aussen 2x 9€
    innen 1x 12€
    hmm ja das wars ... macht im ganzen rödel rödel rödel 36,50€


    man die Rollen haben aber ganz schön rein gehauen (waren die wirklich so teuer)
    hmm naja dafür sind fast unverwüstlich (Kugelgelagert aus stahl)(da hätte man ordentlich sparen können wenn ich mir Levi so anschaue 18€ ersparnis)
    fehlt nur noch der Panik harken ... hmm bin ich auch bei knapp 50€



    aber ich seh gerade Exklusive Versand ... der is bei mir schon drin ... (war ja nicht günstig ausm Netz + versand) ... sonder teuer ausm SegelLaden ohne versand

    die frage wäre aber auch ziehmlich egal... das hättest du selbst gemerkt ...


    solange die bremsen nicht zu kurz angebunden sind ... stellt sich die matte von selbst ein ... also so viel zug auf den mittelleinen das die bremse gerade nicht zieht


    wenn die hauptleinen aussen wären würde da der zug drauf sitzen und die bremsleinen in der mitte wären immer angezogen ... (habs mal ausprobiert)

    aber ne Kite-bar mit Getränke halter ... das klingt nach "Pimp my Bar" ... indirekte beleuchtung und kleines Radio




    das leben ist kein pony hof ... und wenn man dann die bar mal abbekommt ... pech gehabt ... aber scharfe kanten oder spitze ecken sollte man doch nach möglichkeit vermeiden

    ich versteh das argument von Cassah sehr gut ...


    dieses ... wenn ich merke das ich in eine ernste situation komme, mache ich eben noch schnell was, damit die situation dann im notfall lösen kann ... was ich vorher nicht hätte können


    das funktioniert einfach nicht ... wenn man merkt das es ernst wird, ist es zu spät, den sonst ist es nicht ernst


    und die verbindung immer zu lösen wenn die matte irgendwie druck aufbaut ... das kanns ja auch nicht sein oder?


    man muss immer eine funktionierende safty haben wenns ernst wird, und nicht erst wenn man dafür noch irgendwas tun muss (damit die eigentliche safty dann greift)



    man warum kann ich mich eigentlich nicht kurz fassen? ;)

    wird halt nicht eingeharkt ... nur in der hand gehalten ... ist bestimmt keine große entlasstung für die Arme ... bzw. wird nur über ne leash eingeharkt


    aber da wir ja eh selber bauen ... kann man da ja auch etwas basteln

    hi Fazer ... willkommen
    schau dir mal diesen Thread an ... der wird dir wohl weiter helfen
    Krämpfe in den Fingern beim Kiten


    die Bar ist nur eine andere möglichkeit zum steuern des drachen ... also alternativ zu den handles, und da gibt es halt die verschiedensten varianten




    aber noch mal ne andere frage, an die anderen, kennt einer von euch die X-Bar von Peter Lynn? sieht irgendwie auch nicht schlecht aus, hab aber leider bisher nur ein bild von gesehen


    die funktioniert anscheinend ohne trapez ...

    naja ... pkd ... verkauft sie auch noch in der größe ... (war aber nicht der grund)


    da ich ja die länge der bar bestimmen konnte, hab ich mir da auch ein paar gedanken drüber gemacht ... und habs ausprobiert, bei welchem handabstand ich ich die größte kraft habe ... zu eng zusammen hasste keine kraft ... zu weit auseinander haste keine kraft ... und da ich auch nicht gerade einen zierlichen körperbau habe ... kamm da dann halt ungefair 62cm raus


    mit ein wenig montage zugabe ... und damit man auch noch mal etwas weiter auseinander greifen kann ... enger fassen kann ich immer, aber weiter auseinander geht nicht wenn das rohr ab ist ... aber so ist es gut ... jetzt kann ich sie auch gut mit einer hand kontrollieren


    noch ein kleiner tipp für mighty .... und natürlich auch alle anderen ... schaut euch diesesn Thread noch mal an ... da gehts um den bau einer 4leiner Servo Bar, sehr gute bau tipps drin
    Bauplan Controlbar0

    und das PDF manual von PKD kann auch sehr hilfreich sein ... wenn man ideen braucht

    - Editiert von Jenzman am 25.08.2006, 18:14 -

    so nu auch das foto von meiner bar


    um eben kurz auf die frage von Myghty einzugehen, nimm ein 23-25mm Alu Rohr ;)


    also dies hier ist ...
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    die Bar besteht aus einem 65cm langem 23,5mm Alu Rohr ... (ich habs vorher ausprobiert 50 oder 55 war mir einfach zu klein um damit vernünftig den drachen kontrollieren zu können) ... aussen hab ich löcher eingebohrt um das seil per knoten zu befestigen ... in der mitte ist ein loch mit Hülse die aufgespart wurde für die Depower leine... die bremsleine geht durch einen kleinen bügel auf der oberseite der bar ... (soll noch festgeschraubt werden, hatte im urlaub aber nur kabelbinder)


    die leine ist ein 4mm Schot aus dem Segelbedarf ... aus unserer Örtlichen Seilerrei (http://www.lippmann.de/)


    genau wie die Blöcke ... die äusseren sind 16mm breite 4mm hohe Kugelgelagerte Blöcke von Holt ... der mittlere ist eine 6mm Rolle von Rostan


    die oberen abmessungen sind so geblieben ... mit den 77cm und 88cm ... die seiten leinen habe ich von erst 66cm auf 48cm verkürzt ... dadurch kommen die äusseren rollen weiter auseinander ...


    für den adjustierer habe ich einen gurt mit klappschanier benutzt den ich noch hatte, (hält und ist nur zum einstellen da, lässt sich aber im notfall sogar noch als Safty benutzen, wenn man das klappschanier öffnet)


    die Bremse fungiert als safty ... am trapetz angebunden ... wenn man von chicken die verbindung löst, hängt der drachen nur noch an der bremse und flattert aus.


    den chickenloop muss ich noch mal überarbeiten ... der parnikknoten hat leider noch ausklink probleme bei starkem druck, der Splint ist vermutlich nicht glatt genug ... mal schauen wie ich das abänder ... evtl mit nem Panik harken.


    war bisher aber noch nicht von nöten da die bremse sehr gut greift über das zurückziehn auf dem Depower


    alles was noch zusätzlich kommt hat nichts mehr mit der funktion zu tun ... schaumstoff polster für die griffe, plastikkappen ... seil enden mit schrumpfschlauch verkleiden ... winder an den rohr enden ... all sun schnickschnack halt


    so das wars erst mal ... wenn jemand noch mehr informationen haben möchte ... einfach fragen


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    fotos gibts später ... muss erstmal richtig ausm urlaub zurück sein


    meine hab ich komplett selbergebaut ... auch bar, adjustierer und chickenloop



    also das problem mit den Loops habe ich nicht, ich habe aber wirklich fast alle abmessungen geändert ... (nachdem es am anfang nicht so gut lief) ... was nachträglichgesehn aber auch an ein bischen wenig Wind gelegen haben könnte


    aber bevor ich nicht die ganzen neuen abmessungen notiert habe, werd ich mich hüten, da irgendwas zu verstellen. um auszuprobieren ob es dann immernoch funktioniert


    aber evtl. änder ich die leinen stärke vom Wagestück auch noch mal auf 3mm ... vermutlich läuft eine kleinere leine besser in den rollen
    - Editiert von Jenzman am 22.08.2006, 00:56 -

    und cassah, wie wars auf Romo


    hast nen kleinen erfahrungsbericht?


    meine ist jetzt auch fertig, aber ich hab noch ziehmliche probleme mit der justierung der bremsen, da sich ja komplett immer alles veraendert sobalt man irgendwo eine kleinigkeit verkuerzt oder verlaengert.


    :-/ naja ich hoffe das ich es mit etwas mehr wind besser hin bekomme

    ach so ... siehst du hab ich doch gesagt ... wahrscheinlich nur ein verständnis problem von mir ;)


    wie groß sind deine Blöcke den? bzw. was sind das für welche?


    ich wollte eigentlich 4mm schnur nehmen ... überall ... und da bin ich noch am schauen nach den richtigen blöcken


    aber die idee mit dem Schrumpfschlauch finde ich sehr gut


    was hat sich den genau verharkt beim loop? ... vielleicht war einfach nur die schnur bis zu den blöcken zu lang
    - Editiert von Jenzman am 23.07.2006, 03:55 -

    find ich auch, sieht echt nicht schlecht aus


    auch wenn ich zugeben muss, dass ich die Safety gerade nicht ganz verstehe ... aber naja is wohl nur ein verständnis problem meinerseits ... da ich schon schätze das sie funktioniert, wirst dir ja was bei gedacht haben


    ich bin mal gespannt wie meine wird ... da ich sie komplett selber baue ... naja mal schauen wird bestimmt interessant ... (wenn ich den endlich mal zeit habe anzufangen)

    danke für den Tipp ...


    das ist natürlich ein punkt den man berücksichtigen muss, aber so üppig finde ich die garnicht ... dafür das die so eine bruchlast haben ...


    aber hast mit sicherheit recht ... aber noch kleiner hab ich garkeine gefunden ... (nur größer mit geringerer stabilität)

    das würd mich jetzt allerdings auch mal interessieren wo die genau liegt ...


    da ich aus Neu Wulmstorf komme und auch das Problem mit der Wiese habe.


    in Schneeverdingen der alte Flugplatz soll auch sehr gut sein ... war allerdings noch nicht da.
    im Alten Land gibts ja auch einige Wiesen, aber da hat man meist sehr stark das problem mit böhen und Wind wirbeln da ja doch viele bäume im weg sind

    Hi
    ich finde das thema auch sehr interessant, und hatte mir auch mal sowas überlegt ...


    und ich kann euch mit den Rollen vielleicht etwas weiter helfen ... den ich hab mich auch gefragt was die für eine Bruchlast haben müssen


    die rollen die ich bis jetzt gesehn habe die verbaut wurden ...


    in der Mitte HS Sprenger Micro XS ... mit einer Bruchlast von 450kg


    und die aussen ... sind HS Spenger Super-Mini-Block ... sehr klein und mit einer Bruchlast von 450kg



    aber ich denke mir mal wenn man die Rolle in der mitte etwas stabiler macht ... 500-600kg ... kann es bestimmt auch nicht schaden


    freu mich wenn da noch mal mehr kommt zu dem thema