Beiträge von Calimero

    Hallo, Marcus,


    ich habe mittlerweile den 2. Over. Zum einen ist er vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar
    und zum Anderen ist er so gut ausgewogen, daß er dir die Tricks (fast schenkt).
    Der Kite ist bedingt durch seine Größe nicht sehr schnell aber sehr trickie und, wenn du
    noch nicht so fit mit dem Trixen bist, läßt er dir genügend Zeit zum Überlegen.
    Mit dem richtigen Timing macht er alle Tricks.
    Ich habe das Gewicht ziemlich nach hinten geschoben, damit er sich besser ins JoJo
    einrollt. Wenn du mit dem Over dann gut zurechtkommst, schau dir mal seinen
    kleineren Bruder NEOX (sieht ein bißchen wie der Le Virus aus) an. Der macht die Tricks
    radikaler, ist schneller und, du bekommst den Kite RTF in einem schönen Köcher
    für 120 €.


    gruß
    Karl-Heinz

    Hallo Dark,


    der Laden ist ganz gut sortiert und es gibt Stäbe, Clips usw. in der
    Drachenkiste. Die Stäbe bekommst du sogar auf Länge zugesägt,
    wenn du das wünschst (habe dort im Urlaub schon mal Stabbruch
    bei meinem Tauros erlitten)
    In SPO gibt es 2 Drachenläden, gehören aber dem gleichen Besitzer:
    der eine in der Hauptstrasse hat mehr so Kinderdrachen.
    Die "richtige" Drachenkiste ist in der Nähe der Touristikinformation.


    Gruß
    Calimero

    Hallo, Holger,


    mir ist das Gleiche bei meinem Urlaub in SPO passiert. 130er Protec, 35 m - einfach gerissen. Und die hatte auch noch nicht so viele Flugstunden. Glücklicherweise ist die Leine so gerissen, daß noch eine Länge von knapp 30 m übrig geblieben ist und ich sie noch verwenden kann. Ich habe mir nun 170er Cyclone (40 m) gekauft. Die sind zwar eigentlich ein bißchen überdimensioniert. Dafür bin ich aber auf der sicheren Seite.


    Gruß
    Karl-Heinz

    Liste aktualisiert


    Variante 1 (rot)


    Windrunner Nr. 15
    Mark Nr. 16
    Motohagi Nr. 20
    Heinrich der Graue Nr. 25
    Thomas L. Nr. 27
    Linne Nr. 28
    Strunz-Design Nr. 32
    Randyandy Nr. 34
    Gandalf78 Nr. 35
    Nittapoke Nr. 37
    Neckarflieger Nr. 38
    Hinkelstone Nr. 40
    SpeedyGonzales Nr. 48


    Variante 2 (blau)


    Easy Nr. 1
    Sliderule Nr. 2
    Peterle Nr. 11
    PaDic Nr. 15
    Emil Nr. 16
    Martin Nr. 17
    Firefox Nr. 18
    dark_Viper Nr. 19
    Movie Nr. 24
    The H Nr. 28
    Lutz Nr. 29
    KiteFly Nr. 30
    XWingPilot Nr. 31
    Ratithes Nr. 33
    Mikelgi Nr. 38


    < --- Variante 3 (weiß)


    Raver 99 Nr. 3
    Hunsrücker Nr. 5
    ht36 Nr. 8
    Tatzenbaer70 Nr. 14
    Stritty Nr. 19
    Wurstblinker Nr. 20
    Calimero Nr. 22
    Gandalf78 (Vadder) Nr. 24
    Retardo Nr. 25 (Vers."Kite & Friends")
    Strong Winds Nr. 27 (Vers."Kite & Friends")
    Ikarus Nr. 28
    MatzenOtte Nr. 29
    Flughörnchen Nr.31
    dark_Viper Nr. 32
    suffocater Nr. 44 (Vers."Kite & Friends")


    Variante 4 (grün)


    Canyon Nr. 7
    TomPé Nr. 10
    HeLLStaR Nr. 11
    Maddin Nr. 17


    Variante 5 (gelb)


    Tex Nr. 4

    Hallo, Tauros-Fan-Gemeinde,


    der Tauros-Fan-Thread scheint allmählich einzuschlafen. Deshalb ist es an der Zeit ihn wieder neu zu beleben.
    Wer immer von euch die Liste führt (aktualisiert):
    Meiner ist die Variante Nr.3, Ser.No. 22, Born 15.01.07


    gruß
    Karl-Heinz

    am einfachsten übst du das Landen für den Anfang so: Du fliegst den Kite an den Windfensterrand, bis er zum Stillstand kommt (Stall) und du merkst, daß der Zug abnimmt. Wenn du jetzt auf den Drachen (kontrolliert) zugehst, sinkt er langsam zu Boden. Das ist alles.
    Übrigens, das "Stallen" ist ebenfalls eine gute Anfängerübung. Hierbei fliegst du den Kite an den Windfensterrand und hälst ihn auf einer Höhe. Und, wenn du jetzt ein paar Schritte rückwärts läufst und entsprechend mit den Leinen ausballancierst, steigt der Kite senkrecht langsam nach oben und in die andere Richtung sinkt er eben nach unten.


    Viel Spass beim Üben
    Gruß
    Calimero

    Vielleicht, solltest du mal Michael Tiedke kontaktieren. Vielleicht sind noch nicht alle "Taurosse" verkauft. Also, ich habe einen und finde das Teil einfach nur Sahne. Er geht schon bei schön wenig Wind und hat dann auch schon einen guten Zug. Und das Geräusch das er bei etwas mehr Wind macht, kann man etwa mit einem satten, dämonischen Fauchen vergleichen. Außerdem kommt er mit 230 Euronen auch deinen Preisvorstellungen entgegen.


    grüße
    Karl-Heinz

    Hallo, Bepe,
    schau dir mal die Animationen von ReedDesign an. Sind echt gut.
    Ich fliege unter anderem den Over und ich denke, der ist super zum Erlernen von Tricks geeignet. Besonders die Wickeltricks macht er richtig gut, wenn man das Gewicht ganz nach unten schiebt. Und natürlich ist der Neox ein Superteil. Den gibts übrigens bei Conrad Electronics für ca 98 €. Was die Verarbeitungsqualität betrifft, stimme ich Zap voll zu.


    http://www.reeddesign.co.uk/tricks/index.html


    gruß
    Calimero

    Hallo, Gregor,
    ich hatte natürlich versucht, den Stab in die Endkappe hinein zu bekommen. Der wollte aber ganz einfach nicht. Trotzdem bleibt für mich immer noch unverständlich wieso die Kappen auf dem Kielstab verklebt sind. Das macht meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn.


    Grüße aus Neustadt
    Karl-Heinz

    Hallo, zusammen,


    jetzt möchte ich mich auch mal "outen": Ich habe die Variante 3 (weiß) Serien-Nr. 22/50 - Born 15.01.07.
    Super- Teil. Letzte Woche war ich in SPO und wir hatten gleich am ersten Tag eine Windstärke so um die 6 -7 Bft. Also Tauros raus und los gings. Er ließ mir mit meinen 76 kg kaum 'ne Chance und ich bin ordentlich "Schlittschuh über den Strand gefahren". Allerdings habe ich ihn beim Landen unglücklich gespiket und die rechte LK ist unterhalb des Whisker gebrochen. Glücklicherweise gibt es in SPO ja die Drachenkiste und da war für Ersatz gleich gesorgt und die Stäbe gibt es in 165 cm Länge, man braucht also nicht mal abmessen und absägen. Das Ausstaben als solches stellt kein Problem dar. Allerdings ist die Gummi-Endkappe nicht mit dem LK-Stab verklebt und deshalb bleibt sie in der Spitze hängen. Es hat mich so ca. 2 1/2 Stunden gekostet, die Endkappe heraus zu popeln. 2 Tage später - 4 bis 5er Wind - knackt der Kielstab. Hier sind auf den Enden je 2 Endkappen übereinander gestülpt und unverständlicher Weise sind hier die unteren Kappen mit Sekundenkleber auf dem Stab fest geklebt - das macht keinen Sinn. Da hat Michael wohl was verwechselt. Aber wie auch immer, der Tauros macht ganz einfach Laune.


    grüße
    Calimero

    Zuerst mal die Antwort auf deine Frage zur Bowline: Die ist da um Leinencatcher an den Flügelenden zu verhindern - also dran lassen. Wichtig ist beim Tricksen aber das saubere Auslösen der selben und genügend Slag zu geben, damit der Kite genug Freiheit bekommt, die Tricks auch umsetzen zu können. Sonst sind solche Wickler schon vorprogrammiert.


    Einer meiner ersten Drachen war der Harlekin von SF. Der hat eine spannweite von ca. 2,60 m und taugt eigentlich nur dazu entspannt zu fliegen und die Seele baumeln zu lassen (macht ja hin und wieder auch mal Spaß) obwohl er mehr oder weniger im Tricksegment angesiedelt sein soll. Die Lazy Susan und den Axel/Halfaxel bekommt er zur Not noch hin. Durch die hohe Streckung hat er auf jeden Fall aber ein schönes Flugbild.


    Ciao
    Karl-Heinz

    hab' mir heute meinen Tauros bestellt ....in Farbvariante 3 (da bin ich wohl der einzige). Ich finde ihn mit den dezenten Rotapplikationen ganz einfach super. Bild folgt, wenn er bei mir gelandet ist.


    grüße
    Calimero

    vom Kielstabende bis zur Stelle an der sich die beiden Verbinder, die das Gewicht halten, treffen, sind es knapp 16 cm. So eingestellt, macht er alle Manöver problemlos.
    ...und falls du mal das Gewicht (10 g) verlieren solltest (ist mir schon passiert), holst du dir im Baumarkt einen 6mm Messing-Vollstab und sägst davon 4,3 cm(exakt 4,26 cm) ab. Das entspricht so ziemlich genau 10 g.


    grüße
    Karl-Heinz

    Hallo, Oli,


    ich habe bei meinem die oberen Verbinder mit Kabelbindern abgedeckt, damit die Leinen nicht hängen bleiben. Alternativ kannst du dir auch schmale Streifen aus Rückseiten von diesen Kunststoff-Heftmappen schneiden und sie einfach über die QS in das Segel schieben.


    Das wars dann auch schon (mehr Tuning braucht der Kite nicht).


    Wenn er aber etwas früher fliegen soll, lasse die OQS und das Gewicht weg. Das geht aber dann allerdings auf Kosten der Trickflugeigenschaften.


    gruß
    Karl-Heinz

    Hallo, zusammen,


    ich finde auch, daß es ein schickes Teil ist - macht auf dem Video auf jedenfall einen guten Eindruck. Bleibt nur zu hoffen, daß EOLO aus seinen Fehlern beim Over was gelernt hat und die Stopper (und falls die Leitkanten gemufft sind, auch die) mit "richtigem" Sekundenkleber gesichert hat.
    Weiß schon jemand, wenn der bei uns - und in welchem Shop - angeboten wird ?


    grüße aus dem Binnenland
    Karl-Heinz

    Hallo, zusammen,


    der Jet Stream ist bedingt durch sein Segeldesign auf Power und Speed ausgelegt. Ich fliege den Jetstream jetzt schon ca. 2 Jahre und packe ihn meist erst dann aus, wenn es draussen so richtig schön kachelt. Besonderen Spass macht es, wenn man ihn mit einem Groundpass durch das gesamte Windfenster fliegt. Aber bei wenig Windstärken, so um die 2-3 lässt er sich auch wunderbar axeln. Lazies und Halbaxel gehen auch ohne Probleme. Den einen oder anderen JoJo habe ich mit dem Jet Stream auch schon hin bekommen.


    gruß
    Karl-Heinz

    Hallo, zusammen,
    Trixen bei Nacht ist schon schwierig bedingt durch die Gewichtsverteilung der Lämpchen. Aber einfach so just4fun - das macht schon Laune, zudem es in dieser Jahreszeit schon so gegen 18:00 Uhr dunkel genug ist. Die ersten Nachtflüge habe ich mit Angler-Knicklichtern gemacht und festgestellt, daß diese definitiv nicht genug Leuchtkraft haben. Ich habe mir bei Kite'n'Art -http://www.kunstdrachen.de - LEDs mit Magneten (blau und rot blinkend) bestellt. Damit habe ich meinen Phoenix präpariert und zwar jeweils 5 links und rechts an den LKs entlang und zwei ans Segel am Ende des Kielstabes, sodaß ein schöner Pfeil entsteht (sieht so richtig spacemässig aus). Der Kite wird allerdings ziemlich kopflastig. Die Magnete habe ich mit extra Tape gesichert. Bei einer etwas unsanften Landung gehen die dann wenigstens nicht verloren.


    grüsse aus dem Binnenland und Have fun
    Karl-Heinz