Beiträge von Calimero

    Ich habe ebenfalls (2) Over. Ein Manko bei neuen Teilen ist, daß sich die Muffen der Leitkantenstäbe beim ersten Spike grundsätzlich lösen und sich die Stäbe ineinander schieben. Wenn man die Muffen (und die Stopper) aber noch mal mit Sekundenkleber ordentlich nach klebt, geht der Kite im Preis/Leistungsverhältnis völlig ok. ...und, er ist Super tricktauglich. Weniger Trickambitionierten gibt er zu dem auch noch ein gutes Feedback .


    Gruß
    Karl-Heinz

    Hi, Sven,


    als ich den Mirage geordert hatte, rief ich vorher bei Chill-Out an und ließ mir die JoJo-Stopper samt Kabelbindern (kostenloser Service) mitschicken.


    Das Zusammenstecken der Leitkanten (LK) ist eigentlich recht einfach: Spreizverbinder der unteren LK festhalten und die LK soweit zurückziehen, bis du die untere Leitkante in die Muffe der oberen Leitkante stecken kannst. Jetzt die beiden Teile zusammen stecken, den Spreizverbinder wieder an die richtige Stelle schieben, Spanngummi über die Pfeilnocke ziehen - fertig.


    gruß
    Karl-Heinz

    Zwecks Endkappen kannst du auch mal im Baumarkt nachfragen. Unser "Globus-Baumarkt" zum Beispiel hat welche, die man verwenden kann. Endkappen lagen bei unserem Kite ebenfalls nicht bei.
    Und, nebenbei gemerkt, habe ich bei unserem Mirage/Hypnotist die obere Querspreize (oQS) ebenfalls gestoppt. Die verrutscht auch sehr gerne.



    gruß
    Karl-Heinz

    Ich finde auch, daß der Mirage (Hypnotist) gerade für Trickeinsteiger optimal ist. Mit ihm gelingen die Tricks fast auf Zuruf. Besonders gut gefällt mir, wie leicht er sich ins JoJo einwickeln läßt. Übrigens haben wir ihn (meine Frau fliegt ihn für gewöhnlich) ebenfall im Design "Fire". Leider fehlen bei dem Teil Stopperclips für die QS auf den LK. Die sollte man unbedingt nachrüsten. Daß die Spanngummis am Flügelende vernäht sind, finde ich persönlich ebenfalls auch nicht sooo toll, obwohl super verarbeitet. Besonders im Hinblick darauf, wenn man sie mal ersetzen muß. Ein paar mal mit einem Groundpass mit Bodenberührung über den Boden gezogen, dann ist es auch schon fast passiert. Zumindest die Mantelschnur scheuert durch. Deshalb noch ein kleiner Tipp: Vor dem Fliegen Endkappen über die Pfeilnocken stecken.


    Jetzt noch zu deiner Frage nach der optimalen Windstärke: 2-3 Windstärken sind optimal für den Kite. Los gehts schon bei etwas mehr als einer Windstärke. Da macht das Teil aber noch keinen richtigen Spaß. Bei 4 Bf wird er dann schon realativ laut, bedingt dadurch, daß keine Saumschnur eingezogen ist.


    grüße
    Karl-Heinz

    Das mit den schlecht verklebten Muffen kann ich nur bestätigen. Aber mit ein paar Tropfen richtigem Sekundenkleber (den gibts wohl in Spanien nicht) ist das Problem schnell behoben. Ich habe mir mittlerweile noch 'nen Gelben ersteigert (sieht absolut super aus). Damit ich auch wirklich den Kite in gelb bekomme, habe ich bei Kiting Paradise angerufen.
    Unbedingt beachten: Die obere Spreize rutscht sehr leicht aus den Fittings. Für einen strammeren Sitz die Spreize mit ein bisschen Tape umwickeln.
    Bei meinem ersten Over hat sie mir nach einer etwas unsanften Landung das Segel durchstochen. Aus Erfahrung wird man klug !!!


    grüße
    Karl-Heinz

    Hallo, zusammen,


    ich habe das Kielgewicht meines Over verloren und leider gibt es nirgens einen Hinweis wie schwer es ist. Vielleicht kann ja mal einer von euch "Overianern" das Gewicht seines Kites auf eine Briefwaage legen und mir den Wert durchgeben. Oder einfach die Länge abmessen. Ich gehe davon aus, daß es ein Rundstab mit 6mm Durchmesser ist. Besser ist natürlich wiegen.
    Danke im Voraus


    Grüße
    Karl-Heinz

    Jetzt noch kurz was zu den (Trick)Flugeigenschaften des Over: Ich selbst bin noch nicht so der (Radikal-)Trixer par exelance. Ich muß da schon noch das eine oder andere Stündchen trainieren.
    Am Samstag war ich auf dem Drachenfest in St. Goar -Werlau und Michael (upsidedown) hat den Kite mal an die Leinen genommen und durch die Luft geprügelt. Absolut Super - mit dem Over geht wirklich alles (wie im Video).


    grüße
    Karl-Heinz

    Wie ist es mit der Geräuschentwicklung bei eurem Over. Meiner knattert zwar kurz bei scharf gesnapten Ecken und etwas mehr Wind, ansonsten ist die Geräuschentwicklung im Toleranzbereich. Trotzdem sollte man Eolo vielleicht ein "Mailchen" schreiben, und den Vorschlag machen, daß bei Überarbeitung des Kites die Saumschnur zum Spannen/Lösen über die Pfeilnocken geführt wird.


    Kai, mit dem Sekundenkleber hast du wirklich recht. Eolo hätte ruhig ein Tübchen dem Kite beilegen können. Gestern hat sich bei meinem Teil die Muffe einer LK gelöst (ich dachte schon, der Stab sei gebrochen - Glück gehabt - ). Dis Muffe an den unteren Stab der LK zu kleben, ist zwar kein großer Akt, aber doch ärgerlich bei einem neuen Teil, zumal, wenn man keinen Kleber dabei hat.
    Die obere QS ist bei meinem Kite auch schon 1-2 mal rausgerutscht.
    Ich habe u.a. noch den Extreme light von L.O. in meiner Drachentasche. Da ist es noch viel schlimmer. Da lösen sich ach gerne die unteren QS aus den Verbindern.


    Jetzt noch was zu den unteren QS: Bedingt durch die Dünnwandigkeit bricht der Female-Stab dort wo er am Mittelkreuz über den anderen QS geschoben wird gerne aus. Vorbeugen kann man hier auch mit 2-3 engen Wicklungen Textilband. Bei Prism (Mirage bzw. Hypnotist) hat man die Enden von Hause aus schon verstärkt).


    Ciao
    Karl-Heinz

    Ich habe mittlerweile schon ein paar Stopperclips verloren. Irgendwie lösen die sich ziemlich leicht von den Dynemics. Damit ich sie nicht wieder verliere, habe ich jetzt alle Clips mit einem Stückchen schwarzen Tape über den Clipöffnungen gesichert. So können sie zwar verrutschen, aber nicht mehr verloren gehen.
    Wegen der "falsch gelieferten" Farbe habe ich Kiting Paradise ein freundliches Mail geschrieben, habe aber bis Dato noch keine Antwort bekommen.


    Kai, hast du dir mal das Display auf der Tasche genau angeschaut? Da ist zwar der Over auf dem grossen Bild Orange abgebildet aber neben den kleinen Bildchen darunter ist angemarkert, welche Farbe der Kite tatsächlich hat. Jedenfalls bei meinem ist es so: Petrol angemarkert und Petrol ist auch drin.


    grüße
    Karl-Heinz

    Ich habe meinen "Over" am letzten Dienstag bekommen. Habe ihn zwar in Orange gesteigert aber Türkis (Petrol) geliefert bekommen (sieht auch super aus - besonders wenn man gegen die Sonne fliegt und das Segel anfängt zu "leuchten".
    Es gibt zwar immer wieder Leute die alles zerreden (zerschreiben) können, aber ich finde daß der Kite für diesen Preis völlig in Ordnung geht. Wenn Eolo statt der nachgemachten die originalen APAs verwendet und dafür ein paar Euro mehr verlangt hätte, wäre der Kite "fast" perfekt. Mit den fehlenden JoJo-Shields kann man durchaus leben, zumal, wenn man das will, leicht nachträglich "einbauen" kann. Ein kleines Manko sehe ich allerdings darin, daß man die Saumschnur nicht so einfach nachspannen bzw. etwas lösen kann, weil sie am Segelende zwar vernäht aber nicht weiter über die Pfeilnocken am LK-Ende geführt wird.
    Zum Flugverhalten:
    Ich machte am Mittwoch gleich meinen ersten Testflug und war angenehm überrascht, wie leicht man mit ihm die Tricks auslösen kann. Besonders gut gefallen mir dabei die FlicFlacs und daß er so stabil wie ein Brett im Fade liegen bleibt. JoJos lassen sich ebenfalls leicht auslösen. Vom Flugverhalten erinnert er mich ein bisschen an den Mirage von Prism (heißt jetzt anders - hab den Namen vergessen).
    Fazit:
    - Toller Kite zu einem günstigen Preis - :)


    Grüße aus Neustadt an der Weinstrasse
    Karl-Heinz

    Hallo, zusammen,


    Kiting Paradise vertickert zurzeit den Over (mit orangenen Applikationen) im eBay. Ich habe für 76 Euronen den Zuschlag bekommen. Wenn man bedenkt, daß er R2F geliefert wird, ist das wohl ein Super Preis. Da kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Jetzt noch eine kleine Anmerkung zum Video bzw. Videos allgemein: Ein (Trick-)Kite kann natürlich die Tricks nur an den Himmel zaubern, wenn sie der Pilot dann auch beherrscht. Siehe DVD Freestyle-Pilot (ich fliege u.a. den E2 von Prism) bzw. den Phoenex von HQ (hier: die VCD).
    grüße aus Neustadt an der Weinstraße
    Karl-Heinz

    Hallo, Johannes,
    falls du in der Zwischenzeit nicht schon einen Kite zugelegt hast, schau dir mal den neuen Mirage von Prism an. Den habe ich meiner Frau gekauft und, natürlich auch selbst ausprobiert. Ich denke, der ist für Trickeinsteiger supergut geeignet und hat ein normes Trickpotenzial. Er ist sehr gut ausgewogen und die verschiedenen Tricks lassen sich mit dem Kite sehr einfach auslösen. Was mir persönlich sehr gut gefällt ist, daß er wie ein Brett im Fade schwebt. Lese dir mal den Bericht im neuen K&F durch. Ich kann die Begeisterung von dem "Schreiberling" nur teilen. Der Kite braucht allerdings schon knapp 2 Windstärken zum Abheben. Den Kite kannst du bei Chill-out ordern (JoJo-Stopper mitbestellen - die Löcher sind vorgestanzt) und kostet ohne DVD 105 €.
    Liebe Grüße
    Karl-Heinz

    Knicklichter kannst du knicken!!! Hab' es selber ausprobiert. Das Ergebnis ist eher bescheiden. Ich habe mir von Kite'n'Art -http://www.kunstdrachen.de - (12) Night Light SPOTs schicken lassen. Die blinken sehr hell rot und blau , sind relativ leicht und abhängig vom Wind mache ich dann entsprechend viele an den Kite. Es sieht richtig Space-mäßig aus. Die SPOTs werden mit Magnetplättchen befestigt. Damit sie bei einer unsanften Landung nicht auf Nimmerwiedersehen verschwinden (aus Erfahrung wird man klug!!), sichere ich die Magnete mit einem Streifen TESA.
    Die Spots werden werden von 2 kleinen Knopfzellen gespeist, die 20 Stunden halten. Ich habe mir gleich Ersatzbatterien mitschicken lassen.


    grüße aus Neustadt an der Weinstrasse
    Karl-Heinz

    Hi, Michael,
    anscheinend hat das mit meiner Wegbeschreibung, die ich in den Thread gestellt hatte, nicht geklappt. Deshalb jetzt nochmal: über Haßloch kommend, fährst du am Real vorbei, durch Lachen durch und am Kreisel am Ortseingang Neustadt nimmst du die dritte Ausfahrt (quasi links abbiegen). Die Wiese siehst du dann ca. 200 m auf der linken Seite. Über die A65 kommend, fährst du Neustadt Nord / Lambrecht runter, am Kreisel links abbiegen (3. Ausfahrt), durchs Industriegebiet durch (immer auf der Vorfahrtsstrasse bleiben), dann über den nächsten Kreisel geradaus drüber (3. Ausfahrt), die Wiese siehst du dann ebenfalls wieder nach 200 m auf der linken Seite.
    Gruß
    Karl-Heinz

    Sorry, der Xtreme hat natürlich 200 cm Spannweite. Aber noch mal zum Easy Stripes: der wird zwar, wie du schreibst, bei ordentlichem Wind, ziemlich quirlig, aber bei leichtem Wind, fliegt er sehr moderat und ist gegenüber dem "normalen" Easy ausgreifter. Zum einen hat er oben im Kielstab serienmässig ein Gewicht und zum anderen eine Bowline an der Schleppkante. Über die Segelgestaltung (Streifen in Orange und Grau) lässt sich natürlich streiten. Sieht am Himmel ein bißchen wie eine fliegende Sicherheitsweste aus (Bob der Baumeister !?!).
    Calimero: Hat der Xtreme nicht 200cm Spannweite? [/quote]

    Hi, Kaydon,
    versuche es mal mit dem Easy Stripes von Level One. Das Teil hat zwar nur eine Spannweite von ca. 160 cm ist aber super zum Erlernen von Tricks geeignet, weil er alle Steuerbefehle direkt und bereitwillig auslöst und kostet (ohne Leinen) nur ca. 85 €. Außerdem "verzeiht" er auch mal Lenkfehler. Er fliegt schon bei einem Hauch von Lüftchen mit etwas Eigenbewegung und bei Windstärke 5 kannst du ihn auch noch powern lassen. Als Alternative schau dir mal den "X-treme" von Level One (Spannweite 185 cm - ca. 120 €) ich habe die Light-Version - trickst super. Wenn du es gerne etwas größer magst, kann ich dir den Phoenix von HQ - Invento für ca. 110 € (komplett mit Leinenset und Video-CD) empfehlen.


    gruß
    Karl-Heinz

    Ich habe mir bei Kite & Art (12) rot-blau blinkende Magnet-LEDs besorgt. Sieht ganz schön Space-mässig aus. Eine LED wiegt ca. 5 Gramm. Die Magnete halten zwar beim Fliegen gut, lösen sich aber bei unsanfter Landung vom Kite und verschwinden dann auf Nimmerwiedersehen auf der Wiese. Ich sichere sie beim nächsten Nachtflug zusätzlich mit Tesaband
    Gruß
    Karl-Heinz