Wie ist es mit der Geräuschentwicklung bei eurem Over. Meiner knattert zwar kurz bei scharf gesnapten Ecken und etwas mehr Wind, ansonsten ist die Geräuschentwicklung im Toleranzbereich. Trotzdem sollte man Eolo vielleicht ein "Mailchen" schreiben, und den Vorschlag machen, daß bei Überarbeitung des Kites die Saumschnur zum Spannen/Lösen über die Pfeilnocken geführt wird.
Kai, mit dem Sekundenkleber hast du wirklich recht. Eolo hätte ruhig ein Tübchen dem Kite beilegen können. Gestern hat sich bei meinem Teil die Muffe einer LK gelöst (ich dachte schon, der Stab sei gebrochen - Glück gehabt - ). Dis Muffe an den unteren Stab der LK zu kleben, ist zwar kein großer Akt, aber doch ärgerlich bei einem neuen Teil, zumal, wenn man keinen Kleber dabei hat.
Die obere QS ist bei meinem Kite auch schon 1-2 mal rausgerutscht.
Ich habe u.a. noch den Extreme light von L.O. in meiner Drachentasche. Da ist es noch viel schlimmer. Da lösen sich ach gerne die unteren QS aus den Verbindern.
Jetzt noch was zu den unteren QS: Bedingt durch die Dünnwandigkeit bricht der Female-Stab dort wo er am Mittelkreuz über den anderen QS geschoben wird gerne aus. Vorbeugen kann man hier auch mit 2-3 engen Wicklungen Textilband. Bei Prism (Mirage bzw. Hypnotist) hat man die Enden von Hause aus schon verstärkt).
Ciao
Karl-Heinz