ein "eingerittenes" Arschleder würde die Wiese zu deinen Gunsten auslegen :-O
Beiträge von Pirat
-
-
also hiernach scheint der 2.2 auch bei 5bft jemanden mit 100kg abschleppen zu können
-
Zitat
wird aber nie unkontrollierbar.
hömmm... dazu fällt mir nur der eine bericht ein, sinngemäß: ich kam ins schleudern, hab mich 3x überschlagen und verlor DANN die Kontrolle über mein Auto...Also nie würd ich nicht sagen, auch wenn ich den Drachen nur bei lauen lüftchen mal leihweise bewegen durfte. immerhin hat der drachen 3m Spannweite und ist kein Fliegengewicht mehr.
-
-
Danke Mark für das kleine "vs."
also, wenn ich das Geld hätte würde ich auch zum n'finity greifen. Den Vorgänger, Vagabond v2, kenn ich ja auch noch und der war schon nicht verkehrt.
In der Drachenkiste kannst du dir den ja auch mal Angucken. Wenn ich das richtig sehe, gibts sogar die Möglichkeit, die Farben selbst auszusuchen? -
um noch einen in die Runde zu werfen, was ist mit dem n'finity 1.2? Der kommt im Preis auch dem Tauros nahe, oder?
-
Zitat
denke mal das Schlaufen evtl die Hände auf die Dauer n bissel abschnüren und wenn der mal unerwartet Ruckartig zieht sind Griffe angenehmer als Schlaufen.
Ich habe sowohl, als auch. Ich habe die gepolsterten Kitec-Schlaufen und nehme die auch wirklich gerne. Die schnüren nicht ab und scheuern auch nicht. Außerdem hängt man dann auch nicht so mit Verkframpften Händen dran und kann auch ohne Übung etwas länger mit dem Drachen kämpfen. Wenn ich allerdings etwas unberechenbareres an die Strippen nehme oder den Drachen bei dem Wind nicht so einschätzen kann, dann sind mir die Grips wesentlich lieber -einfach loslassen und ICH bin definitiv Heile. Bei den Schlaufen wird es unter Zug und u.U. mit Panik doch um einiges schwerer wieder rauszukommen. Es ist also definitiv nicht verkehrt, beides an Board zu haben.
-
Das mit den geteilten Leitkanten war auf jeden fall auch ein Grund für meine Entscheidung, die Widow zu kaufen, statt einem vergleichbaren Elliot-Vogel. Der andere Grund war einfach das schon seit kleinauf anhaltende "habenwollen"-Syndrom
ZitatIch würde eher in einen neuen Drachen investieren als in einen Umbau.
Da hat man auf alle fälle mehr vom Geld, würd ich sagen. 8-) -
-
Endlich glaube ich, einen Namen für das gefunden zu haben, was ich in brian beasleys cosmic-video bei 0:32 gesehen habe. Oder hat das doch einen eigenen namen? Raider oder Twix-Yo? Ich gehe mal stark davon aus, daß der Drachen nicht schon vorher eingewickelt war. Auch, wenn es mit dem Videoschnitt durchaus so sein könnte.
-
ab 6bft gehen auch noch speedwings. diese unkaputtbaren dinger
die sind ebenso preiswert (30€?) und machen bei dem wind auch noch spaß. Zur not kann man die auch noch selber bauen. Und dazu noch was leichtes für bis 120€ lässt sich sicherlich auch noch finden.
-
hätte ich das geld grad locker, würd ich da auch zuschlagen wollen...
-
Wer den ganzen Text liest wird erkennen, daß der Blacksmith Christian heißt und aus Ostbayern kommt. 8-)
Hallo Christian,
vor einiger Zeit stand ich ebenso wie du vor dem Problem und stehe es fast wieder. Ich habe mir damals mit dem Merlin über den fehlenden Wind hinweggeholfen. Es ist weiterhin ein schicker Drachen, den ich bereits seit 3 Jahren und auch immernoch sehr gerne Fliege. Allerdings ist das Design offensichtlich überholt, weshalb ich ihn auch nicht mehr ohne weiteres empfehle. Allerdings als reiner Spaßdrachen sicherlich immernoch nicht verkehrt. Aber einen guten Rat gibt es immer vor neuanschaffungen: Probefliegen. Und vielleicht sogar wenn es geht einen gebrauchten Drachen kaufen, wenn es denn ein echter Trickser ist und auch zum Tricksen benutzt werden soll. Diese Drachen werden immerhin arg geschunden. Erst recht von Anfängern
-
Ok, um das Beurteilen zu können habe ich einfach zu wenig Vergleichsmöglichkeiten. Ich habe bisher nur die Leinen und die 160er sogar nur sehr selten dran. Allerdings habe ich bisher noch keine Probleme mit den Leinen gehabt - was allerdings nicht heißt, daß die andere am Drachen nicht mehr Spaß macht. In dem Fall einfach meinen vorherigen Post ignorieren :L
-
wenn man unbedingt 160daN von Climax haben will, habe auch gerade bei Ryll geguckt, obs die noch gibt, kann man auch die protec (rot) und die Powerline extreme (gelb) nehmen. Die Gelbe sogar als Meterware, wenn man bei den Sets nicht die Längen findet, die einem zusagen.
Die Powerline extreme habe ich selbst in 140daN und 160daN... die 160er kommt allerdings äußerst selten in die Luft. Sie ist nämlich leider auch ungleich Dicker als die 140er. Dafür habe ich sie auch gleich 50m lang gemacht für mehr Weg bei mehr Wind. Wenn allerdings der Wind entsprechend ist, daß ich die raushole, z.B. selten am 2.4er S-Kite, zuletzt am Speedwing-Gespann bei 8-9bft, habe ich nicht das Gefühl, sie würde irgendwie durchhängen oder Bremsen.
Also als Sicherheit ists sicherlich nicht verkehrt, eine 160er in der hinterhand zu haben.
-
Kommt denn auch Selbstbauen in Frage? Denn es gab hier mal einen Drachentaschen-Workshop. Vielleicht gibt es aber auch Menschen, die eine solche Tasche nicht mehr brauchen. Diese ist auf jeden Fall eine weitere Möglichkeit, die nicht vergessen werden sollte. Sieht gut aus und ist, vor allem wenn du selber nähst, voll auf deine Bedürfnisse einrichtbar
-
Für Kachelwind und reines über den boden ziehen lassen habe ich mal die Regel "Leinen für doppeltes körpergewicht auslegen" gehört. Im Allgemeinen reichen aber die 160daN. Wenn das leben dran hängt, würde ich sogar höher Dimensionieren.
-
ein Indiz auf die chinesische Fälschung wäre auch die offensichtliche Sollbruchstelle (Absatzmarkt für DynamiX und co schaffen).
...allerdings warte ich immernoch darauf, warum das jetzt ein Dynamic ist bzw. was für einer... :=(
-
Also ich hatte bisher noch keine Probleme mit den Standoffs. Lediglich die C-Clips für die Verbinder an der oberen und unteren Querspreize waren schnell locker und mussten nachgeklebt werden. Seitdem hatte ich keine weiteren Probleme damit.
Der Kleine ist auf jeden Fall ein kleiner Spaßbringer. Ich packe ihn immernoch gerne aus und nehme ihn auch gerne mit, wenn ich nicht die ganze Drachentasche dabei habe. Die 50€ waren (für mich) auf alle Fälle gut investiert.
Sollten sich die Stand-Offs doch verschieben kann man sie auch mit mehreren wicklungen Tape daran hinden, wenn man nicht direkt C-Clips nachkaufen will (was allerdings generell nicht verkehrt ist, dazuhaben)
schöne Grüße,
Matthias
-
Da wird er aber sehr aktiv geflogen
man kann ihn zwar indoor fliegen, wenn mans kann, aber hab mir sagen lassen, daß es da andere drachen gibt, die besser geeignet sind
es gibt hier sicherlich auch leute, die an n butterbrot 2 leinen machen und es indoor axeln...
muss jedoch sagen, bei sehr wenig wind (wenn man gerade so einen hauch an luftbewegung vernehmen kann) fliegt er schon ganz gut, aber ein wenig eigenbewegung ist schon von nöten.