Beiträge von Fritz2freedom

    Hi Freunde!


    Ich hab dann scheinbar mein "Ich" wiedergefunden und eben mal die Reste ausgepackt.
    (zur Erklärung, alles weitere steht >>Hier<<)
    Nach dem Umzug vor einiger Zeit is nimmer viel übrig von "damals".
    Aber neben meinem geliebten Cult, dem Quirl und 2 Flexifoil habe ich noch dieses Trickgetier hier gefunden....



    ...weis nur absolut nimmer wie der heißt und woher das Design kommt.
    Hab ich dazumal nach einer kopierten Massskizze gebaut, meine ich. Material ist feinstes Icarex, drin waren irgendwelche gezogenen Kohlerohre um 5mm....war was "zölliges", mein ich.
    Bis auf die wirklich knackigen präzisen Flugeigenschaften kann ich mich leider an nix erinnern. =(
    Spannweite des Segels -gestreckt- so um 1,74 +/-
    Viell. kann jemand aufschlüsseln was das war....müßte irgendwann zw. '94 und '97 "brandheiß" :-O gewesen sein.
    Würde mich tierisch freuen wenn jemand wüßte wie das Teil heißt....ich rekonstruiere gerade meine Jugend :-O


    merci und viele Grüße,
    Christian

    Hi & Merci für die freundiche Aufnahme!!! :)


    Hab mich dann mal so durch die Shops geklickt... :O :O :O
    Hätte kaum gedacht dass der "Saturnkomplex" auch bei diesem Hobby so dermaßen durchgeschlagen hat.
    Wie ist es um die Verarbeitungsqualität der billigen / in asiatischen Ländern produzierten Matten bestellt?
    Von "damals" (wie das klingt... :-O ) kenn' ich noch Billigsymptome...Nylon nicht heiß geschnitten, Nähte mit vielzuwenig Spannung usw.


    Meine persönliche Tendenz zeigt nun erstmal in Richtung Beamer / Crossfire...
    Symphony 4.1 klingt auch noch verlockend, nur hätt ich gern was mit ordentlich Flächeninhalt.
    Hier ist immer recht laues Lüftchen, und bis nach "oben" sinds einige Kilometer....


    Was meint ihr....währen zwischen 6 und 7 qm handelbar (für mich)? 1,91m - 87kg
    Erstmal just for fun, dann um was fahrbares anzutreiben.


    Achja....das Selberbauen...es ist nicht das Geld allein...der Spass ist es halt. Wenn ich an die Berge von Material zurückdenke, und nachher warste ein seelisches Wrack, hattest aber das Monster geschaffen....war schon schön.
    Zudem die Sache mit den angesprochenen Designs....
    Aber bei dem Preisniveau, Nasawing kostet fertig ja weniger als wenn ich nur Stoff und Leinen kaufe! :(


    Auf der Karte sind leider keine Leute von hier drauf. Schade, der lockere Zusammenhalt von damals hat sich wohl aufgelöst. (Enggasser oder -gesser hieß der Mann, glaubich....nur falls das hier mal einer liest der ihn kennt oder so...)
    Oh und wenn einer hier das liest der selber Matratzen baut....einfach mal meden...das Feuer ist nochnicht erloschen! :-O


    so long,
    Merci!

    Hallo Zielgruppe!


    Ich hoff der Thread is hier nicht deplaziert, sonst schiebt mich bitte weg irgendwohin.


    Kurz zur Vorstellung:
    Ich heiße Christian, bin 24, und seit 1997 nimmer dabei gewesen.
    Hab mit rund 10 von selber angefangen...zuerst was gekauftes, den kleinen 1,20 Flexifoil, nen 1,80er Flexifoil, Argus (Knorr? oder wie hieß die Firma noch?)...das wars mit gekauftem Material.
    Dann kam (alles selbstgebaut) Phantom, NorthShore, Diverse Eigenkonstruktionen, Indoorphase (Punktgeschweißte Foliensegel...war lustig), Speedwing (der profilierte), ein Quirl, und zwei Booster hab ich für Kollegen gebaut. Oh und zuletzt nen Cult. Der war genial! Hmmm, diverses Kleinzeugs noch, an das ich mich nimmer so recht erinnere, war irgendwann einfach zuviel.
    Naja, ab 97/98 gings dann mit Flugzeugen los...später noch Führerschein und Auto(s)
    Aber jetzt zeihts mich wieder zu meinem eigentlichen Element.
    Ich lese mich gerade fleißig schlau was Matten angeht....bin von damals noch total PEEL-infiziert...dieser unvergessliche Sound...gibts sowas noch? Quadrifoil?
    Ich hab noch das Tolle Buch von den Holländern, da sind ja die Sputnik-Pläne drin...


    So nun zum eigentlichen Thema. Ich will wieder sowas haben, und jetz mal was richtig kräftiges....6qm +.
    LOHNT der Selbstbau noch?
    Hat sich viel getan beim Material? (Damals kam doch grad von InVento dieses tolle leichte Gewebe, Ventex oder so, viel besser als das knittrige...wie hieß das noch gleich?)
    Leinen?
    Generell das Preisniveau?...ich lese von Matten mit 8qm für 200 Euro! :O


    Wenn Selbstbau noch interessant ist, also nicht teurer oder viel teurer als ne wirklich sehr gute fertige Matte, wo gibt es gute Pläne, Wie heißen die Teile? Die Sputnik würden mich schon reizen...oder is das Konzept schon total überholt?


    Sorry falls ich jetz hier soviel frage....der Anschluss ist halt total weg :(
    Viell. hat ja jemand Lust mir hier und da mit nem Tipp zu helfen :)


    Btw. Saarländer hier? Viell. Sogar der ehem. Besitzer damals vom "Sundowner" Laden in St. Wendel? (Hab leider den Namen nimmer im Kopf....da bin ich oft ganze Nachmittage rum, war ne tolle Truppe...)


    vielen Dank und viele Grüße,
    Christian