Beiträge von Fritz2freedom

    Bzgl. Verbindern & Farbaufteilung stimme ich grundlegend zu - aber zum o. angesprochenen 'modernen' Powerjet nunmal nicht passend. (Wobei auch damals auch bereits Fertigverbinder 'Stand der Technik' und üblich waren).
    Hätte sein können daß vom Hersteller damals die fertigen weichen Verbinder benutzt wurden, z.B. an einem Jet sah ich die bereits, das war um 1993.


    Bis hier jedenfalls schonmal vielen Dank; den Powerjet kann ich nun sicher ausgrenzen, schlichtweg zu neu für meinen damals.
    Wenn sich keine Bestätigung oder anderslautende Info noch auftut, werde bzw. muss ich eben den kleinen Jet als Basis nehmen.


    P.S.
    Jet Classic, wenn damit der 'erste' gemeint ist, kommt hin, aber eben symmetrische Farbaufteilung. Innen schwarz, außen magenta.

    Hallo,


    danke für die Rückmeldung.
    Die Stäbe waren zumindest in der Decklage gewickelt. Ich habe mir den Powerjet angesehen - mein damaliger Drachen kam mir gestreckter vor, auch Stand-Offs sind mir nicht in Erinnerung.
    Baujahr wird kaum nach 1993/1994 gewesen sein von dem Drachen, auch das kann ich eingrenzen.
    Die Geometrie vom klassischen Jet hätte ich, nur in Sachen Streckung bin ich unsicher.
    Ein jammer daß man damals keine Fotos gemacht hat von sowas :(

    Hallo,


    ich suche nach Informationen zu einem Ableger vom bekannten "Jet" Zweileiner, ich meine mich zu erinnern daß der Drachen unter der Bezeichnung "Big Jet" lief.
    Es müsste Mitte der 1990er Jahre gewesen sein, daß ich eben solchen hatte. Richtung 10mm gewickeltes Kohlefasergestänge, und ich meine um 2,50m Spannweite.


    Leider habe ich im jugendlichen Leichtsinn damals den Drachen verkauft (bzw. müssen), würde mir aber gern so einen wieder zulegen / bauen, das war einfach ein tolles Ding.


    Kennt hier jemand noch den Drachen oder hat sogar informationen dazu, die einen Nachbau erleichtern würden?
    (ich will bewusst nichts 'besseres' bauen, gerade das 'komplizierte' von dem Drachen war das tolle, ein charakterstarkes Teil)


    Über Rückmeldung freue ich mich sehr, genau dieser Drachen fehlt mir noch in meiner Sammlung der alten / wiederbelebten Drachen aus den 1990ern.


    Vielen Dank & viele Grüße,
    Christian

    Zwar nicht aus IGB, aber wo im Saarland fahrt ihr denn rum?
    Bzw, seid ihr viele?
    Vielleicht würde das mein Intresse nochmal etwas reaktivieren...in meiner Gegend findet sich leider auch nicht wirklich eine Ecke wo man gut üben könnte :(


    Viele Grüße,
    Christian

    Habe neulich die kleine 1,20 und eine 1,80 zusammengehängt. Zuerst direkt, das war für die kleine Matte nicht der hit, weil durch den Abstand zur oberen sich die Bogenform nicht so schön ausbilden konnte.
    Dann bin ich hingegangen und habe mir eine Art einfache Kreuzwaage gemacht, in die der kleine Flexifoil eingehängt wird, und ab dann waren beide optimal aufgehängt.
    Vom Fliegen, gehts gut.
    Sollte bei der Super 10 zur Stacker ebenso klappen.
    Wenn direkt untereinander, achte eben darauf dass reichlich Abstand zwischen den Matten ist.
    Achja, un böiger Wind, kann schonmal zu Chaos und Unruhe führen :-O

    Lohnen tut das, wie die Vorredner schon sagten, auf keinen Fall!
    Die Designs die man so im Netz sieht (siehe z.B. die links im oberen Post) sind nun wirklich nix, was die Ausgaben und Arbeit durch überzeugendes technisches und aerodynamisches Konzept rechtfertigen würde.
    Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung sagen, nach 3 richtigen matten und mehreren Miniaturen (Deko)....es ist ne schlimme Arbeit!
    Als Anfänger, behaupte ich mal, wird man das Handtuch werfen irgendwann.
    Meine erste, nach schon reichlich Erfahrung im Selberbau, war trotzdem von der Verarbeitung einfach nicht so schön sauber wie man das will. Die zweite und dritte aber wurden dann immer besser.
    Aber wie gesagt, wenn ich zurück denke, damals sollten es schnell große Matten sein für Leistung, da hat sie die Arbeit echt nicht rentiert für.
    Fürs reine Vergnügen, werd ich das aber wohl nochmal machen demnächst :D

    Hmmmm naja.
    Man sollte die Faulheit anderer nicht unterstützen, aber viell. wird so ja doch noch für den ein oder anderen was produktives draus:


    Ich fange gerade an mit einer Buster 5.5 und Lion Canyon 2.
    Bringe 86kg auf die Waage, dazu dann noch Klamotten und Rollbrett.
    Für leichten bis mittleren Wind ist die Matte okay (gerade für mich zum üben).
    Aber zum Jumpen....ich denke da fehlt einfach noch Lift.
    Bei stärkerem Wind (um 4 Bft) hab ich es nochnicht probiert, Sicherheit geht vor.
    Was ich mir wünschen würde wäre eine breitere Dosierbarkeit vom Zug über die Bremse.
    Mal gucken ob man da was machen kann....

    Hallo Zielgruppe!


    Ich suche schon länger nach den Flexifoil Drachen.
    Früher waren sie mal bei Christopher Drachen im Programm, meine ich mich zu erinnern, aber über diese Firma finde ich nichts im WWW.
    Die mir bekannten Shops haben diese genialen Spassbringer auch nicht in ihrem Sortiment gelistet. :(
    Kann jemand weiterhelfen? Meine beiden (die kleine 1,20er und eine 1,80er) hätten echt den Ruhestand verdient so langsam...


    Vielen Dank und viele Grüße,
    Christian

    Hi...anknüpfende Frage: Ich, männlich, 1,91-24-87 alleinstehend Naturverbunden :D ....stehe auch davor mir ein Rollbrett zu gönnen, Zugmaschine hab ich schon mal eine....
    Das LionCanyon.....wird das mit meinem Gewicht fertig? Weis da jemand was zu?
    Wie schlimm ist der Unterschied von den Skate-Achsen zu den Channel-Truck Achsen?


    viele Grüße,
    Christian

    So ich habe mich entschieden und erstmal eine 5.5er Buster bestellt.
    Bin mal gespannt. Nach langem Umschauen wurde die Auswahl ziemlich dünn.
    Die Feuerbees sind nix für mich, nicht lachen aber das Design/Layout allein, sagt mir nicht zu.
    Crossfire schön und gut, aber bei der Buster gefiel mir einfach die Konstruktion als solche. Die angeblichen zahmen Handlingeigenschaften sind zudem sicher gute Vorraussetzung, es mit einem Rollbrett zu probieren, das Teil soll ja Antrieb sein in erster Linie!
    Vielen Dank für die vielen Tipps von euch allen, ich denk die Entscheidung war gut, und in Kürze werd ich dann erfahren wie Theorie und Praxis übereinstimmen :)


    Und wenns klappt....hab ich den Wunsch einer Frenzy schon fest im Kopf....


    Viele Grüße,
    Christian


    EDIT: Ups sorry....habs schon korrigiert!
    - Editiert von Fritz2freedom am 24.08.2005, 14:45 -

    So Freunde ich nochmal :)
    Hab mich mal sattgemacht, nun sind mir die meisten Namen und Begriffe schonmal geläufig.


    Wie sind die Paraflexe? Würd mich nur interessieren.....
    Verglichen zu Beamer Firebee & Co.
    Radsails machen der Werbung nach nen vernünftigen Eindruck, aber ich trau dem ganzen nicht bis ichs gesehn hab....
    Beamer scheinen okay.
    Was mit vernünftiger Streckung gibts halt erst für satt Euros, das ist zu erwarten gewesen....sonen Schirm is doch etwas aufwändiger zu entwickeln als das Zeuch mit 1:3 oder 1:4 Streckungsverhältnis....
    Crossfire...mal schauen was ich bekomme...es wird wohl auf Crossfire oder Beamer hinauslaufen...hoffentlich lande ich damit vernünftig.
    Die Größenvorstellung hab ich auch mal auf unter 5qm rationalisiert...Mein Überlebeswunsch ist dann doch stärker als der Drang zu fliegen :-O
    So far, danke für die Unterstützung bis hierhin, ich bleibe am Ball!

    Öhm....mußte ich auch schon überlegen!
    Ich glaub es war "quasi" ein Versehen....sieht aus als ob ich mal einen Zentralen Stab in der Mitte hatte und dann umrüstete...alles andere wäre....komisch irgendwie :-O
    Hmpf...aber irgendwer wirds sicher noch rausfinden....Erinnerungslücken können einen frustrieren :-/
    (Es interessiert mich deswegen so, weil ich als er fertig war, mir halt vorkam wie der Held vom Erdbeerfeld :-O )


    Danke schonmal bis jetzt!!!!!


    EDIT: Die Leitkanten haben sehr viel Profilierung drinne, das kam damals grad in Mode...ich glaub war auch einer der ersten die solcherlei Profilierung hatten (danach waren quasi alle bei mir "rund")...UND ich glaub es gab ihn auch zu kaufen...entweder aus den NL oder G'Britannien... :(