Beiträge von Sten
-
-
Hier die ersten beiden Videos im Vergleich. Wie schon erwähnt gleiche Bedienungen beim Material und Wind. Lediglich unterschiedliche Piloten mit zwei verschiedenen Gewichtsklassen.
https://youtu.be/314bWH2F-Gc[/media]]S-Kite XS mit 7x kg Pilot bei 6 Bft.
https://youtu.be/TjO5uMmzh8o[/media]]S-Kite XS mit 9x kg Pilot bei 6 Bft. -
Ich werde hier noch ein paar mehr S-Kite Videos posten. Mit zwei Piloten unterschiedlicher Gewichtsklassen, somit ist ein direkter Vergleich möglich wie schnell es vorwärts ging. Es wurde das gleiche Material verwendet. Die jeweiligen Videopaarungen wurden am gleichen Tag gedreht. Der ultimative wie schnell geht es vorwärts Test.
-
Den Anfang macht der 3.1er, zu finden https://youtu.be/QpmQK7yAkuA[/media]]hier. :-)
-
Schmendrick das ließe sich doch bereits jetzt machen, also sogar noch nachträglich, falls sich die entsprechenden Konstrukteure melden. Dann lässt sich eine separate Tabelle basteln.
Ein eigene Klasse wäre natürlich auch interessant, allerdings frage ich mich wo die Zeit dafür herkommen soll, zumal Wind nicht buchbar ist.
-
Die Erfindung der Langsamkeit, oder auch S-Kite 3.1 genannt.
-
Da ich bin jetzt der einzige Pilot des Squid von Sternengucker war gebe ich auch noch kurz meinen Senf dazu. :-O
Beim Erstflug, welcher nicht auf Video festgehalten wurden, merke ich sehr deutlich wie sich das Tuch setzte. Dadurch ist der Squid etwas unproblematischer geworden, jedoch immer noch sehr zickig. Insbesondere wenn ich die absolut perfekten Windbedingungen bedenke. Durch das gesetzte Segel nimmt er etwas leichter Strömung auf und auch die Lenkbefehle sind minimal länger. Im Video fliege ich diesen Squid bereits mit einer um ca. 1cm gekürzten oQs im Vergleich zur Bauplanangabe. Nach dieser Maßnahme sind die Lenkwege nochmals etwas länger.
Für mich persönlich vollkommen ausreichend und auch kaum noch Unterschiede bei den Lenkwegen zwischen meinem Squid und Sternguckers Squid. Jedoch nimmt meiner nach wie vor leichter Strömung auf und zieht auch etwas mehr.
Es ist auch noch eine oQs vorhanden, welche um 2cm kürzer ist. Spätestens mit dieser sollten bei Squids etwa vergleichbar sein, allerdings haben wir dies nicht mehr getestet.
-
-
https://youtu.be/Y1HnJLDYo9g[/media]]Tiger II Mylar (not TS Version) by Long Duong
Leinenwahl fiel auf die 60er Liros bei 35m und einer schönen 5er Brise. -
Irgendwie nicht so ganz nachvollziehbar, dass der Tiger Thread bereits seit Anfang Januar ruht. Deshalb ein kleiner Wiederbelebungsversuch mit einem Video dieses genialen Kites.
https://youtu.be/Y1HnJLDYo9g[/media]]Tiger II Mylar ausgeführ, nein nicht die TS Version.
-
https://youtu.be/Io1b7itZe4k[/media]]Hier wird gerade ein Squid eingeflogen. :-O
Leinen 38daN 20m Wind 7Bft -
Hier noch zwei Videos bei mehr Wind:
https://youtu.be/FmrgK9KTDjY[/media]feature=plcp]Video zwei
https://youtu.be/-dIWoxlTFVg[/media]feature=plcp]Video dreiDem geschulten Auge wird sicherlich das eine oder andere auffallen.
-
Also zum Flugverhalten kann ich nur sagen moderater Druck, mehr gerne per PM.
https://youtu.be/PwHdx-dEijE[/media]feature=youtu.be]
Und da bewegte Bilder immer schöner sind... -
-
Damit dieser Thread nicht stirbt.
Spannweite ca. 160 cm
Mein Erster bescheidener Versuch eines eigenen Kites.
-
-
-
-
-