Beiträge von Sten

    Also mich interessieren die Magnet LEDs ebenfalls, wäre es möglich einen Foto zu schießen um einen Eindruck zu bekommen wie hell dieses in etwa sind?


    mfg Stefan

    Hi Stefan erst mal Willkommen im Forum. :)
    Wie viel Geld möchtest du den ausgeben? Ohne einen finanziellen Rahmen vorzugeben wirst du jede Menge Vorschläge bekommen. ;)


    Ansonsten werfe ich mal den Topas 1.7 in den Raum, dieser besitzt alle von dir genannten Eigenschaften kostet neu 99 €, gebraucht ist zur Zeit keiner im Verkaufsboard, aber geht so für um die 70 € weg.
    Falls du kein ready to fly Kite kaufst musst du zusätzlich etwa 20 € für ein Leinenset einplanen.


    mfg Stefan

    Zitat

    Original von Dominiknz
    Ich hatte bisher nichts stärkeres als 160dan und würde mal behaupten,dass das reicht. Heute ist meine erste 160er Leine kaputt gegangen, aber das war mal extremer als alles über das bisher diskutiert wurde


    Also ich würde das nicht verallgemeinern, den du darfst das jeweilige Gewicht des Piloten nicht vergessen, welches neben dem Wind noch eine große Rolle spielt.


    Zitat


    Wenn Du aus Köln bzw. Umland kommst, dann lege ich Dir einen Besuch auf der Poller Wiese nahe. Da gibt es reichlich Mattenflieger, die Dir alles rund um die Matte zeigen können und Dir sicherlich auch Probeflüge ermöglichen


    LG Frank


    Holger
    Ich würde diesen Ratschlag hier beherzigen, der dir gleichzeitig deine Vorlieben und Grenzen aufzeigen kann wenn du mehrere Kites probe fliegen konntest, dass erleichtert die Entscheidung ungemein.


    Mit dem Topas 2.2 würdest du am Anfang sicher nichts falsch machen so lange du den Erstflug bei etwa
    10 - 15Km/h angehst. Allerdings würde ich nicht behaupten, dass er besonders schnell unterwegs ist, wenn auch nicht gerade langsam. Den Topas zeichnet meiner Meinung nach eher die Allroundfähigkeiten aus, also Tricks sind möglich und die Zugkraft sollte man auch nicht unterschätzen.


    mfg Stefan

    Also ich war heute mal wieder mit dem 0.9er unterwegs und muss sagen, dass der kleine trotz der geringeren Zugkraft im Vergleich zum Panther II etwas anstrengender zu fliegen ist, da die Kraft Entfaltung nicht gerade linear verläuft. :-O


    Leider hab ich meine Kamera zur Zeit verliehen, sonst hätte ich ein paar Fotos gemacht, besonders vom "Wüstenrennen". ;)


    mfg Stefan

    Also ich war die letzten zwei Mal hinter Hüttendorf links oder rechts der Michelbacher Straße. Bis auf die Tatsache, dass dort kaum Wiesen zu finden sind ist es dort perfekt bei Westwind. Man kann zur Zeit auf die frisch gemähten Getreide Äcker. Alle anderen Windrichtungen sollten auch perfekt sein, wenn man ca. 1km von Hüttendorf weg ist, da dort allgemein wenig Wald ist.

    Zitat

    Original von Mark O2


    Nö - DAS IST PILOTENSACHE! Oder "das Problem hängt am anderen Ende der Leinen" :-O.
    Am Kite liegt das ganz sicher nicht. Ich kann dieses Verhalten des Kites nicht bestätigen wenn er korrekt eingestellt ist. :)


    Also ich habe heute versucht das "Problem" etwas einzugrenzen.


    Der Wind war etwas konstanter und hat vor allem nicht alle alle fünf Minuten die Richtung deutlich geändert. Gemessen habe ich zu Beginn 13km/h später waren es 17km/h im Durchschnitt.


    Dieses Mal fiel der Panther nur aus dem Wind wenn ich ihn aus dem Windfenster flog. 8-)


    Somit geh ich davon aus, dass die Einstellung beim letzten Mal etwas zu hart am Limit für den Wind war.


    Leider musste ich dann einpacken, da ich nur 100 daN Leinen dabei hatte und der Wind nochmals deutlich zugelegt hat. :D


    mfg Stefan

    hi,



    hier das Bild. Er sieht dem Wild Wing, welcher im DraDaBa eingetragen ist zwar sehr ähnlich, aber wie auf dem Foto zu erkennen ist fehlt ihm dazu eine Segellatte. Zusätzlich sind die Maße auch nicht ganz identisch.
    Der oben abgebildete Kite hat die Maße 204cmx75cm.


    Falls einer von euch noch Daten und den Namen von diesem Kite hätte wäre super. :)


    mfg Stefan

    Also ich hatte gestern das Vergnügen den Jungfernflug mit dem Panther II durchzuführen.
    Zuerst mal den Windmesser auspacken, da ich schon ein paar mal vorher mit dem Panther II draußen war, aber kein Erfolg hatte. :(


    Als mir ca. 10 - 15 km/h angezeigt wurden war ich schon wieder skeptisch, da ich es bereits bei diesem Wind versucht habe. Naja egal erst mal auspacken und aufbauen. Dann den Panther II einfach auf den Rücken gelegt und vorsichtshalber auf eine Böe gewartet.


    Nachdem mir der Wind günstig erschien zog ich einfach kräftig an den Leinen und siehe da er war sofort in der Luft. :)
    Gleich darauf nötigte mich der Panther II in die Hocke zu gehen um nicht nach vorne gerissen zu werden. :-O
    Anschließend folgte ein halbstündiger kleiner Kampf um jeden Zentimeter, denn ich jedoch wegen des mäßigen Windes gewann. :L


    Danach musste ich leider erst mal landen, da der Wind deutlich nachgelassen hat (ca. 4-6km/h).
    Abschließend kann ich noch sagen, dass der Panther II sehr präzise und flott unterwegs ist. Das einzige was mir negativ aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass der Panther II beim Wechsel von viel Wind auf wenig Wind manchmal total auf dem Wind raus fällt, also nicht nur nach links oder recht abkippt.


    Ansonsten bleibt festzuhalten das Long Duong hier ein absolutes Sahnestück gelungen ist und das ich zukünftig mehr auf Bäume achten werde die sich hinter mir befinden. :D


    mfg Stefan