Frag Harald einfach direkt! Kontaktdaten sind doch auf seiner Seite. Er wird dir bestimmte weiterhelfen!
Beiträge von Mark
-
-
Auch der letzte Robby ist jetzt fertig. Näharbeiten sind soweit fertig und am Wochenende wird die Waage geknüpft!
Besten Dank noch einmal an Bernhard der uns tatkräftig unterstützt hat. -
Ja dann will ich mich auch mal mit anmelden, damit die Serie komplett wird!
PaDic
Heinz Ketchup
Sliderule
Stefs4
Mark -
Es wurden offiziell 3 Größen der Dunford Flying Machine hergestellt. 1m, 1,25m und 1,5 m. Es kam dann auch noch eine 2m Version, von der allerdings nur 100 Stück gebaut wurden. Dieser Drache war der erste Patentierte Zweileiner der Luftbild tauglich war. Er benötigte eine stetige Windstärke von 16 km/h um überhaupt in die Luft zu gehen.
Leider gibt es nur noch sehr wenige dieser Kites. Auf dem Drachenfest in Büren wird allerdings eine 2m version ausgestellt und wenn der wind mitspielt auch geflogen Der kiet ist ein sehr imposanter Mix der Gestängearten. So besteht er aus Aluminiumstangen, Holzstangen und einen PVC Rohr durch welche alle Stangen geführt werden. Er galt damals als der Rolls Royce und den Lenkdrachen, da er seinerzeit der teuerste und am präzisenten gefertigte Drachen war.
Es gab zu deinem >Kite auch schon einmal einen thread mit Bildern!
Falls noch jemand diesen Kie in der tasche hat, wäre es schön wenn er sich bei mir melden könnte. -
Der weitere Ablauf ist eigentlich:
Lachendorf 23.09.2007
Wilnsdorf 30.09.2007
Büren 06.10.2007 -
Laut dessen Auskunft handelt es sich um ein orginal! Da hab ich ja dann eine richtige Rarität. Der Kite ist in einem sehr guten Zustand! So wie ich es einschätze, war er nicht oft in der Luft. Er hat kaum Schutzspuren von der Wiese und auch sonst keine Beschädigungen!
Danke für deine Auskünfte! -
Hatte der Kite auch einen Namen? Hat Wili alle selbst gebaut, oder auch bauen lassen?
-
An dieser Stelle schon mal Danke für die Hinweise.
Hier ist dann auch das Bild:- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Hallo!
Hat willi Koch eigentlich auch Zweileiner gebaut? Habe einen Kite der wie ein Koch aussieht, bin mir aber nicht sicher ob er je Zweileiner gebaut hat. Hat jemand Infos über diese Kites. Über die Suchfunktion hab ich nichts gefunden. Ein Foto poste ich im lauf der Woche mal!
Gruß Markus -
ich bin auf jeden fall in neuenrade und Lünen und könnte es dann in Empfang nehmen. Gibt es denn nach dem DF Büren schon Interessenten an die ich es weiterleiten muss?
-
Am 06. und 07. Oktober möchten wir das Banner gerne für das 2. Bürener Drachenfest haben. Ich hoffe das es deann noch frei ist!
Die Übergabe wäre in Lünen oder Neuenrade möglich!
Gruß Markus -
Da hilft es nur ruhig zu bleiben. Ich warte auch auf ein Paket von Michael.
-
Hat jemand die Drama Nr. 10 von 1991? Dort soll ein Berict über die DFM sein. Es wäre nett wenn mir jemand den bericht scannen und schicken könnte!
Danke schon mal im voraus! -
Danke habe den Bauplan bekommen. Dann will ich mich mal an den Bau wagen!
Gruß Markus -
Hallo!
Ich war am Sonntag in Kamen auf dem Drachenfest. Dort flog jemand einen Einleiner in der Form eines Ahornblatts. Kann mir jemand sagen wo ich diesen Drachen oder zumindest einen Bauplan dafür bekommen kann?Gruß Markus
-
Hallo!
Endlich ist die neue SDD da! -
Ja dann wil ich den Thread mal wieder vorkramen!
Ich hab mir heute mal den Spaß gemacht und meinen Delta Hawk auf Va umgestabt! Bei diesem Wind genau das Richtige! Heute nachmittag als es noch nicht ganz so am stürmen war, hat es echt spaß gemacht den kleinen mal richtig ranzunehmen!
Spaß pur kann ich nur sagen! -
Variante 1 (rot)
Windrunner Nr. 15
Mark Nr. 16
Motohagi Nr. 20
Rilantaver
Heinrich der Graue Nr. 25
Thomas L. Nr. 27Variante 2 (blau)
Easy Nr. 1
Sliderule Nr. 2
Peterle Nr. 11
PaDic Nr. 15
Emil Nr. 16
Martin Nr. 17
Firefox Nr. 18
Dark Viper Nr. 19
Movie Nr. 24
KiteFly Nr. (weis noch nicht)Variante 3 (weiß)
Raver 99 Nr. 3
Hunsrücker Nr. 5
Tatzenbaer70 Nr. 14
Stritty Nr. 19
Wurstblinker Nr. 20Variante 4 (grün)
Grizzly Nr. 7Variante 5 (gelb)
Tex Nr. 4 -
Das mit dem Pantograph funktioniert ganz gut! Man muss nur den Schenkel wo die Mine ist etwas beschweren und dann loszeichnen! Bei großen Drachen stößt man allerdings schnell an die grenzen!
-
Mein Drachen des Jahres ist der Tauros!