Beiträge von Saarkite

    Hallo Holger,


    ich spreche ein wenig aus eigener Erfahrung im eher windärmeren Südwesten der Republik ;)


    Schau Dir auch mal den


    - Red Oval Roller von Premier an, der hat ein Skyshark-Gestänge, 40kg bis 60kg Schnur reichen da.


    - Genki von Siegers Vliegers, siehe Testbericht Kite&Friends


    Oder wenn Du mal doch was bauen möchtest, dann ist der Thermikschnüffler von Jörg Rüther der Knaller, auch für weniger geübte Näher gut zu machen, siehe Thread hier
    Der Themikschnüffler fliegt immer, hab den fast nie am Boden liegen.

    Hallo,


    @Beate

    Zitat

    was soll ein Admin machen, wenn das Banner sich trotzdem immer wieder "verläuft"


    Erstmal hier in den Thread etwas Ordnung bringen, mal ein geordnete Liste erstellen, wie Mr.X jetzt.


    Und dann sollte das Banner vielleicht zu nem regelmäßigen Check wieder zum "Cheffe", damit nicht plötzlich das Banner defekt bei dem nächsten Interessenten auftaucht.


    Just my 2 Cents ;)

    Nabend,
    edel, sehr edel. Sieht klasse aus, so im Sonnenuntergangsgegenlicht ;)


    Und deinen Materialmix allgemein, ist echt interessant. Bin ich froh, das im Einleinerbau nicht so viel probiert werden muss 8-)

    Hallo,


    Zitat

    Danke ist aber leider nichts für mich dabei.


    Dann würde ich Dir raten, deine Suche etwas einzugrenzen. Kastendrachen gibt es viele und ne Suche nach nem nicht näher benannten Bauplan für einen Kastendrachen könnte da länger dauern.


    Also mein Tipp, schreib ungefähr was Du suchst oder bauen möchtest, dann können Dir die anderen User besser helfen.

    Moin,


    Zitat

    Allerdings sieht es mir so aus als ob du nahe bei Stromleitungen geflogen bist!


    Dimi, keine Sorge, das täuscht ziemlich. Kommt wohl von der Aufnahmesituation auf der heimischen Terrasse ;)
    Dort wo Mark fliegt, ist genügend Platz!!!


    Mark
    Nettes Teil, sehr nett... Für den nächsten isses WoZi zu klein ;)

    Soo,
    dann bedanke ich mich auch mal für den Plott, war zwar heut noch nicht am Briefkasten. Hoffe der Plan hat die Regenschauer gut überstanden :O


    Und nochmals danke für das Planerstellen und die Bauplan-Veröffentlichung an Jan und Ralf.


    Nächste Woche bzw. am Wochenende geht die Materialbestellung raus....

    Nabend,


    derheinz

    Zitat

    komme bei Metropolis für den Vogel auf 49,- Euro


    Hmm, ich komme mit 5mm Gestänge auf nur 43,-Euro mit vollen 2m Länge des Tuches...
    Fehlt mir da was?


    Gummiband und Verstärkungsmaterial hab ich noch zuhause...



    Ralf
    Zum Schlauchverbinder, welchen Durchmesser haben die denn? Sieht so aus als, wenn der 2mm Stab da mit Endkappe drinsitzt...?


    Du schreibst in der Materialliste nur das 50cm-Stück des 2mm GFK als gewickelt auf, bezieht sich dann auch wohl auf die anderen Stücke des GFK?

    Nabend Carsten,
    aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur sagen, Kauf was anständiges!


    Gerade als Anfänger mit wenig Erfahrung gelingt es schnell eine billige Nähmaschine zu Grunde zu richten... Mir isses persönlich schon passiert. Vor allem, wenn die Maschine nicht regelmäßig benutzt wird. meine Tchibo Maschine ist nach nicht ganz 1,5 Jahren in den Schrott gewandert. Und ich hab mich wirklich rumgeärgert damit...


    Geh in nen Nähmaschinen Laden und investiere etwas mehr Geld in ne gute Gebrauchte.

    Hallo,
    das Thema mit der Haftpflicht hab ich auch schon durch.
    Mir ist da die Formulierung und die Auskünfte von verschiedenen Kundenberatern zu schwammig.
    Seit Januar 2008 hab ich auch diese Versicherung abgeschlossen und meine Bestätigung immer dabei.


    Ich halte aber auch wie der eine oder andere Vorschreiber auch nix von "Soll-Bruch-Stellen", sei es schwache Leine oder dünnes Schnurstück... Du befindest Dich immer in Gefahr das dein Drachen das Weite sucht. Und dass nicht nur bei zu starkem Wind. Du bist auf einem Drachenfest, wo viel Betrieb ist, viele "Profis" und auch viele Anfänger und dir fliegt jemand mit einem Drachen in die Leine... Zack, deine Schnur ist durchtrennt und warum? Tja, deine Leine war eben zu dünn... Leinen mit genug Sicherheitsreserven können da schon mehr ab. Läufst du deinem Drachen mehrfach auf nem Drachenfest nach und schaust zu, wie dein Drachen noch andere zum Absturz bringt???


    Reffleine hab ich schon bei zugstarken Liftern gesehen, da allerdings aber eher um den Drachen schlußendlich zu Boden zu bekommen und nicht fest an einem Bodenanker.... Wenn du alleine auf der Wiese bist, dann mag das gehen, aber auf einem Drachenfest ist da kein Platz um noch eine Leine senkrecht auf dem Boden zu fixieren. Um was machst Du mit der Reffleine wenn der Wind dreht? im schlimmsten Fall dreht der Wind dermaßen, dass der Drachen sich selbst zum Absturz bringt...


    Panikanker... hab ich persönlich noch nie gesehen... Ich denke, es könnte sich dann eventuell wie bei den Soll-Bruch-Stellen verhalten. Bloß hängt dann nur noch ein paar Meter mehr Leine dran, die sich um alles wickeln könnte was ihr im Weg ist... Andere Drachen, Anker, Zelte, Kinder..... Auch gefährlich....


    Bevor solche Maßnahmen eingebaut werden, kann ich nur nochmal auf nen vernünftig dimensionierten Anker verweisen. Wenn Anker und Leine passen und der Drachenflieger verantwortungsbewusst sein Hobby ausübt, dann ist die Möglichkeit das etwas passiert, minimiert....


    Gruß aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo Ralf,
    die wichtigste Sicherung ist, wie Peter gerade schrieb der Pilot.


    Du kennst im Normalfall deinen Drachen, Du merkst, wie der Wind sich verhält, Du siehst was dein Anker/Sandsack macht.
    Du bist die wichtigste Sicherung beim Drachenfliegen!


    Man sieht immer wieder negative Beispiele, zu schwacher Anker, falsche Befestigung, schwache bzw. vorgeschädigte Leinen oder allgemein falsches Material.


    Dieses Jahr war ich zum ersten Mal auf Fanö, du glaubst gar nicht, wieviele defekte Karabiner ich weggeworfen habe, die sich aufgebogen haben. Mein Weg hat mich diese Woche zum nächsten Outdoor-Laden geführt und ich habe ein paar vernünftige Karabiner mehr gekauft. Ich habe bisher mein Material immer fürs Binnenland gerüstet, da mag eine schwache Leine oder ein falsch positionierter Anker halten, aber sobald Du mal an der Küste warst oder richtig viel Wind hast, ist die Sicherheit vorbei.


    Auch muss man nicht mich riesen Teilen anfangen, wie Du das in einem anderen Thread schriebst. Warum fängst Du nicht erstmal klein bzw. nicht so Zugstark an?


    Ich kenne das aus eigener Erfahrung.... Ich fliege nun Drachen seit knapp 4 Jahren, davor habe ich über ein Jahr nur zugeschaut bzw. hin und wieder geholfen um das Handling zu erlernen. danach habe ich mich mal einen Lifter gekauft und etwas stärkere Leinen. Erst seit nem knappen Jahr traue ich mich an die großen Teile und Lifter und selbst nach 5 Jahren lerne ich immer noch dazu, wie eben erst vor 2 Wochen auf Fanö....


    das wollte ich Dir eigentlich schon lange mal schreiben.... Du möchtest alles theoretisch wissen, aber allein die Praxis bringt Dir das Drachenflieger näher und das bringt auch dann die Sicherheit... Nichts ist unsicherer als ein ungeübter Pilot......


    Gruß aus dem Saarland
    Christoph