Beiträge von Saarkite

    Hallo,


    @Beate

    Zitat

    wird die nicht nächstes Wochenende "ausgetauscht"???


    Nene, am Wochenende wird nur die Näherin für ne lange Zeit an mich gebunden ;) Wo warste denn am Sa?


    Zitat

    Auch wenn Christoph ihn schon hat und er dem Schnüffler sehr ähnlich ist ...


    Hab ich gar net, den hat der Schwiegervater gebaut.


    Der Leonardo ist auch interesant.



    Aber so ein Edo.... hmmm, der wäre mal richtig schön *schwärm* Man könnte ja nur erstmal das Segel anvisieren und das Gestänge und den Rest zuhause....


    Oder die schnellen nähen das Segel zuhause und kommen nur zum Stäb einpassen und Waage dranbasteln vorbei... Gelle Florian ;)


    Zitat

    Nicht lieber mit einer einfachen "Workshop-Applikation", etwas großflächiges, mit vor allem geraden Nähten, nur bis zu 4 Farben, von einem gelernten Graphikdesigner entworfen...


    Das nehm ich einmal! Wann? Wo?


    By the Way,
    ich klink mich hier mal für die nächste Zeit aus. Melde mich wohl erst übernächste Woche wieder...
    Wens interessiert.... Tanja und ich gehn Heiraten... :square:

    Hi,


    Zitat

    Heyhey Christoph,
    jetzt stell doch dein Licht nicht unter den Scheffel.
    Gib zeitig vor dem Workshop dein Nähmaschinchen zur Inspektion!!!


    Und das aus deiner Tastatur :O Hätt ich nicht gedacht... ;)


    Naja, wenns klappt, dann wie die Nähmaschine bereits im Januar an was Stablosem im Sauerland gequält. Falls die dann dort ohne Probleme funktioniert, dann liegts an der Rodgauer Luft ;)


    Zitat

    Außerdem sollst du doch mit deinen Drachenkreationen wachsen .... trau dich!!!


    Mach ich doch, siehe Zeile oben drüber ;) Aber applizieren? Ganz ehrlich, falls der Drachen passen würde, überlegenswert, aber eher :kirre:
    TOP 1 wäre eine Lektion im Applizieren aber nicht!

    Oh leck, jetzt wärre na awwer komisch... (ums mal Saarländisch auszudrücken)


    - Den Workshop örtlich zu verlegen find ich :R:
    Warum kommt jedes mal dieser Gedanke? Gibt doch so viele Workshops im Rest von Deutschland, besonders gen Norden...



    - Mehrleiner bauen :O Gibts denn keine interessanten Einleiner-Pläne mehr?

    Zitat

    fast alles interessante gibt es nicht als freien Plan!

    Falls es darum ginge, könnte ich ja mal mit einem befreundeten Mehrleiner-Erfinder quatschen, wäre bestimmt was zu machen für nen WS..



    - Applizieren :-/ Sollte der WS nicht auch wieder was für Ungeübte sein? Applikationstechniken wäre doch bestimmt was für nen separaten WS




    Naja, nix für ungut..


    Just my 2cent....

    Hallo,
    na gott sei Dank, endlich kommt Bewegung in die Rodgauer Drachenbau Truppe, dachte schon nach dem letzten Drachen hätte keiner mehr Lust ;) Obwohl so ein Brainstorming war schon ganz nett, um nen Drachen zum Fliegen zu bringen...


    Hmm, ich hab da mal so ne Idee, interessant wäre der Goin & Comin mal wieder von Ralf D. ;)


    Hmm, Drachen bemalen, Bambus, ... Hmm, denke das wäre eher was für nen speziellen WS.


    Leinenschmuck wäre auch was interessantes. Wie wäre es mit nem stablosen Teil? Ist Pauls Bär nicht in nem Tag nähbar?

    Hallo,
    wollte mir auch mal das Pdf runterladen. Geht auch ohne Probleme, leider kann ich es nicht öffnen, wegen ner Fehlermeldung... Irgendwas von wegen Datei beschädigt oder Typ nicht unterstüzt...


    Hat das jemand auch gehabt?


    Find den Plan auch recht interessant.....

    Sooo,
    auch von mir gibts da ein Update ;)


    Zusammen mit MarkO2 hab ich mir gestern mal die Zicke vorgenommen.


    Die untere Spannschnur wurde mittels Knotenleiter vorne um ca. 12cm und hinten um ca 10cm. Das heißt er steht vorne etwas flacher und hinten steiler. Die seitlichen Spannschnüre haben ein Länge von etwa 82cm.


    Die Splittkappen wurden durch gewebeverstärkten Gummihochdruckschlauch mit 4mm Durchmesser von Metropolis ersetzt. Dahinein wurde ein Loch mit dem Lötkolben gebrannt und ebenfalls eine Schlaufe mit Knotenleiter befestigt. An dieser Knotenleiter werden alle Spannschnüre befestigt.


    Vorteil: beim Abbau bleibt alles zusammen, keine losen Teile mehr. Man entfernt lediglich die GFK Stäbe und alles weitere bleibt am Drachen. Die Verschmutzung der Schnüre und Splittkappen wird auf ein minimum reduziert, da die Schnüre ins höher gelegt wurden.


    Auch sieht das Stellbild des Drachens mit dem Gummihochdruckschlauch wesentlich besser aus, fast keine Tunnenbildung mehr. Damit auch noch der Rest der Tunnelbildung verschwindet hatten wir noch ne andere Idee, dafür brauch ich aber noch Material. Sobald die Lösung verbaut wurde, gebe ich hier bescheid.


    Goflogen ist der SXK nur kurz bei wenig Wind, das Flugbild war aber sehr stabil und kontrolliert. Auf Fanö wird man mehr sehen...


    Und nun lasse ich Bilder sprechen ;)


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Hallo Bärbel, Beate oder Barbara...


    Zitat

    Also ich weiß nicht so recht, ob der Typ mit dem "Gute Laune Gesicht" da schon wußte was wieder auf ihn zukommt...


    Nö, das wusste er noch nicht, er ahnte aber etwas...




    Und Beate, ich glaub ein Name fehlt in deiner Sig noch.... Sa.....



    Und für alle, die sich fragen, ob denn der Saarländische SXK schon geflogen ist?
    Nein, noch kein Stück.


    Erst Umbau, dann Umzug, nun ein wenig Hochzeitsvorbereitungen und dann kurz vor Fanö wird sich dem Drachen wieder genähert....


    ByTheWay
    Ralf
    schöner Bericht, hätt ich auch nicht besser hinbekommen.... ;)

    Hallo Leute,
    ich glaube dass man nicht zu verwöhnt sein darf. Jeder fängt klein an...
    Und Peter, ich find die Fotos interessant...


    Außerdem ist wohl das Kappen bei Standdrachen am Strand oder auf der Wiese leichter als bei Buggys mit Matten, da muss halt größerer Sicherheitsabstand eingehalten werden...



    Peter, ich hätte da ein Angebot für dich.
    In 2 Wochen beim Speedkitecontest, bist du da??
    Wir sind mit den Allesfliegern vor Ort am Einleiner-Fliegen und hoffe ne Menge auszupacken. Gesell dich doch dazu und probiere deine Anlage aus, bei unseren Drachen. Wir stellen Dir die gerne als Probeobjekte zur Verfügung!

    Hallo,

    Zitat


    Die Preise sind ja heftig [Erstaunt]
    8mm CFK-Rohr, das Stück für 16,24€ (Inkl. Mwst) [Glotzen]


    Ich glaube über den normalen Drachenhandel ist da weitaus günstiger dranzukommen.


    Okay, ziehe mein Erstaunen zurück, mit gewickeltem Gestänge hab ich bisher zu wenig gearbeitet, um da weiters zu wissen.


    Dann vertraue ich mal auf die Experten ;)

    Hab mir mal grad die Homepage angeschaut...
    Die Preise sind ja heftig :O
    8mm CFK-Rohr, das Stück für 16,24€ (Inkl. Mwst) :-o


    Ich glaube über den normalen Drachenhandel ist da weitaus günstiger dranzukommen.


    Interessant wären vielleicht die CFK-Holme mit der abnehmenden Wandstärke, kosten aber dasselbe wie das CFK-Rohr.

    Hallo,
    die Heimfahrt gestern spät abends/bzw. heut früh morgens wahr auch mächtig kraftraubend. Dann folgten heut noch ein paar Versuche auf der Wiese den SXK venünftig abzuspannen, zum ersten Aufbau hats gereicht, leider war der Wind extrem kontraproduktiv ca.3-4 Bft und böhig wie sau...


    Zum Workshop:
    Es war wie gedacht, perfekt vorbereitet, perfekt geplant. Kein Chaos, genügend Raum für die Näher, versierte fachliche Hilfe -> man fühlte sich rundum wohl aufgehoben!


    Beachtlich waren die vielen fertigen SXK, auch viele der "Anfänger" hatten enormes Potential gezeigt und waren immer voll dabei.


    Zum Drachen:
    Ganz zufrieden bin ich nicht ganz, das hatte ich gestern Abend beim Spannschnüre ablängen schon gemerkt. Das hatte sich heute mittag auf der Wiese noch verstärkt.
    Irgendwie gefällt mir das nicht, mit den vielen Schnüren, die eingehakt werden und dennoch wieder rausfallen....
    Die Lösung von Florian ist nicht schlecht, denke die werde ich auch mal probieren.


    Daher Flugbilder gibts vorerst keine und der Umbau muss auch erstmal warten, der Umbau unserer neuen Wohnung hat Priorität und wir (Tanja und ich) konnten uns nur mal kurz davon loseisen.


    Zu den Mit-Teilnehmern:
    Danke für das tolle Miteinander und die Hilfsbereitschaft aller! Es war super mit Euch zu bauen!

    Hallo,
    okay, halb 10 is gebongt. Sind eh etwas früher da... ;)


    Und abends zum Essen sind Tanja und ich auch noch dabei!


    Ohweh, AuRiCo, Ralf Dietrich, wie soll da manch einer noch zum Nähen kommen.. :O :D Okay, Florian hat sich ja einen kleinen Vorteil erschlichen :L


    Der Tipp von Jan liest sich net schlecht ;) Aber die Kneipe vom letzten jahr war auch net übel.