Beiträge von Saarkite


    Ganz ehrlich? Muss das wirklich so reglementiert werden? Wenns es wirklich 15 Mann aus ganz D und Ö werden erscheint mir das recht viel.


    Warum nicht ein einfaches Treffen und jeder ist für sich zuständig und haftbar?




    Aber , Marcus, dein Zeitplan ist ja recht gut, vielleicht findet sich ein Termin, wo eventuell ein Feiertag zwischen ist, dann wäre es noch ein zwei Motive mehr.... :H:

    Christian


    Zitat

    Bei dem 3m Fisch, haben wir die Teile 10cm x 40cm (ohne Nahtzugabe)gehabt und dann warens knapp 800 Teile.


    Wenn ich jetzt die passenden Maße der Streifen eingebe, komm ich auf die etwa 800 Teile, inklusive Mittelstreifen und Schwanzflossen. Maul wurde auch in Strefentechnik gebaut.

    Zitat

    Ehrlich gesagt stelle ich es mir sehr schwierig vor, mit 15 KAPern das gleiche Objekt abzulichten


    Da wären zwei Gruppen passend, die das Objekt zu unterschiedlichen Zeiten anfahren, um ein wenig mehr Möglichkeiten für die einzelnen Leute zu bieten.


    Zitat

    Was macht man, wenn kein Wind oder gar Regen den Tag bestimmt?


    KAPer sind doch meist auch passionierte Fotografen. Industrieobjekte ergeben auch bei Regen interessante Objekte. Oder einfach auch mal eine Nachttour durch Örtchen/Städtchen macht immer wieder Spaß und hält eine Herausforderung bereit.


    Für die Anfänger wäre auch vielleicht ne kleine Einweisung in diverse Bearbeitungsprogramme sinnvoll, die man eventuell brauchen könnte, zum Präsentieren, Bearbeiten, etc...

    Jürgen
    klasse Seite, die kannte ich gar nicht. Habs direkt mal in den Favouriten gespeichert...


    @Dieter
    Du hast schon gesehen, das die Karte für Flugplätze etc sind und erstmal nix mit Modellbau zu tun hat?


    Desweiteren danke ich dir für diese Tipp, denn darauf hat noch niemand geachtet. Dieser Sicherheitshinweis sollte auf allen Drachenverpackungen aufgedruckt werden :-o


    Glaubst du eigentlich, das Drachenfliegen wird nur ausgeübt um Euch zu Ärgern? Ich hab im letzten Jahr an zwei Veranstaltungen teilgenommen, da waren Modellflieger und Drachenflieger auf einer Wiese gleichzeitig am Fliegen. Und, ob du es glaubst oder nicht, es waren keine Abstürze oder sonstiges dort zu verzeichnen.


    Ich selbst, hab von einem örtlichen Modellflugverein die Erlaubnis den Platz zu nutzen. War auch schon einmal dort, wenn Betrieb war und auch das hat geklappt ohne Probleme.

    Moin,
    Den Sprtbootführerschein Binnen benötigt man ab 5PS Motorkraft bis zu 15m Länge des Wasserfahrzeuges. Ausser man hat den FS vor 1998 gemacht, da darf man bis 25m bzw. 15m³ Verdrängung fahren...


    In Berlin gibts bei den Segelscheinen aber scheinbar Ausnahmen...


    siehe -> Segelschein


    Zitat

    Zunächst ist zu unterscheiden zwischen Motor- und Segelbootführerscheinen.
    Motorbootführerscheine
    sind ab 3,68 kW Leistung (5 PS) amtlich vorgeschrieben. (In Berlin gibt es eine Führerscheinpflicht für alle Motorboote, unabhängig von der Leistung). Auf Binnengewässer (Main, Rhein, Donau, etc.) ist der Sportbootführerschein-Binnen, auf Küstengewässern (Ostsee, Nordsee, etc,) der Sportbootführerschein-See notwendig.
    Segelführerscheine
    sind auf Binnen- und Küstengewässern der BRD nicht amtlich vorgeschrieben (Ausnahmen: Auf Berliner Gewässer ab 3 qm Segelfläche, in Sachsen und am Bodensee ab 12 qm ist der Segelschein notwendig). Es empfiehlt sich jedoch, die entsprechenden Segelführerscheine zu besitzen, aus folgenden Gründen:

    frank und Dieter



    Zitat

    Dann eben etwas bestimmter in diesem ach so "freundlichen Drachenforum"


    Die einzigsten die hier unfreundlich werden und drohen, sind die Modellflieger. :-/


    Die Kaper sind alle freundlich und bleiben sachlich, auch wenn der eine oder andere Schmunzler dabei ist. :H:


    Hab mit dem Thema noch nicht so viel zu tun, hoffe aber wenn doch einmal, das man sich arrangieren kann auf einer Wiese....

    Hallo


    Zitat

    ich habe auch schon einen Ansatz, einem Planetengetriebe ähnelnd,


    Ich habe beruflich mit Getrieben zu tun, u.a. Planetenradsätzen etc. .Ich würd dir von der Idee abraten, denn das Gewicht einer solchen Konstruktion wird irgendwann zu schwer, wenn du da mehrere "Gänge" einbauen willst.


    Warum nimmst du nicht einfach ne Spule mit mehr Umfang, dann nimmst du automatisch pro Drehung mehr Leine auf?!

    Hallo Tom,
    erstmal danke für die guten Jahre mit der SDD. Es war als Leser eine tolle Zeit und als Autor ein gutes Miteinander.
    Dann wünsche ich Euch für die Fusion alles Gute und einen guten Start. Besonders freue ich mich auf das Sonderheft!!


    @ Und an die anderen, wartet doch jetzt einfach mal ab. Der Drachensport ist eben ein Nischensport und auf Dauer mit vielfach wechselndem Publikum. Zwei Zeitschriften und dann noch aus einem Verlag, das war quasi ein Novum und hat dennoch sehr gut geklappt. Ich denke Jens und sein Team werden da ne gesunde Mischung reinbringen, klar das der eine oder andere Bereich vielleicht aufs Jahr gesehen etwas schlanker wird.


    Tom
    Persönlich traurig bin ich über das Ende des Scoutlog bzw. die Scoutberichte. Werden die Scouts in der K&F auch wieder eine Stimme bekommen? Was passiert mit dem Scoutlog ansich ;) ?

    Hallo Bernd,
    schöne interessante HP. Habs mir mal gleich in die Favouriten gelegt.


    Hi Jochen,


    Zitat

    Wieso bekamen manche von Euch das Buch sogar am Maifeiertag [Erstaunt]


    Brocki wohnt in den Niederlanden, dort ist der Freitag 30.04. Nationalfeiertag (Königinnentag) und daher denke ich das der Samstag 01.05. ein normaler Tag ist und somit auch die Niederländische Post ausgetragen wird....
    ;)

    Die Krabbe war eine Neuheit von HQ (hab meine Krabbe, seit letztem Jahr Fanö) vom letzten Jahr und offiziell nur in der Farbe Orange.


    Alle anderen Farben, die man hier und da sieht, sind wohl nachgebaut von privaten Drachenbauern und damit auch nicht zu erhalten.


    Colours in Motion und Elliot sind Händler u.a. mit dem Programm von HQ und dort wirst du auch nichts anderes finden...

    Moin,


    Bernd,
    Haste den Drachen auch richtig rum zusammengebaut? Ich wollte den auch schon falsch herum zusammenbasteln, habs aber nochmal gemerkt ;)


    Florian

    Zitat

    Super schöner Drachen! Hattet ihr doch noch keine Lust das zweite kleine Segel anzupassen?


    Danke Florian, Eurer hat auch ein wunderschschönes Lichtspiel.
    Bis jetzt hab ich den Alien erst einmal geflogen und Tanja hat ihn noch gar nicht am Himmel gesehen. Aber mir gefällt das zweite Segel trotzdem auch so, vielleicht wird mal irgendwann getauscht.

    Zitat

    Oder ist Deine Maschine schon wieder kaputt, Christoph?


    Ähn, nöööö, die Maschine klappt hier ohne Probleme, bin gerade dabei nen Köcher für den Alien zu nähen :D