Beiträge von Schack

    Ich habe von Thomas Schick die Antwort auf meine Frage bekommen und er hat
    nichts dagegen, dass ich seine Antwort hier im Forum poste:



    Ich sehe für mich nun meine Frage als erledigt an. :H:

    Hmmm...
    kann mir mal jemand den Unterschied zwischen dem SIN Custom und dem SIN Comp. erklären?!
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Stäbe alleine den Preisunterschied vom 130 € ausmachen,
    da beide offensichtlich Custom (freie Farbwahl) sind.


    Also, wo liegen die technischen Unterschiede? Flugtechnisch unterscheiden sie sich bestimmt.

    Zitat

    ... Soll ich den Jungs im Laden jetzt dankbar sein oder sie eher verfluchen?...


    DAS überlege ich mir heute immer noch...
    Dankbar bin ich, wenn ich auf der Wiese stehe,
    ich verfluche sie, wenn ich meinen Geldbeutel sehe. ;)


    Willkommen im Forum und viel Spaß bei der Suchtbefriedigung.

    Moin Achim,


    dennoch bin ich der Meinung, dass die Genialität im Auge des Betrachters liegt, wenn es um die Eingangsfrage geht. Für mich mögen andere subjektive Kriterien gelten als für dich, wenn wir Piloten als genial bezeichnen. Deswegen passt m. E. eine feste Definition in diesem Zusammenhang nicht, da, wie du selbst zitierst, weitere Faktoren relevant sind bzw. sein können, die wiederum jeder unterschiedlich gewichtet und wertet.


    Letztendlich ist es auch egal – geht es doch um grandiose Flugleistungen, grandiose Videos oder grandiose Drachenentwicklungen die uns allen Spaß machen – und Spaß soll es machen. Ob nun genial für den einen oder eben auch nicht…

    Zitat

    Original von Gimicx
    Wer, was als genial ansieht, ist doch nur geschmacks; und ansichstsache, oder?!


    Korrekt - Genialität liegt im Auge des Betrachters. Entweder in der Betrachtung des Ergebnisses,
    oder in der Betrachtung der Gesamtheit (in diesem Fall Pilot & Drachen).

    Nun, es geht doch darum, dass der Zuschauer das Gefühl hat, einem Genie zuzuschauen. Da spielt m. E. die Körpersprache
    des Piloten eine wichtige Rolle. Gerade diese subjektive Wahrnehmung unterstreicht doch sein Tun.


    Wenn ich auf der Wiese einem Piloten zusehe, der offensichtlich mit Leichtigkeit und Frohsinn mit dem Drachen und den
    Wind spielt, Dinge macht, die ich nicht kann und es aussieht, als ob es das einfachste der Welt wäre, bin ich eher geneigt
    ihn als Genie wahrzunehmen, als einen Kämpfer, der ähnlich toll fliegt, dem man aber ansieht, dass er kämpft. Ungeachtet,
    wie sich der Pilot fühlt.


    Ähnliches konnte ich früher in einer anderen Sportart beobachten. Zwei Brüder, der eine ein Talent, der andere ein Arbeiter.
    Erfolgreich waren beide, Spaß am Zuschauen hatte ich aber beim Talent - nicht beim Arbeiter. Die absolute Leistung war von
    beiden aber gleich bewundernswert.