Beiträge von Sliderule

    @ Uwe and all


    Das Wolsing Fliegen läuft wie die letzen Jahre auch, d.h. das zentrale WE ist fixiert.
    Aber in der Woche vorher und auch nacher werden immer noch Wolsings gelüftet.
    Schliesslich sind wir outdoor Sportler und müssen uns mit Wind und Wetter arrangieren.


    Wichtig ist das möglichst viele Wolsings (Originale und auch Nachbauten) in SPO
    zusammenkommen und bei geeigneten Wind- und Wetterbedingungen Kreise ziehen.
    Das ist die Intention/ der Grundgedanke des Treffens.



    Insofern füllt bitte alle tatkräftig die Liste...!

    @ wombat & crush
    Keine Panik, Ruhe bewahren!
    Günther hat in div. Drachen PL62 verbaut.
    Hierbei handelt es sich um ein einseitig laminiertes Tuch.
    Dieses Tuch hat bei speedfreaks Kultstatus, hat aber lauch eider
    den Nachteil das sich im Laufe der Zeit, bzw. aufgrund von
    Belastungen die Beschichtung ablöst.
    Das ist bei speedkites tödlich, denn es kann kein Druck mehr im Segel
    aufgebaut werden. So geschehen auch bei dem von Günther gebautem
    speedtaifun oder auch beim B3.


    Beide sind nicht mehr für den eigentlichen Verwendungszweck geeignet,
    daher hat Jens den B3 ja auch neugebaut.


    Beim Flaki 7.0 ist das aber absolut sekundär, zumal das Tuch auch "nur"
    für das W genutzt wurde.
    Die lose Beschichtung wurde zwischenzeitlich entfernt und hat keine Auswirkung
    auf das Flugverhalten.
    Die Paneele herauszutrennen und duch neue zu ersetzen wäre derzeit nur ein
    "Verschlimmbessern".


    Insofern: Alles gut! Beim nächsten Wolsing Treffen dreht der 7' er wieder seine Kreise.


    Gruß
    Thomas

    @ alle Wolsing Fans:


    Es ist wieder soweit hiermit steht der Termin für das 5. Wolsing Treffen in SPO fest.


    Zeitraum 02.07. - 08.07.2015 (Zentraler Termin ist das WE 04/05.07.2015)


    Location: Strandabschnitt Ording in SPO


    Natürlich wie immer wind- und wetterabhängig, daher ist das Ganze nicht nur auf das WE festgelegt.
    Es ist eine "offene" Veranstaltung ohne Rahmenprogramm bzw. detaillierten Ablauf.


    Es wäre sehr schön wenn zahlreiche (alle!?!) Wolsing-Lenker und Interessierte dann den Weg nach SPO finden.
    Zielsetzung ist es möglichst viele Wolsings (Original oder selbstgebaut) aus allen Teilen der Republik
    zusammen zu bekommen und so den Himmel über SPO bunt zu machen.


    Gerade die ganzen B-Eigenbauten sind mit Sicherheit spannend anzuschaun.


    Daher: Jeder ist willkommen, ob mit oder ohne Wolsing. [Zwinkern]


    Das Ganze soll auch dieses Jahr wieder einen "Testival-Charakter" haben, und wenn der Wettergott/Böverste
    uns hold ist, wird auch der 12´er wieder große Kreise über SPO ziehen.


    Es werden auch wieder einzigartige Fotos aus einmaligen Perspektiven "geschossen".






    Wenn Wind und Wetter mitspielen wird das bestimmt wieder eine grossartige Veranstaltung.
    - Editiert von Kitelehrling am 24.01.2015, 21:09 -

    @ alle ungeduldigen
    Die Planungen laufen, es fehlen noch ein paar Details.
    Wie es derzeit aussieht wird es wohl das erste Wochenende im Juli wrden.
    Das ost aber -wie gesagt- noch nicht zu 100% fix.
    Sobald alle Details geklärt sind starte ich einen neuen thread.

    @ Bernd
    :H: :H: Klasse Bericht.
    Ja, die powerlines heissen nicht ohne Grund powerlines....
    ...machen auf jeden Fall mächtig Spaß.


    Trotzdem sei jeder Anfänger hier auch davor gewarnt!
    S-Kites sind keine "Zappeldrachen" und kein Spielzeug!


    Bernd beschreibt es ja sehr gut:

    Zitat von Moonraker

    Es lässt sich alles toppen :-O
    Ich habe lange gezögert, weil ich Schiss hatte, aber dann habe ich doch den S-Kite 0.9 strong WM-Edition mit Powerlines aufgebaut - schließlich hatte ich mir das ja vorgenommen.
    ....
    Das mache ich nicht noch einmal auf meinem Acker, wenn dann höchstens mal an einem breiten Strand.


    Bez. Strand bietet sich SPO an:

    @ Günther
    Wie immer eine tolle Bildauswahl!


    @ Uwe
    Auf dem Bild ist der Steiki 3.0 mit einem 1.8 WM-Edition.


    @all
    WoBie´s fotografischer Kreativität "sind keine Grenzen gesetzt".
    Es entstehen jedesmal spannende Bilderserien.


    Hier auch nochmal ein Bild was man garnicht oft genug zeigen kann:

    @ Günther
    Danke für´s einstellen! Die Verantwortung oblag nicht nur mir, das war Teamwork.
    Ohne das (seit Jahren) eingespielte Wolsing-Lenkdrachen-Team wären die einzigartigen Bilder und
    Flugerlebnisse nicht möglich gewesen.


    @all
    Der "kleine" Drachen in der Luft ist der Long Dart Proto mit nur 2,7m Spannweite.


    Es war vermutlich eine letztmalige Gelegenheit diese 4 Großen zusammen abzulichten, denn nun
    sind sie an mehreren Standorten über Deutschland verteilt.


    Beim kommenden Wolsing Treffen werden dann auch nochmal die großen Großen
    (d.h. 12.0, 9.0, 7.6 und 7.0) zusammen aufgestellt.


    Spanndend war dann auf jeden Fall auch der Gespannaufbau...



    Und hier auch nochmal 3 Wolsing Klassiker (sozusagen mein Sonntagsbild):



    Hamburger Flieger, Flaki 7.6 und Flaki 5.0