Beiträge von Buggy-x

    Wenn der Buggy entsprechend leicht ist kein Problem. entweder eine Halterung auf dem Gepäckträger für das Vorderrad, oder eine Stange von der Gabel das Buggys an eine Halterung am Heck des Fahrrades. (zwei Genitivs hintereinander, goil)

    Zitat

    ich will ja nicht mit meiner matte kämpfen, um damit im buggy unterwegs zu sein,


    Eben, dann nimmste nämlich ne Nummer kleiner und bist auch direkt schneller. Kämpfen musste nur wenn DU gnadenlos übepowert fährst.
    Und die 7.7 kam mir nur in den Sinn weil sie hier gerade gebraucht verkauft wird und ich die gerade im letzten Herbst sehr viel geflogen/gefahren bin.


    UInd was das Wmpfinden anbelangt, da hat jede Serie Ihren Knackpunkt. In der Samurai Serie hat sich auch eine für den Buggy als nicht tauglich erwiesen. Ich glaube es war die 3er. Allerdings Samu II

    ICh bin sowohl den Lynn, den V-Max, den Hardcore und diverse große Edelstahlbuggys gefahren. Die schlechteste Wahl ist meiner Meinung nach der V-max (in der Grundausstattung mit SK Reifen) Nicht das man damit nicht fahren könnte. Vom Gefühl her fühle ich mich darin am unwohlsten. Wedge hat weiter oben schon geschrieben

    Zitat

    Die Achse ist bei mir nur 90 cm breit, trotzdem hat der Lynn ein sehr stabiles Driftverhalten. Bin jedenfalls im Drift noch nie rausgeflogen


    Liegt einfach daran, daß das Verhältnis Länge/Sitzposition/Achsmaß/Gewicht einfach stimmt. Bei V-max sehe ich da eher ein Komromiss (es gibt ja auch unzähliges Zubehör um das zu ändern)
    Und wenn man die Daten von Obi liest, besonders die Größe ist klar der Lynn C XR der ideale Buggy. Und spillerig ist andem nix. Hinterachse mit 3 mm Wandung, andere Rahmenteile wie bei anderen Buggys auch. Lediglich die Bolten sind ein Schwachpunkt. Aber selbst bei mir mit 90 kg noch heile, bei 50 - 60 kg doch wohl eher zu vernachlässigen.
    Trotz allem fahre ich am liebsten meinen Eigenbau ;)

    Wenn DU schon eine Force in 3.0 hast, solltest DU Dich vielleicht größer orientieren. Meine Fanö Herbsterfahrungen liefendarauf hinaus, daß entweder viel oder wenig Wind ist. Da wirste die 4er bestimmt nur äußerst selten benötigen. Der rumi hier im Forum verkauft gerade ne 7.7er CF für kleines Geld. Meien meistgeflogene Matte im Herbst. Die macht auch noch SPaß, wenn der WInd wieder kräftiger wird.

    Zitat

    Das 15 km/h mittlere 3 bft sind weißt Du aber schon ?


    Und da geht es schon gut ab, sofern der Schirm stimmt. Hauptsache Spaß liest man so oft. Scheint hierfür nicht zu stimmen.
    Eins soll man außerdem nicht vergessen. Wenig Wind mit großem Schirm schult die Motorik. Viel Wind mit kleinem Schirm kann jeder. Dann fliegt sogar die Amun :-O

    MIch würde ein Bericht grundsätzlich nie überzeugen. In der Regel ist es ja so: Man kauft ein Produkt von der Marke X ist zufrieden und bleibt auch bei anderen Produkten bei dieser MArke. Oder man wird durch Erfahrung von besserem belehrt und wechselt.
    Ein Bericht von irgendwem spiegelt nur die Erfahrung desjenigen wieder. Wird ein Produkt von dem Tester schlecht gemacht kann auch der Tester ein Stippel sein. (oder einen schlechten Tag gehabt haben). Mit Gut reden ists genau so.

    Zitat

    Original von Jolle
    (?) und ich habe unterhttp://www.gpa.de die ganze Zeit nach einem Hinweis auf deren Zeitschrift gesucht :(


    die Kite&friends lese ich - logisch, aber die finde ich klasse. die gpa hat da aber noch nichtmal eine Seite mit Hinweisen wie Internetportal oder so drin. Selbst bei den Rennen wie dem auf der Insel Borkum steht nicht, das die gpa gemacht hat. War so eine Typ namens Mike glaube ich.


    Schade, hätte mich über nochmehr Powerkite-Lektüre gefreut!


    Ahh Jolle. :-o Auch nett. Vielleicht sollte sich der Herr, der hinter dem Nick steckt ein bisschen mehr Mühe geben. Das Ihr es mitlerweile auch nötig habt mit gefakten Nicks zu hantieren lässt tief blicken. Muss an der Gegend liegen. 8-)

    Zitat

    mein Tipp wäre die ARC-Familie von Peter Lynn.


    Berücksichtigen würde cih allerdings das umständliche Handling. Ich sehe keinen Grund nicht bei der Brooza zu bleiben (Lieferbarkeit wäre vielleicht einer). Um mit dem ATB die ersten Schritte zu machen völlig in Ordnung. In Richtung Depower zu denken kann man immer noch (und mit den steigenden Ansprüchen auch entsprechend viel probefliegen) . Mir hat das Buggy fahrn mit der Venom auch richtig Spaß gemacht. Trotzdem ist die Anschaffung Depower erst mal auf Eis. Handle Matte ist vom Handling her viel angenehmer.