Beiträge von Buggy-x

    Zitat

    Die Schwierigkeit liegt nicht darin eine passende Kategorie zu finden, sondern eher darin, die Erfahrung Aussagen der User richtig zu bewerten.


    man kann das noch ergänzen, indem man sich nichts drausmacht einen als Einsteigeschirm klassifizierten zu fliegen. Wenn ich manche Überfleiger hier schreiben sehe, gewinnt man den EIndruck durch einen Schirm einer höheren kategorie kann man besser und mehr mitreden. Was definitiv nicht so ist. Die Situation entscheidet über den Kite und nicht die Klassifizierung. DIe Situation wiederum wird durch Umwelteinflüsse und das Können des Piloten gegeben. Der Kite empfielt sich durch gewisse Eigenschafte. Böentauglich. Starkwindtauglich usw. Ob der dann im Volk Anfängerschirm genannt wird kann mit völlig Latte sein. In der ZEit, wo andere über mich und meinen Schirm witzeln dreh ich gemütlich meine Runden und habe Spaß. Am nächsten Tag leist man dann wieder im Forum: Mensch war das gestern ein abartiger WInd. Unfahrbar. :H:

    Zitat

    Die GPA ist von den Möglichkeiten (und auch schon im Auftrag) weit von dem DHV entfernt.


    Ohh ohh. Das möchte bei der Einrichtung aber keiner gerne lesen, daß das Suffix Baxi direkt mir der GPA assoziiert wird. Das habe ich mir in stundenlangen Telefonaten haarklein ausklamüsern lassen. :L


    @ Achim.


    Lässt sich das irgendwie vermeiden? Ich zahle alles, wenn ich da nur nich mitmachen muss :-O

    Zitat

    ist ja richtig, aber dann muß die möglichkeit auch da sein.


    ich betreibe doch keine Hobby, wo ich die Möglichkeiten nicht hätte. :-o


    Zitat

    Die Größe ist doch auch noch ein Indikator


    es ging doch hier um Sinn und Unsinn einer neuen Klassifizierung. Da sind Größe, Wind, usw. erst mal untergeordnet.


    Ich hätte noch ein rgument, warum das alles Mumpitz ist.


    Die erste Matte, die silver und ich in den Händen hatten war nach einigen Stabdrachen eine 2er Buster. Aus damaliger Sicht hat das Teil voll gerockt. Heute würde ich sagen, daß es sicher mit um das schlechteste ist was wir im Anhänger haben und steht in Sachen Begehrtheitsgrad auf gleicher Stufe wie Amun und Firebee. Während die 2,5er Beamer öfter mal raus darf fristet die Buster ein kümmerliches Dasein. Trotzdem muss man sehen, daß die ja eigentlich noch genauso gut ist wie an dem Tag, an dem wir das Teil das erste mal geflogen sind. Im Laufe der Zeit hat sich aber ein anderer Anspruch entwickelt, der einiges an Kites aufs Abstellgleis geschoben hat. Wer und wie will man das klassifizieren. Deshalb bin ich der Meinung wenns fliecht und Spaß macht iss gut, wenns nicht fleicht und annervt iss kacke. Feddich. ALles andere dient nur der Klugschwätzerei. Ich krich immer Flecken am ganzen Balch, wenn ich hier manche Beiträge über Waageverstellung usw. lesen muss.

    Zitat

    Denkt mal darüber nach vielleicht sollte auch die GPA allen vorran der Jens sich der Sache mal annehmen.


    Der wird begeistert sein über Deinen Vorschlag. Von mir hast Du die volle Unterstützung.


    Als ich die Beiträge gesesen habe ging flugs durch den Kopf, daß das doch das richtige für die GPA wäre. Ein neues System zur Einstufung der Kites im Sinne von Handling. 10 Stufen wären o.k. denke ich. Das wären dann 10 Testivals pro Jahr, damit die Katrin&Flemming nicht untergeht. Die Hertsteller freuen sich sicher auch . Dann werden nichtmehr nur drei Bereiche abgedeckt, sondern direkt 10. Der User hat aber den Megaspaß, weil er nämlich jetzt gar nicht mehr weiß was er kaufen soll.


    Alles Munpitz. Es gibt nur zwei wichtige Kriterien: Fliecht, oder fliecht nich. Das ganze Gelaber über Grunddruck, geht früh los, fliecht bis in den Windfensterrand, optimierte Waage und was weiß ich noch alles,ist alles Geunke. Unzählige Besuche am Strand haben deutlich gezeigt, daß es bei den Wald und Wiesenfahrern völlig wurscht ist welchen Schirm er fleigt. Die sind alle in etwa gleich schnell. (Rennprofis selbstverständlich ausgenommen) Die wenigsten Kiter kommen in Ihrem Dasein auch nur annährend in die Situation beurteilen zu können wie die neue Waage ist. Oder das neue Shape. Oder der neue Turnbeutel. Aber sind dann immer die ersten die son Teil fliegen und dann munter schreiben wo die feinfühligen Unterschiede liegen. Lächerlich.
    Und das alles soll dann noch weiter klassifiziert werden?? :-o

    Zitat

    man sagt


    . . . er habe magische Kräfte :D


    Zitat

    ich weiß das es matten gibt die das in der größe auch alles können, aber nicht für das geld


    watt habt ihr eigentlich immer alle mit Geld. Kauft euch einen Drachen und rechtfertigt das mit dem Preis. :R:


    Ne c-Qaud kann man nicht mit einer Matte vergleichen. Da wird ein ganz anderes Konzept verfolgt, was sich nicht durchgesetzt hat. Was aber ja nicht heitß, daß es schlechter ist.


    c-Quad iss geil

    Zitat

    Warum? Eine Matte, die am WF-Rand klappt, wird auch in die Mitte geblasen, wenn der Pilot steht.


    joo. Wissemer alle. Aber so wies beschrieben ist scheint das ja maga gefährlich. Wenn DU im Stand fliegst und das Teil kollabiert am Windfensterrand ist doch reichlich Zeit zu reagieren. Und nun. Hand aufs Herz. Gerade das Wandern in die Powerzone ist es doch, was dann dafür sorgt, daß das Teil wieder auf geht. Und dann fleigen die meisten wieder an den Rand oder den Zenit. So mach ich es und so beobachte ich es auch bei scanner, gaga usw.

    Vielleicht sollte man mal das klappen ein wenig präzisieren. In der Powerzone, also unter Druck, wird eine Matte nicht kollabieren. Am Windfensterrand, also ohne Druck passiert sowas eben. Aber da iss auch wurscht, weil ja kein Druck. Das Szenario, daß das Teil dann langsam in die Powerzone wandert kann ja nur bedeuten, daß man fährt. Und wenn man fährt, dann doch immer so, daß die Zugleinen immer unter Druck sind. Das heißt doch, daß man spürt was da vor sich geht und man entsprechend fährt. Gegen die Matte um Druck aufzubauen oder mit der Matte um dieser den Druck zu nehmen.
    Physik: Eine Kraft existiert immer mit einer gleich großen Gegenkraft.